Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Kalkulation Brennholz Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 16 von 24 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Dez 05, 2008 11:59

forstbetriebwf hat geschrieben: ... Was ich denke und teilweise auch von Brennholzlieferanten weiß hier bei uns ist,das Sie es nicht so genau mehnen,und auf gut deutsch mit der Menge betrügen. ...


Genau, das ist der Punkt! Bei srm. (Schüttraummeter) kann ich den Kunden nicht betrügen! Da jeder am Fahrzeug nachmessen kann und ausrechnen kann, wieviel srm. ich geladen habe.

forstbetriebwf hat geschrieben: ... aber es bei uns mittlerweile so das der Kunde zu 80% sagt ich möchte RM und keine SRM. ...

Der Kunde mag das zwar sagen. 95 % der Kunden wissen aber nicht, was genau ein rm. ist. Die sagen rm., weil sie es nicht besser wissen. Können ja schlecht Eimer sagen. Selbst viele hier im Forum (ich schließe mich da ein) wissen nicht, wieviel genau 1 rm. Brennholz ist. Selbst die Fachwelt streitet sich darüber. Daher auch die vielen unterschiedlichen Umrechnungsfaktoren.

Ein Festmeter ist klar ermittelbar. Ein Schüttraummeter ist messbar, eben so, wie das Zeug lose geschüttet, geworfen, vom Förderband oder per Frontlader gekippt in den Anhänger ist. Und wenns bei der Fahrt etwas zusammenrüttelt, dafür habe ich ja eine kleine kostenlose Dreingabe oben drauf, die das immer auffängt.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Dez 05, 2008 13:53

Da hast du wohl recht,aber was ein RM oder Steer holz ist ist ja geregelt als Maßeinheit genau wie festmeter.Die verwirrung entsteht bei der Umrechnund zb von RM zu SRM,in der Regel sagt man ja 1,4 aber auch da gehn die Meinungen auseinander selbst im Internet gibt es verschiedene Aussagen,wobei die meisten den Faktor 1,4 angeben lose geschüttet Hand Fließband Lader.Das ein Kunde in sachen Maßeinheiten nicht unbedingt Bescheid weiß ist klar,deshalb wird eben nach metern bestellt,was kostet der Meter Brennholz ich hätte gern 5 Meter Brennholz,das sind die häufigsten aussagen.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Dez 05, 2008 17:04

ich hätte gern 5 Meter Brennholz,das sind die häufigsten aussagen.

da hast Du recht. und dann gehts los: was für Meter? ja wie was für Meter? Woher soll ich das wissen, was kostets denn? Ach, so teuer.....

p.s.: Auf myhammer werden auch schon mal 3 Quadratmeter Brennholz angefragt.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Dez 05, 2008 17:52

Also my Hammer ist ja wohl der absolute Witz,letztes war einer drin der hat Brennholz gesucht Ofenfertig Kaufpreis 5 Euro Der RM.Die Preise dort entbehren jeder Grundlage und gehn am Markt total vorbei.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Dez 05, 2008 18:02

Die Preisvortstellung mancher Anfrager bei myhammer geht an der Realität vorbei, aber auch diese zahlen nachher doch mehr. Im Moment scheint sich der Raummeter nach tatsächlichem Abschluss bei 75 - 80 Euro je Raummeter einzupendeln (HArtholz Bu/Ei).
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Fr Dez 05, 2008 20:20

Schön, das ich nicht in German mein Holz verkaufen muß.

In Italien wird der Srm um €100,00 gehandelt
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » Fr Dez 05, 2008 22:43

Hei, wie kann ich nach italy liefern ? :lol:
hab noch was :lol:
gruß Webbel vom Bodensee
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Dez 05, 2008 23:21

Und was kostet der Einkauf in Italien?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Dez 06, 2008 11:16

Ich war heute bei meinem Baustoffhändler,der bietet an Palette (einweg) mit einem Raummeter Eche Brennholz 33cm Restfeuchte maximal 22% für 89 Euro,ohne Lieferung.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Dez 06, 2008 11:21

In Italien wird der Srm um €100,00 gehandelt


Das ist die Quittung dafür dass die Römer vor 2000 Jahren den ganzen Mittelmeerraum abgeholzt haben für ihre Flotte.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Dez 06, 2008 12:32

:D
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Baustoffhändler

Beitragvon Anja Ranke » Sa Dez 06, 2008 13:35

Hast Du denn mal gemessen???? Schön den Scheit augfeschlagen usw..... wollte ich letzten Wiinter mal beim Baustoffhändler machen...... fanden die Angestellten gar nicht lustig.... :roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Dez 07, 2008 22:42

Schaut Euch diese Angebote mal näher an. Ich habs getan:
Herkunft unbekannt, nach mehrmaliger Nachfrage kam heraus, die Ware stammt aus Litauen. Als Sterholz wird Holz auch unter 10cm Zopfmaß verkauft, das fällt nach den Aushaltungsrichtlinien aber schon unter Restholz. In den ersten drei Lagen war bereits die Hälfte verstockte Eiche. Preis je rm zwischen 99,- und 160,-€. Weitere Begutachtungen wurden vom Baumarktpersonal unterbunden.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Dez 07, 2008 23:01

Es gibt eben keine Vorschriften für Brennholz,und die Preise gehn sehr weit auseinander,und wenn man die Feuschte mißt stimmen die Angaben auch nicht. Und trotzdem wird es gekauft.Wie bei E bey holz billig Fracht 250 Euro,und wer weiß wo das herkommt und wieviel es wirklich ist.Wer kann als Privatmann schon Wiegen.Ist wie bei My Hammer seht euch da mal die Auktionen an,nicht nur für Brennholz,da geht jeder Unternehmer Pleite,und jede Menge Schwarzarbeiter. Manchmal ist es zum Kotzen selbständig zu sein.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Weg mit dem Raummeter

Beitragvon uschmallenberg » Mi Dez 10, 2008 9:35

... aber es bei uns mittlerweile so das der Kunde zu 80% sagt ich möchte RM und keine SRM. ...

Klar sagt der Kunde RM weil er viel haben möchte und der Händler SRM weil ermöglichst viel verdienen will.

Aber: Kann man daraus ein logisches Gesetz ableiten?

Nein.

Der Raummeter muss weg, weil ihn niemand kontrollieren kann. Bei der Umrechung SRM auf RM mit dem Faktor 0,7 gibt's doch den größten Ärger,weil der fleißige Oberstudienrat seine Scheite wie ein 3-D-Puzzle wieder zum Festmeter zusammenfügt und dann beim Händler anruft und sagt aus seinen bestellten 5 Raummetern wären im Keller nur 2,7 übrig geblieben und man solle ihm das mal erklären. Das Verhältnis SRM zum geschichteten Scheit-Raummeter ist 0,5. Weiß der Kunde das und begreift er es, dann gibt's auch keinen Ärger.

Es ist nur ein Kommunikationsproblem. AUs meiner Erfahrung heraus läuft es aber so: Viele Händler lassen den Kunden ganz bewusst im Glauben, er würde mehr bekommen und sprechen vom Ster statt vom Schüttraummeter. Das muss alles weg, dafür gibt's den Bundesverband und Brennholz-Deutschland, damit wenigstens schon mal ein großer Teil der professionell agierenden Händlern den SRM in den Köpfen der Käufer positioniert.

Die ganzen Raummeter- und Ster-Heiligen in der Branche sollten endlich mal einsehen, dass sie die Zukunft des Business erheblich erschweren.Es gibt den Raummeter in der professionellen Brennholzproduktion nicht mehr, es sei denn, du misst die Rohholzladung wie im Norden üblich über RM ab, aber auch das ist wieder ein ganz anderer Wert als der gespaltene Meterholz-Stapel.

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 16 von 24 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki