Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon langholzbauer » So Apr 30, 2023 14:54

Nach außen hin hat @Role 77 schon Recht.
Aber ich habe es auch vorgestern daußen im Wald wieder gut auf den Punkt gebracht.
" Wir wollen aktiv einen zukunftsfähigen Wald bauen."
Mit dieser Einstellung fallen in jedem Wald früher hochwertige Sortimente an, als bei pflegerückständiger Schadholzentnahme.

- mal ganz doof gesponnen: -müsste mir als Waldbauern rein betriebswirtschaftlich egal sein, was aus dem anfallendem Holz einer regelmäßigen guten Waldbewirtschaftung wird, so lange ich es mindestens ( voll)kostendeckend vermarkten kann.
Und da sind leider aktuell auch hier einige unterwegs, die sowohl betriebswirtschaftlich, als auch ökologisch drauf legen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Role77 » So Apr 30, 2023 18:26

@Fuchse
Wenn ich das "Überholz" nicht mehr zum heizen meines Hauses verwenden darf, dann mache ich auch kein Nutzholz mehr,so habe ich das gemeint.
Wenn das alle machen können unsere Öko's schauen was für Möbel und Baumaterialien sie dann bekommen.
Der Herr Wohlleben wird dann auch sehen was in unseren Wäldern los ist wenn keiner mehr was macht. n8

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Ronnie » So Apr 30, 2023 19:14

Nüüü,

Jetzt mal langsam, wer will das kontrollieren?
Von jetzt auf gleich geht das nicht, und dann müssen die mir erst mal nachweisen wo ich das Holz herhabe.
Ganz so einfach ist es nicht.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Role77 » So Apr 30, 2023 19:30

Hat euch drüben noch keiner gesagt das in dem neuen GEG Holz nicht mehr zu den erneuerbaren zählen soll.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon langholzbauer » So Apr 30, 2023 19:39

Hab ich ja auch weiter vorn schon mal geschrieben....
Eine Kombinationspflicht und größere Pufferkapazitäten ,als die bisher förderrechtlichen 55l/kw, bringt ja auch wirtschaftliche Vorteile im Brennstoffverbrauch.
Für selbst bewohnte und ältere Bestandsimobilien wird da auch sicher noch mal deutlich über DVO's zu diesem Bundesgesetz nachgebessert werden...
Aber der Kinderbuchautor muss dringendst von seiner Fantasiewelt auf den Boden der Realität zurück geholt werden, damit er nicht jede Steilvorlage des, leider sehr gut in seinem Ministerium eingeschleimten, BDEW übernimmt!!!!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon langholzbauer » So Apr 30, 2023 19:50

@Role77
Wir älteren Ossis wissen noch, wie wir entgegen ideologisch verblendeten Pseudoregierungen unser Leben bestreiten können. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Südheidjer » So Apr 30, 2023 21:46

Die Ossis werden den Wessis noch zeigen (müssen), wie man sich mit einer schwachsinnigen Planwirtschaft zu arrangieren hat. Ihr müßt mal Wochenend-Kurse diesbezüglich anbieten. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Role77 » So Apr 30, 2023 21:51

langholzbauer hat geschrieben:Hab ich ja auch weiter vorn schon mal geschrieben....
Eine Kombinationspflicht und größere Pufferkapazitäten ,als die bisher förderrechtlichen 55l/kw, bringt ja auch wirtschaftliche Vorteile im Brennstoffverbrauch.


Ich brauche keine wirtschaftliche Vorteile im Brennstoffverbrauch! Bei uns fällt weit mehr an Restholz an als ich verheizen könnte!
Irgendwelche Kombinationen sind deshalb für mich nicht Nachhaltig da überflüssig!
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 01, 2023 6:58

Das geht mir genau so.
Aber wir aktiven Waldbauern sind eine Minderheit, an die in Berlin niemand denkt. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Englberger » Mo Mai 01, 2023 10:15

Role77 hat geschrieben:Ich brauche keine wirtschaftliche Vorteile im Brennstoffverbrauch!

Hallo,
ist bei mir genauso, aber in der übergangszeit ist ein grosser Puffer von Vorteil weil nur noch alle 4 Tage geheizt werden muss.
Auch vom Schadstoffausstoss her bringts Vorteile denk ich weil grad die Anheiz und Ausgehphase (Schwelbrand) viel Schadstoff freisetzt.
Und arbeitswirtschaftlich auch (bei Stückholzheizung). Bei Hs muss die Anlage weniger oft starten dann halten die Zündelektroden länger.Hab von Gasbrennern einige aufgehoben und wollte die mal zum TIG schweissen ausprobieren.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Role77 » Mo Mai 01, 2023 10:36

Puffer hab ich drin da bereits Vorschrift gewesen beim Einbau.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon waelder » Mo Mai 01, 2023 10:36

Role77 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Hab ich ja auch weiter vorn schon mal geschrieben....
Eine Kombinationspflicht und größere Pufferkapazitäten ,als die bisher förderrechtlichen 55l/kw, bringt ja auch wirtschaftliche Vorteile im Brennstoffverbrauch.


Ich brauche keine wirtschaftliche Vorteile im Brennstoffverbrauch! Bei uns fällt weit mehr an Restholz an als ich verheizen könnte!
Irgendwelche Kombinationen sind deshalb für mich nicht Nachhaltig da überflüssig!


Nun ich habe das überflüssige Holz immer verkauft und auch die Heizung lebt länger , weniger Betriebsstunden und weniger Kaltstarts
Weniger Reparaturen Brennkammer lebt länger
Es macht nicht nur ökologisch Sinn sondern auch Ökonomisch und da ich keinen Geldscheisser habe ich keine andere Wahl
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Ronnie » Mo Mai 01, 2023 11:50

Nüüü,

Wenn das wirklich so kommt das nur noch "Altbauten" mit Holz heizen dürfen, dann ist es erstmal nicht so schlimm.
Puffer und Solar hat ja fast schon jeder, macht ja auch Sinn.

Dann wird eventuell der Markt bald mit Holzverarbeitungsprodukten wie Spalter, Sägen, Rückewägen überschwemmt werden, mal sehen.

Der Drops ist noch nicht gelutscht, eventuell kommt da noch was.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Schoofseggl » Mo Mai 01, 2023 13:31

Na mal schauen was uns da noch alles blüht. Ich mache mir schon langsam Gedanken ob es langfristig Sinn macht den alten Holzvergaser noch zu erneuern oder das Geld lieber in Wärmepumpe und PV zu stecken.
Holz habe ich zwar genug zum verheizen, allerdings trau ich den Grünen auch zu dass sie in ihrem Wahn irgendwann die Holzfeuerung ganz verbieten. Dann steht da ein fast neuer Kessel den keiner mehr will und man kann mit wenigen Jahren Frist trotzdem auf WP umrüsten. Noch ist Zeit und für Schnellschüsse ist die Technik aktuell unanständig teuer geworden, das Thema einfach aussitzen wrd aber wohl nicht helfen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon waelder » Mo Mai 01, 2023 14:00

Bei der Holzkessel Förderung haben sich die Österreichischen und die Osteuropäischen Hersteller einen Goldene Nase verdient :shock:
Und jetzt werden sich die Asiaten eine verdienen :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki