Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Jährliche Seilwindenprüfung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon deutz450 » Fr Mär 21, 2025 21:08

Zahlst du den TÜV beim Auto auch nicht wenn die Schrottkarre durchfällt ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Fr Mär 21, 2025 21:21

Servus,

habe eben mitgeteilt dass ich keine Reparatur möchte und die Winde am Montag Nachmittag hole.
Und das ich von einer weiteren Prüfung absehen möchte, da ich hierfür ja auch kein Messprotokoll erhalte.
Als Antwort kam jetzt eben:
Mach was Du meinst!!!
Wenn da mir jetzt eine Rechnung für diesen Murx ins Haus flattert dann mache in den Laden rund.
So geht's einfach nicht.
Beim Ölbehälter am Prüfstand hat es das Öl raus gedrückt, unten der Steckbolzen an der Umlenkrolle des Prüfstandes lockerte sich teils usw.
Das kann doch nicht war sein dass man so eine Prüfung durchführt.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Mär 21, 2025 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Dampfsti » Fr Mär 21, 2025 21:43

Ja, die guten Schulungen, ist wie beim Führerschein. Der sagt auch nicht aus ob derjenige Auto/Motorrad/Schlepper usw. fahren kann, nur dass er darf, bzw. dass er/sie irgendwann mal die Mindestanforderungen erfüllt hat. :lol:

Wenn allerdings der sichtlich überforderte Mitarbeiter durch seinen schlechten Wissensstand vorsätzlich Murks verzapft, kann der Kunde nix dafür.
Leider muss der Firmeninhaber auch für vorsätzlich verzapften Murks seiner Mitarbeiter geradestehen, (hatten wir im Betrieb schon mal).

Ich kenn mich eigentlich in vielen technischen Bereichen ganz gut aus, wenn ich aber nicht sicher etwas weiß, sondern nur vermute, dann hol ich mir fachliche Expertise von irgendwem der sich in der Materie besser auskennt als ich.
Ich erzähle keinem Kunden irgendwas von dem ich mir nicht 100%ig sicher bin.

Aber wie schon geschrieben, würde ich auch erstmal das Gespräch mit den Verantwortlichen und dem Mitarbeiter suchen und sachlich tachelles reden.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 22, 2025 12:21

Servus,

das Gespräch sah am Donnerstag so aus, dass mich der Chef zu dem besagten Mitarbeiter führte und sich dann sofort wieder aus dem Staub machte.
Ich denke wohl nicht ohne Grund.
Stattdessen hörten dann die Werkstattkollegen das Gespräch mit, bin mir da selbst sehr blöd vorgekommen.
Bin doch keiner der jemand in die Pfanne haut oder gar die Kompetenz des Mitarbeiters in Frage stellt.
Aber bei laufender Zapfwelle da die Zentralmutter mehrere Gewindegänge zu lösen war halt jetzt der Supergau.
Laut Unterreiner ist die Mutter bei laufender Zapfwelle soweit im Uhrzeigersinn zu drehen bis die Trommel beginnt sich mitzureden, dann Positionen markieren und 1 1/4 Umdrehungen wieder zu lösen.
Anschließend ist das Sicherungsblech zu montieren.
Ich hole die am Montag ab und zerlege sie, mal sehen was mich da erwartet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Lenkfix » Sa Mär 22, 2025 14:00

Ecoboost hat geschrieben:Beim Ölbehälter am Prüfstand hat es das Öl raus gedrückt, unten der Steckbolzen an der Umlenkrolle des Prüfstandes lockerte sich teils usw.

Hast evtl. ein Foto vom Prüfstand oder gar vom Einsatz der Zugmessung mit den Anschlagpunkten ?
Ecoboost hat geschrieben:Ich hole die am Montag ab und zerlege sie, mal sehen was mich da erwartet.

Denke das noch nicht viel passiert ist, solange unten kein hydr.-Öl ausläuft lebt der Ringzylinder noch, ansonsten hätte es den Ringzylinder durch zuweit ausfahren zerlegt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 23, 2025 8:15

Hallo Ecoboost!
Das du blöd raus kommst, das war der Sinn der Aktion vom Chef!
Der laute Schnall hat bestimmt einen Bruch-Hintergrund, das reinschauen macht für mich sehr wohl am meisten Sinn, vor jeglichem neuen Einsatz!
Bin gespannt wer für den möglichen Ersatzteil-Schaden aufkommt?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » So Mär 23, 2025 8:42

Servus,

habe eben die älteren Messprotokolle heraus gekramt.
Als die Winde EGV 45 AHK damals 2010 neu war, kam sie auch auf über 6 to. Zugkraft.
2017 habe ich sie im wenig gebrauchten Zustand gekauft.
2010.jpg
2010.jpg (95.82 KiB) 1193-mal betrachtet

2017.jpg
2017.jpg (95.58 KiB) 1193-mal betrachtet

2019.jpg
2019.jpg (87.6 KiB) 1193-mal betrachtet

Ich gehe jetzt mal nicht davon aus das hier noch ein weiterer Schaden entstanden ist.

deutz450 hat geschrieben:Zahlst du den TÜV beim Auto auch nicht wenn die Schrottkarre durchfällt ?

Für mich macht das schon noch einen Unterschied ob jemand nur eine Sache prüft oder selbst daran rum schraubt.
Anhand der bisherigen Prüfergebnisse sehe ich auch keinen Anlass für Korrekturen an der Einstellung.
Wäre ich nur wieder zur BayWa damit gefahren.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 24, 2025 6:31

Hallo Ecoboost!
Das wird bei dir ein Pluspunkt für BayWa sein, u. nie wieder einen Prüfer mit Werkzeug an eine SW zu lassen!
So ein Prüf-Protokoll sieht interressant aus, wußte nicht das es sowas gibt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 24, 2025 18:55

Servus,

heute die Winde nun zerlegt. Die kleine Kupplungsscheibe hat es vom Lochbild der Bolzenführung geschoben, da die Trommel aufgrund des Lösens der Zentralmutter mehr an Axialspiel hatte.
1.jpg
Mutter Überstandsmaß nach dem Lösen
1.jpg (105.65 KiB) 822-mal betrachtet

2.jpg
Ansicht Ringzylinder
2.jpg (117.71 KiB) 822-mal betrachtet

3.jpg
Winde umgelegt
3.jpg (147.41 KiB) 822-mal betrachtet

4.jpg
Demontage der Trommel mit Hilfe der PKW-Hebebühne
4.jpg (141.26 KiB) 822-mal betrachtet

5.jpg
Gesamtansicht
5.jpg (146.19 KiB) 822-mal betrachtet

6.jpg
Detailansicht Kupplung - Lochbild fehlerhaft, keine Zentrierung
6.jpg (159.92 KiB) 822-mal betrachtet

7.jpg
7.jpg (162.26 KiB) 822-mal betrachtet

8.jpg
Untenansicht Trommel
8.jpg (137.97 KiB) 822-mal betrachtet

Mit dem Mechaniker habe ich heute kurz noch gesprochen, aber da war keine Einsicht da das hier ein Fehler gemacht wurde. Er beruft sich stattdessen darauf dass ich gesagt habe, die BayWa hätte daran mal was nachgestellt, was auch so stimmt. Aber soweit wie jetzt wurde da bisher nie dran rumgedreht.
Wie dem auch sei, ein nennenswerter Schaden ist mir bis auf den ganzen Ärger ja nicht entstanden.
Bin gespannt ob hier nun eine Rechnung kommt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Lenkfix » Mo Mär 24, 2025 20:19

Ecoboost hat geschrieben:Die kleine Kupplungsscheibe hat es vom Lochbild der Bolzenführung geschoben,

Die Lagerung wie Kugellager und Axialdrucklager sind aber schon ok, bzw. überprüft ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 24, 2025 20:40

Servus,

die Lager sind alle wie neu, die Winde hat um die 300 Stunden drauf.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Höffti » Mi Mär 26, 2025 7:33

Das vorletzte Bild schaut für mich so aus, als wäre da mal was ordentlich heiß geworden. Kann das sein?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 26, 2025 8:10

Hallo Höffti!
War mein 1. Eindruck auch, glaub aber die Bolzen wurden eingeschrumpft, hält bombenfest!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 26, 2025 12:01

Servus,

die Blaufärbungen sind Fertigungsbedingt.
Ich kann hier jeden nur empfehlen, die Winde regelmäßig prüfen zu lassen.
Natürlich ist es nicht günstig, aber allein aus eigenen Interesse sollte man schauen dass das alles passt.
Nicht wenige belächeln dass oder sagen das braucht es nicht usw.
Ich sage halt im Falle eines möglichen Unfalls kann das ein gewaltiger Pluspunkt sein, wenn eine junge Prüfplakette an dem Gerät dran ist.
Wissen muss es jeder selbst, gegen Ende nächster Woche soll ich dort zur Prüfung vorbei kommen.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Höffti » Mi Mär 26, 2025 12:21

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

die Blaufärbungen sind Fertigungsbedingt.
Ich kann hier jeden nur empfehlen, die Winde regelmäßig prüfen zu lassen.
Natürlich ist es nicht günstig, aber allein aus eigenen Interesse sollte man schauen dass das alles passt.
Nicht wenige belächeln dass oder sagen das braucht es nicht usw.

Gruß

Ecoboost


Das stimmt schon. Und mit einer zerlegten Seilwinde aufgrund Prüfung kann auch nix passieren. Sicherheit geht vor.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki