Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 25 von 39 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 08, 2023 7:31

Bei uns ist der Mais grasgrün , trotzdem hab ich gehört das einer am 18.9 anfängt mit hächseln .
Das ist aber einer der rein auf Termin arbeitet, denke mal der Termin steht schon seit Silvester .

OT:
Soja, steht auch satt grün ,lediglich an einer sandigen Südhanglage ist das ein oder andere gelbe Blatt dabei.
Normal dreschen doch im September, da bin ich mal gespannt ob die heuer druschreif werden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Fr Sep 08, 2023 8:25

Moin, lasst euch nicht von der Farbe täuschen und guckt euch die Kolben an.
Ich war gestern auf dem Agromais Feldtag bei uns.
Erste Proben ergeben 28-30% TS. Die TS-Zunahme ist bei dem Wetter aktuell bis zu 4% pro Woche.
Hier sind die Häckseltermine alle von der letzten Septemberwoche auf die vorletzte vorgezogen worden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon böser wolf » Fr Sep 08, 2023 8:56

allgaier81 hat geschrieben:Moin, lasst euch nicht von der Farbe täuschen und guckt euch die Kolben an.
Ich war gestern auf dem Agromais Feldtag bei uns.
Erste Proben ergeben 28-30% TS. Die TS-Zunahme ist bei dem Wetter aktuell bis zu 4% pro Woche.
Hier sind die Häckseltermine alle von der letzten Septemberwoche auf die vorletzte vorgezogen worden.

Welcher kolben ? :mrgreen:

Es gehört schon eine gehörige Portion ackerbauliche Inkompetenz dazu in Jahren wie diesen solche Bestände ins Feld zu stellen .
Aber den pachtpreis so hoch treiben das ich dankend abgelehnt hatte .
Dateianhänge
IMG-20230908-WA0005_resize_9.jpg
IMG-20230908-WA0005_resize_9.jpg (82.62 KiB) 1825-mal betrachtet
IMG-20230908-WA0004_resize_51.jpg
IMG-20230908-WA0004_resize_51.jpg (120.65 KiB) 1825-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Fr Sep 08, 2023 9:30

Das ist Mais mit Hirse-Untersaat, da hast du keine Ahnung von.
Da werden alle GLÖZ Regeln mit einem Schlag erfüllt.
Und wenn man den Mais hoch häckselt kann man dir Hirse noch dreschen.

Wirklich unglaublich...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Cheffe » Fr Sep 08, 2023 10:01

Kolben sind nach einer Woche Dauer Sonne und 30 Grad wohl nahezu fertig, der Pflanze fehlts an nichts

Termin in der letzten September Woche halte ich für realistisch
Cheffe
 
Beiträge: 584
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon County654 » Fr Sep 08, 2023 10:58

Hier im Umfeld geht es vom Gras häckseln fließend zum Mais über.
Laut Maisprog sind die ersten Bestände bei 35% TS.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 08, 2023 11:48

@ böser Wolf , da muss ja mehr dahinterstecken ! staunasser Boden ? saurer Boden ? unpassender Saattermin , falsches oder kein Herbizid ,und vergessene Düngung ..
oder gleich ein persönliches oder familiäres Problem?
na hoffentlich hat der kein Vieh , sonst kann man sich ausmalen wie das aussieht.
Oder zum Glück sind es nur Pflanzen und kein Vieh .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon böser wolf » Fr Sep 08, 2023 12:41

Sturmwind42 hat geschrieben:@ böser Wolf , da muss ja mehr dahinterstecken ! staunasser Boden ? saurer Boden ? unpassender Saattermin , falsches oder kein Herbizid ,und vergessene Düngung ..
oder gleich ein persönliches oder familiäres Problem?
na hoffentlich hat der kein Vieh , sonst kann man sich ausmalen wie das aussieht.
Oder zum Glück sind es nur Pflanzen und kein Vieh .


Nein kein Vieh, eine Biogasanlage!
Das ist ein Schlag mit den besten Böden hier im Ort.
Ich wirschafte auch auf den selben Böden aber auf der anderen Seite des Fluss.
Problem ist das es seit einigen Jahren Naturschutzgebiet ist und wir durch den Regierungswechsel auf Rot-Grün seit diesem Jahr keine Ausnahmegenehmigung zum herbizid und insektizidensatz mehr bekommen .
Fungizide , wachstumsregler usw sind weiterhin erlaubt.
Das ist halt der Umstand das es Landwirte gibt , die ohne agrochemische Helferlein aufgeschmissen sind .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Fr Sep 08, 2023 15:48

Hier beginnt die Ernte wohl mit der nächsten Woche. Früher Mais ist Recht hoch im TS. Im Gros wohl alle schon bei 30% +x.
Der stay Green Effekt schlägt dieses Jahr voll durch. Der TS kommt über den Kolben. Das sollte dann super Restpflanzen Verdaulichkeit geben. Schön.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 08, 2023 19:11

böser wolf hat geschrieben:Das ist halt der Umstand das es Landwirte gibt , die ohne agrochemische Helferlein aufgeschmissen sind .
Na da ist es empfehlenswert bei den Bio Kollegen abzuschreiben! Ich kenne Biomaisbestände die den Vergleich zu konvi kaum zu scheuen brauchen ! Schon erstaunlich was alles möglich ist ,auch ohne Chemie!
Man kann es ja den Konvi nicht verdenken, einen Maisbestand sauber zu halten war/ist chemisch keine Kunst !
Chemislos erfordert da schon spezielles Wissen, das bis jetzt nicht gefragt war .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon böser wolf » Fr Sep 08, 2023 20:40

Sturmwind42 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Das ist halt der Umstand das es Landwirte gibt , die ohne agrochemische Helferlein aufgeschmissen sind .
Na da ist es empfehlenswert bei den Bio Kollegen abzuschreiben! Ich kenne Biomaisbestände die den Vergleich zu konvi kaum zu scheuen brauchen ! Schon erstaunlich was alles möglich ist ,auch ohne Chemie!
Man kann es ja den Konvi nicht verdenken, einen Maisbestand sauber zu halten war/ist chemisch keine Kunst !
Chemislos erfordert da schon spezielles Wissen, das bis jetzt nicht gefragt war .

Nein , der bekam es in der Vergangenheit auch konventionell schon nicht vernünftig hin !
Ich wirtschafte auch in dem Naturschutzgebiet und ich habe im nächsten Jahr dort mais stehen .
Seit diesem Jahr habe ich erste Erfahrungen im herbizid freien Getreide Anbau gesammelt und sehe diese Herausforderung zwar nicht gelassen aber ich nehme sie an .
Irgendwie ist es ja auch spannend und schafft etwas Abwechslung in diesen eingefahrenen Weg.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon BE68 » Fr Sep 08, 2023 23:41

Südfrankreich wird Mais gedroschen mit 15% Feuchtigkeit.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Höffti » Sa Sep 09, 2023 16:39

Hier sind heute schon etliche Häcksler im Mais unterwegs gewesen.
Hat den Mais jetzt doch schon ganz schön zusammengereift.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Peter North » So Sep 10, 2023 2:48

Kann sein, kann aber auch sein dass den Bertrieben das Maissilo ausgeht und jetzt ein kleiner Haufen oder ein Sandwitsch zum baldigen verfüttern angelegt wird.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 10, 2023 19:40

war heute auf der A94 und weiter B 12 mit Endziel Rottalmünster unterwegs .Ich war erschrocken über die Maisbestände in dieser Gegend . Auf der Fahrt nach Karpfham ( heute nicht ) sah man doch schon oft recht ordentliche Maisbestände, im, Rottal, heute im Rottal eher nicht !
Man sah aber das es ein allgemeines , und kein einzelbetriebliches Problem war, da der Mais praktisch überall recht kurz steht .
Durch die Kürze der Stauden hat die Sonne ungehinderten Zugang auf die Pflanze, entsprechend weit ist der Reifestatus .Hab auch einige frisch abgeerntete Flächen gesehen .

In einen bin ich reingelaufen, auch die Kolben ca halb so gross als "normal " .

Was war denn bei euch das Problem ,wenn man das so fragen darf ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 25 von 39 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki