Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Kalkulation Brennholz Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 19 von 24 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Dez 10, 2008 22:24

@Franz 73

Der echte Raummeter (Ster) für 55,-€ frei Haus? Wer versaut unsere Preise so? Wo klaut der die Ware?
Wenn der für 45,-€ grün im Spessart oder Steigerwald einkauft, nach Würzburg fährt (ca. 30-60km), ablädt, lagert, wieder auflädt und liefert, dann legt der drauf, oder es passt sonst etwas nicht!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Mi Dez 10, 2008 22:43

Hallo,

wer von euch hat schonmal eine RM gespaltene Meterscheite nach dem Sägen aufgesetzt? Welche Menge ergibt das aufgesetzte Holz??

Wer hat schonmal einen SRM gespaltenes Ofenfertiges Holz aufgesetzt? Welche Menge ergibt das Holz??

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholz-Mengenmaße.

Beitragvon uschmallenberg » Mi Dez 10, 2008 22:49

Hi, das einzige, was ich dir sagen kann ist, dass aus drei SRM fein säuberlich aufgeschichtet 2 geschichtete Raummeter werden bei 33er Scheitlänge.

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Mi Dez 10, 2008 22:51

Hallo,

siehst du dann stimmt deine Lieferung ja schonmal, keine Fehlmenge.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzmenge

Beitragvon Anja Ranke » Mi Dez 10, 2008 23:12

Ein Rückrechnen vom SRM auf RM ist fast unmöglich. Das gibt nur Spielraum für Ärger. Ausgangwert war je ein relativ eng gestapelter RM in 33er bzw. 25er Länge, das Holz war nicht gepuzzelt. Um diese beiden gestapelten RM herzustellen hab ich je 1,2 RM Holz in 1m Scheiten aufgesetzt benötigt. Das hierfür eingesetzte Holz war Mischholz jeweils zu ca 50% Eiche und Buche. Der Grund hierfür ist auch, dass ein SRM Holz in 25 er Länge mehr Holz enthält als bei 33 er Länge. Wenn ich Holz mit 33 er Länge in einen 1000l Behälter werfe bekomme ich je nach Trockungsgrad zwischen 0,65 und 0,75 RM in den Napf. Werfe ich in den gleichen Napf 25er Scheite passen je nach Trockungsgrad zwischen 0,7 und 0,8 RM da rein. Da das Holz beim Transport immer noch ein wenig auf dem Hänger "sackt" sollte man ein paar Scheite mehr drauf legen als das Minimum. Meine Messergebnisse erzielt unter Zuhilfenahme des Zollstocks kann man wie folgt vereinfacht darstellen: 1,2 aufgesetzte RM Rundholz (1m Stammabschnitte) ergeben 1,1RM (Ster). Wenn ich dass Holz jetzt Säge und aufschichte bleibt 1 RM Scheitholz übrig.
Wer jetzt den kleinen Japaner rausholt wird feststellen, dass man aus einem RM Rundholz mit einem Stammdurchmesser von 15-35 cm Durchmesser im Prinzip 1 SRM Brennholz herstellen kann. Ich bewundere jeden Unternehmer, der sich da den Luxus leisten kann aus 1,2 RM Stammholz 0,8RM Brennholz herzustellen und das Holz dann in RM zu verkaufen....
MfG
Jens :roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Do Dez 11, 2008 8:28

Hallo,
ich muss mich mißverständlich ausgedrückt haben...
Der Händler wollte für Stammware 6m und "Rungenschüttraummeter"
d.h. er wollte mir mit einem Transport 50 RM bringen...was nach urfuture lustigerweise ungefähren 33er Schüttraummetern entspricht...jedoch als Stamm! Und für über 50 Euro nass!!! Da muss ich ja erst noch Spalten, aufsetzen, trocknen...ablängen.... :shock:
Kaufen müsste er dafür unter 30 FM... d.h. über 800 Euro für den Transport...mehr macht er ja nicht.
Jetzt kann man höchstens die heutigen Transport/Lohnkosten disskutieren.
Er kann es ja verlangen...nur mir wars zu teuer, um es selbst aufzuarbeiten!
Ich dachte ich kaufe den Festmeter für unter 50€...
Gruß Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Dez 11, 2008 8:35

na dann gibt der Wert 1 SRM = 0,7RM doch eine ungefähre allgemeine
Richtung vor.

Und mit der Richtung bin ich bisher immer gut gefahren :wink:

Meine Kunden bestellen nahezu immer in Ster - SRM ist eigentlich
unbekannt bzw. auch verpöhnt
so Sätze wie ("der andere da letztes Jahr, der hat mir
5 Ster (eigentlich wohl SRM) geliefert, das waren aber nur 3Ster wie ichs
aufgestapelt habe") hör ich öfters ...

Meine Kunden kriegen ihre bestellten Ster - beim Aufladen nehme ich
die SRM wenn ich aufn Unimog 3 SRM drauflade dann kriegt der Kunde
ziemlich genau seine 2 Ster Brennholz und war bisher immer zufrieden,
auch weils bei mir immer paar Scheite noch dazugibt dass sich bisher
keiner beschwert hat, es wäre zuwenig Holz.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Do Dez 11, 2008 8:41

Wenn ich weiß, dass ich drei Kubikmeter auf dem Hänger hab, dann weiß ich nicht, wieviel Holz ich da drauf hab?


So, so Du weißt, das Du 3 Srm auf den Anhänger hast, und der Kunde woher weiß der das?
Forstbetriebwf hat weiter vorn schon einmal gefragt : Hast Du für jedes Maß einen eigenen Anhänger?

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ares656 » Do Dez 11, 2008 8:49

lagert einfach euer Holz in 1 Srm große Boxen die Ihr mit nem Kistendrehgerät auf eurem Fahrzeug entleert, so weiss man immer was man geladen hat. der Kunde kann nachmessen(auf dem Hänger oder wenn er es aufgestellt hat mal nen umrechnungsfaktor. ich sage unseren Kunden immer dass 1Srm o,75 RM sind. Das passt bei uns auch so weil wir genaue Kunden haben die nachmessen. Wenn das Holz länger geschnitten wird (wir schneiden auf 28cm) wird es weniger RM pro srm.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ares656 » Do Dez 11, 2008 8:50

lagert einfach euer Holz in 1 Srm große Boxen die Ihr mit nem Kistendrehgerät auf eurem Fahrzeug entleert, so weiss man immer was man geladen hat. der Kunde kann nachmessen(auf dem Hänger oder wenn er es aufgestellt hat mal nen umrechnungsfaktor. ich sage unseren Kunden immer dass 1Srm o,75 RM sind. Das passt bei uns auch so weil wir genaue Kunden haben die nachmessen. Wenn das Holz länger geschnitten wird (wir schneiden auf 28cm) wird es weniger RM pro srm.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Dez 11, 2008 9:01

Also irgendwie ist diese Diskussion um Holzmaße müßig...
Zum einen gibt es für Holz offiziell anerkannte Maße, an die man sich meiner Meinung nach schon allein aus transparenzgründen halten sollte, und zum anderen würde ich mit Kunden die sich immer als den Betrogenen sehen keine Geschäfte mehr machen.
Würde sich jeder einheitlich an die selbe Maßeinheit halten, dann gäbe es keine Diskussionen seitens der Kunden.
Mal davon abgesehen ist Holz nunmal ein Naturprodukt und kein Normteil, es gehört also ein bestimmtes Maß an gesundem Menschenverstand und auch Vertrauen dazu, sonst braucht man damit nicht heizen wollen.
Außerdem: wenn ihr euch sagen wir mal 30 FM auf den Hof liefern lasst, messt ihr jeden Stamm genau nach? Oder schätzt ihr die Menge einfach und sagt "Ok, das könnte hinkommen"?
Es gibt bei Holz immer gewisse Ungenauigkeiten, esseidenn es handelt sich um Schnittware, bzw. voll 3D-Vermessenes Holz (wozu kaum einer hier die möglichkeit haben dürfte).
Damit muss man in der Branche einfach leben, und auch die Kunden müssen das begreifen, sonst müssen sie wieder mit Öl/Gas heizen, und wer garantiert ihnen eigentlich da ob die Zähler 100%-ig genau laufen???
Beim Holz können sies zumindest ungefähr nachmessen.

Deshalb handeln wir mit Hackschnitzel und srm lose geschüttet als Maßeinheit :wink:
Der Container hat 40 srm Inhalt, das kann jeder nachmessen, und im Zweifelsfall noch ca nen srm dazu und keiner Beschwert sich.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Dez 11, 2008 11:07

ares656 hat geschrieben:lagert einfach euer Holz in 1 Srm große Boxen die Ihr mit nem Kistendrehgerät auf eurem Fahrzeug entleert, so weiss man immer was man geladen hat. ....


Hallo,

wie schon erwähnt, muß ein Behälter ein gewisses Mindesvolumen haben, damit man im srm. arbeiten kann und damit nicht zuviel Leerräume vorhanden sind. Bei einem Fahrzeug ab 3 srm. halte ich srm. für in Ordnung. Aber bei einer Geschütteten Gitterbox wo zusätzlich die Gitter ein zusammenrutschen erschweren von srm. zu sprechen .... naja mein Fall wäre das nicht. Auf einen 10 srm. Landw. Anhänger gehen mit Sicherheit dann 13-15 solcher 1 srm. Gitterboxen.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier finde ich den Verlauf des Threads ganz gut. Es werden viele Facetten beleuchtet. Jeder kann sich sein Bild machen, sich die für Ihn wichtigen Informationen ziehen und bekommt Einblick, wie der Marktbegleiter evtl. denken könnte.

Übrigens hatte ich noch nicht gehört, dass man Rundholz lang in rm. kauft. :shock: Das Nachmessen einer Ladung Rundholz in fm. mit Kluppe und Maßband ist kein Problem. Gut, man braucht einen Kran oder Stapler dabei um die Stämme handtieren zu können oder muß das so organisieren, dass man vor der Beschickung des Sägespaltautomat kontolle mißt.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Do Dez 11, 2008 11:31

Hallo,

hast du schon mal 1000 fm kluppiert?
Ich auch noch nicht, kaufe nach Gewicht.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Dez 11, 2008 11:35

Hi,also langholz wird ja wohl in FM gerechnet wenn es geliefert wird und die Stämme kann man sehr gut kluppen,gibt auch schöne Umrechnungstabellen dazu.bei Meterstücken muß ich auch messen aber ist ja auch nicht das große Problem. Mit den Boxen zu je einem Schüttraummeter also mit den passenden maßen,die Idee ist gut,wobei das mit den Gitterboxen auch wiederum stimmt,da verhakt sich das Holz ehr an den Seiten wenn man nicht achtgibt.Ich bin der Meinung das der SRM eine genormte Maßeinheit sein sollte und von der Menge her einem Ster gleich kommt luft entsteht immer beim Schütten das ist klar aber dann müßte die Box eben etwas größer sein,ich denke das wäre nachvollziehbar,zwar immer noch vertrauenssache aber man hätte ein geregeltes maß und auch einen ziemlich gleichen Preis je nach Region.Ich seh mir auch immer wieder den Handel auf E bey an,zu 90% verkauf nach Gewicht da ist doch Betrug vorprogrammiert wenn ich alleine die Feuschte hole was da ein paar Prozent ausmachen,und wenn ich manche Bilder sehe von dem Holz Pilzbefall usw,und trotzdem geht es weg,da sind welche dabei mit 100kg,und dann ein Preis davon träumt man,müßt ihr euch mal ansehn,Lieferkosten von bis zu 280 Euro.Da ist einer dabei der Verkauft FISCHTENHOLZ 2 SRM ofenfertig in schnitt bei Auktionen für 160 Euro,also wenn ich jetzt vom mir ausgehe zb. ich bemomme Fischte für so maximal 10 Euro der FM ab Waldweg,verkauf wäre dann 80 Euro für den SRM schöner Gewinn.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Dez 11, 2008 11:50

urfuture hat geschrieben: ... kaufe nach Gewicht.


Hallo,

hatten wir schon weiter oben. Natürlich ist man unter bestimmten Umständen gezwungen, über Gewicht zu kaufen. Insbesondere bei 1.000 fm. Rundholzeinkauf jährlich (das sind 30 LKW-Ladungen) hast Du vermutlich ausreichend Erfahrung, unter Einbeziehung von Holzfeuchte und Wetterlage, einen kalkulierbaren fm. je to. Wert zu ermitteln.

Also im Frühjahr abschließen und je weiter es in den Sommer geht, desto billiger wird das Holz für Dich.

Grüße
Obelix

p.s.: @forstbetriebwf: Auf Deinen Beitrag gehe ich nicht ein. Das hatten wir alles schon und darauf ist wiederholt geantwortet worden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 19 von 24 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki