Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:04

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 7 von 48 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon MichaFoxx » Sa Aug 23, 2014 12:12

Hey Leute,
Habe erfolgreich die Kosten für eine Behandlung auf 7 Euro je Hektar gesenkt. Combiprotect wird hier in der Region jetzt durch Goldsaft ersetzt. 1Liter Goldsaft plus 5ml Spintor. Goldsaft gibt es bei penny oder im Internet
MichaFoxx
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Aug 23, 2014 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon regent-süd » Sa Aug 23, 2014 17:44

hallo,Goldsaft ist doch Rübensirup.Geht das zum spritzen mit einer Solo Port??
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon MichaFoxx » Sa Aug 23, 2014 19:30

Klar geht das. Haben zwei Solo 425 im Einsatz auf polnischen Trägern
MichaFoxx
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Aug 23, 2014 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Rebenhopser » Sa Aug 23, 2014 20:45

MichaFoxx hat geschrieben:Hey Leute,
Habe erfolgreich die Kosten für eine Behandlung auf 7 Euro je Hektar gesenkt. Combiprotect wird hier in der Region jetzt durch Goldsaft ersetzt. 1Liter Goldsaft plus 5ml Spintor. Goldsaft gibt es bei penny oder im Internet


Ich hab gehört, das Köderverfahren funktioniert fast nicht, hat jemand schon Erfahrung?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon MichaFoxx » Sa Aug 23, 2014 22:18

Bis jetzt sehen Sie Ergebnisse hier vielversprechend aus
MichaFoxx
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Aug 23, 2014 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon M.Ende » Sa Aug 23, 2014 22:23

@MichaFoxx
Geht das mit dem Rübensirup mit den Bienen gut???
Combi Protect ist auf Eiweißbasis und wird von Bienen nicht beflogen, aber Rübensirup?!, da hab ich so meine Zweifel!!
Würd das erst mal austesten sonst kommst du noch in Teufels Küche!

@Rebenhopser
Hab das Probiert mit der Ködermethode und hab kein so gutes Gefühl, hab durch Wespenfraß doch einige Essigbeeren die die Viecher magisch anziehen, da interessieren die sich nicht mehr für den Köder und tummeln sich weiter in der Traubenzone!
M.Ende
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 23, 2014 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon MichaFoxx » Sa Aug 23, 2014 22:54

Ich frage mich dann warum combiprotect genau so schmeckt wie Goldsaft? Und ein identisches Raumgewicht hat? Meines Wissens ist der Unterschied nur ein bisschen Weinhefe,die zugemischt wird. Combiprotect ist Abzocke auf höchstem Niveau
MichaFoxx
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Aug 23, 2014 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon M.Ende » Sa Aug 23, 2014 23:07

Probiert hab ich das Zeug nicht, aber ich hab ne offene Flasche vor Nachbars Bienenstöcke gestellt, hat sie nicht interesiert. Wenn das dein Saft auch kann ist ja alles in Ordnung. Ich wollte auch nur vor Experimenten warnen, wie blöd das käme Image mäßig wenn wir ein Problem mit den Bienen bekommen ist denke ich allen klar, außerdem möchte ich darauf hinweisen das es für deine Goldsaftmischung keine Zulassung gibt, wie gesagt ich wär vorsichtig.
Natürlich geb ich dir vollkommen recht das das ne schöne Abzocke ist mit dem Kombi Protect, wenn man sieht das sich der Preis in den letzten Wochen fast verdoppelt hat, Kriegsgewinndler gibts halt immer!
M.Ende
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 23, 2014 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon MichaFoxx » Sa Aug 23, 2014 23:29

Habe alles was blüht entfernt. Gras ganz kurz. Reduziert Bienenflug enorm.habe keine Bedenken. Es geht auch um meinen Geldbeutel. Und sollten ein paar über den Jordan gehen ist es so.
MichaFoxx
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Aug 23, 2014 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon MichaFoxx » Sa Aug 23, 2014 23:35

Zum Thema Zulassung..... Spintor ist erlaubt und wenn ich Zuckersirup in meine Blätter baller hat das niemand zu jucken. Ein Freund von mir hat über 100ha Reben. Der Spart jetzt 5000 Euro je Spritzung
MichaFoxx
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Aug 23, 2014 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon regent-süd » So Aug 24, 2014 7:41

lockt man mit Rübensirup nicht noch mehr von den Parasiten an? Ich versuche es mit der Solo Methode. Spintor in Traubenzone und etwa 50 cm die Laubwand .Dann bringe ich eine Seitenbespannung an, von der Traubenzone abwärts und behandle nach 5 Tagen nur noch die Laubwand oberhalb der Traubenzone ganz.Ist es nicht sinnvoll ein Haftmittel beizumischen z.B. Nu-Film?
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon M.Ende » So Aug 24, 2014 8:55

@MichaFoxx
Du "ballerst" eine Zuckersirup-Insektizid-Mischung in deine Reben und das hat halt nun mal keine Zulassung, definitiv!
Machen kannst du was du willst, ich wollt nur meine Bedenken äußern und vor möglichen Konsequenzen warnen, wenn es Probleme gibt mit deiner Methode, könnte es halt schnell passieren das all das schöne gesparte Geld wieder weg ist und wir alle einen Stempel aufgedrückt bekommen.
M.Ende
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 23, 2014 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon MichaFoxx » So Aug 24, 2014 13:34

Am Tuniberg klappt es ja auch, warum soll es denn nicht auch anderswo funktionieren?
MichaFoxx
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Aug 23, 2014 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon burgunder » So Aug 24, 2014 18:30

Muße sich erst noch rausstellen ob's am tuniberg klappt. Probiert wurde es jedenfalls auch mit Goldsaft. Gibt aber auch schon Solaris die ca 30 % kaputt sind, ob von KEF weiß ich nicht sieht jedenfalls nicht schön aus. Diese Woche kommen Solaris aber weg. Es scheint daß das kühle Wetter KEF etwas hemmt die aufgeplatzten beeren trocknen langsam aus, wurde auch Zeit.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » So Aug 24, 2014 21:22

also wenns bei mir im Keller viele Essigmücken hat, hab ich Fallen aufgestellt.
Abgeschnittener Kanister mit Apfelessig (!) Wasser 1:1 und nen kleinen Tropfen Spüli.
Da ersoffen schon unmengen der Viecher drinnen. Andere Essige waren weniger
erfolgreich.

Würde man nun Plastikflaschen, im oberen Bereich mit der Lochsäge aufgebohrt, und befüllt mit genannter
Mixtur ausbringen, so jeden Balken ne Flasche in den gefährdeten Anlagen mit nem Draht im Biegedraht eingehängt oder so ... es wäre den Versuch wert.

Mit dem Essiggehalt wäre das schon ne teure Veranstaltung, da wäre noch zu versuchen ob es niedrigere Konzentrationen auch täten.

Hab heut ne Zwetschgenanlage im Raum Stuttgart besichtigt ... zum Heulen :cry:
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 7 von 48 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nordbayer, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki