Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 11 von 74 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Juwel » Di Nov 17, 2020 9:09

" Es geht aufwärts", sprach der Spatz ...
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Renaissance » Di Nov 17, 2020 12:59

Bei den zahlen in dem Artikel komm ich auf 26.470 € UImsatz pro ha, bei Traubengeldern von so ca 7000 die hier erwähnt wurden

Das Problem von dem Laden liegt also nicht nur am zu billigen Verkauf sondern auch an viel zu hohen Kosten.
Da werden einige Mitarbeiter zu viel gut durchgefüttert und die Winzer badens aus obwohl denen streng genommen der Laden gehört.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Nov 17, 2020 18:59

Renaissance hat geschrieben:Bei den zahlen in dem Artikel komm ich auf 26.470 € UImsatz pro ha, bei Traubengeldern von so ca 7000 die hier erwähnt wurden

Das Problem von dem Laden liegt also nicht nur am zu billigen Verkauf sondern auch an viel zu hohen Kosten.
Da werden einige Mitarbeiter zu viel gut durchgefüttert und die Winzer badens aus obwohl denen streng genommen der Laden gehört.


Das ist ein alter Hut, kannst weiter vorne ausgiebig nachlesen, wurde schon intensiv diskutiert.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Nov 17, 2020 20:50

Gestern mit einem Grundstücksnachbarn, seines Zeichens Hobbywinzer, gesprochen, er war grade am Mulchen :mrgreen: :
Als wir im Gespräch auf die Erlössituation und Kilopreise kamen, meinte er salopp, dies Interessiere ihn nicht im Geringsten und so genau schaue er die Abrechnung gar nicht an, das ist eh nur sein Hobby.

Noch Fragen?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Mi Nov 18, 2020 7:31

Fendt 308 ci hat geschrieben:Gestern mit einem Grundstücksnachbarn, seines Zeichens Hobbywinzer, gesprochen, er war grade am Mulchen :mrgreen: :
Als wir im Gespräch auf die Erlössituation und Kilopreise kamen, meinte er salopp, dies Interessiere ihn nicht im Geringsten und so genau schaue er die Abrechnung gar nicht an, das ist eh nur sein Hobby.

Noch Fragen?


So so.... ein Hobbywinzer- warum denn nicht. Ist ja jedem selbst überlassen was er macht. Da gehört auch Mulchen im November dazu :D

Es gibt verschiedene Gattungen von Winzern:

1. Hobbywinzer - das wirtschaftliche ist zweitrangig - es wird aus Spaß an der Sache weitergemacht.
2. Nebenerwerbswinzer - die zumindest die meisten Entscheidungen anhand der wirtschaftl. Basis treffen - kommt nicht auf den aller letzten Euro an.
2. Ex Winzer - haben aufgrund der trostlosen Lage den Laden hingeschmissen und genießen die neue Freizeit und Freiheit.
3. Wechselwinzer - haben noch rechtzeitig den Absprung geschafft und hoffen das in der neuen WG/ Kellerei alles so weitergeht wie bisher und die Auszahlung auf auskömmlichen Niveau bleibt.
4. Haupterwerbswinzer die nicht (mehr) wechseln können und beim BWK bleiben müssen( z.T. weil aktuell nichts geht und z.T. aus "Herdenzwang innerhalb der Orts WG " das kannst du nicht machen...wird bestimmt bald besser" :mrgreen: ) bleiben müssen.

Das Problem ist doch das unabhängig der Betriebsform die Winzer Nr. 1, 2 & 4 im selben Boot sitzen und die selben (bescheidenen) Zahlen auf der Abrechnung stehen haben. Nur mit dem Unterschied das sich Nr. 1& 2 das leisten können und wollen (kommt ja am 15ten jeden Monats der Lohn). Dagegen steht Nr. 4 der seinen Lebensunterhalt aus dem Geschäft bestreiten muss- ist nur die Frage mit welchen Euros das aktuell bei BWK Auszahlung geschehen soll. Wohl dem der Rücklagen und andere Standbeine hat.

Deswegen nicht immer auf die zeigen die die Sache nicht mehr mit dem letzten Ernst verfolgen.... Auch von diesen Winzern lebt und funktioniert der Genossenschaftsgedanke :prost:

Ach ja zur Desinteresse deines Nachbarns - warum sollte Ihn das interessieren müssen was auf der Abrechnung steht ? Die "Großen" die im Aufsichtsrat/ Verwaltungsrat sitzen hats ja die letzten 25 Jahre auch nicht interessiert. Sonst hätte man als gewissenhafter Vertreter der Winzerschaft bei den Geschäftsgebaren im BWK einschreiten müssen. :!:
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Nov 18, 2020 19:30

Lass mich raten, du gehörst zur Gattung 2b :lol: :lol: :lol: :lol:
da du ja schon länger die Schnautzevoll hast :mrgreen:

Deswegen nicht immer auf die zeigen die die Sache nicht mehr mit dem letzten Ernst verfolgen.... Auch von diesen Winzern lebt und funktioniert der Genossenschaftsgedanke 

Produzieren mit negativem Deckungsbeitrag, dadurch soll das Genossenschaftssystem funktionieren bzw. am Laufen gehalten werden?
Gewagte These...

Auch auf die Gefahr hin, mich bei vielen unbeliebt zu machen:
Würden die Nebenerwerbsbetriebe bzw. Hobby mit dem selben Sozialabgaben pro ha belastet werden, wie ein Vollerwerbsbetrieb, würden viele dann doch das Rechnen anfangen.
Verglichen mit dem Handwerk ist das Wettbewerbsverzerrung, Schwarzarbeit und Sozialbetrug, jedoch vom Staat gebilligt.

Meine jährlichen Sozialabgaben als Vollerwerbslandwirt liegen übrigens insgesamt bei etwa 22.000 €, somit muss ich die Wirtschaftlichkeit immer etwas im Auge behalten.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Unimog406 » Mi Nov 18, 2020 19:51

Nimm einen Job in der Gleitzone an. Den hast mit 30stunden im Monat voll. Du kannst dich gesetzlich krankenversichern und bist aus den landwirtschaftlichen Sozialabgaben draußen. Das wäre wirtschaftlich gerechnet. Aber es ist ja einfacher auf die nebenerwerbler zu schimpfen.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 18, 2020 19:58

Genau so schätz ich den ein :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Nov 18, 2020 20:16

Unimog406 hat geschrieben:Nimm einen Job in der Gleitzone an. Den hast mit 30stunden im Monat voll. Du kannst dich gesetzlich krankenversichern und bist aus den landwirtschaftlichen Sozialabgaben draußen. Das wäre wirtschaftlich gerechnet. Aber es ist ja einfacher auf die nebenerwerbler zu schimpfen.


Bin leider als Arbeitnehmer ungeeignet, aber mach dir keine Sorgen um mich :lol:

Von nix kommt nix :wink:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Mi Nov 18, 2020 20:25

Fendt 308 ci hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, mich bei vielen unbeliebt zu machen:
Würden die Nebenerwerbsbetriebe bzw. Hobby mit dem selben Sozialabgaben pro ha belastet werden, wie ein Vollerwerbsbetrieb, würden viele dann doch das Rechnen anfangen.
Verglichen mit dem Handwerk ist das Wettbewerbsverzerrung, Schwarzarbeit und Sozialbetrug, jedoch vom Staat gebilligt.


So so Nebenerwerb und Hobby = Schwarzarbeit... Dickes Brett.

Auch wenn du jammert wegen deinen 22 T€.. wohl gemerkt deine gesamten Sozialabgaben-- boah.
Du darfst dir sicher sein das die landwirtschaftlichen Sozialbeiträge nur deshalb noch bezahlbar sind weil nicht unerheblich aus öffentlichen Mitteln quer finanziert wird. Und eben diese öffentlichen Mittel werden unter anderem vom Normalo Steuerzahler aufgebracht. Zu dieser Gattung gehören auch die von dir beschriebenen Hobby und Nebenerwerbler. Also immer den Ball flachhalten.
Kopf hoch wird alles gut.
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Unimog406 » Mi Nov 18, 2020 21:54

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Unimog406 hat geschrieben:Nimm einen Job in der Gleitzone an. Den hast mit 30stunden im Monat voll. Du kannst dich gesetzlich krankenversichern und bist aus den landwirtschaftlichen Sozialabgaben draußen. Das wäre wirtschaftlich gerechnet. Aber es ist ja einfacher auf die nebenerwerbler zu schimpfen.


Bin leider als Arbeitnehmer ungeeignet, aber mach dir keine Sorgen um mich :lol:

Von nix kommt nix :wink:


Wollte mich auch nicht als Arbeitnehmer haben....

Aber muss dir recht geben. Wer was erreichen will muss gas geben. Egal ob selbstständi, vollerwerb oder Arbeitnehmer. Jeder ist seines Glückes schmid. Wobei ich da immer an ein gutes Sprichwort denken muss: Es gibt 2 Sachen die man nicht rückgängig machen kann, das gesprochene Wort und die vertane Chance.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 19, 2020 19:53

maerchenonkel hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, mich bei vielen unbeliebt zu machen:
Würden die Nebenerwerbsbetriebe bzw. Hobby mit dem selben Sozialabgaben pro ha belastet werden, wie ein Vollerwerbsbetrieb, würden viele dann doch das Rechnen anfangen.
Verglichen mit dem Handwerk ist das Wettbewerbsverzerrung, Schwarzarbeit und Sozialbetrug, jedoch vom Staat gebilligt.


So so Nebenerwerb und Hobby = Schwarzarbeit... Dickes Brett.

Auch wenn du jammert wegen deinen 22 T€.. wohl gemerkt deine gesamten Sozialabgaben-- boah.
Du darfst dir sicher sein das die landwirtschaftlichen Sozialbeiträge nur deshalb noch bezahlbar sind weil nicht unerheblich aus öffentlichen Mitteln quer finanziert wird. Und eben diese öffentlichen Mittel werden unter anderem vom Normalo Steuerzahler aufgebracht. Zu dieser Gattung gehören auch die von dir beschriebenen Hobby und Nebenerwerbler. Also immer den Ball flachhalten. Ach ja... Die 22T € überweisen mein Arbeitgeber und ich gemeinsam mal eben an die Krankenkasse... Rente Pflege usw. kommen quasi on top...
Kopf hoch wird alles gut.


Wer jammert?
Wie wäre es mal zur Abwechslung mit Argumenten?

Würden alle bewirtschafteten Flächen zur LKK veranlagt, müsste die landw. Sozialversicherung nicht mehr bezuschusst werden. In Gegenteil, die Beiträge pro Fläche wären deutlich geringer.

Und deine Märchen mit den 22 tsd Krankenkassenbeitrag glaubt dir hier ohnehin niemand.
Wahrscheinlich wird deine Bertiebsrente mal von " badischen Winzern" finanziert, wenns bis dahin noch welche gibt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Nov 19, 2020 20:39

Dieses dumme Geschwätz von wegen subventioniert geht mir schon lange auf den Sa.... , ich habe pro Hektar rund 1000 .-€ Sozialkosten Beiträge . Jeden Monat zahle ich halb soviel AK Beitrag wie ich dann an Altersgeld dann mal bekommen soll, und ich zahle seit 50 Jahren bereits Beitrag. Und für meine Frau, Hausfrau, bezahle ich nochmal den gleichen Beitrag, seit 25 Jahren. Also geh mir weg mit dem dummen Geschwätz.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Unimog406 » Fr Nov 20, 2020 5:42

freddy55 hat geschrieben:Dieses dumme Geschwätz von wegen subventioniert geht mir schon lange auf den Sa.... , ich habe pro Hektar rund 1000 .-€ Sozialkosten Beiträge . Jeden Monat zahle ich halb soviel AK Beitrag wie ich dann an Altersgeld dann mal bekommen soll, und ich zahle seit 50 Jahren bereits Beitrag. Und für meine Frau, Hausfrau, bezahle ich nochmal den gleichen Beitrag, seit 25 Jahren. Also geh mir weg mit dem dummen Geschwätz.

.

Komm mal von deinen hohen Ross runter. Was meinst du eigentlich wer du bist? machst hier einen auf dicke Hose das du der König der Vollerwerbswinzer bist, die Sorte kenn ich, die Realität sieht meist anders aus Kannst dir sicher in e sein das ich mehr zahle als du, und meine Frau bezahlt mehr als deine. Also komm mal runter Hochnäsiges A...
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Falke » Fr Nov 20, 2020 10:21

Die Märchenstunde hier war ein Thema, wo ich als Moderator (fast) nie reingeschaut habe. Das läuft von alleine, dachte ich ...
Und jetzt diese Aggressivität!
Was ist los?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 11 von 74 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki