Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:29

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 4 von 48 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon mikrokern » Fr Aug 15, 2014 10:03

Hallo,
interessant, dass (leider) selbst die Weinbauberater in den verschiedenen Bereichen Südbadens unterschiedliche Empfehlungen geben. Während Kaiserstuhl, Tuniberg und MGL die Kombimethode mit Köder propagieren, wird diese in der Ortenau eher skeptisch beurteilt und die "Spintor-Solo-Methode" empfohlen:
"Als weitere Möglichkeiten der direkten Bekämpfung wird derzeit auch die Ködermethode diskutiert. Hier wird der Köder in 1 l Combi protec mit 5 ml SpinTor in 20 l Wasser/ha ausgebracht. Da von dieser Methode im Weinbau zu wenig gesicherte Ergebnissee vorliege, wird diese Behandlung nicht vorrangig empfohlen. Wer trotzdem auf eigenes Risiko dieses Verfahren anwendet, sollte sich über das entsprechende Verfahren genauestens informieren..."
https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/M ... AGE=675794
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon hh85 » Fr Aug 15, 2014 11:27

mikrokern hat geschrieben:Hallo,
interessant, dass (leider) selbst die Weinbauberater in den verschiedenen Bereichen Südbadens unterschiedliche Empfehlungen geben. Während Kaiserstuhl, Tuniberg und MGL die Kombimethode mit Köder propagieren, wird diese in der Ortenau eher skeptisch beurteilt und die "Spintor-Solo-Methode" empfohlen:

Zunächst mal, Danke für die Verlinkung!
Genau das ist das Problem! Niemand weiß gesichert was tatsächlich möglich ist und in der Bekämpfung eine Wirkung hat.
Es könnte auch sein, dass die Winzer selbst gerade zu viel Panik machen. Oft sieht man in den Fallen von 100 Essigmücken nicht mal eine männliche KEF. (Tupperabend werden die Weibchen schon nicht veranstalten). Oft sind es Schäden durch Vogelfraß oder Wespen die dann zu Essigbeeren werden.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Fr Aug 15, 2014 13:58

Das Mittel Spintor wird schon in der Tagespresse aufgegriffen, sehr wohlgesonnen ohne kritische Randbemerkungen.

http://www.badische-zeitung.de/efringen-kirchen/weinbauinstitut-beobachten-sie-ihre-reben--88638397.html
http://www.gea.de/region+reutlingen/neckar+erms/fliegender+schaedling+im+ermstal+angekommen.3839952.htm
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Davin » Fr Aug 15, 2014 15:17

hh85 hat geschrieben: Oft sieht man in den Fallen von 100 Essigmücken nicht mal eine männliche KEF. (Tupperabend werden die Weibchen schon nicht veranstalten). Oft sind es Schäden durch Vogelfraß oder Wespen die dann zu Essigbeeren werden.


Ok, und die männlichen, die auf den Trauben sitzen, die siehst du schon auch, oder? Aja, klar, Skatabend :prost:
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Sa Aug 16, 2014 10:56

hmmm ... gibts dann demnächst RAK3 oder wieder E605?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon hh85 » Sa Aug 16, 2014 17:58

µelektron hat geschrieben:...RAK3 ...?

wäre ideal!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon woweb » Sa Aug 16, 2014 21:33

Wie stehts bei euch eigentlich mit der gemeinsamen oder organisierten Bekämpfung aus?
Bei uns im württemb. Unterland ist davon noch nichts zu sehen, obwohl einzelne selbst 5reihige 'Weinberge schon zum 2. Mal behandelt haben, was ja normalerweise mehr oder weniger sinnlos zu scheinen ist.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Sa Aug 16, 2014 22:41

das problem wird eher sein das in riesling anlagen und anderen sorten die noch nicht so reif sind keine behandlung wirllich sinnvoll ist.
werde nächste woche mal mit kalk versuchen gegen die viehcher anzugehen.
das ist bisher scheinbar die einzigste wirklich wirkungsvolle methode, die man bis zur ernte durchgehend fahren kann.

was kostet spintor und das lockstoff zeugs eigentlich?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon woweb » So Aug 17, 2014 6:57

was kostet spintor und das lockstoff zeugs eigentlich?[/quote]

Spintor 448 Euro pro Liter Listenpreis abzgl. Rabatt
Combi protect ca 45 Euro pro Liter alles + Mwst
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Rotweincuvée » So Aug 17, 2014 9:49

Wo bekommst Du Combi protec für 45,-- her? Bei uns kostet der Liter 80,--..... :evil:
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon hh85 » So Aug 17, 2014 14:39

Merlot hat geschrieben:schön das hier doch einige sind mit denen man Anständig argumentieren kann.
Wir bringen SpinTor aus je nach Reifezustand...werden dies weiter machen. Haben Kaliwasserglas im Einsatz zur Verdickung der Beerenhaut und fangen nächste Woche an Löschkalk mit Haftmittel auszubringen damit die schon verwundeten Beeren besser austrockenen. Will auch versuche machen Kadifit mit dazuzugeben.


Den anderen Sinnlosen Argumentierer wünsch ich einen tollen Herbst mit gesunden Trauben... alles Panikmache!

Wird der Erfolg der Varianten irgendwie festgehalten bzw gemessen ?
Löschkalk aus dem Baumarkt oder Fruchtkalk? In welcher Konzentration?
Habe heute 7 Fallen ausgezählt: Es wurden in 2 Tagen zwischen 10 und 120 Essigfliegen gefangen. In 6 Fallen war keine einzige männliche KEF. Lediglich in einer Falle konnte ich 2 KEF sehen. Dies war ein Dornfelder-Weinberg direkt neben einer Hecke.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon itsonlyme » So Aug 17, 2014 18:29

Rotweincuvée hat geschrieben:Wo bekommst Du Combi protec für 45,-- her? Bei uns kostet der Liter 80,--..... :evil:

http://www.dedetec.de//pages/onlineshop.php
... 1 l kostet 47,40 Euronen im Onlineshop vom Hersteller o. Vertrieb...
itsonlyme
 
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 03, 2014 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon itsonlyme » So Aug 17, 2014 18:36

hh85 hat geschrieben:Löschkalk aus dem Baumarkt oder Fruchtkalk? In welcher Konzentration?


Löschkalk aus dem Baumarkt ist unwirksam (Papiersäcke). Nur welchen aus Plastiksäcken verwenden. Wichtig ist der ph-Wert der Kalkmilch. Baumarktware außerdem event. Rückstandsproblematik, sowie event. nicht so fein gemahlen (Düsenverstopfer)! Ist ja nicht für den Zweck vorgesehen...
10 kg/ha und möglichst nicht in größter Hitze spritzen
itsonlyme
 
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 03, 2014 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Mo Aug 18, 2014 0:35

sowweit ich weiß braucht man von dem kalk von schneider verblasetechnik ca 15 kg pro ha das kilo kostet irgendwas um 1,20.
im betrieb von meinem bruder spritzen die den kalk seit jahren.soll gegen die kef und anderes getier auch recht gut funktionieren, nebenbei mindert es auch den essigkrams.
will das die nächsten tage mal am regent testen, da hab ich die viehcher jetzt wohl drin hocken.
spin tor scheidet von der wartezeit her aus.

für den preis was der liter spintor kostet kann ich kalk für 20-30 ha kaufen :roll:

das einziogst blöde ist eben die ausbringung, da derkalk sich schnell absetzt etc...
da weiß ich aber das es funktioniert...beim spintor sind sich nichtmal die leute vom dlr sicher ob das richtig wirkt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Mo Aug 18, 2014 8:53

Es gibt ja nen Lockstoff und die Mistfliegen sind ja recht mobil ... wäre es da nicht naheliegend den Lockstoff in den Grünzonen außerhalb der Rebflächen zu verbringen und das Geschmeiß dorthin zu locken?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 4 von 48 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], TommyA8, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki