Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon plenter » Di Apr 18, 2023 7:19

das wär vor zwei jahren keine schlechte idee gewesen.
ein rückewagen der vor zwei, drei jahren 20.000 gekostet hat kostet jetzt 30.000.
das exakt selbe modell, kein nachfolger. also neu vom händler.

oder meine seilwinde hat 2019 liste 7000 gekostet. jetzt die gleiche maschine liste 10.000.

ob es jetzt noch sinnvoll ist kann wohl niemand wissen, ist wie bei aktien und bitcoins ;)
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 18, 2023 7:31

Hallo Spänemacher58!
Was war der Grund der Entscheidung der Stadt?
Machten die Selbstwerber soviel Schaden am Bestand, o. ist jetzt viel mehr Geld drinnen für die Stadt? Wir haben hier fallweise beide Systeme, ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon ChrisB » Di Apr 18, 2023 8:21

Hallo aus Unterfranken (Bayern),
mit dem Oberholz, ist hier auch schon seit letztem Jahr so?
Allerdings gibt es noch Förster, die "Altkunden" noch "Bedienen" ?
Buchenholz an den Forstweg gerückt, kostete Ende 2022, 85 € je Fm .
Was es jetzt in 2023 kostet ??
Hallo Spänemacher,
mach es so wie ich in den letzten 5 Jahren, ich verbrenne nur noch Käfer- Fichtenholz und dürres Kiefernholz :(
Dieses Jahr habe ich 2 dürre Buchen dabei , das ist schon Luxus, für mich.
Im Winter beim Schüren im HV, ist schon ein wesentlich Unterschied,
zwischen Hartholz oder Käferholz :wink:
Hoffe jetzt schon langsam auf warmes Wetter, mag nicht mehr "Schüren" :regen:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Apr 19, 2023 17:16

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Spänemacher58!
Was war der Grund der Entscheidung der Stadt?
Machten die Selbstwerber soviel Schaden am Bestand, o. ist jetzt viel mehr Geld drinnen für die Stadt? Wir haben hier fallweise beide Systeme, ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden.

mfg Steyrer8055


@steyrer8055

Ich vermute es ist ein Mix aus 3 Faktoren:
1. An den Weg gerückt kann der Förster einen wesentlich höheren Preis erzielen, mind. das 5fache!
2. und ja, in diesem feuchten Herbst/Winter Frühjahr wurden von den Selbstwerbern sichtbare Spuren hinterlassen! Aber kein Vergleich zu den Schäden die von den Rückeschleppern der Gewerblichen hinterlassen wurden.

3. Die "neue Erkenntnis" das Holz zu schade zum Verbrennen ist und als CO² Speicher im Wald bleiben soll, die komplette Krone und auch nicht als Wertholz geeigenete Stämme

Gruß Spänemacher


.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Apr 19, 2023 17:40

ChrisB hat geschrieben:Hallo aus Unterfranken (Bayern),
mit dem Oberholz, ist hier auch schon seit letztem Jahr so?
Allerdings gibt es noch Förster, die "Altkunden" noch "Bedienen" ?
Buchenholz an den Forstweg gerückt, kostete Ende 2022, 85 € je Fm .
Was es jetzt in 2023 kostet ??
Hallo Spänemacher,
mach es so wie ich in den letzten 5 Jahren, ich verbrenne nur noch Käfer- Fichtenholz und dürres Kiefernholz :(
Dieses Jahr habe ich 2 dürre Buchen dabei , das ist schon Luxus, für mich.
Im Winter beim Schüren im HV, ist schon ein wesentlich Unterschied,
zwischen Hartholz oder Käferholz :wink:
Hoffe jetzt schon langsam auf warmes Wetter, mag nicht mehr "Schüren" :regen:


Hallo ChrisB Ja, wir wurden als "Altkunden" noch letzmalig bedient.
Bei 85€/FM steige ich aber aus, das wären ca 120€/rm und da kann ich gleich mit Öl heizen!

Ich werde es machen wie Du und so lange es geht noch das Käferholz verheizen.
Ja, ich weiß vor einem Jahr habe ich noch über das geringwertige Käferholz gelästert und mein Laubholz gelobt, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen und ich zahle keine 120€/RM Buchenholz und habe noch die Arbeit
Bei den jetzigen Aussichten bin ich auch froh in keinen teuren Holzvergaser investiert zu haben.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon GT 225 » Mi Apr 19, 2023 20:40

Spänemacher du hast da einen kleinen Rechenfehler gemacht. 85€/fm ergibt bei Faktor 1,4 zum Raummeter einen Preis von ca. 60€/rm. Ist immer noch gutes Geld, aber da sieht die Welt schon anders aus als bei 120.

Gruẞ

GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Groaßraider » Mi Apr 19, 2023 20:52

Der Spänemacher58 mag es nicht wenn man ihm seine Rechenfehler aufzeigt :regen:

Siehe hier.... post2060740.html#p2060740
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon xaver1 » Do Apr 20, 2023 0:57

GT 225 hat geschrieben:Spänemacher du hast da einen kleinen Rechenfehler gemacht. 85€/fm ergibt bei Faktor 1,4 zum Raummeter einen Preis von ca. 60€/rm. Ist immer noch gutes Geld, aber da sieht die Welt schon anders aus als bei 120.

Gruẞ

GT

Wenn das Ausgangsmaterial 60/rm kostet, müssen die Scheiter schon deutlich über 100 kosten, damit man nicht umsonst arbeitet.

Bei Pelletspreisen von 350/to oder auch schon wieder darunter, wird die Preisrallye auch mal enden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Apr 22, 2023 13:24

Asche über mein Haupt!
Natürlich habe ich einen Riesenfehler in der Umrechnung FM/RM gemacht. Da stehe ich zu! Wahrscheinlich schneller im Forum getippt als nachgedacht.

@Fuchse: Ich kann sehr gut Kritik vertragen! Wer austeilen kann, muß auch einstecken können.

in diesem Sinne Spänemacher58
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 24, 2023 20:28

plenter hat geschrieben:das wär vor zwei jahren keine schlechte idee gewesen.
ein rückewagen der vor zwei, drei jahren 20.000 gekostet hat kostet jetzt 30.000.
das exakt selbe modell, kein nachfolger. also neu vom händler.

oder meine seilwinde hat 2019 liste 7000 gekostet. jetzt die gleiche maschine liste 10.000.

ob es jetzt noch sinnvoll ist kann wohl niemand wissen, ist wie bei aktien und bitcoins ;)


Wenn alles durchkommt was die Grünen vorhaben, kein Holz mehr aus dem Stadtwald und Verbot der Holzheizungen gibt es demnächst Rückewagen, Holzspalter und Seilwinden im Überfluss!
die kannst du dann ins Museum stellen oder hoffen das der Schrottpreis für Stahl gerade hoch ist.
Ich bin froh, sparsam gewesen zu sein und wenig in Maschinen investiert zu haben. Dafür das Vorhandene gut gepflegt und erhalten
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Bison » Mo Apr 24, 2023 20:35

Lasst euch doch nicht verrückt machen. Den will ich sehen, der mir verbietet aus meinem Wald mein Holz zu verheizen :mrgreen:
Die Rote-Grüne Sippe wird bei der nächsten Wahl klein beigeben
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon HerrSchröder » Mo Apr 24, 2023 20:39

So ist es!
Außerdem hat sich sogar die SPD-Fraktion gegen ein Verbot von Holz- und Pelletheizungen in Neubauten ausgesprochen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon AF85 » Mo Apr 24, 2023 22:28

Bison hat geschrieben:Lasst euch doch nicht verrückt machen. Den will ich sehen, der mir verbietet aus meinem Wald mein Holz zu verheizen :mrgreen:
Die Rote-Grüne Sippe wird bei der nächsten Wahl klein beigeben


So sehe ich das auch, wenn die Regierung so weiter macht dann wird die nächste Wahl schon früher stattfinden, denn irgendwann reißt auch beim deutschen der Geduldsfaden.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Seven-fifty » Di Apr 25, 2023 6:27

AF85 hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Lasst euch doch nicht verrückt machen. Den will ich sehen, der mir verbietet aus meinem Wald mein Holz zu verheizen :mrgreen:
Die Rote-Grüne Sippe wird bei der nächsten Wahl klein beigeben


So sehe ich das auch, wenn die Regierung so weiter macht dann wird die nächste Wahl schon früher stattfinden, denn irgendwann reißt auch beim deutschen der Geduldsfaden.


Lachfrech: Na und ??? Was passiert denn wenn dem "(alten)deutschen der Geduldsfaden reißt" ????

Die gerade "hochgeehrter" Frau Kanzlerin hat doch dafür gesorgt dass sehr sehr viele (neue) deutsche Staatsbürger in Sozialwohnungen eben gerade nicht mit Holz etc. heizen (müssen) sondern sich um Heizkosten etc. überhaupt keine Gedanken machen müssen == was werden die also wählen???
(welcher "Parteivorsitzende" hat welchen Namen/Hintergrund ????)

Ausserdem: derzeit kann keine Partei die alleinige Regierung übernehmen -- es geht also weiter mit GroKo und deren Auswüchsen, dazu "Kabinettsbeschlüsse" nach "Krisensitzungen" zu nächtlicher Stunde im Kanzleramt (nach denen man sicht trennt und verkündet "man hat sich geeinigt) -- das Volk wird schon lange nicht mehr vom "gewählten Vertreter", den Abgeordneten des Bundestages, regiert sondern nur noch von einer Handvoll "Parteivorsitzenden". Der größter Bundestag aller Zeiten und aller Orten -- aber wenn man in den Nachrichten Bilder von ihm sieht, sieht man überwiegend "leere Stühle"............
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon DMS » Di Apr 25, 2023 7:11

Seven-fifty : Genau so ist es !!!!

Und zum Wald: Es lohnt sich -rein wirtschaftlich gesehen- ohnehin ja nicht. Sollte die Einnahmesparte Brennholz auch noch wegfallen, lohnt es sich gar nicht mehr. Wer pflanzt dann noch Wald ? Der Staat ? Vielleicht, genug Menschen wären! ja vorhanden, aber das wird nichts. Willkommen Staatswirtschaft.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki