Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:32

Maïs 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 10 von 30 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Marian » Mi Apr 22, 2020 10:42

Kreuzschiene hat geschrieben:
Also verstehe ich das richtig: Es braucht sowohl bei Sandboden als auch bei schwerem Boden im Frühjahr den Pflug bei euch, damit man vernünftig Mais anbauen kann?
Pflüst Du eigentlich gerne, oder ist Dir das eher eine lästige Arbeit, bei der nichts vorwärts geht?



Tendenziell pflüge ich ganz gerne. Im Schnitt liegt die Flächenleistung bei 2ha/h da gibt es langweiligeres.
Ich bin aber genau so froh wenn ich fertig bin.
Nein du verstehst nicht ganz richtig.
Hohe sehr leichte Sand Flächen brauchen in Jahren wie diesen keinen Pflug. Habe auch viele Flächen nur gegrubbert und das schon im zweiten Jahr. Tiefe kalte Standorte brauchen jedoch den Pflug.
Das sind maßgeblich alte nasse Kuh Wiesen mit Ortstein Schicht.
Bodenbearbeitung zu Mais findet hier immer im Frühjahr statt.
Der Karnickelsand verschlämmt über Winter. Von Bodengare oder Krümelstruktur redet hier keiner. Sand ist Sand.
Am zweiten Betrieb sind Flächen dabei auf denen früher auch schon ZR gebaut wurden.
Da will ich nicht anzweifeln das Winterfurche sinnvoll wäre. Aber das hätte außer Matsche die letzten beiden Winter auch nichts gebracht.
Heute letzter Tag Mais verstecken 2020.

Regen: keiner in Sicht.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon bauer hans » Mi Apr 22, 2020 11:26

Marian Pradler hat geschrieben:Das sind maßgeblich alte nasse Kuh Wiesen mit Ortstein Schicht.
Bodenbearbeitung zu Mais findet hier immer im Frühjahr statt.

die hatte ich auch,da ging nur mais,den ich als CCM geerntet hatte,wobei die ernte ein problem werden konnte,wenns nass war.
gülle im späten frühjahr war kein problem,danach flach grubbern,die maisherbizide packten alles.
in trockenen jahren hatten wir umgerechnet 100dt gerste geerntet.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Marian » Mi Apr 22, 2020 11:47

Was wir vor 10 Jahren noch als noch keine Bullen hatte beim Mais Drusch kämpfen mussten mit Zwillingsrädern am topliner. Oh Herr....
Man merkt direkt das du aus der Gegend bist.
Lohner mit Raupenfahrwerk war dann schon ein Meilenstein.
Flache Bearbeitung habe ich 3 Jahre immer wieder Versuche gemacht zum Vergleich zum Pflug.
Wenn ich darauf umgeschwenkt hätte wäre es wohl aufgrund der Futter Situation bei den ersten 7 Bullen vom Lehrlings Gehalt geblieben statt Expansion.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Mi Apr 22, 2020 16:27

Marian Pradler hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Also verstehe ich das richtig: Es braucht sowohl bei Sandboden als auch bei schwerem Boden im Frühjahr den Pflug bei euch, damit man vernünftig Mais anbauen kann?
Pflüst Du eigentlich gerne, oder ist Dir das eher eine lästige Arbeit, bei der nichts vorwärts geht?




Der Karnickelsand verschlämmt über Winter. Von Bodengare oder Krümelstruktur redet hier keiner. Sand ist Sand.



Grüße
a

Im Gegensatz zu Kreuzi kenne ich diese Sorte Boden besser als mir lieb ist und du sprichst wahre Worte, aber es gibt durchaus Möglichkeiten diesen Teufelskreis zu durchbrechen aber das ist ein sehr langer Weg und Bedarf etwas mehr als den Pflug oder grubber gegen eine direktsaatmaschine zu tauschen !
Im Grunde
Muss man anfangs den Boden nicht mischend lockern , am besten ist da wirklich der paraplow und den Boden ständig bedeckt halten ob nun Stroh, stohiger stallmist , transfermulch mit hohem legningelalt oder zwischenfrucht .
Und am besten nichts stark zerkleinern oder einarbeiten maximal oberflächlich bearbeiten zwecks einebnung .
Idealgerät dafür ist die spatenrollegge und am besten nur zweireihig .
SiloMais ist da natürlich nicht die ideale Kultur, genau wie Kartoffeln oder Rüben.
So haben wir diese strukturlosen sandböden direktsaat fähig bekommen , wo bei nicht zu verschweigen ist das Glyphosat dabei das wichtigste Werkzeug war !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 22, 2020 19:02

böser wolf hat geschrieben:
Marian Pradler hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Also verstehe ich das richtig: Es braucht sowohl bei Sandboden als auch bei schwerem Boden im Frühjahr den Pflug bei euch, damit man vernünftig Mais anbauen kann?
Pflüst Du eigentlich gerne, oder ist Dir das eher eine lästige Arbeit, bei der nichts vorwärts geht?




Der Karnickelsand verschlämmt über Winter. Von Bodengare oder Krümelstruktur redet hier keiner. Sand ist Sand.



Grüße
a

Im Gegensatz zu Kreuzi kenne ich diese Sorte Boden besser als mir lieb ist und du sprichst wahre Worte, aber es gibt durchaus Möglichkeiten diesen Teufelskreis zu durchbrechen aber das ist ein sehr langer Weg und Bedarf etwas mehr als den Pflug oder grubber gegen eine direktsaatmaschine zu tauschen !
Im Grunde
Muss man anfangs den Boden nicht mischend lockern , am besten ist da wirklich der paraplow und den Boden ständig bedeckt halten ob nun Stroh, stohiger stallmist , transfermulch mit hohem legningelalt oder zwischenfrucht .
Und am besten nichts stark zerkleinern oder einarbeiten maximal oberflächlich bearbeiten zwecks einebnung .
Idealgerät dafür ist die spatenrollegge und am besten nur zweireihig .
SiloMais ist da natürlich nicht die ideale Kultur, genau wie Kartoffeln oder Rüben.
So haben wir diese strukturlosen sandböden direktsaat fähig bekommen , wo bei nicht zu verschweigen ist das Glyphosat dabei das wichtigste Werkzeug war !



Es tut mir leid. Ich bin wohl noch nicht weit genug aus unserer Gegend weg gekommen, um zu erkennen, dass es wohl noch deutlich andere Bodenarten gibt.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon elchtestversagt » Do Apr 23, 2020 10:43

So ist es, böser wolf.
Sand verschlämmt nur, weil wir zuviel Ackern und die feinen Teilchen oben rumspülen...und weil er keine Struktur hat.
Ich vergleiche das immer gerne mit dem Strassenrand, auch Sand, warum vertrocknet dort die Quecke, die dort wie Haare auf dem Hund steht, nicht, aber das Getreide bei mir?
Und wenn man dann die Bodensonde nimmt, und in den niemals bearbeiteten Seitenstreifen den mit zwei Finger ein mtr weit drücken kann und auf dem Acker nicht, dann stimmt was nicht, denn eigentlich müsste der Seitenstreifen bretthart sein...

Gut, da hat Marian auch Recht, das "kostet" in den ersten Jahren wirklich Ertrag. Aber dann...Nur da muss man dauerhaft durch. Mach das relativ konsequent seit 20 Jahren, die ersten zehn waren recht unterschiedlich, die letzten fünf eigentlich sehr gut für diese Gegend.
Nur, und das ist vielerorts ein Problem, es gehört mehr dazu wie Pflug weg, Grubber her, sondern auch ph-Wert, Nährstoffe, Nährstoffversorgung allgemein. Dazu Zwischenfrüchte uvm. Und wie gesagt, nicht in festgefahrenen Strukturen. Ich hab noch einen Pflug, und wenn es dieses Jahr um diese Zeit ordentlich Wasser gegeben hätte, dann wäre der auch im Betrieb gewesen.
Aber nun haben wir uns dazu entschieden, garnichts mehr ausser den flachen Güllegrubberstrich vor zwei Wochen zu machen, die Vorgewende noch mit dem Paraplow, und dann muss sich die Maisdrille halt durch die Ölleinhaufen durchkämpfen. Denn nach einem cm ist es so feucht, das mittlerweile die Hirse schon keimt, während die Flugflächen in den vergangenen zwei Tagen "schon unterwegs" waren.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Do Apr 23, 2020 12:37

Ein koleg, Toulouse Gegend.
Maïs directsaat.
https://m.youtube.com/watch?feature=you ... IUHUkK9qbM
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Do Apr 23, 2020 13:38

BE68 hat geschrieben:Ein koleg, Toulouse Gegend.
Maïs directsaat.
https://m.youtube.com/watch?feature=you ... IUHUkK9qbM

Sehr sehr geil !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » Sa Apr 25, 2020 21:33

Direkt gesäter Mais bringt keinen Ertrag. Dafür hat Gott dem Menschen einen Pflug gegeben. :klug:
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Sa Apr 25, 2020 22:56

In Brasilien wird Viel direct gesäht.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Freakshow » So Apr 26, 2020 9:27

Kreisrat Unterlenker hat geschrieben:Direkt gesäter Mais bringt keinen Ertrag. Dafür hat Gott dem Menschen einen Pflug gegeben. :klug:


Ja stimmt schon, nur leider sind die Pflüge, die der liebe Herrgott vom Himmel geworfen hat, dem ein oder anderen auf den Kopf gefallen.

Nachtrag: da heute ja Tag des Herrn ist: schnapp dir nen Späten und geh in Wald, da siehst du was drin Hergott dir gegeben hat!
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Freakshow » So Apr 26, 2020 13:13

Freakshow hat geschrieben:
Kreisrat Unterlenker hat geschrieben:Direkt gesäter Mais bringt keinen Ertrag. Dafür hat Gott dem Menschen einen Pflug gegeben. :klug:


Ja stimmt schon, nur leider sind die Pflüge, die der liebe Herrgott vom Himmel geworfen hat, dem ein oder anderen auf den Kopf gefallen.

Nachtrag: da heute ja Tag des Herrn ist: schnapp dir nen Spaten und geh in den Wald, da siehst du was dein Hergott dir gegeben hat!
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 26, 2020 15:12

Bei uns sind alle Flächen Dank der tieferen Saat schön gleichmäßig aufgelaufen und sind im Zwei bis Dreiblatt Stadium.
Außer stellenweise ein paar Wurzelunkräuter ist bei immer noch staubtrockenen Boden von Unkraut weit und breit keine Spur.

Hoffentlich kommt bald Regen :regen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fendt 515C » So Apr 26, 2020 19:17

Der erste Mais ist gelegt, 4,5ha in Direktsaat. Das meiste in die Mais Pro TR und etwas in Winterrübsen.

Mais2.jpg
Mais2.jpg (53.53 KiB) 916-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 27, 2020 7:40

Bin beim Überlegen den Maisacker vor dem (Großen) Regen noch zu walzen den er liegt immer noch sehr ruhig in der Reihe, die Saat war ja am 18.04.20 :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 10 von 30 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki