Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:53

Kalkulation Brennholz Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 4 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Nov 26, 2008 13:31

feste Punkte in meiner Kalkulation sind:
1.) Holzeinkauf nicht mehr als 30 Euro für den Festmeter
2.) Mitarbeiter Lohn maximal 15Euro mit allen Nebenkosten also Brutto.

Das sind maximal Werte,wenn es billiger geht um so besser.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Nov 26, 2008 13:36

Hallo ,
wenn jemand sein Geld im Imobiliengeschäft verdient, der hat andere Vorstellungen als wir Brennholzmacher :shock:
Nicht Aufregen nur Wundern
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Nov 26, 2008 13:38

Hallo,

eigentlich habe ich überhaupt keine Lust mehr, mir Dir zu diskutieren, da ich das für sinnlos halte. Dein Wissenstand ist zu unterschiedlich von meinem.

forstbetriebwf hat geschrieben: ... mit dem Brennholzautomaten geht es schneller,aber mal als Anmekung 2 SRM in der Stunde ist zu Wenig mit Automat. ...

Natürlich leistet ein Spaltautomat deutlich mehr. Du kannst aber doch nicht nur die reine Arbeitszeit des Automanten rechen sondern mußt weitere Zeiten, die auch anfallen, hinzurechnen.

forstbetriebwf hat geschrieben: ...Zu den Stundenlöhne, bisher hat hier noch keiner geschrieben was er selbst zahlt für Hilfskräfte, ...

Es geht doch nicht darum, was wir zahlen sondern es geht darum, was die Arbeitskraft den Betrieb kostet. Das sind 2 total unterschiedliche Sachen.

Warum hast Du den Link zur Handwerkerstundensatzkalkulation nicht mal komplett gelesen? Meinst Du, da hat die Handwerkskammer irgendwelchen unbrauchbaren Mist veröffentlicht?

Warum hast Du die 279-seitige Ausführung zur Brennholzkalkulation nicht gelesen? Gibt Dir das nicht zu denken?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 26, 2008 13:38

forstbetriebwf hat geschrieben:feste Punkte in meiner Kalkulation sind:
1.) Holzeinkauf nicht mehr als 30 Euro für den Festmeter
2.) Mitarbeiter Lohn maximal 15Euro mit allen Nebenkosten also Brutto.

Das sind maximal Werte,wenn es billiger geht um so besser.


Bei Punkt 1 redest du sicher von Buche? Ich habe zwar momentan nur Kiefer im Angebot, (die Roteiche braucht noch ca. 10J. für Ind.holzdimensionen), aber selbst die habe ich ja schon für 28,50/rm also 38,-/fm los bekommen. Dieses Jahr ist der Preis wieder auf ca. 25,-/fm runter. Wohlgemerkt dünne Dinger, je dicker desto wertvoller sollte ja auch der Stamm sein, da je Arbeitsvorgang mehr Produktmenge entsteht.

Anscheinend verschenkt dein Holzverkäufer sein Holz. Glückwunsch. Magst du nicht seine Tel.nr preisgeben, einige hier im Forum suchen noch Geschenke :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Nov 26, 2008 13:49

forstbetriebwf hat geschrieben: feste Punkte in meiner Kalkulation sind:
1.) Holzeinkauf nicht mehr als 30 Euro für den Festmeter
2.) Mitarbeiter Lohn maximal 15Euro mit allen Nebenkosten also Brutto.


Glückwunsch, wenn das bei Dir in der Gegend funktioniert! Dann lohnt die Sache mit dem Brennholz richtig!

Bei uns in der Gegend bekommst Du weder Buche noch irgendwelche legalen Arbeitskräfte für Deine Preise.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 26, 2008 13:52

forstbetriebwf hat geschrieben:...
2.) Mitarbeiter Lohn maximal 15Euro mit allen Nebenkosten also Brutto.
...


Vielleicht solltest du auch noch aufhören, von Mitarbeitern zu reden, das verwirrt uns hier mächtig. LU oder besser Kleinst-LU wäre wohl passender
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Nov 26, 2008 13:58

daiku hat geschrieben:...

ergibt ~75 Euro Kosten pro Festmeter.
Daraus kann man ca. 2srm a 59 Euro machen.

Gesamt also ~120 Euro Einnahmen abzüglich ~75 Euro Ausgaben.
Gewinn ~ 45 Euro pro srm!


Hopla Christian, sollten das nicht ~ 22,50 € pro srm sein?

Aber dass sind Kleinigkeiten, über die die Kalkulatoren großzügig hinwegsehen. Man muß nur eben mal die doppelte Menge, d.h. 2.000 srm. pro Jahr machen. Und diese logistisch hauptsächlich in den Monaten September, Oktober, November zum Kunden karren.

Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am Mi Nov 26, 2008 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Nov 26, 2008 14:01

Robiwahn hat geschrieben:
forstbetriebwf hat geschrieben:...
2.) Mitarbeiter Lohn maximal 15Euro mit allen Nebenkosten also Brutto.
...


Vielleicht solltest du auch noch aufhören, von Mitarbeitern zu reden, das verwirrt uns hier mächtig. LU oder besser Kleinst-LU wäre wohl passender


Du hast recht.

Aber was soll dem armen Scheinselbstständigen denn da nach Krankenversicherung, Rentenversicherung, usw. netto übrig bleiben? Weniger als 5 €/Std. netto? Kann das auf Dauer gehen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 26, 2008 14:08

@Obelix

Meine Meinung zu dieser Art Unternehmenskultur: s. letzter Artikel auf Seite 3, zweiter Absatz
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mi Nov 26, 2008 14:13

Obelix hat geschrieben:Hopla Christian, sollten das nicht ~ 22,50 € pro srm sein?

Hast Recht, Galier!
Hab ich mich doch um eine kleine Unwesentlichkeit verrechnet! :D

Da musst du tatsächlich die Kleinigkeit von rund 2000 srm/a verkaufen um von leben zu können! :shock:

So ein Mist! Da muss ich ja gleich wieder beim Amt anrufen und meine Gewerbeanmeldung wieder zurückziehen. Hoffentlich kann ich noch rechtzeitig meine Kündigung aus dem Postfach meines Chefs ziehen! :D

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Nov 26, 2008 14:36

daiku hat geschrieben: ... Da musst du tatsächlich die Kleinigkeit von rund 2000 srm/a verkaufen um von leben zu können! :shock: ...


Ja Christian, die Zahl 2 - 2.500 srm. als unterste Grenze für einen Brennholzvollerwerb ist schon öfters gefallen.

Dann braucht man 1.000 fm. Buchenstammholz zu einen vernünftigen Preis.

Dann muß man jeden Arbeitstag mind. 10 srm. produzieren.

Dann muß man in den 3 Saison-Monaten September Oktober November in 60 Arbeitstagen je Arbeitstag ca. 35 - 40 srm. ausliefern.

Dann muß man immer den 1 - 1,5-fachen Jahresbedarf am luftrocken haben.

Dann braucht man so 300 - 500 Baustahlmattensilos und eine halbwegs befestigte Fläche dafür.

....

Und ganz wichtig, man braucht 300 - 500 Kunden, die zum geplanten Termin auch abnehmen, die Deinen Preis bezahlen und nicht reklamieren oder so.

Und dass alles am besten in nahen Umkreis.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Nov 26, 2008 16:21

Also was Ihr, insbesondere Obelix über die Stundenlöhne 15 Euro so denkt ist ja jedem seinem Sache,jeder hat da eine Meinung,ich denke man kann davon besser leben als wenn ich bei einer Zeitarbeitsfirma bin,sind doch etliche die dort arbeiten teils für 6,95 die Stunde. oder von Harz 4.

Von der Menge die man braucht im Jahr ist wohl klar das da schon eine gewisse Menge vorhanden sein soll,aber wieso nur 3 Monate zum Verkauf ich verkaufe das ganze Jahr über,gut im Herbst natürlich mehr.

Die Einkaufspreise sind für mich zb Stadtwald Buche lang gerückt am Wegesrand 30 Euro der FM.
im Bestand liegend Buche Stammholz 20 Euro der Festmeter. das sind meine Preise für dieses Jahr.
Ich hole das für 30 Euro wird auf Meter stücke geschnitten im Wald und dann auf meinen Lagerplatz gefahren,der Platz ist eigentum und 2400qm groß. dort wird das Holt zu Brennholz verarbeitet.Ebenso sind genug Lagermöglichkeiten vorhanden (Schuppen)

Fischtenholz bekomm ich bei uns für 10 Euro,ist aber nicht so gefragt.

Holz kaufe ich das ganze Jahr über wenn das Angebot stimmt.

Ich verkaufe über Sommer auch viel Grillholz in Säcken direkt ab Lager

Des weiteren mach ich ja auch private Baumfällungen usw.

Also wenn ich nun am SRM 10 Euro verdienen würde dann kann ich es auch sein lassen,der verdienst muß ab 20 Euro verkaufter SRM liegen,ehr noch darüber sonst ist es ein besserer Nebenerwerb.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Mi Nov 26, 2008 16:32

Hallo,

forstbetriebwf hast du dir schon einmal ausgerechnet was einer Ich-AG oder Klein-LU bei einem Stundensatz von 10,00 Euro plus Steuer nach Abzug aller Kosten noch übrig bleibt? Ich glaube nicht das die nach Abzug aller Kosten auf die 6,95 Euro in der Stunde kommen.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Nov 26, 2008 17:03

Und was bleibt einem Zeitarbeiter ich kenne welche die gehn mit 700 Euro im Monat nachhause.Wenn jemand eine ich AG hat zb und arbeitet jeden Tag sagen wir nur 8 Stunden (ist für jemand der Selbständig ist natürlich viel zu wenig) und verdient im Schnitt 12,50 die Stunde das wäre eine Wochenarbeitszeit von sagen wir 48 Stunden inklusive Samstag ist ja für einen Selbständigen nicht anders machbar. dann kommt er auf 600 Euro Brutto in der Woche macht im Monat 2400 Brutto.Das wäre so das was er bei mir Verdienen könnte,wobei ich immer einen 8 Stunden Tag annehme.Wer Selbständig ist der weiß das es keinen 8 Stunden Tag gibt.Deshalb wenn der jenige nun einen ganzen Monat für mich arbeitet und seine Selbständigkeit auch ernst nimmt kommt er locker auf 2500 bis 2600 brutto,das sind Netto mindestens je nach besteuerung 1300 Euro Netto.Soviel hat kein Zeitarbeiter und manch festangestellter auch nicht.Und derjenige ist ausgelastet mit seiner Firma wenn er sonst genug Arbeit hat ist das ja auch gut,aber ich kenne viele die oft zuhause sitzen weil sie keine Aufträge haben.
Ich habe ja Jahrelang Immobilien Vermittelt hauptberuflich,da hieß es auch immer du verdienst ja genug ein Haus verkaufen und du hast 4bis6000 Euro verdient,aber dem ist auch nicht so,auch da muß man hart Kalkulieren sonst geht es nicht.Beim Holzmachen so wie es viele Nebenher machen auch Landwirte mit eigenem Wald sieht es logicherweise anders aus,die leben ja nicht davon.Aber das ganze sollte ja keine Gehaltsdiskussion werden,meine Zahlen kennt Ihr die Grundzahlen zumindest,darauf baue ich auf
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Mi Nov 26, 2008 17:18

Hallo,

hast du die 1300 mal durch die Stunden geteilt die du zu Grunde legst, da kommen mal gerade 6,77 Euro raus, da fehlt noch etwas von deinen hoch Gepriesenen 6,95 Euro.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 4 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki