Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 11 von 39 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 19, 2023 16:50

Sturmwind42 hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Ist 80€ ein üblicher Preis?
Nein ist es nicht , ich zahle 60€ ,aber mit UF.
Ohne würd mir gar nicht in den Sinn kommen .


Komisch, bei uns wird das für 50€ erledigt... Ab 3ha Schlaggröße.... Darunter wird nach Std abgerechnet.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preis und Kapazitätsauslastung

Beitragvon adefrankl » Fr Mai 19, 2023 17:47

Groaßraider hat geschrieben:............
Komisch, bei uns wird das für 50€ erledigt... Ab 3ha Schlaggröße.... Darunter wird nach Std abgerechnet.

Nun ich baue zwar keinen Mais an, insofern kenne ich da die üblichen Preise nicht. Aber ebenso wie beim Lohndrusch etc., macht es doch keinen Sinn nur den Preis zu betrachten ohne Faktoren wie Verfügbarkeit einzubeziehen.
Wenn Anbieter B mit einem vergleichbaren Gerät die doppelte Fläche pro Jahr Mais legt als Anbieter A, dann muss man bei ungünstigen Wetter halt auch entsprechend länger warten (hier wollte jemand ja schon die Reihenfolge der Arbeitserledigung per Kickboxen klären!). Und wenn da der Mais zu einem ungünstigeren Termin in die Erde kommt, dann sich doch schnell 10 oder 20€ weg (im Durchschnitt der Jahre). Insofern ist es doch in Ordnung, dass der Anbieter der termingerechter die Arbeiten erledigen kann auch mehr verlangt. Die Frage ist halt, wie man diesen Faktor erfasst und bewertet.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis und Kapazitätsauslastung

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 19, 2023 22:12

adefrankl hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:............
Komisch, bei uns wird das für 50€ erledigt... Ab 3ha Schlaggröße.... Darunter wird nach Std abgerechnet.

Nun ich baue zwar keinen Mais an, insofern kenne ich da die üblichen Preise nicht. Aber ebenso wie beim Lohndrusch etc., macht es doch keinen Sinn nur den Preis zu betrachten ohne Faktoren wie Verfügbarkeit einzubeziehen.
Wenn Anbieter B mit einem vergleichbaren Gerät die doppelte Fläche pro Jahr Mais legt als Anbieter A, dann muss man bei ungünstigen Wetter halt auch entsprechend länger warten (hier wollte jemand ja schon die Reihenfolge der Arbeitserledigung per Kickboxen klären!). Und wenn da der Mais zu einem ungünstigeren Termin in die Erde kommt, dann sich doch schnell 10 oder 20€ weg (im Durchschnitt der Jahre). Insofern ist es doch in Ordnung, dass der Anbieter der termingerechter die Arbeiten erledigen kann auch mehr verlangt. Die Frage ist halt, wie man diesen Faktor erfasst und bewertet.


Du wärst ein guter Politiker, die labern auch nur rum und haben keine Ahnung :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon BE68 » Sa Mai 20, 2023 3:13

burgunder hat geschrieben:Die alte 4reihige Maschine mit Schleppschar hab ich auch noch, sogar mit UF Technik. Aber die gleichmäßige Tiefenführung und der sichere Feldaufgang der Scheibenschartechnik und jetzt noch section control bringt mehr Vorteile als selbst zu säen.

Scheibenschar bei uns seit 1986 mit der JD Max Emerge 2.
Aber es gab schon der Max Emerge mit Mechanische Dosierer seit ca 1980. Die Scheibenschar Technik hat ein Bauer entwickelt.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis und Kapazitätsauslastung

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 20, 2023 7:45

adefrankl hat geschrieben:(hier wollte jemand ja schon die Reihenfolge der Arbeitserledigung per Kickboxen klären!).

Dein Leben wäre sicher leichter wenn du nicht alles so ernst nehmen würdest, dabei aber entscheiden kannst was wirklich ernst zu nehmen ist !
Es wundert mich zwar etwas, aber ich bin am gleichen Tag meiner Anfrage bedient worden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mai 20, 2023 8:31

240236 hat geschrieben:Ich weiss gar nicht, was mein Lohner für den ha nimmt. Habe nur festgestellt, seit er im letzten Jahr ein Isobus-Sähgerät hat, daß mir gegenüber den Vorjahren ein paar Einheiten Saatmais übrigbleiben, bei gleicher Saatstärke.

Die neuen Geräte legen halt auf das Korn genau. Dazu keinerlei Überlappen an Vorgewende oder in Keilen, dank Einzelreihenabschaltung via GPS.
Auch die Düngermenge passt perfekt.
Und das bei einer Flächenleistung, die vor 20 Jahren absolut unvorstellbar war.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Sa Mai 20, 2023 9:38

Bei mir legen zwei Lohner an einem Betrieb und ein Dritter am zweiten Betrieb einen Landkreis weiter den Mais.
Die 8 Reiher Amazone Solo mit ufd kostet 42€ netto den Hektar+ Diesel. 5m KE und 8 Reiher ins gepflügte sind 80€ netto inkl Diesel.
Der Biogaser der meinen Mist kauft hat eine 6m lemken mit Kreiselegge und hat sich deutlich günstiger angeboten. Die Arbeit die sie machen sieht gut aus. Ich weiß nur noch ob mir die Delta Row gefällt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Sa Mai 20, 2023 11:03

Moin,

ich find DeltaRow gut. Hab das letztes Jahr auch schon gemacht. Die Fahrgassen sind praktisch.
Man hat eigentlich keine Einschränkungen. Hacken und Dreschen geht trotzdem.
Ob der Mehrpreis sich lohnt...keine Ahnung.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 20, 2023 12:23

Oh bei dem Aufgebot hast du bestimmt ein paar Hundert ha zu säen und es würde sich wohl eigene Technik lohnen.
Aber erklär ma wie eine 5 Meter KE mit einem 8 reihigen Sägerät einhergeht ?

Oder sind gar im Norden noch andere Reihenweiten üblich ? bei 62,5 würds gehen , wenn man die Optik ausser acht lässt .

.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » So Mai 21, 2023 12:27

Ja natürlich. Viele Hundert Hektar Mais kommen über die Jahre so zusammen :lol:

Eigene Mais Sätechnik kommt für mich nicht in Frage. Erstens macht die Saatgut Ersparnis der Einzelaggregat Abschaltung schon fast die reinen Säkosten aus auf der Gesamtfläche ggü einfacher bezahlbarer Technik die zum Betrieb passen würde. Und zweitens kaufe ich mir beim Mais gern eine Dienstleistung mit der best möglichen Sätechnik. Drittens hab ich nicht die Zeit neben Vieh, Acker- und Futterbau auch noch Aussaat beim Mais selbst zu machen.
Es ist die DeltaRow mit der Lemken Solitaire und Azurit geworden. Der Erste Betrieb ist heute fertig mit Mais. Endlich. Mitte der Woche ist Nummer 2 auch durch :klee:

Die Anzahl der Lohner ist der Tatsache geschuldet, dass wir extrem viele lw Dienstleister in der Gegend haben.
Ich arbeite am Heimat Betrieb mit 3 Lohnern von denen jeder irgendetwas besonders gut kann. Bei anderen Sachen kommt es darauf an auch wen in der Hinterhand zu haben, wenn der andere ausgebucht ist.
Der vierte macht halt alles im anderen Landkreis weil er vor Ort ist und die anderen keine Lust auf die Anfahrt haben. Verständlicherweise.
Ich hoffe es ist somit alles geklärt.

Zum Mais zurück. Ich bin ja sehr KWS lastig unterwegs.
Kürzlich meinte ein Bekannter grinsend, ich seie ein "KWS Ultra" :lol: Konnte vom Gebietsvertreter ein paar Versuchs Säcke bekommen und wir haben uns am Vatertag die Mühe gemacht das ganze richtig zu bauen. 6 Sorten stehen an einem Feld. Von Farmsaat gab es heut noch zwei Sorten als Probe Einheit. Sie stehen 4+4 Reihen ringsum einen 2 ha Schlag. In der Mitte KWS Gustavius.
Ich bin gespannt ob und wie sehr es Unterschiede gibt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 714er » So Mai 21, 2023 15:28

Noch größer als der Saatguteffekt ist der Ertrag in den Keilen, bei Körnermais ist der in den Überlappungen deutlich geringer.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon BE68 » So Mai 21, 2023 18:19

Gestern fertig gemacht. Und Soja auch bei Einem Kund.
In der Nacht, Rüben gespritzt und den Rest Mais bis Nachmittag. ( ca 120 ha.)
Der erste im kleinen Hoff kommt langsam.
Im großen Hoff sind ein Paar Schaden mit dem schlimmen Gewitter. Aber es konnte schlimmer sein.
Morgen Abend sollte wieder Regen kommen.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » So Mai 21, 2023 18:38

Haben heute den letzten Mais gelegt. Bei dem Erstgelegtem sieht man heute die Reihen schon schön
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Bison » So Mai 21, 2023 19:56

240236 hat geschrieben:Haben heute den letzten Mais gelegt. Bei dem Erstgelegtem sieht man heute die Reihen schon schön

Wann wurde den der erste gelegt?
Meiner ist nun seit 12 Tagen beerdigt, dürfte jetzt langsam mal kommen. Denke am Dienstag wird er nach 2 Wochen spitzen. Schwerer Lehm.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » So Mai 21, 2023 20:52

Bison hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Haben heute den letzten Mais gelegt. Bei dem Erstgelegtem sieht man heute die Reihen schon schön

Wann wurde den der erste gelegt?
Meiner ist nun seit 12 Tagen beerdigt, dürfte jetzt langsam mal kommen. Denke am Dienstag wird er nach 2 Wochen spitzen. Schwerer Lehm.
Bei mir auch vor 12 Tagen. Schwere Moorböden und sandiger Lehm
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 11 von 39 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki