Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50

Kalkulation Brennholz Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 7 von 24 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Nov 28, 2008 12:48

Hallo

@ Forstbetriebwf, ich glaube nicht das Du einen Forstbetrieb hast, seit einiger Zeit lese ich deine Threads+Fragen mit, die Du hier veröffentlichst, Du schnappst irgendwo etwas auf und gibst es in einem anderen Thread wieder zum besten und das mehr schlecht als recht.

Einmal bist Du neu in der Branche, dann hast Du Selbständige Subler die Du beschäftigst, dann reparierst du Motorsägen und verkaufst sie, hast aber garkeine die Du reparierst, dann schreibst Du über Kalkulationen, daß man vom Stuhl fällt und willst einen Profi (Buchalter/Steuerberater) verpflichten.

Selbständig bedeutet selbständig, der eine kann für 10€ die Stunde arbeiten ein anderer braucht dafür 40€.

Eines ist sicher,richtig Selbständig ist man erst wenn man das Geschäft schon einige Jahre macht und immer noch etwas dabei verdient.
Bescheidenheit, betriebliche Auslastung und eine große portion Glück gehört auch dazu.

Frank
Der selbst immer wieder höhen und tiefen erlebt, sich manchmal unter Wert verkauft und dabei drauflegt und ein anderes mal wieder gutes Geld verdient.

P.S. Gerade vorletzte Woche habe ich ca. 8 fm Buchenholz aufgearbeitet, gefällt, gerückt, Meterstücke gesägt, aufgespalten und aufgesetzt.
Getern wolte ich das Holz verladen und ausliefern, als ich in den Wald kam, war fast alles geklaut.
Diesen Verlust hole ich dieses Jahr nicht mehr rein, wie bezahle ich nun den Diesel, die Leasingraten usw. Wieder ein Monat wo ich weniger Reingewinn habe als ein Hartz4 Empfänger.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Fr Nov 28, 2008 13:07

@forstbetriebwf

also ich einer von denen, die bereits jetzt kein Holz mehr zu verkaufen haben und das ist aus meiner Sicht gut so! Wenn ich mehr verkaufen würde, hätte ich weniger Gewinn. Warum das so ist, hat Dir Obelix deutlich erklärt.

Also dass bei denen was nicht stimmt, die jetzt ausverkauft sind, möchte ich so nicht stehen lassen.

Als Nebeneffekt ergibt sich daraus, dass meine Kunden bereits für 2009 bestellt haben (d.h. ich kann besser planen und effizienter arbeiten) und deshalb auch Leute bestellen, die es sich vielleicht noch überlegt hätten.

Also so viel negatives kann ich an dieser Situation nicht finden.
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 28, 2008 13:18

also ich bin auch lieber ausverkauft als das ich am Ende zu viel Kapital auf dem Hof stehen habe.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Nov 28, 2008 15:46

@ Takar,
das gleiche ist mir bereits vor Jahren passiert (noch vor dem Ölpreisboom)
hatte mehrere Tage Fichtendurchforstung gefällt mit dem Pferd gerückt und als ich es mit dem Traktor holen wollte war es komplett geklaut.
Seitdem wird das Holz welches ich jetzt mit der Seilwinde rausziehe gleich aufgeladen und mitgenommen.
Ich hänge an der Seilwinde immer mindestens einen bis zu 2 Hänger dran :oops:
Am Waldweg bleibt bei mir nichts mehr liegen.
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Nov 28, 2008 16:04

@ Takar Also was du glaubst oder nicht ist mir ziemlich egal Selbständihg bin iich schon sehr lange,mit dem Forstbetrieb habe ich anfang dieses Jahr angefangen und auch angemeldet.Ich lasse schon immer alles von meinem Steuerberater machen,auch eine Kalkulation oder wirtschaftlichkeits Analyse.
Mit diesen Unterlagen habe ich auch was in der Hand für evtl.benötigtes Kapital.Das ich das mich entschlossen habe einen Forstbetrieb zu gründen hat persöhnliche Gründe,ich hatte einfach keine Lust mehr nur im Büro zu sein Kunden zu besuchen und so weiter,und wenn Du mit Immobilien handelst dann ist das so.Auserdem war ich schon begeistert in der Natur Forst zu sein.War auch mal mein Lehrberuf.Also nichts behaupten was du nicht beweisen kannst,ich kann nämlich das Gegenteil beweisen.
Was den ausverkauf von Holz betrifft jetzt schon da frage ich mich was ist mit den Kunden die jetzt Holz kaufen wollen,da gibt es noch jede Menge,das sind doch Kunden die kaufen dann woanders,finde ich nicht so gut,wäre daselbe wenn ich meinen Heizöl Lieferanten anrufe würde und der sagt zur Zeit hab ich kein oel,das kann vorkommen bei Nebenberuflern aber nicht bei einem Forstbetrieb der auch mit Brennholz handelt.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Nov 29, 2008 11:57

@ Takar habe gerade mal so gesucht im Forum nach Lohnpreisen da gibst Du Empfehlungen für 10 Euro Netto die Stunde fürs Rücken und Schlepperfahren an,das verstehe ich nun auch nicht.Mich würde mal Intressieren was Du die Stunde nimmst?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Sa Nov 29, 2008 22:38

@ forstbetriebwf

es könnte bei einer Investition von € 200 000 bis 400 000
bei deinem günstigen Holzeinkauf sehr gut funktionieren.

Wenn du so viel Bargeld besitzt, kannst es machen.
Wenn es nicht besitzt, dann wird es schwierig.


Beste Grüße
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Nov 29, 2008 22:54

Hallo also den Betrag,schlüssel ihn mal auf ich denke wenn ich 50-60 tausend investiere habe ich alles was ich am Anfang brauche Wie kommst du auf soviel Geld.Ich brauch ja keinen Harvester oder so
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Sa Nov 29, 2008 23:39

Vielleicht am Anfang, aber was macht es für einen Unterschied?
Meine derzeitige Investitionsumme über € 200 000
Geplante Investitionen für 2009 € 100 000 bis 120 000

Wenn du so einen günstigen Holzeinkauf hast, solltest du 10 000 Srm
Durchsatzleistung in Erwägung ziehen.

10 000 x 20 = € 200 000

Wo siehst du die Investitionssumme als Problem ?
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Sa Nov 29, 2008 23:49

He urfuture,

nicht jeder hat so eine Summe in der Portokasse liegen, schön, dass es bei dir da keine Probleme gibt, denn die Banken sollen momentan etwas zögerlicher mit der Geldvergabe sein.
Eine billige Rohwarenbeschaffung allein rechtfertigt auch nicht unbedingt eine Betriebserweiterung mit der Brechstange, der Absatz muss auch mitwachsen!

Gut Holz wünscht Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » So Nov 30, 2008 0:19

Hallo Oskar,

Mit einer billigen Rohwarenbeschaffung kann man die Durchsatzleistung steigern. Er hat die Möglichkeit den Srm zb. um € 50 zu verkaufen, wenn die Konkurenz um € 60 verkauft. In Ländern wie Kroatien legt man derzeit für einen FM € 35 auf den Tisch.

Beste Grüße
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Massenproduktion

Beitragvon Anja Ranke » So Nov 30, 2008 9:37

Unter einer solchen Erweiterung der Quantität leidet meistens die Qualität ein wenig...... ich bevorzuge da lieber etwas weniger und hab dafür zufriedene Kunden...... ob dass bei der Menge möglich ist?
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Nov 30, 2008 11:04

Das man investieren muß ist klar,aber es sollte und muß im Rahmen bleiben.Bei 10,000 Metern denke ich gehört man zu großen zu den Profis und muß schon überregional absetzen,Ich möchte nächstes Jahr so um die 1000 SRM absetzen.Und ich muß pro Meter 20 Euro daran Verdienen mindestens.Alles andere ist doch Blödsinn.Zu den Einkaufspreisen wäre noch zu sagen das bei mir die Obergrenze bei 30 Euro liegt pro FM Buche Eiche Stammholz gerückt am Weg also Polter.Das ändert sich nur wenn ich für Privatwaldbestitzer hier Wald durchforste oder selbst Fälle mit Holzübernahme. Also zum Beispiel Pflegemaßnahme durchführe.Dann kauf ich das Holz am stock.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Alles eine Frage des Absatzes

Beitragvon uschmallenberg » So Nov 30, 2008 11:05

Liebe Leute, ich hab mir jetzt die sieben Seiten nicht genau angeschaut, nur mal überflogen. Die ganze Diksussion ist überflüssig wie ein Kropf. Es geht nicht darum, wieviel der Arbeiter verdient, es geht letztendlich ausschließlich um euren Absatzmarkt.

Ein Händler, der 1000 SRM im Jahr machen und auch verkaufen kann, der verdient.

Alles drunter ist unwirtschaftlich.

Wieviel man verdient ist dann letztendlich vor allem davon abhängig, wie gering man die eigene Arbeitskraft in der Kalkulation berechnet. Den Maschinen und die Miet/Pacht/Abschreibungskosten kann man doch einfach kalkulieren-alles andere ist eine Absatzfrage. Ihr macht euch alle was vor- es geht nicht darum, wie billig ich produzieren kann sondern einzig darum: Wieviel kann ich absetzen?

Winter 2007: Da habe ich kammertrockenes Buchenbrennholz für 58 Euro den SRM unter Produktionskosten verkauft, nur um den Hof leer zu kriegen.

Kümmert euch um den Absatz, erst dann um die Kosten

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

warum arbeiten

Beitragvon stadlerg » So Nov 30, 2008 12:14

hallo

seh das anders ich arbeite um geld zu verdienen und nicht um welches kaputt zu machen das geht auch schöner grins

klar ist der absatz wichtig ,aber was hilft so wie in deinen fall ein absatz der nichts bringt ausser kosten

ich mach zur zeit lieber weniger und das brennholz nur nebenbei und id3e rechnung stimmt für mich

ich hätte diesen winter viel mehr verkaufen können aber der preis bzw die bedingungen waren bei vielen kunden nicht ok mach ich nicht ganz einfach

und vom draufzahlen kann niemand lange leben das ist sicher

schönen sonntag und viel erfolg
:D
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 7 von 24 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki