Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Maïs 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 8 von 30 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Apr 15, 2020 0:46

Genau.
Die kiesigen Stellen sind meist etwas höher als der Rest des Ackers.
Kennen wir.....
20200415_012039_copy_806x1132.jpg

Ohne Beregnung im Sommer wächst da aber meist nicht viel :gewitter:

Diese Böden sind mir dann doch deutlich lieber :mrgreen:

20200413_131843_copy_1008x756.jpg


20200413_131902_copy_1008x756.jpg

Um das Korn noch in den einigermaßen feuchten Saathorizont zu bekommen, säen wir im Moment auf ca. 5,5 cm Tiefe.
Die Staubentwicklung vor allem bei der Saatbeetbereitung ist enorm, nennenswerter Niederschlag leider nicht in Sicht :cry: sonst wäre Warten die bessere Alternative gewesen.

Viel Erfolg :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon HL1937 » Mi Apr 15, 2020 6:38

Ich warte bis Mai.
Habe ich die letzten Jahre noch nie bereut.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 15, 2020 6:44

HL1937 hat geschrieben:Ich warte bis Mai.
Habe ich die letzten Jahre noch nie bereut.


Wenn Dir das ertraglich reicht, ist das okay. Das Risiko im Mai ist um ein vielfaches geringer.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Marian » Do Apr 16, 2020 12:30

So.
An Betrieb Nummer 1 ist aller Mais seit gestern Abend versteckt.
Tiefe sehr feuchte und kalte Flächen gepflügt und mit Schwergrubber rückverfestigt.
Höhere kalte Flächen Pflug und Kreiselegge und nach den extrem guten Zwischenfrüchten mit wunderbarer durchwurzelung und flacher Bearbeitung zu Gärsubstrat tiefere Bearbeitung und mit Mulchsaat fähiger 8 Reiher accord vom LU gelegt.
Es gibt halt nicht die eine Strategie.
Alles pflügen, 14 Tage abluften lassen und kombiniert drillen wie vor 10 Jahren üblich ist nicht mehr.
Die oberen 5 cm sind auf den hohen Flächen bereits Asche. Staubentwicklung schon enorm.
Unten ist es gut feucht. Das ist wohl wie es zur Zeit aussieht auch das Wasser wovon es wachsen muss.
Von oben will nichts kommen.

Grüße und euch viel Erfolg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Do Apr 16, 2020 14:06

Bei uns ist die maisaussaat auch seit heute Geschichte, wenn auch mit einer ganz anderen Strategie, denn bei uns i Osten Niedersachsen ist noch weniger Wasser im heidesand und beim aktuellen Wetter mit Sonne und viel Wind ist einen Tag nach einer Bearbeitung das wenige rest Wasser in der krume ganz weg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Kreuzschiene » Do Apr 16, 2020 15:37

böser wolf hat geschrieben:Bei uns ist die maisaussaat auch seit heute Geschichte, wenn auch mit einer ganz anderen Strategie, denn bei uns i Osten Niedersachsen ist noch weniger Wasser im heidesand und beim aktuellen Wetter mit Sonne und viel Wind ist einen Tag nach einer Bearbeitung das wenige rest Wasser in der krume ganz weg


Welche Strategie habt ihr dann angewandt?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Do Apr 16, 2020 18:46

20200415_103726_resize_19.jpg
20200415_103726_resize_19.jpg (125.54 KiB) 1586-mal betrachtet
Vor 4 Wochen der zwischenfrucht mit 3l glyphos +Zitronensäure den Gar ausgemacht um den Wasserverbrauch zu minimieren, obwohl es mir leid getan hat .
Kurzfristig gegen organische Düngung wegen der Einarbeitung entschieden.
Auch gegen die geplante breitsaat entschieden weil damit trotz direktsaat mehr Boden bewegt wird als bei 75 cm reihenabstand in direktstripsaat .
So habe ich den Mais in restfeuchten Boden bekommen und umgehend angewalzt
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Do Apr 16, 2020 19:47

Der Dateianhang 20200414_134731_compress74_resize_48.jpg existiert nicht mehr.
q
Der Dateianhang 20200414_134731_compress74_resize_48.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
20200414_135418_compress14_resize_57.jpg
20200414_135418_compress14_resize_57.jpg (116.78 KiB) 1567-mal betrachtet
20200414_134731_compress74_resize_48.jpg
20200414_134731_compress74_resize_48.jpg (77.62 KiB) 1567-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Paule1 » Sa Apr 18, 2020 11:42

Heute Mais gesät -Farmsaat -Farmmoritz+Farmidabel--9,2 Pfl.m2 + 1,0dt 18/46
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon John Deere 6320Premium » Sa Apr 18, 2020 17:53

böser wolf hat geschrieben:
20200414_134731_compress74_resize_48.jpg
q
20200414_134731_compress74_resize_48.jpg


Böser Wolf hast du nicht Angst das die Grasplacken die da Teilweise im Strip liegen den Feldaufgang behindern?
es gibt ja für tiefes Grubbern auch Schmalschare mit "kurve" die das Material zur Seite bewegen beim losreissen. Bei Vogelsang zum Beispiel ist ein Furchenräumer am Stripp-Till Gerät um diese Placken zu verhindern
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 18, 2020 19:20

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
20200414_134731_compress74_resize_48.jpg
q
20200414_134731_compress74_resize_48.jpg


Böser Wolf hast du nicht Angst das die Grasplacken die da Teilweise im Strip liegen den Feldaufgang behindern?
es gibt ja für tiefes Grubbern auch Schmalschare mit "kurve" die das Material zur Seite bewegen beim losreissen. Bei Vogelsang zum Beispiel ist ein Furchenräumer am Stripp-Till Gerät um diese Placken zu verhindern


Bei den Wetterkapriolen wäre es das kleinste Übel :mrgreen:
Ne im Ernst, ich habe mehr Angst das die sauen über meine Flächen herfallen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon elchtestversagt » So Apr 19, 2020 7:37

Ich hab ja vergangene Woche die Gülle fahren lassen und wollte mit dem neuen Grubber mit Gänsefussscharen flach die ZW eingrubbern.
Hat nicht geklappt, der Öllein hat sich schön umhergewickelt. Also alle 24 Zinken umgeschraubt auf 60mm Schmalschare und dann auf 7cm eingestellt und der Trecker musste alles geben, damit die hochgeflogene Erde auch den nicht bearbeiteten Boden bedeckt ( bzw die Gülle).
Ging auch sehr gut. Gestern mal nachgesehen, nach 1 cm Staub ist der Boden nass, auf den guten Ecken sogar rattennass. Selbst die Flugsandecken sind noch feucht.
Will nun am Freitag den Mais legen lassen, und muss noch mal knobeln, ob ich 15cm mit schmalscharen durchackere, oder die Flügel an den VN Grubber bastele und max.7cm tief gehe. Der VN hat den deutlich schwereren Reifenpacker. Bin einen Tag mit der Bodensonde über die Äcker gelaufen, und kann zw. 40 und 60 cm mit einer Hand in die Erde drücken, nur halt die FG nicht, aber die kommen ja eh an selber Stelle...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon AFD » So Apr 19, 2020 8:12

Ich bin am überlegen den leichtesten Boden (20 Punkte) in Direktsaat zu bestellen wenn's weiterhin so trocken bleibt. Ist noch Wickroggen drauf, der letzte Woche gemulcht wurde. Die anderen Flächen sind flach mit der Kurzscheibenegge bearbeitet worden und sollen kurz vor der Saat noch mal auf 15 cm gegrubbert werden.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Paule1 » So Apr 19, 2020 9:15

Jede weiter überfahrt bringt Wasserverlust, habe meine Mulche am 8.4. 20 eingescheibt und gestern am 18.04.20 den Mais mit einer Direktsaemaschine bestellen lassen, die Körnerliegen auf dem zumindest noch feuchten Horizont
Dateianhänge
Maisaat2020.jpg
Maisaat2020.jpg (103.92 KiB) 663-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » So Apr 19, 2020 9:30

AFD hat geschrieben:Ich bin am überlegen den leichtesten Boden (20 Punkte) in Direktsaat zu bestellen wenn's weiterhin so trocken bleibt. Ist noch Wickroggen drauf, der letzte Woche gemulcht wurde. Die anderen Flächen sind flach mit der Kurzscheibenegge bearbeitet worden und sollen kurz vor der Saat noch mal auf 15 cm gegrubbert werden.


Direktsaat , nur reinsclitzen?
Bei der vorfrucht , niemals , habe ich schon viel Lehrgeld bezahlt !
Es sei denn die drille hat strohräumsterne die etwas Bearbeitung machen und sclwarzen Boden freilegen .
Gerade Getreidezf wie Roggen, besonders wenn er glyphosiert wurde ist so hell das er die Sonnenstrahlen reflektiert dazu noch die isolierende Wirkung , dadurch erwärmt sich der Boden sehr schlecht . Eine minimale streifenbearbeitung wirkt da wunder .
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 8 von 30 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki