Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Landwirtschaft der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » So Dez 15, 2019 0:04

...und wenn uns der schlaue Olli dan noch erklären könnte, wo die wasserlöslichen N- Ausscheidungen der Menschen bleiben...
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Dez 15, 2019 0:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » So Dez 15, 2019 0:13

Die größten Quellen des Grundwasser-Nitrates sind doch hohe Punkteinträge!
Das sind neben einigen undichten JGS-Anlagen vor Allem die vielen undichten Abwasserleitungen der Zivilisation sowie die " regulären " meist mehr als weniger konzentrierten Einleitungen der Abwässer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Neo-LW » So Dez 15, 2019 0:14

Moin,

in der Phosphatfällungsstufe.

Viel schlimmer sind die Phosphatersatzstoffe.
Die rauschen durch unsere Kläranlagen einfach durch.

Deswegen war es ja auch völliger Blödsinn, aus den Waschmitteln die Phosphate herauszunehmen.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am So Dez 15, 2019 0:21, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » So Dez 15, 2019 0:20

Da hab ich wohl nicht genug gelernt :oops:
Phosphatfällung bindet Nitrat und Ammonium?
Darfst Du aber gern erklären.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Neo-LW » So Dez 15, 2019 0:26

Moin,

Erklärung:

http://www.pfi.de/magnesium-ammonium-ph ... rk-uelzen/


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » So Dez 15, 2019 9:32

Danke!
Jetzt bin ich mal gespannt, wann das flächendeckend gemacht wird und wer es finanziert...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon T5060 » So Dez 15, 2019 11:26

langholzbauer hat geschrieben:Danke!
Jetzt bin ich mal gespannt, wann das flächendeckend gemacht wird und wer es finanziert...


Sauteuer, weil du zum Betrieb der Anlage wirklich Fachleute und ein ständiges Betriebslabor brauchst.
Etwa 80 % haben nach ackerbaulichen Standards kein Problem, aber die Lobbyisten der Entsorger hatten damit ein Problem.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » So Dez 15, 2019 12:33

Werte kollegen, es ist völlig müßig, sich zum jetztigen Zeitpunkt Gedanken zur Zukunft der Landwirtschaft zu machen. Solange Ex-"Flintenuschi" (V.Pispers) und die Ex-Weinkönigin sich nicht mit konkreten Vorgaben aus der Deckung trauen, sind Überlegungen zur Zukunftssicherung lediglich ein Stochern im Nebel. Klar ist bisher nur, wer sich nicht flexibel hält ist raus!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » So Dez 15, 2019 12:43

@ blauer Traktor
Ist mir schon klar gewesen. Mein letzter Beitrag war mit reichlich Ironie verfasst.
Steht ja auch noch die Frage nach der zusätzlich benötigten Phosphorsäure, da die Phosphate aus den Kläranlagen jetzt schon nicht zurück in die Nährstoffkreisläufe gelangen.
Mir ist durchaus klar,daß wissenschaftlich und technisch ganz viel möglich ist. aber die Entsorger haben das gleiche Problem, wie wir Versorger.
Niemand will/bzw.kann wirklich die vollen Kosten eines umweltneutralen Lebens bezahlen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon T5060 » So Dez 15, 2019 15:13

Die KlärschlammVO ist so kalkuliert, das was drin sein könnte wo keiner vermutet oder mit gerechnet hat und das es selbst in dem Fall,
keine Probleme im Wasser und bei der Lebensmittelsicherheit gibt. Wenn ich aber den Klärschlamm überregional verschneide,
dann sinkt dieses Risiko entsprechend der Menge und Anteile. Damit wären eigentlich mehr als 80 % der Klärschlämme verwertbar als Dünger
und es bräuchte keiner verfahrenstechnischer Bearbeitung. Der kritischste Stoff im Klärschlamm heute ist der Gore-Tex-Abrieb.

Schwermetalle, PCB und Dioxine waren vor 2000 kritisch zu sehen, sind aber heute nicht mehr das Problem.

Analog zum modernen Diesel wo hinten die Luft sauberer ist, wie sie vorne angesaugt wird
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » So Dez 15, 2019 15:32

Du hast die unberechenbaren Medikamentenrückstände und die ständig sinkenden Nachweisbarkeitsgrenzen vergessen.
Wie war das doch gleich mit Gyphos in Muttermilch oder Bier? :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon T5060 » So Dez 15, 2019 15:59

langholzbauer hat geschrieben:Du hast die unberechenbaren Medikamentenrückstände und die ständig sinkenden Nachweisbarkeitsgrenzen vergessen.
Wie war das doch gleich mit Gyphos in Muttermilch oder Bier? :roll:


Medikamente sind wasserlöslich oder werden dazu verstoffwechselt, landen also nie im Schlamm.
Im Schlamm haben wir aber heute das Mikroplastik entdeckt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon urw » Fr Dez 20, 2019 21:50

DWEWT hat geschrieben:Deine Grafik belegt, dass die Weltbevölkerung in den letzten Jahren nur noch um 80 Mio Menschen/Jahr gewachsen ist. Damit ist deine Aussage von der explodierenden Bevölkerung klar wiederlegt. Wenn augenblicklich ca. 7,6 Mrd. Menschen auf der Erde leben und jährlich 80 Mio dazu kommen, was mit steigendem Wohlstand nicht so kommen wird, haben wir noch 30 Jahre bis zum Erreichen der 10 Mrd.
Die Homo s. gibt es seit ca. 300.000 Jahren, ein Zuwachs von 2,4 Milliarden innerhalb von gerade mal 000.030 Jahren ist eine Bevölkerungsexplosion.

DWEWT hat geschrieben:... was mit steigendem Wohlstand nicht so kommen wird, ...
Nicht ?, wie begründest Du dieses nicht ?,
und wie kommst Du darauf, daß der Wohlstand weiterhin steigen wird ?



DWEWT hat geschrieben:Diesen Zuwachs könnten wir schon heute von den Nahrungsmitteln überernähren, die wir wegwerfen! Überernähren deshalb, weil auch wir wesentlich mehr Lebensmittel konsumieren als wir benötigen.
Es werden in der Tat zuviele Nahrungsmittel produziert.

DWEWT hat geschrieben:Wir müssen auch zukünftig nicht mehr produzieren, wir müssen einfach bewusster damit umgehen!
Und wann trifft dieses müssen in Kraft ?,
und v.a. wer sind diese wir ?
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 20, 2019 21:58

urw hat geschrieben: Wenn augenblicklich ca. 7,6 Mrd. Menschen auf der Erde leben und jährlich 80 Mio dazu kommen, was mit steigendem Wohlstand nicht so kommen wird, haben wir noch 30 Jahre bis zum Erreichen der 10 Mrd.
Die Homo s. gibt es seit ca. 300.000 Jahren, ein Zuwachs von 2,4 Milliarden innerhalb von gerade mal 000.030 Jahren ist eine Bevölkerungsexplosion.
[/quote]

Zitierfehler!
Falke


Wenn, wie seit einigen Jahren verzeichnet wird, der jährliche Zuwachs 80 Mio. Menschen beträgt, ist der Zuwachs stetig abnehmend. Von Explosion, ist da keine Rede!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon urw » Fr Dez 20, 2019 22:14

DWEWT hat geschrieben:Wenn, wie seit einigen Jahren verzeichnet wird, der jährliche Zuwachs 80 Mio. Menschen beträgt, ist der Zuwachs stetig abnehmend. Von Explosion, ist da keine Rede!
Der jährliche Zuwachs beträgt 80 Mio. Menschen - es ist eine Rede von Explosion !

Desweiteren: Regierungen von China und Iran haben erst vor wenigen Jahren die Zuwachsbeschränkungen aufgehoben. Da kann (und wird) was zuwachsen. :idea:
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki