Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:13

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 29 von 39 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 20, 2023 18:13

Wini hat geschrieben:Gelten nicht auch die Maisstoppeln als gültige Bodenbedeckung für GLÖZ 6 ?

Lass doch einfach die Stoppeln bis ins Frühjahr stehen.

Gruß
Wini

Wenn das die typischen Acker- Wassersparmaßnahmen eines Franken sind , dann wundert mich nix mehr und mein Mitleid wegen Wassermangel , gegenüber den Franken , schrumpft gewaltig !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 20, 2023 18:28

Tatra813 hat geschrieben:Maisstoppeln stehen lassen ?
Wo überwintert der Maiszünsler?
Die Überwinterung erfolgt in den Maisstoppeln. Im darauf folgenden Mai verpuppt sich der Schädling.

Genau wegen dieser Pflegefälle die es um mich herum gibt, kann ich mir das stoppelmulchen inzwischen auch sparen :evil:
Wir werden mit einer Flut an Vorschriften und Gesetzen überzogen die niemanden wirklich nutzen , aber eine bundesweite gesetzliche Schlegelpflicht nach der maisernte wäre eine sinnvolle präventive Verordnung zum wohle eines nachhaltigen Maisanbau
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon arbeitslos2win » Mi Sep 20, 2023 19:06

Der Zünsler nervt mich langsam gewaltig. Bestimmt jede 100.te Pflanze ist umgeknickt. Das da nicht viel mehr unternommen wird in der Züchtung/PSM?!
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Tatra813 » Mi Sep 20, 2023 19:29

arbeitslos2win hat geschrieben:Der Zünsler nervt mich langsam gewaltig. Bestimmt jede 100.te Pflanze ist umgeknickt. Das da nicht viel mehr unternommen wird in der Züchtung/PSM?!

wieder ohne Ortsangabe sehr schade
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 20, 2023 20:11

Arbeitlos, hast du trichogramma ausgebracht oder guckst du untätig zu und nörgelst nur?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Do Sep 21, 2023 16:48

Die unbelehrbaren haben wir hier in der Gemarkung jetzt mittlerweile umerzogen. Maisstoppeln unbearbeitet liegen lassen ist einfach nicht gute fachliche Praxis.
Sie heile unterpflügen ist auch scheiße.
Ich setze jetzt seit 5 Jahren die Kerner x Cut ein.
Mit mulchen war ich nie zufrieden. Die Stoppel muss so beschädigt werden, dass sie sich voll Wasser saugt und rottet.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon County654 » Do Sep 21, 2023 17:29

Die Maisstoppel sind nur ein Teil der Baustelle.
Passende Pflanzenernährung hat mindestens den gleichen Einfluß.
Bei einem Maisfeldtag in den letzten Tagen fragte mich ein Feldnachbar ob ich eine Zünslerbhandlung gemacht hätte ?
Nein, habe ich nicht.
Mein Mais hat deutlich weniger Befall, als seiner, der mit doppelter Menge Trichogramma behandelt ist.
Massives Nitratüberangebot ist da wohl ein wesentlicher Faktor :!:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 21, 2023 19:32

In meiner Region gibt es keinerlei Maiszünsler und deshalb auch keine Maßnahmen dagegen .
Zwar gab es mal kurz vor paar Jahren etwas Zünsler, aber da sehe ich nix mehr von .

Meiner Meinung war daran Zier und Speisemaisanbau ursächlich . Den gibt es nicht mehr .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Peter North » Do Sep 21, 2023 21:21

Vergangenen Montag wurde die erste Hälfte Maisfläche siliert. Maispflanzen überschaubar ca. 1,7 Meter, 30 % der Körner sind nicht aufgegangen, schöner Kolben.
Ertragsschätzug ca. 45 cbm Silo je Hektar, zwischen 300 und 350 dt Frischmasse je Hektar.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Fr Sep 22, 2023 10:19

Hat hier jemand den Farmodena im Anbau?
Ein Kollege hatte 100ha und egal welche Verhältnisse, die Kolben sind überragend. Jugendentwicklung trotz zu kühl und nass super. Gibt's da hier noch mehr Erfahrungen mit der Sorte?
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon County654 » Fr Sep 22, 2023 11:37

Welche Durchschniuttsgewichte haben/hatten die Kolben den?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 22, 2023 11:45

Ich hab damit keine Erfahrung ,dachte zuerst es sei ne Pizzasorte .
Kann nur für mein Umfeld reden und da ist neben einem grossen Kolben vor allem die Wuchshöhe ( also indirekt FM/ha ) entscheidend dafür ob es einen guten Preis/ha gibt .
Ob das richtig oder falsch ist, sei dahingestellt bzw kann mir egal sein .
Es muss einfach richtig was dastehen um den Käufer zu beeindrucken .

Das kann m.M. nur ein Mais mit hoher FAO Zahl.
220 er Mais würde ich höchstens nach Frühjahrsnutzung von Kleegrass oder ähnlichem anbauen, sprich bei Spätsaat .

Entscheidend ist halt hier so denke ich die Nutzung , geht er ins Viehfutter hat der 220er mehr Energiedichte und somit Vorteile .
Bei Biogasmais wird die Masse fehlen .

Gestern hab ich die ersten Kollegen hächseln gesehen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Cheffe » Fr Sep 22, 2023 12:03

Marian hat geschrieben:Hat hier jemand den Farmodena im Anbau?
Ein Kollege hatte 100ha und egal welche Verhältnisse, die Kolben sind überragend. Jugendentwicklung trotz zu kühl und nass super. Gibt's da hier noch mehr Erfahrungen mit der Sorte?



nicht direkt aber wir setzen seit Jahren FarmSaat Genetik, allerdings meist so 250er Sorten. Da gibts z.B. einen Farmoritz und Farmueller, die nach unseren Erfahrungen sehr sehr ordentliche Kolben machen. Die sind unten so characteristisch dick. Farmoritz ist in den LSV beim Kornertrag auch meist sehr gut, vor allem in Trockenjahren. Der Mais sieht optisch nicht übermäßig aus, bringt aber relativ sicher vernünftige Erträge und hervorragende Qualitäten.
Cheffe
 
Beiträge: 584
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 22, 2023 13:17

Hier, Marian, wir haben den im Anbau.
Auf Fkächen, wo man idR. auch später legen muss ( also um die Monatswende), da ist mir der Farmoritz zu spät.
Kolben ist optisch vergleichbar mit Farmoritz, also auch 18 bis 20 Kornreihen, dünne Spindel.
Wir haben auch dieses Jahr die Sorte Farmactos auf Moor stehen, sieht genau so gut aus. Ergebnisse kann ich noch keine sagen, erst wenn die durch den Drescher sind....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon "schwabe" » Fr Sep 22, 2023 14:02

Wir sind von Farmsaat wieder weggegangen, mich hatten die Bestockungstriebe an manchen sorten so genervt.

Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, das meine Stay green Sorten deutlich weniger anfällig sind gegen den Zünsler, kann das jemand bestätigen ?

Wir mulchen hier generell wieder alle maisflächen, da wir viel mulchsaat machen und wir mit der Kerner x-cut nicht zufrieden waren.

Ich bin sogar am überlegen, dieses Jahr nach dem Mulchen die Flächen noch zusätzlich mit der Güttlerwalze abzuwalzen, weil der mulcher die unebenen Flächen immer schlecht bearbeitet.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 29 von 39 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki