Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mai 02, 2023 7:30

Hallo!
Mußte zuerst schauen was GEG-Holz überhaupt ist! Hoffentlich kommt der Haberbeck nicht mit der Österreicherin zusammen, sonst fängt die mit dem Schwachsinn auch noch an. Ich bin begeisterter Holzheizer! Das einzige was sie einem auf das Auge drücken können ist der Feinstaub-Filter! Weil mehr Puffer, lässt sich vielfach baulich nicht verschreiben, weil sie vor Jahren 55 L/KW Puffer gefördert u. genehmigt haben. Bei alten Bauten können sie sich sowieso brausen, weil dort geht es nicht um eine Neuanlage sondern um einen Ersatz, Aufwertung des Bestandes. Sollen froh sein wenn der Heizer was modernes rein tut. Bei Bauern wird es noch schwieriger für sie, weil sie eigene Produkte nützen. Nun wollen sie bei uns die Holzzentral-Öfen messen u. über die Russ-Partikel sie abschreiben. Da kommt es dann auf das Hirn vom Kaminkehrer etwas an. Hab ich eine Anlage wie unser "Falke" Holz/Peletts heiz ich weiter wie er es schon ewig macht, u. alle sind glücklich!
In Österreich machen sie schon Jahre Panik dazu. Öl u. Gasbrenner dürfen nicht mehr in neuen Häusern eingebaut werden. Mein Ölbrenner ist jetzt 29 Jahre, bekomme schon jetzt nicht mehr alle Ersatzteile. Fazit Ölheizungen sterben erst, wenn kein Heizöl mehr ausgeliefert mehr werden darf. Habe ich 2000 L. Öl im Tank verheiz ich das auch. Den Ruspartikel-Streifen sollte man sehen wieviel Schmutz da raus geht 0,0. Alles andere ist Geschwafel für Zeitungen u. dumme Leute! Was du heizt noch mit Öl ? Als ich 92 baute, bekam ich die Antwort, was du heizt noch mit Holz ? Dachschaden hoch 4!
Glaubt ihr eure deutschen Öfen werden alle bei euch noch gefertigt? Ich glaube es wird viel wo anderst vorgefertigt. u.in Deutschland endgefertigt.
Das Ofengeschäft machen nicht blos die Österreicher u. Ostblockländer heute. Die Österreicher glauben nur sie sind die Erfinder von Holz-Vergaser- Kesseln!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon ChrisB » Di Mai 02, 2023 7:44

Hallo Steyrer,
also vor 20 Jahren, als ich von Öl auf Holz umstieg,
waren bei den Premium Modellen, die Österreicher "Führend" ?
Allerdings habe ich mich wegen deren Cleveren Preispolitik ,
für einen wesentlich Günstigeren HV aus dem Ostblock entschieden :D
Habe heute 3 Kessel (Holz und Pellet)von diesem "Ostland ",
2 aus 2015 schon mit W Lan und auf Wunsch mit Fernunterstützung !
Allerdings bisher zum Glück noch nicht Nötig :klee: :wink:
Hoffen wir noch auf die Einsicht unserer Politiker := :regen:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Ugruza » Di Mai 02, 2023 17:32

waelder hat geschrieben:Bei der Holzkessel Förderung haben sich die Österreichischen und die Osteuropäischen Hersteller einen Goldene Nase verdient
Und jetzt werden sich die Asiaten eine verdienen


Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Wenn jemand ernsthaft glaubt, dass man jeden "Trend" mitmachen muss - dann bitte. Aber ich werde mir die Restholzverwertung jedenfalls nicht verbieten lassen. Ich würde mir das auch ansehen wollen, wie jemand zu mir ins Haus kommt und mich zwingt, meine Hackgutheizung rauszureißen und eine Asia Wärmepumpe einzubauen. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass wir für E Fahrzeuge, E Wärmepumpen, E Klimatisierung etc sowieso nicht für alle genug Strom werden bereitstellen können.
Ich denke aber, dass es sowieso anders kommen wird und die Herrschaften an den Machthebeln noch um jeden einzelnen Holzheizer froh sein werden um die Klimaziele auch nur annähernd zu erreichen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon T5060 » Di Mai 02, 2023 18:20

Deshalb unterstützt bei euch die Freien Wähler vor Ort, damit zur nächsten Bundestagswahl ein Gegengewicht im Reichstag sitzt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Schoofseggl » Di Mai 02, 2023 19:33

Ugruza hat geschrieben:Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Wenn jemand ernsthaft glaubt, dass man jeden "Trend" mitmachen muss - dann bitte. Aber ich werde mir die Restholzverwertung jedenfalls nicht verbieten lassen. Ich würde mir das auch ansehen wollen, wie jemand zu mir ins Haus kommt und mich zwingt, meine Hackgutheizung rauszureißen und eine Asia Wärmepumpe einzubauen.

Der Beamtanstaat funktioniert leider nicht so dass da jemand vorbeikommt mit dem man ebentuell noch beim Kaffee zu einer gütlichen Einigung kommen könnte. du bekommst vom Amt einen Brief mit Fristsetzung, verstreicht diese ohne dass der Nachweis den Du zu leisten hast eingeht dass die Forderungen umgesetzt wurden kommt jemand vorbei der nur den Auftrag hat irgend eine Massnahme umzusetzen, und wenn es nur das verplomben vom Heizkessel ist, mit dem Hiwi ist verhandeln sinnlos, dafür kostet das erst mal unanständig viel. Man kann den Weg üder die Gerichte wählen, in der Zeit ist halt kalt, kann wohl ne Weile dauern.
Gegen die Typen hast als einzelner keine Chance, jeder von denen macht nur seinen Job und ist so nicht angreifbar.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon waelder » Di Mai 02, 2023 19:48

Immer , wenn was Subventioniert wird verdienen die Hersteller, als Holzheizungen gefördert wurden , stiegen auch die Preise kräftig an
Fett verdient haben die Hersteller, bezahlen müssen den Unsinn wir alle mit Steuergelder :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Fadenfisch » Mi Mai 03, 2023 21:41

Jo, jetzt wird es zeitig, das Grün verschwindet. :klug:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon ihc driver 94 » So Mai 07, 2023 6:32

https://www.infranken.de/ratgeber/wohne ... rt-5680597

Das liest sich schon alles sehr sbenteuerlich was da auf uns zukommt. Wie sicher denkt ihr ist das, dass das wirklich kommt? Wird bundestag/rat das durchwinken??? Jetzt hab ich seit einem jahr meine hackheizung und jetzt is das auch schon wieder nix mehr... die darf zwar dann bis 2044 drinn bleiben aber bis dahin wirds kaum mehr hackunternehmen geben wenn soviele auf wärmepumpe ect umstellen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Alla gut » So Mai 07, 2023 6:48

Im "Naturwald" wächst bei uns fast nur Buche .
Was soll den in Jahren mit den ganzen Buchen geschehen ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Ronnie » So Mai 07, 2023 6:51

Nüüü,

Wenn das wirklich so kommt, dann kann es sein das der Markt mit gebrauchter Forsttechnik geflutet wird.

die darf zwar dann bis 2044 drinn bleiben aber bis dahin wirds kaum mehr hackunternehmen geben wenn soviele auf wärmepumpe ect umstellen.


Dann hast du eventuell einen eigenen Hacker ;-)

Andererseits, was wollen die machen? Kommt dann ein Gerichtsvollzieher und Plombiert Holz und Ofen? Oder baut dir gar die Heizung aus?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon DMS » So Mai 07, 2023 7:18

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Wenn das wirklich so kommt, dann kann es sein das der Markt mit gebrauchter Forsttechnik geflutet wird.

die darf zwar dann bis 2044 drinn bleiben aber bis dahin wirds kaum mehr hackunternehmen geben wenn soviele auf wärmepumpe ect umstellen.


Dann hast du eventuell einen eigenen Hacker ;-)

Andererseits, was wollen die machen? Kommt dann ein Gerichtsvollzieher und Plombiert Holz und Ofen? Oder baut dir gar die Heizung aus?

Guddie Ronnie


Von dir hätte ich schon erwartet, dass du weißt, dass D. nach Unten vollkommen perfekt funktioniert. Der Schlotfeger wird das Weitermelden (müssen und auch gern weitermelden), dann bekommst du eine Untersagung. Der Schlotfeger sieht doch, womit du heizt, er besitzt das Zugangsrecht zur Wohnung/zum Haus.

Es ist wie immer, von Vielen noch belächelt, nun kurz vor der Wirklichkeit, das Verbot mit Holz zu heizen. Warum werden Menschen -besonders der Deutsche- nie schlauer?

Aber Gesetze können auch künftig wieder geändert werden. Es braucht nur ein kleines Kreuzchen an der richtigen Stelle, aber selbst dazu ist er zu feige. Deshalb muss er zurecht bezahlen.
Und die Waldbewirtschaftung ended für mich damit, das ist selbstverständlich auch das Ziel. Eigentum ist ja nicht mehr gewünscht.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Role77 » So Mai 07, 2023 7:22

Genau.
Wald bewirtschaftung endet auch für mich damit!
Sollen die schlauen schauen wo sie ihr ökologeisches Baumaterial her bekommen wenn ich mein eigenes Holz nicht mehr verheizen darf!
Am Arsch können die mich dann lecken!
Bin nicht nur ein wenig angefressen von unserer Politik! Weiß nicht ob man mir das anmerkt?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Alla gut » So Mai 07, 2023 7:25

Forstwirt92 hat geschrieben:https://www.infranken.de/ratgeber/wohnen/energie-umwelt/verbot-von-scheitholz-pellets-hackschnitzel-und-co-das-soll-auf-besitzer-von-biomasseheizungen-zukommen-art-5680597

Das liest sich schon alles sehr sbenteuerlich was da auf uns zukommt. Wie sicher denkt ihr ist das, dass das wirklich kommt? Wird bundestag/rat das durchwinken??? Jetzt hab ich seit einem jahr meine hackheizung und jetzt is das auch schon wieder nix mehr... die darf zwar dann bis 2044 drinn bleiben aber bis dahin wirds kaum mehr hackunternehmen geben wenn soviele auf wärmepumpe ect umstellen.


Wenn sie in 20 Jahren noch gut ist ausbauen und nach Polen verkaufen .
Dank Inflation vielleicht zum selben Preis wie Neupreis letztes Jahr .

Passiert ja mit Windkraftanlagen auch .
Nach 20 Jahren werden sie abgebaut und nach Polen verkauft .
Fundament wird gesprengt , ein größeres betoniert ,eine größere Windkraftanlage wird gebaut .
Ökologischer wäre es aber das alte noch 20 Jahr eiern zu lassen und nebendran die neuere Größere zu bauen .

War jetzt mit den Holzheizungen doch ähnlich .
Die letzten Jahre wurde viel umgestellt von Stückholz auf HS .
Auch wegen den Zuschüssen .
Viele noch sehr gute Stückholzöfen landeten im Schrott .
Hätte man gewußt das in 20 Jahren das Holzheizen verboten wird hätte man ja die nächsten 20 Jahre mit so manchem alten Stückholzofen noch durchheizten können .Mit vielen Öfen wären doch 40 Jahre Betriebsdauer durchaus möglich gewesen .
Stattdessen verschrottet man das alte und produziert neu , das soll dann klimaschonend sein .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Schoofseggl » So Mai 07, 2023 9:07

Ich trau denen da oben zu dass sie das so durchziehen, ich denke nicht dass im Bundesrat auch nur ein Holzheizer sitzt der da ein Problem erkennen könnte.
Eigentlich hatte ich angedacht meinen alten Stückholzkessel in den nächsten Jahren gegen einen neuen auszutauschen, anhand dieser Aussichten werde ich hier allerdings nach alternativen suchen müssen. Nur wegen 20 Jahren investiere ich nicht in einen neuen Kessel nur um dann vor dem selben Problem zu stehen.
Mal dumm gefragt, es soll ja dann nur untersagt sein das Holz zu verbrennen, kompostieren und dabei Energie entziehen sollte ja dann noch erlaubt sein?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon baer » So Mai 07, 2023 11:10

Der Bezirksschornsteinfegermeister hat hoheitliche Aufgaben des Staates umzusetzen. Er wird also dem Hausbesitzer verbieten müssen, seine klimaschädliche Heizung (CO2 -Ausstoss) weiter zu betreiben.
Damit schaufelt er aber sein eigenes Grab. Wärmepumpen brauchen keinen Besuch des schwarzen Mannes! Und die Solaranlagen ebenfalls nicht! Er braucht also ein neues Beschäftigungsfeld.

Ich persönlich hoffe, dass die Holzheizung möglich bleibt unter der Bedingung, dass Abfallholz aus regionalen Wäldern verbrannt wird. Denn dagegen schießt noch nicht mal die Deutsche Umwelthilfe!
Mal sehen, wie das Gesetz am Ende aussieht, wenn es durch den Bundesrat durch ist. Was passiert im Vermittlungsausschuss? Wie wirken sich die Angriffe aus den Kinderbuchautor und seine Freunde aus?

Es bleibt also hochspannend.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki