Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50

Kalkulation Brennholz Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 8 von 24 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Professionell

Beitragvon uschmallenberg » So Nov 30, 2008 13:32

ja, wenn du das nebenbei machst dann ist gut. Professioneller Brennholzhandel aber muss den Händler ernähren - auch ohne Hartz4 und Schwarzverkauf...

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Nov 30, 2008 13:46

stadlerg hat geschrieben: ... ich arbeite um geld zu verdienen und nicht um welches kaputt zu machen ...

Du mußt nur dazu bedenken: Die wenigsten wissen wirklich, ob sie momentan mit Brennholz Geld verdienen.

stadlerg hat geschrieben: ... ich mach zur zeit lieber weniger und das brennholz nur nebenbei und die rechnung stimmt für mich ...

Genau die richtige Einstellung.


Einige hier sollten sich mal fragen, warum manche, die die Investitionen in eine Brennholzproduktion schon getätig haben, Ihre Maschinen lieber stehen lassen und zur Zeit nicht produzieren?

Gibt das Euch nicht zu denken? Da sind welche, die haben bereits über 100.000 € in Brennholzfertigung investiert und produzieren nur auf Sparflamme? Doch bestimmt nicht, weil die zuviel Geld verdienen?

Grüße
Obelix

p.s.:
Brennholzproduktion lohnt derzeit nicht. Dann kam einer, der das nicht wußte, erfand ein neues Herstellungsverfahren, fand neue Absatzmärkte und wurde reich.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Nov 30, 2008 14:24

uschmallenberg hat geschrieben: Liebe Leute, ich hab mir jetzt die sieben Seiten nicht genau angeschaut, nur mal überflogen. Die ganze Diksussion ist überflüssig wie ein Kropf. ...

(Ironie-Modus ein:) Ja, genau, den ganzen betriebswirtschaftlichen Scheiß kann man vergessen. Da kommt man nie zu was. (Ironie-Modus aus)

uschmallenberg hat geschrieben: ... Ein Händler, der 1000 SRM im Jahr machen und auch verkaufen kann, der verdient. ...

Das ist ja eine sehr eindiemensionale Ansicht. Ein Bekannter von mir macht ca. 1.000 srm. im Nebenerwerb und meint, dass würde für den Vollerwerb bei weitem nicht ausreichen.

uschmallenberg hat geschrieben: ... Ihr macht euch alle was vor- es geht nicht darum, wie billig ich produzieren kann sondern einzig darum: Wieviel kann ich absetzen? ...

Nöööhhhhh! Die Frage ist, wieviel ich zu welchen Preis absetzen kann!

uschmallenberg hat geschrieben: ... Kümmert euch um den Absatz, erst dann um die Kosten ...

Die Absatzmenge steuerst Du maßgeblich über den Preis. Der Absatz ist nicht das Thema. Der auskömmliche Preis ist wichtig.

Oder ist das wie bei der Eierfrau, die für 18 Pfennig je Ei einkaufte und für 15 Pfennig verkaufte, mit der Begründung: Die Menge machts?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Absatz steuern

Beitragvon uschmallenberg » So Nov 30, 2008 14:37

Nein, Absatz steuerst du nur über den Bedarf - kein Bedarf, kein Absatz, egal welcher Preis. Wenn du Absatz über Preis steuerst, dann hast du gegen den Schwarzhandel keine Chance.

Das ist auch so eine typische Nebenerwerbseinstellung - dieses "Na gut, dann verkauf ich halt nicht!" Wenn du zu 100 % davon leben musst, was machst du dann wenn du nicht an der Preisschraube drehen kannst?


Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Nov 30, 2008 16:19

Also unter Herstellungspreis Verkaufe und dann groß Investieren,da ist die Pleite doch vorprogrammiert.Natürlich ist der Absatz wichtig und die Menge auch da kümmere ich mich schon drum. Aber unter Preis verkaufe ich nicht! Nur um Konkurennzfähig zu bleiben,Und Riesen Geräte nützen mir da auch nichts,kosten nur Geld das ich dann ja nicht verdiene. Ein Betrieb muß gesund sein und nicht von den Schulden leben.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rechnen

Beitragvon uschmallenberg » So Nov 30, 2008 16:36

Hi, du bist Betriebswirt?

Also: du produzierst für 50 Euro
verkaufst für 70 Euro

dann kommt eine Flaute, die Leute kaufen nur für 50 Euro
andererseits kannst du jetzt am Markt einkaufen für 30 Euro

Also: Was machst du?

Aber eigentlich liegen wir hier nicht weit auseinander. Bis auf: Wenn ich von meinem Brennholzhandel lebe, dann muss der Rubel rollen. Tut er das nicht, dann verhunger ich in Ehre - und damit ist niemandem geholfen.

Und es geht nicht nur um Maschinen, es geht auch um Arbeitsplätze.Aber ich will hier nicht streiten: Für den Nebenerwerb ist das alles richtig

grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bedarf und Nachfrage

Beitragvon landyjoerg » So Nov 30, 2008 18:07

uschmallenberg hat geschrieben:Nein, Absatz steuerst du nur über den Bedarf - kein Bedarf, kein Absatz, egal welcher Preis. Wenn du Absatz über Preis steuerst, dann hast du gegen den Schwarzhandel keine Chance.

Das ist auch so eine typische Nebenerwerbseinstellung - dieses "Na gut, dann verkauf ich halt nicht!" Wenn du zu 100 % davon leben musst, was machst du dann wenn du nicht an der Preisschraube drehen kannst?


Grüße usch


Hallo Usch,

ist ja alles richtig. Bedarf an Brennholz ist ja da. Zumindest solange, bis das Heizol noch billiger wird und das Brennholz nicht mehr nur aus Komfort- sondern auch aus Preisgründen wieder weniger nachgefragt wird. Aber so teuer wird das Brennholz nicht und so billig das Öl nicht. Für ersteres sorgen die, die Preise kaputt machen für zweiteres die Ölindustrie.
Also, der Bedarf ist und bleibt da, die Frage ist nur, wo kaufen die Kunden?
Wird der Geiz-Mentalität nachgegeben und wie bei andern Konsumgütern üblich beim billigsten eingekauft ("...bin doch nicht blöd...")?
Oder setzt sich ein gewisses Qualitätsbewusstsein durch? Schwierig, bei einem Artikel, der darauf angelegt ist, Geld zu sparen. Wer Brennholz kauft, will Geld sparen, hat sich von teurem Öl, Gas usw. abgekehrt. Hier - wie bei Klamotten etwa - so etwas wie Qualitäts- oder gar Markenbewusstsein zu etablieren, wird schwierig, zumindest aufwändig.
Die Einstelung der Holzheizer ist zumeist, hauptsache es brennt. Klar wird auf korrekte Masse geachtet (Scheite müssen in den Ofen passen) und die Mengen müssen stimmen (RM/SRM). Wer trockenes bestellt, will es auch gleich verbrennen können und keinen Qualm im Ofen. Damit können sich seriöse Brennholzhändler schon Mal abheben.
Aber was, wenn die zitierten Schwarzhändler gleiche Qualität anbieten? Oder Leute, die im Winter lange Weile haben, ihr übriges ofenfertiges Brennholz für 20,- €/SRM verkaufen (kein Witz, gibts hier wirklich)?
Gerade Brennholz ist - finde ich - ein schwieriger Markt und wer davon leben muss, hat vielléicht mehr zu managen als manch andrer Unternehmer. Es ging dem Threadstarter ja eigentlich um Forstbetrieb an sich, nicht nur um Brennholz. Trotzdem, noch eine Erfahrung von mir:
Wir machen hauptsächlich Brennholz im Frankenwald. Dort wo viel Holz ist, lässt sich Brennholz schlecht verkaufen (bekommt man dort viel zu leicht und zu billig vom spendablen Nachbarn). Also dort verkaufen, wo Brennholz gebraucht wird, wo nicht jeder zweite selbst in den Wald rennt und vor allem, wo noch vernünftige Preise zu erziehlen sind. D. h. bei uns Holz in der Stadt Hof verkaufen, auch wenn man es 30-40 km herankarren muss. Inwzischen haben schon Leute aus 70 km und mehr Entfernung Holz bestellt. Dazu muss man natürlich ein bischen umdenken: Wer nur mit dem Schlepper und lw.-Anhänger Holz holt und gewohnt ist nicht weiter als 15 km Umkreis zu fahren, wird mit seinem 25km/h-Gepann keine 70 km entfernt ausliefern wollen. Da muss man sich dann schon mal was neues einfallen lassen. Fuhrpark ein bisschen umstellen? Bin gespannt auf weitere Ideen.

Gruss und schönen Abend,

Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Profis

Beitragvon uschmallenberg » So Nov 30, 2008 18:14

Hi Jörg

unsere Branche muss sich professsionalisieren - anders geht es nicht.

Ich hab hier mittlerweile Kunden, die kaufen das "angegammelte" Holz vom Schwarzhändler nicht mehr.

Das ist alles in der Entwicklung. Aber es müssen ungefähr 50 Prozent alles Händler die Säge aus der Hand geben, dann wäre ein ordentliches Arbeiten für den rest möglich.

Daher regen mich so Diskussionen wann was lohnt immer auf

grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » So Nov 30, 2008 18:43

Hallo,

wenn man eine gute Qualität zu fairen Preisen anbietet, ist der Absatz kein Thema.

Ab 2000 Srm kann man davon Leben.

Ich verkaufe Holz nach Slowenien, 80 Jahre lang haben die Slowenen das Holz nach Kärnten geliefert. Die Slowenische Witwe mit einem Monatlichem Einkommen von €500 handelt nicht und zahlt was ich verlange. Der heimgekehrte Gastarbeiter, der 30 Jahre in Stuttgart gearbeitet hat und jetzt eine hohe Pension bezieht, feilscht um jeden Cent.

Meine Erfahrung ist, egal wieviel Holz ich bereitstelle, ich hab am Ende immer zu wenig. Es ist aber auch nicht tragisch, dann kauf ich halt von allem Schwarzarbeitern ihr Lager auf, sofern die Qualität stimmt und bin ab der nächsten Saison wieder ohne Konkurrenz am Markt.

Beste Grüße aus Kärnten
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Österreich

Beitragvon uschmallenberg » So Nov 30, 2008 18:54

Hi guter Tipp,

jetzt sag mir nur noch, mit welchem Geld du die ganzen Schwarzhändler bezahlst?

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Nov 30, 2008 19:02

Hallo also vieles hier geht doch einfach an meiner Frage vorbei,deshalb nochmal.
erstens: Zur Zeit lebe ich nicht ausschließlich vom Brennholzhandel,ich vermittele nach wie vor Immobilien allerdings im kleineren Rahmen.

Zweitens ist es nicht geplant ausschließlich vom Handel mit Brennholz zu leben,da ich mir das schon schwierig vorstelle.

Ich habe auch keinen Brennholzhandel angemeldet sondern einen Forstbetrieb mit Handel,sowie Garten und Landschaftsbau.

Das bedeutet das ich viele arbeiten im Forst ausführe,fast alles außer Rücken. desweitern mache ich private Baumfällungen Garten Grundstückspflege Anlagen usw.Ich arbeite auch für den Staatsforst Gemeinde sowie für Privatwaldbesitzer.Mir ging es auch hier nicht um Löhne und Gehälter (Ihr redet nur viel aber bezahlen tut ihr auch nicht mehr).Was nun das Brennholz betrifft,sollte doch wohl klar sein das ich,dort kaufe wo es am günstigsten ist,und da kann man mir erzählen was man will,mehr als 30 Euro bezahle ich nicht für den Festmeter,zumindest jetzt nicht,und zu diesem Preis bekomme ich hier genug Holz.Buche/Eiche.Verkaufen tue ich Ofenlänge nach Wunsch geschnitten ab 25cm Trocken maximal 30% gute Qulität.Meine Produktionskosten dürfen nicht über 40 Euro pro SRM liegen,weil mein Preis bei ca 60 Euro liegt.beliefert werden Kunden in der Regel im Umkreis von 50 KM danach werden auch die Lieferkosten veranscchlagt.
Bei einem Verkauf von tausend FM in SRM ergibt sich ein Gewinn von 40,000 Euro plus Minus vor Steuern,denke das ist schon Rentabel nur für Brennholz,was ja nicht der fall ist.
Absatzmärkte usw müssen natürlich immer neue erschlossen werden aber das gehört ja nun mal dazu,oder etwa nicht.Und vor den Billigheimern habe ich keine Angst,erstens machen die es nicht lange,denn drauflegen tut keiner,und oft stimmt die Qualität nicht.Zum zweiten haben viele keine vorräte und sind,wie ja einige hier jetzt schon ausverkauft.In meiner Gegend ist zur Zeit noch eine gute Nachfrage nach Brennholz.Ferner ist es doch unbestritten das immer mehr Menschen wieder mit Holz und oder Holzprodukten heizen,und das ändert sich auch nicht,auch wenn zur Zeit die Energiepreise etwas nachgelassen haben,glaubt hier wirklich einer das bleibt so!
Und da wäre noch was bei Schwrzhändlern oder so kenne ich keine Nachsicht,denn die machen das Geschäft kaputt.Was ich gemerkt habe mittlerweile hier ist das man kaum irgendwelche Realistischen Ratschläge zwecks Kalkulation bekommt,scheinbar ist die Angst zu groß man würde euch was wegnehmen.90& der Aussagen die hier getroffen werden,entbehren jeder Grundlage,und sind nicht geeignet eine Firma Ordentlich und Gewinnbringend zu führen,leider muß ich das sagen,da wird von riesen Investitionen geredet,und im gleichem Atemzug Brennholz unter den Herstellungskosten verkauft,da wird von Gehälter geredet die 100% über dem Tariflohn für LW Facharbeiter liegen usw usw,da frag ich mich was das soll

Trotzdem war der ein oder andere Tipp sinnvoll und nachvollziehbar den Leuten gilt mein Dank
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ratschläge

Beitragvon Anja Ranke » So Nov 30, 2008 19:33

Ich finde die Beträge hier sehr interessant und verfolge die Beiträge mit großem Interesse. Die Bandbreite der Äußerungen Einzelner zusammengefügt ergeben mach interessantes Panorama. Eigentlich sollte heute jeder der irgendwie zurecht kommt dankbar sein, und auch bei seinen "Artikeln" und auch Forderungen die Realität nicht aus den Augen verlieren. Dass diejenigen die den Brennholzhandel professionel oder semiprofessionell betreiben dem "Schwarzhandel" nicht sehr gewogen sind ist vielleicht verständlich, da man den Schwarzhandel aber nicht verbieten kann muss man sich entweder damit abfinden oder sich von den Schwarzhändlern irgendwie abheben. Jeder geht da seinen Weg, und ich wünsche jedem den Erfolg den er uns wünscht. :wink:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Nov 30, 2008 19:54

glaubt ihr ernsthaft das die sogenannten Schwarzhändler schlechtere Qualität liefern als ein anderer ?
Und wie bitteschön willst du dich abheben.
Ich kenne einen der liefert pro Lieferung noch 2 Säckchen Anfeuerholz mit Kostenlos. 1a Holzqualität bei gleichem Preis wie die offiziellen. Also betreibt er kein Preisdumping hat sich aber durch die Zugabe vom Offiziellen abgehoben. Wie will sich der offizielle denn nun noch abheben ?
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » So Nov 30, 2008 19:57

@ usch

man schreibt einfach eine Ausgangsrechnung und was er damit anfängt ist nicht mein Problem.

@ forstbetriebwf


Deine Kalkulation ergibt aus 2000 Srm €40 000 Gewinn.
Das ist ok.
Du willst die 2000 srm so nebenbei mit einem Senkrechtspalter und einer Wippsäge schaffen.
Viel Vergnügen und träum schön weiter!
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ideen

Beitragvon Anja Ranke » So Nov 30, 2008 20:07

Hi,
ich hab da ein paar Sachen erfolgreich ausprobiert. Die Möglichkeiten des Einzelnen hängt von den Begebenheiten vor Ort ab. Ich verkaufe nor reines Hartholz und mische da keine anderen Hölzer unter. Ich habe Merkblätter entwickelt und weise die Kunden auch auf die Möglichkeit hin, dass sie bei mir Ihr Holz auch reklamieren können. Denkt mal ein bischen nach, und ein paar Tips zur Lagerung von Holz oder zum Verfeuern von Holz kommen gut an.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 8 von 24 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki