Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Landwirtschaft der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 9 von 21 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 25, 2020 12:06

ist doch überall das gleiche 2-3 mussten alles haben der kleine Verschwinden... Und nun wundern wenn nicht mal mehr auf den Dörfern der Bauer Rückhalt findet! Aber irgend wann wird auch von den 2-3 übriggebliebenen einer der kleine sein und verschwinden müssen...
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jul 25, 2020 12:18

Warum tragen die übriggebliebenen die übriggebliebenen die Verantwortung für den Strukturwandel?
Also wir haben nur Flächen dazu genommen, die uns angeboten wurden. Und haben auch einige Male abgelehnt.

Und wieso wird deshalb überhaupt eine Auszubildende in einem Weinberg angegriffen?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 25, 2020 12:23

vermutlich weil die Menschen das nicht mehr Akzeptieren was unter Bäuerliche Landwirtschaft verkauft werden soll!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Hosenträger » Sa Jul 25, 2020 13:08

210ponys hat geschrieben:vermutlich weil die Menschen das nicht mehr Akzeptieren was unter Bäuerliche Landwirtschaft verkauft werden soll!

Ich denk eher, daß sie nur noch Ansprüche stellen, ohne die Konsequenzen tragen zu wollen. Das gibt es aber nicht!
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 25, 2020 13:35

Hosenträger hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:vermutlich weil die Menschen das nicht mehr Akzeptieren was unter Bäuerliche Landwirtschaft verkauft werden soll!

Ich denk eher, daß sie nur noch Ansprüche stellen, ohne die Konsequenzen tragen zu wollen. Das gibt es aber nicht!


Das sollte per Gesetz eingerahmt und in jedes Büro der NGO's gehangen werden. :lol:
Denn es ist die traurige Wahrheit!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 25, 2020 13:44

Hosenträger hat geschrieben:Ich denk eher, daß sie nur noch Ansprüche stellen, ohne die Konsequenzen tragen zu wollen. Das gibt es aber nicht!


Das hat doch "die" Landwirtschaft seit über 30 Jahren akzeptiert. Woher kommt dann plötzlich der Umschwung?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Mi Nov 25, 2020 11:48

Wie die Landwirtschaft der Zukunft hinsichtlich PSM aussieht, hat eine repräsentative Studie ermittelt. Eine Forsa Umfrage ergab, dass 77% der Befragten keine PSM wollen. 57% der Befragten sehen ein durch PSM bedingtes Gesundheitsrisiko und 77% denken, dass PSM ein Risiko für die Natur darstellen. Interessant dürfte eine Volksentscheidung in der Schweiz (2021) sein. Dort wird über die Zukunft von PSM entschieden. Eine Variante ist ein PSM-Verbot mit 10-jähriger Übergangszeit. Topagrar online
Wir beginnen ersteinmal mit Glyphosat, in 2023! Dann wird der weit verbreitete ackerbauliche Diletantismus zum Vorschein kommen. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Todde » Mi Nov 25, 2020 12:04

80% wollen auch nicht, dass andere mit dem Auto einem die Luft versauen.

Bei Thema Landwirtschaft wäre es einfach, wenn denn die Umfragen stimmen würden, einfach Bio kaufen.
Offensichtlich wissen die Auftraggeber die Fragen richtig zu stellen und sowas in Städten durchzuziehen, wo man von der Lebensmittelerzeugung keine Ahnung hat.
Warum kaufen die Menschen denn immer mehr exotische Importwaren, wo immer öfter unter dem Bio-Siegel Wirkstoffe eingesetzt werden, die seit Jahrzehnten eigentlich gar nicht mehr eingesetzt werden? Man muss hier ja absichtlichen Betrug vermuten, denn solche Wirkstoffe werden meist gar nicht mehr in amtlichen Proben untersucht, weil es die Nutzung eigentlich gar nicht mehr gab.

Umfragen sind in der Regel das Papier nicht wert.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Freakshow » Mi Nov 25, 2020 12:14

Im Gegenteil, man sollte diese Umfragen sehr ernst nehmen! Die Leute sollen kriegen was sie wollen, und zwar ausschließlich! Die LW in D soll zu 100% "Bio" werden und alles was nicht streng kontrolliert diesen Standards entspricht darf nicht eingeführt werden. Auch nicht von Privatleuten. Wir wären alle gemachte Leute, einzig der gute DWEWT müsste sich was anderes suchen um seine Profilneurose auszuleben.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Mi Nov 25, 2020 16:00

Freakshow hat geschrieben:Im Gegenteil, man sollte diese Umfragen sehr ernst nehmen! Die Leute sollen kriegen was sie wollen, und zwar ausschließlich! Die LW in D soll zu 100% "Bio" werden und alles was nicht streng kontrolliert diesen Standards entspricht darf nicht eingeführt werden. Auch nicht von Privatleuten. Wir wären alle gemachte Leute, einzig der gute DWEWT müsste sich was anderes suchen um seine Profilneurose auszuleben.


Werte konv. Kollegen, ihr müsstet ersteinmal "Bio" hinbekommen. Was glaubt ihr denn wie hoch der Anteil der "Bio"-fähigen Betriebe und vor allem Betriebsleiter ist? Für 100% Bio, muss sich aber auf eurer Seite immens viel ändern!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Lonar » Mi Nov 25, 2020 16:11

DWEWT hat geschrieben:Für 100% Bio, muss sich aber auf eurer Seite immens viel ändern!

Wieso sollte man nach Bio Normen wurschteln wenn man das nicht bezahlt bekommt ?
Wer 9t Weizen erntet 11.000 Liter melkt oder 30 Ferkel absetzt der wird sich mit Sicherheit auch schnell in den Bio Anbau reinfuchsen können
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Zement » Mi Nov 25, 2020 16:22

Freakshow hat geschrieben:Im Gegenteil, man sollte diese Umfragen sehr ernst nehmen! Die Leute sollen kriegen was sie wollen, und zwar ausschließlich! Die LW in D soll zu 100% "Bio" werden und alles was nicht streng kontrolliert diesen Standards entspricht darf nicht eingeführt werden. Auch nicht von Privatleuten. Wir wären alle gemachte Leute, einzig der gute DWEWT müsste sich was anderes suchen um seine Profilneurose auszuleben.


Es sieht so aus, als wird die Deutsche Landwirtschaft, dem Schweizer-Modell folgen.
Lonar hat geschrieben:Wer 9t Weizen erntet 11.000 Liter melkt oder 30 Ferkel absetzt der wird sich mit Sicherheit auch schnell in den Bio Anbau reinfuchsen können

Das haben so manche andere Kollegen auch schon gedacht, aber dann es doch nicht schafft.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Todde » Mi Nov 25, 2020 16:23

DWEWT hat geschrieben: Für 100% Bio, muss sich aber auf eurer Seite immens viel ändern!


Umfragen zu folge wollen 97% der Befragten keine zusätzlichen Emissionen durch den gravierenden Mehrverbrauch an Dieselverbrennung durch die Biolandwirtschaft.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Südheidjer » Mi Nov 25, 2020 16:28

DWEWT hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:Im Gegenteil, man sollte diese Umfragen sehr ernst nehmen! Die Leute sollen kriegen was sie wollen, und zwar ausschließlich! Die LW in D soll zu 100% "Bio" werden und alles was nicht streng kontrolliert diesen Standards entspricht darf nicht eingeführt werden. Auch nicht von Privatleuten. Wir wären alle gemachte Leute, einzig der gute DWEWT müsste sich was anderes suchen um seine Profilneurose auszuleben.


Werte konv. Kollegen, ihr müsstet ersteinmal "Bio" hinbekommen. Was glaubt ihr denn wie hoch der Anteil der "Bio"-fähigen Betriebe und vor allem Betriebsleiter ist? Für 100% Bio, muss sich aber auf eurer Seite immens viel ändern!

Das klingt aber ganz schön überheblich.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Freakshow » Mi Nov 25, 2020 16:39

DWEWT hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:Im Gegenteil, man sollte diese Umfragen sehr ernst nehmen! Die Leute sollen kriegen was sie wollen, und zwar ausschließlich! Die LW in D soll zu 100% "Bio" werden und alles was nicht streng kontrolliert diesen Standards entspricht darf nicht eingeführt werden. Auch nicht von Privatleuten. Wir wären alle gemachte Leute, einzig der gute DWEWT müsste sich was anderes suchen um seine Profilneurose auszuleben.


Werte konv. Kollegen, ihr müsstet ersteinmal "Bio" hinbekommen. Was glaubt ihr denn wie hoch der Anteil der "Bio"-fähigen Betriebe und vor allem Betriebsleiter ist? Für 100% Bio, muss sich aber auf eurer Seite immens viel ändern!


Das wäre doch total Wurst, der (Pacht)Markt regelt das dann schon. Übrigens haben es die letzten Jahrzehnte so oder so 90% der Betriebe es nicht geschafft es "hinzubekommen". Ich bleibe dabei, DAS wäre die Rettung der deutschen Landwirtschaft. Das wären auch die einzigen Vorzeichen unter denen ich "Bio" machen würde, denn die Grenze zwischen "Bio" und Konvi ist ja fachlich überhaupt nicht begründbar sondern rein ideologischen Ursprungs.
Dumm wäre dann nur wenn man dann nach 10 Jahren feststellen würde, dass dieses Experiment weder der Artenvielfalt etc. garnichts gebracht hat? Aber das nur am Rande...

Zurück in die Zukunft, aber bitte konsequent. Das wär's für uns. Und lieber DWEWT, in so einem Fall kannst du doch deine Fähigkeiten richtig versilbern und den unfähigen ex-konvis zeigen wie man Landwirtschaft RICHTIG betreibt.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 9 von 21 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki