Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Landwirtschaft der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 10 von 21 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon wastl90 » Mi Nov 25, 2020 17:07

Wäre super wenn wir alle nur noch Bio machen würden und der Import von konventionellen Lebensmitteln verboten wird. Der Import wird aber nicht verboten werden - und das ist genau das Problem. Ich frage mich warum nicht 77% der Konsumenten bereits Bio kauft? Sind die Produkte im Supermarkt immer ausverkauft und der Kunde hat gar keine andere Wahl? Fragen über Fragen!
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon LUV4.0 » Mi Nov 25, 2020 17:49

DWEWT hat geschrieben:Für 100% Bio, muss sich aber auf eurer Seite immens viel ändern!


Ist das so? Ich bin mir nicht sicher ob ich das wollen würde. Sicherlich haben wir einige "Baustellen" im konventionellen Bereich. Ihr nicht? Ich würde ja eine gesamteinheitliche Lösung bevorzugen. Ich brauche kein Label auf meinen Produkten um eine vernünftige Landwirtschaft zu betreiben.

Vor allem wäre das rein wirtschaftlich eher schlecht als recht für euch, wenn wir plötzlich alle BIO machen. Bioprodukte werden ja jetzt schon in jedem Discounter verramscht.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Mi Nov 25, 2020 19:20

LUV4.0 hat geschrieben: Bioprodukte werden ja jetzt schon in jedem Discounter verramscht.


Das ist leider richtig. Umso wichtiger ist es, sich als Betrieb Alleinstellungsmerkmale zu sichern. Daran muss man allerdings ständig arbeiten. Bislang bin ich diesbezüglich gut aufgestellt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Fleischverkäufer » Mi Nov 25, 2020 19:29

DWEWT hat geschrieben:
LUV4.0 hat geschrieben: Bioprodukte werden ja jetzt schon in jedem Discounter verramscht.


Das ist leider richtig. Umso wichtiger ist es, sich als Betrieb Alleinstellungsmerkmale zu sichern. Daran muss man allerdings ständig arbeiten. Bislang bin ich diesbezüglich gut aufgestellt.

Das sei ihnen auch gegönnt. Hoffe aber einmal, das ihr grandioses Erfolgsmodell nicht nur darauf aufgebaut ist, konventionelle Ware immer schlecht machen zu müssen.
Fleischverkäufer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Isarland » Mi Nov 25, 2020 19:53

Fleischverkäufer hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
LUV4.0 hat geschrieben: Bioprodukte werden ja jetzt schon in jedem Discounter verramscht.


Das ist leider richtig. Umso wichtiger ist es, sich als Betrieb Alleinstellungsmerkmale zu sichern. Daran muss man allerdings ständig arbeiten. Bislang bin ich diesbezüglich gut aufgestellt.

Das sei ihnen auch gegönnt. Hoffe aber einmal, das ihr grandioses Erfolgsmodell nicht nur darauf aufgebaut ist, konventionelle Ware immer schlecht machen zu müssen.

Das Problem ist nur, dass hier einige User, u.a. auch der Fleischverkäufer Biolebensmittel als Schrott bezeichnen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Fleischverkäufer » Mi Nov 25, 2020 20:00

Nein das stimmt nicht. Ich reagiere immer nur auf diese Provokationen. Für mich wäre das Thema Bio Allgemein hier gar kein Kommentar wert, ich würde das ignorieren, was auch eigentlich ein guter Verkäufer machen sollte. Wobei ich das ja selber auch verkaufe.
Fleischverkäufer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Fleischverkäufer » Mi Nov 25, 2020 20:03

Wenn ich mich hier zum Rindfleisch Export äußere, und dann kommt ein Kommentar das wäre „ minderwertige Ware „ die kein Mensch kaufen würde, ja das stimmt dann kann ich schon mal zum rasenden Kantholz werden
Fleischverkäufer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 25, 2020 20:17

Zement hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:Im Gegenteil, man sollte diese Umfragen sehr ernst nehmen! Die Leute sollen kriegen was sie wollen, und zwar ausschließlich! Die LW in D soll zu 100% "Bio" werden und alles was nicht streng kontrolliert diesen Standards entspricht darf nicht eingeführt werden. Auch nicht von Privatleuten. Wir wären alle gemachte Leute, einzig der gute DWEWT müsste sich was anderes suchen um seine Profilneurose auszuleben.


Es sieht so aus, als wird die Deutsche Landwirtschaft, dem Schweizer-Modell folgen.

60% Selbstversorgung meinst Du? Das denke ich auch :klug:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon LUV4.0 » Mi Nov 25, 2020 20:21

Nun ja was Rindfleisch betrifft hingegen man hierzulande schon hinterher. Wenn ich mir ein Stück Fleisch kaufe ist es in der Regel ein Jungbulle. Das ist zwar nicht so schlecht, dass man es nicht essen kann, aber es geht eben bedeutend besser. Wir machen ja noch ein paar Welsh Black als Hobby..da schlachten wir dann Färse oder Ochse..das ist schon ein Unterschied. Theoretisch könnten wir da viel mehr von verkaufen..aber die guten Metzger hier sterben langsam aus. Und den anderen kann ich auch nicht ständig "einfliegen lassen " :mrgreen:.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Fleischverkäufer » Mi Nov 25, 2020 20:26

Hier im Lankreis hat sich die Zahl der Milchviehbetriebe in 20 Jahren fast halbiert. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Kühe je Betrieb mehr als verdoppelt. Unter dem Strich also noch etwas mehr Kühe als damals. Dazu die Leistungssteigerung. Und diese Entwicklung geht so weiter, immer noch mehr Milch. Mag in anderen Kreisen anders sein...
Fleischverkäufer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 25, 2020 20:27

LUV4.0 hat geschrieben:Nun ja was Rindfleisch betrifft hingegen man hierzulande schon hinterher. Wenn ich mir ein Stück Fleisch kaufe ist es in der Regel ein Jungbulle. Das ist zwar nicht so schlecht, dass man es nicht essen kann, aber es geht eben bedeutend besser. Wir machen ja noch ein paar Welsh Black als Hobby..da schlachten wir dann Färse oder Ochse..das ist schon ein Unterschied. Theoretisch könnten wir da viel mehr von verkaufen..aber die guten Metzger hier sterben langsam aus. Und den anderen kann ich auch nicht ständig "einfliegen lassen " :mrgreen:.

Wir haben Montag eine halbe Bentheimersau geschlachtet. Das gibt es hier so auch nicht zu kaufen. Wollen aber auch die wenigsten haben mit dem Fett.
Nächstes Jahr wieder ein Rind.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 25, 2020 20:28

Freakshow hat geschrieben: Und lieber DWEWT, in so einem Fall kannst du doch deine Fähigkeiten richtig versilbern und den unfähigen ex-konvis zeigen wie man Landwirtschaft RICHTIG betreibt.


Von jemandem zB die Düngung erklären lassen ,der keine Ahnung von Nährstoffen in der Rindergülle hat?
Zuletzt geändert von meyenburg1975 am Mi Nov 25, 2020 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 25, 2020 20:32

Fleischverkäufer hat geschrieben:Hier im Lankreis hat sich die Zahl der Milchviehbetriebe in 20 Jahren fast halbiert. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Kühe je Betrieb mehr als verdoppelt. Unter dem Strich also noch etwas mehr Kühe als damals. Dazu die Leistungssteigerung. Und diese Entwicklung geht so weiter, immer noch mehr Milch. Mag in anderen Kreisen anders sein...

Unterschiedlich. Im Osten eher rückläufig in den Großbetrieben. Hier im Norden dürfte im Zuge des Generationswandels die Luft raus sein. Die Übrigen werden das nicht mehr 1 zu 1 übernehmen. Das ist mittlerweile auch Diskussionsstoff in anhängigen Bereichen. Sicher ein langsamer Prozess und könnte sich weiter verzögern, wenn wieder vermehrt aufgekaufte Holländer hier rüber kommen.
Im Süden ist glaube ich noch Luft.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 25, 2020 21:01

Die großen Betriebe im Osten haben schon lang mit vollen Lohn- und Flächenkosten zu rechnen gelernt.
Bei vielen familiengeführten Zukunftsbetrieben im Westen kommt das große Erwachen erst noch.
Wenn kein Altenteiler mehr mitarbeiten kann die Kinder wo anders lernen( denn Bauernkinder können meist noch richtig arbeiten) und schlimmstenfalls noch ein Altenteiler gepflegt werden muss.
Dann schnappt die Arbeitsfalle zu und durch anfallende Lohnkosten reicht der Gewinn inkl. Pachtansatz für Eigentum nicht mehr für die Bedienung der Wachstumskredite.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Botaniker » Mi Nov 25, 2020 21:03

meyenburg1975 hat geschrieben:Wir haben Montag eine halbe Bentheimersau geschlachtet.


Könntest du bitte mal ein Bild der andern Hälfte einstellen, also der die noch lebt. Ich habe grade Kopfkino, kanns aber nicht richtig sortieren. :mrgreen:

Entschuldigung, aber der musste jetzt raus. :lol:
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 10 von 21 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki