Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:13

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 9 von 39 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon T5060 » Di Mai 16, 2023 10:55

Das Jahr ohne Sommer https://youtu.be/6B4Eo2AI7Vg

aber nein es ist kein Vulkanismus... es ist der Klimawandel und Schuld sind alle die nicht regelmäßig den Gottesdienst besuchen, oder so ... :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Di Mai 16, 2023 11:29

Samstag mussten wir wieder mit dem Gärrest abbrechen. Ziehe nun meine Bahnen mit dem 5 Schar. Die üblichen Stellen können das offen abluften jetzt gut gebrauchen.
Die frühen Flächen der Kollegen sehen nicht schlecht aus aber dümpeln auch nur lustlos vor sich hin. Die viel Pflüger wie ich einer war, die aber erst nach zwei voll Katastrophen in den trockenen Jahren weniger Bodenbearbeitung gemacht haben, haben nun auf den kälteren Standorten die unvitalsten Bestände. Der Boden zu kalt und Spuren vom zu frühen Befahren der Güllewagen sieht man an Pfützen. Natürlich reden die, die alles drin haben und vornehmlich so nasses Land wie das unsere noch nie bearbeitet haben schadenfroh über einen.
Ich bin soweit immernoch zufrieden.
Bullen werden auch erst zum Schluss abgerechnet.


Grüße an alle. Ob schon fertig, mitten drin oder wartenden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Höffti » Di Mai 16, 2023 12:00

Der Mai hat mittlerweile auch schon wieder 80 Liter Regen gebracht.
Dazu immer kalt. An Pflügen ist derzeit nicht zu denken.
Biogaser haben beim Grünroggenfeldumpflügen auch mitten im Feld abbrechen müssen. Von den Schäden bei der Abfuhr mal ganz zu schweigen.

Es ist ein Jahr, um Demut zu üben.

Da fällt mir wieder einmal ein Zitat aus dem Lied von der Linde ein. Ich denke, bei Vers 9 sind wir angekommen. :wink:


Lied von der Linde.


Sang der Linde von der kommenden Zeit
(1) Alte Linde bei der heiligen Klamm,
ehrfurchtsvoll betast‘ ich deinen Stamm,
Karl den Großen hast du schon geseh'n,
wenn der Größte kommt, wirst du noch steh'n.


(2) Dreißig Ellen mißt dein grauer Saum,
aller deutschen Lande ält‘ster Baum,
Kriege, Hunger schautest, Seuchennot,
neues Leben wieder, neuen Tod,


(3) Schon seit langer Zeit dein Stamm ist hohl,
Roß und Reiter bargest einst du wohl,
bis die Kluft dir sacht mit milder Hand
breiten Reif um deine Stirne Wand.


(4) Bild und Buch nicht schildern deine Kron‘,
alle Äste hast verloren schon,
bis zum letzten Paar, das mächtig zweigt,
Blätter freudig in die Lüfte steigt.


(5) Alte Linde, die du alles weißt,
teil uns gütig mit von deinem Geist,
send' ins Werden deinen Seherblick,
künde Deutschlands und der Welt Geschick!


(6) Großer Kaiser Karl, in Rom geweiht,
Eckstein sollst du bleiben deutscher Zeit,
hundertsechzig, sieben Jahre Frist,
Deutschland bis ins Mark getroffen ist.


(7) Fremden Völkern front dein Sohn als Knecht,
tut und läßt, was ihren Sklaven recht,
grausam hat zerrissen Feindeshand
eines Blutes, einer Sprache Band.


(8) Zehre, Magen, zehr' vom deutschen Saft,
bis mit einmal endet deine Kraft,
krankt das Herz, siecht ganzer Körper hin,
Deutschlands Elend ist der Welt Ruin.


(9) Ernten schwinden, doch die Kriege nicht,
und der Bruder gegen Bruder ficht,
mit der Sens‘ und Schaufel sich bewehrt,
wenn verloren gingen Flint‘ und Schwert.


(10) Arme werden reich des Geldes rasch,
doch der rasche Reichtum wird zur Asch‘,
ärmer aller mit dem größerm Schatz.
minder Menschen, enger noch der Platz.


(11) Da die Herrschertrone abgeschafft,
wird das Herrschen Spiel und Leidenschaft,
bis der Tag kommt, wo sich glaubt verdammt,
wer berufen wird zu einem Amt.


(12) Bauer heuert bis zum Wendetag,[2]
all' sein Müh‘n ins Wasser nur ein Schlag,
Mahnwort fällt auf Wüstensand,
Hörer findet nur der Unverstand.


(13) Wer die meisten Sünden hat,
fühlt als Richter sich und höchster Rat,
raucht das Blut, wird Wilder nur das Tier,
Raub zur Arbeit wird und Mord zur Gier.


(14) Rom zerhaut wie Vieh die Priesterschar,
schonet nicht den Greis im Silberhaar,
über Leichen muß der Höchste flieh'n
und verfolgt von Ort zu Orte ziehn.


(15) Gottverlassen scheint er, ist es nicht,
felsenfest im Glauben, treu der Pflicht,
leistet auch in Not er nicht Verzicht,
bringt den Gottesstreit vors nah‘ Gericht.


(15) Winter kommt, drei Tage Finsternis,
Blitz und Donner und der Erde Riß,
bet‘ daheim, verlasse nicht das Haus!
auch am Fenster schaue nicht den Graus!


(16) Eine Kerze gibt die ganze Zeit allein,
sofern sie brennen will, dir Schein.
Gift'ger Odem dringt aus Staubesnacht,
schwarze Seuche, schlimmste Menschenschlacht.


(17) Gleiches allen Erdgebor‘nen droht,
doch die Guten sterben sel‘gen Tod.
Viel Getreue bleiben wunderbar
frei von Atemkrampf und Pestgefahr.


(18) Eine große Stadt der Schlamm verschlingt,
eine andre mit dem Feuer ringt.
Alle Städte werden totenstill,
auf dem Wiener Stephansplatz wächst Dill.


(19) Zählst du alle Menschen auf der Welt,
wirst du finden, daß ein Drittel fehlt.
Was noch übrig, schau in jedes Land,
hat zur Hälft' verloren den Verstand.


(20) Wie im Sturm ein steuerloses Schiff,
preisgegeben einem jeden Riff,
schwankt herum der Eintagsherrscherschwarm,
macht die Bürger ärmer noch als arm.


(21) Denn des Elends einiger Hofinungsstern
eines bessern Tags ist endlos fern.
„Heiland, sende den du senden mußt!“,
tönt es angstvoll aus der Menschen Brust.


(22) Nimmt die Erde plötzlich andern Lauf,
steigt ein neuer Hoffnungsstern herauf?
„Alles ist verloren!“ hier‘s noch klingt,
„Al1es ist gerettet“, Wien schon singt.


(23) Ja, von Osten kommt der starke Held,
Ordnung bringend der verwirrten Welt.
Weiße Blumen um das Herz des Herrn,
seinem Rufe folgt der Wack're gern.


(24) Alle Störer er zu Paaren treibt,
Deutschem Reiche deutsches Recht er schreibt,
Bunter Fremdling, unwillkommener Gast,
flieh die Flur, die du gepflügt nicht hast.


(25) Gottes Held, ein unzertrennlich Band
schmiedest du um alles deutsche Land.
den Verbannten führest du nach Rom,
große Kaiserweihe schaut ein Dom.


(26) Preis dem einundzwanzigsten Konzil,
Das den Völkern weist ihr höchstes Ziel,
und durch strengen Lebenssatz verbürgt,
daß nun reich und arm sich nicht mehr würgt.


(27) Deutscher Nam‘, du littest schwer,
wieder glänzt um dich die alte Ehr‘,
wächst um den verschlung‘nen Doppelast,
dessen Schatten sucht gar mancher Gast.


(28) Dantes und Cervantes welscher Laut
schon dem deutschen Kinde ist vertraut,
und am Tiber- wie am Ebrostrand
liegt der braune Freund von Hermannsland.


(29) Wenn der engelgleiche Völkerhirt‘
wie Antonius zum Wandrer wird,
den Verirrten barfuß Predigt hält,
neuer Frühling lacht der ganzen Welt.


(30) Alle Kirchen einig und vereint,
einer Herde einz‘ger Hirt‘ erscheint.
Halbmond mählich weicht dem Kreuze ganz,
schwarzes Land erstrahlt im Glaubensglanz.


(31) Reiche Ernten schau‘ ich jedes Jahr,
weiser Männer eine große Schar,
Seuch‘ und Kriegen ist die Welt entrückt,
wer die Zeit erlebt, ist hodibeglüdgt.


(32) Dieses kündet deutschem Mann und Kind
leidend mit dem Land die alte Lind‘,
daß der Hochmut mach‘ das Maß nicht voll,
der Gerechte nicht verzweifeln soll!

(Quelle: http://www.monarchieliga.de/index.php?t ... _der_Linde)
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Peter North » Di Mai 16, 2023 12:24

2013 war auch so ein nasses Frühjahr. Damals sind bei mir Mitte Mai die Stockenten in einer Wiesenpfütze gelandet und haben geschnattert. Mais wurde damals auch so reingepappt. Und anschließend kam dann die große Trockenheit bis in den Herbst und der Mais war kaum 1,5 Meter hoch, sehr dünne Bestände durch schlechten Feldaufgang und schlecht befruchteten Kolben.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Limpurger » Di Mai 16, 2023 12:39

Wer zu den glücklichen zählt die ihren Mais in ein vernünftiges Saatbett legen konnten dem sei dies gegönnt. Ich selbst zähle mich da zu jenen Glücksrittern die noch auf besserer Bedingungen warten, bei mir geht Saatbett ganz klar vor Saatzeit. Wenn ich eine Rindviehherde oder BGA zu füttern hätte würde mir mit jedem versäumten Tag aber vermutlich auch flauer in der Magengrube werden, kann daher deren Nervösität nachvollziehen. Aber wir haben noch jedes Jahr gesät und geerntet, daher kein Grund zur Panik.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Höffti » Di Mai 16, 2023 13:14

Ich hab jetzt einfach mal die Versicherungssumme für den Mais in der Hagelversicherung angepasst...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon bauer hans » Di Mai 16, 2023 13:48

Marian hat geschrieben:

Grüße an alle. Ob schon fertig, mitten drin oder wartenden.

A.Klümper hat heute paar videos rausgehauen über DIREKTSAAT.
er hört sich ziemlich frustriert an,dass die anderen immer noch nicht so wollen wie er.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon wastl90 » Di Mai 16, 2023 17:13

Höffti hat geschrieben:Ich hab jetzt einfach mal die Versicherungssumme für den Mais in der Hagelversicherung angepasst...

Hochgesetzt und hoffen auf Hagel? Da musst mal Kreuzi fragen - der hatte da immer "Glück"
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon wastl90 » Di Mai 16, 2023 17:15

Ich kann gar nicht beurteilen ob es nun besser ist den Mais auf dem Feld zu haben oder noch im Sack. In den letzten Tagen lag die Temperatur bei 7 bis 13 Grad (aber auch nur kurz am Nachmittag wenn die Sonne sich sehen hat lassen). Viele Felder sind völlig übersättigt an Wasser und stehen teils sogar unter Wasser bzw. sind völlig verschlämmt. Auch der Mais der bereits auf dem Feld ist, hat sicherlich nicht den besten Start!
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon County654 » Di Mai 16, 2023 17:27

bauer hans hat geschrieben:
Marian hat geschrieben:

Grüße an alle. Ob schon fertig, mitten drin oder wartenden.

A.Klümper hat heute paar videos rausgehauen über DIREKTSAAT.
er hört sich ziemlich frustriert an,dass die anderen immer noch nicht so wollen wie er.


Tja, dann muß er halt weiter missionieren :klug:

Ich wär ja froh, wenn DS hier klappen würde, hohe Ton und Magnesiumgehalte lassen es leider nicht zu.
Hab in diesem Jahr meinen DS Versuch auf 80 m² begrenzt, da ich mit negativer Erwartungshaltung im Feld unterwegs war....

Den besten Auflauf haben wir aktuell nach Pflugfurche Ende Januar.

Alle Mulchsaatvarianten leiden unter fehlender durchlüftung und niedrigeren Temperaturen.
Am Wochenende sollter der ganze Mais in Reihen stehn, lediglich ein ha muß wohl noch wegen Wildschaden nachgesät werden.
Vermutlich lege ich dort etwa 40.000 Körner zwischen die Reihen der ersten Aussaat.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Di Mai 16, 2023 21:16

Darf ich fragen was mir das sagen soll?
Es gibt tausend Gründe weswegen ich Direktsaat auf meinen Böden nie machen würde und auch tausend weshalb ich pflüge. Weit über hundert warum ich nicht pflüge und grubbere. Ich mache das mittlerweile von meiner bescheidenen Erfahrung, Bauchgefühl, Wetter und Fläche abhängig. Klümper schaue und kenne ich nicht.
Alles im notill Bereich in DE ist mir zu Sekten und missionarisch unterwegs.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Tatra813 » Mi Mai 17, 2023 5:01

wastl90 hat geschrieben:Ich kann gar nicht beurteilen ob es nun besser ist den Mais auf dem Feld zu haben oder noch im Sack. In den letzten Tagen lag die Temperatur bei 7 bis 13 Grad (aber auch nur kurz am Nachmittag wenn die Sonne sich sehen hat lassen). Viele Felder sind völlig übersättigt an Wasser und stehen teils sogar unter Wasser bzw. sind völlig verschlämmt. Auch der Mais der bereits auf dem Feld ist, hat sicherlich nicht den besten Start!

leider nicht aussagekräftig ohne Ortsangabe wo in Deuschland ? bei mir vor Ort keine Progleme
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon wastl90 » Mi Mai 17, 2023 7:05

Dachauer Hinterland, also grob gesagt im Dreieck München, Ingolstadt und Augsburg.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Mi Mai 17, 2023 8:47

wastl90 hat geschrieben:Dachauer Hinterland, also grob gesagt im Dreieck München, Ingolstadt und Augsburg.
Direkt im Dreieck der "FETTEN MADEN" :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon wastl90 » Mi Mai 17, 2023 12:39

Och warum?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 9 von 39 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki