Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 14 von 74 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Mi Nov 25, 2020 12:23

Neues aus Breisach...

für was die wohl neuen Platz brauchen. Das weis jetzt wohl wirklich keiner :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

https://www.badische-zeitung.de/der-badische-winzerkeller-braucht-mehr-platz--198222491.html

Sobald Corona sich verabschiedet hat, und der Weinmarkt in normale Fahrwasser zurückkehrt, wird die Flächenflucht weitergehen sofern vorher nicht wenige den "Battle" von selbst hinschmeißen.

Die Abrechnung 2020 rückt näher :gewitter: :gewitter: :gewitter:
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Nov 28, 2020 20:30

Sind wir doch mal realistisch....

Die alles entscheidende Frage für die Genossenschaftswinzer, Traubenerzeuger oder Fassweinproduzent lautet doch:

Wie können wir und unsere Vermarkter den Weinbau wirtschaftlich so attraktiv halten, dass die junge Generation weiterhin bereit ist, die Betriebe, egal ob Voll- oder Nebenerwerb, weiterzuführen?

Und ich denke in dieser Hinsicht ist der Zug zum Teil schon abgefahren.
Kann ja jeder mal in seiner Ortschaft die Betriebsleiter unter 35 zusammenzählen :wink:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Nov 28, 2020 20:39

Ein sehr passender Beitrag von den Milcherzeugern in einem anderen Thema, dass sich aber fast 1 : 1 auf den Weinsektor übertragen lässt:

Ein landw. Familienbetrieb mit so 1 - 2 AK, braucht 60.000 € nach Steuern,
davon frisst alleine soziale Sicherung zwischen 12 - 18.000 € im Jahr.

Wenn der Staat und der LEH garantieren können, dass diese Zahl 75 % der Vollerwerbsbetriebe aus landw. Produktion erreichen,
dann können wir über irgendwelchen Bambischeiss reden, wenn 100 % des Mehraufwands und des Minderertrags sich im Rohertrag wieder finden.
Wenn es bezahlt wird, hängen wir den Kühen täglich einen frischen gepflückten Heublumenkranz um.
Aber nur fordern und nix bezahlen, damit die Verbrecher vom LEH ihre Expansion finanzieren können und ihre Vermögen mehren,
das geht überhaupt nicht, wie auch das Bundeskartellamt auch ein einsparbarer Posten ist, weil es seinem Auftrag nicht nachkommt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » So Nov 29, 2020 11:10

Fendt 308 ci hat geschrieben:Sind wir doch mal realistisch....

Die alles entscheidende Frage für die Genossenschaftswinzer, Traubenerzeuger oder Fassweinproduzent lautet doch:

Wie können wir und unsere Vermarkter den Weinbau wirtschaftlich so attraktiv halten, dass die junge Generation weiterhin bereit ist, die Betriebe, egal ob Voll- oder Nebenerwerb, weiterzuführen?

Und ich denke in dieser Hinsicht ist der Zug zum Teil schon abgefahren.
Kann ja jeder mal in seiner Ortschaft die Betriebsleiter unter 35 zusammenzählen :wink:


Tja was soll man dazu sagen. Der Zug rollt und zwar schnell. Wer will sich denn das noch antun ? Im Vollerwerb zählen am Ende nur die nakten Zahlen. Um das Geschäft professionell zu betreiben gehört ne gehörige Portion "Liebe zur Sache" dazu. Ich denke jeder verantwortungsvolle "Alte" wird von seinen/m "Jungen" nicht erwarten den Betrieb zu übernehmen wenn es sich abzeichnet das die Sache, wirtschaftl. betrachtet (auf Dauer) nichts bringt. So eine Lebensplanung muss im Vorfeld sehr gut überdacht sein. Ein weiter so kann es in den allermeisten Fällen nicht geben. Zu mir hat mal einer gesagt "der Junge soll was mit ZUKUNFT machen" da gehört unser (20ha) Betrieb nun mal nicht dazu. Traurig aber wahr.
Der Nebenerwerb wird, zumindest in Teilen, weiter vor sich hinwinzern weils halt bei den allermeisten nicht nur an den nakten Zahlen festgemacht wird. Da wird eher aus dem "Hauptjob" noch in den Betrieb zugeschossen. Ich für mich habe dieses Szenario im Nachhinein betrachtet auch zu spät beendet.
Die Frage ist halt nur was mit den ganzen Flächen passiert wenn die ersten "Großen" aus Vernunft den Schlusstrich ziehen :?: Wird das "Heckenland" dann wirklich zum Heckenland ?
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Dez 02, 2020 19:24

20201202_191856.jpg
Auszahlungsmodalitäten BWK

Man beachte die Bewertungsklassen 0 und 30 beim Spätburgunder :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Sa Dez 05, 2020 17:48

Fendt 308 ci hat geschrieben:
20201202_191856.jpg

Man beachte die Bewertungsklassen 0 und 30 beim Spätburgunder :mrgreen:


Sehe, bei entsprechender kulturführung, jetzt kein Problem damit. Weissherbst war die letzten Jahre kein Thema. Bei uns war bei SB auch nur gesundes Lesegut gewünscht. Wie man hört hat doch der ein oder andere Weisherbst gekippt. War wohl der Tatsache geschuldet das bei der Kontrolle vor Vollernter die Anlage für maschienenlese abgelehnt wurde und trotzdem der vollernter genommen wurde.Wird wohl ordentlich Abschlag geben...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Dez 05, 2020 21:01

Den Herbst 2006 haben die meisten anscheinend schon lange vergessen :shock:

Da nützt die beste Kulturführung nichts :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Dez 08, 2020 19:19

Unimog406 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Dieses dumme Geschwätz von wegen subventioniert geht mir schon lange auf den Sa.... , ich habe pro Hektar rund 1000 .-€ Sozialkosten Beiträge . Jeden Monat zahle ich halb soviel AK Beitrag wie ich dann an Altersgeld dann mal bekommen soll, und ich zahle seit 50 Jahren bereits Beitrag. Und für meine Frau, Hausfrau, bezahle ich nochmal den gleichen Beitrag, seit 25 Jahren. Also geh mir weg mit dem dummen Geschwätz.

.

Komm mal von deinen hohen Ross runter. Was meinst du eigentlich wer du bist? machst hier einen auf dicke Hose das du der König der Vollerwerbswinzer bist, die Sorte kenn ich, die Realität sieht meist anders aus Kannst dir sicher in e sein das ich mehr zahle als du, und meine Frau bezahlt mehr als deine. Also komm mal runter Hochnäsiges A...


Wollte nur mal noch anmerken, von meinem hohen Act Ross steige ich des öfteren herunter, und nur mit dem König wär ich auch nicht zufrieden. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Dez 08, 2020 20:12

:lol: :lol: :lol:
Du bist halt was Besseres als ein König, richtig? :mrgreen:

Aber nochmal zum eigentlichen Thema:

Im Badischen gibts nach meiner Information mehrere Genossenschaften, deren Auszahlungsleistung deutlich unter der des Badischen Winzerkeller liegt :shock:

Insbesondere Rotwein - Lastige Genossenschaften bzw. deren Mitglieder sollen betroffen sein.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Dez 08, 2020 22:10

Fendt 308 ci hat geschrieben::lol: :lol: :lol:
Du bist halt was Besseres als ein König, richtig? :mrgreen:

Aber nochmal zum eigentlichen Thema:

Im Badischen gibts nach meiner Information mehrere Genossenschaften, deren Auszahlungsleistung deutlich unter der des Badischen Winzerkeller liegt :shock:

Insbesondere Rotwein - Lastige Genossenschaften bzw. deren Mitglieder sollen betroffen sein.


:prost: :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon granola » Sa Dez 12, 2020 20:30

Fendt 308 ci hat geschrieben:Um es auf einen Nenner zu bringen:
(..gekürzt)
Warum nicht mal gemeinsam die Zahlung des dt. Weinbaufonds verweigern?
Würde mal ein paar Sümpfe zum Austrocknen bringen.
Leider ist der Einzelne, wie immer, allein auf weiter Flur.
Nein, noch schlimmer, wenn einer aus der Reihe tanzt, wird er von allen Seiten angefeindet.

Ja, aber alle profitieren davon wenn er es durchzieht. Siehe Georg Heitliger, der die unsägliche CMA zur Strecke gebracht hat, den kann ich als Ackerbauer nur jeden Tag feiern! Vom gesparten CMA Geld entscheide ich selbst wen ich mit Marketingmassnahmen beglücke und fördere Winzer und andere...
granola
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Nov 18, 2014 16:02
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Sa Dez 12, 2020 20:56

Fendt 308 ci hat geschrieben::lol: :lol: :lol:
Du bist halt was Besseres als ein König, richtig? :mrgreen:

Aber nochmal zum eigentlichen Thema:

Im Badischen gibts nach meiner Information mehrere Genossenschaften, deren Auszahlungsleistung deutlich unter der des Badischen Winzerkeller liegt :shock:

Insbesondere Rotwein - Lastige Genossenschaften bzw. deren Mitglieder sollen betroffen sein.


Im Süden die 1.Margräfler..dort ist man schon weiter als in Breisach - der Offenbarungseid wurde schon geleistet... In der Ortenau ist man in einer WG noch nen Schritt weiter und am Licht ausmachen..Die Betroffene wg wollte wohl zum Bwk... Wurde nicht genommen.. Zuviel rotwein... Da war die Not wohl sehr groß wenn man freiwillig nach Breisach will....
Gibt's noch mehr?
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Dez 13, 2020 11:12

@märchenonkel was heißt das die 1. hat schon den Offenbarungseid geleistet? Sind die Bankrott?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Dez 13, 2020 11:31

maerchenonkel hat geschrieben:
Im Süden die 1.Margräfler..dort ist man schon weiter als in Breisach - der Offenbarungseid wurde schon geleistet... In der Ortenau ist man in einer WG noch nen Schritt weiter und am Licht ausmachen..Die Betroffene wg wollte wohl zum Bwk... Wurde nicht genommen.. Zuviel rotwein... Da war die Not wohl sehr groß wenn man freiwillig nach Breisach will....
Gibt's noch mehr?


Trauben aus der besagten Ortenauer WG landen aber trotzdem in Breisach.... :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Dez 13, 2020 11:38

granola hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Um es auf einen Nenner zu bringen:
(..gekürzt)
Warum nicht mal gemeinsam die Zahlung des dt. Weinbaufonds verweigern?
Würde mal ein paar Sümpfe zum Austrocknen bringen.
Leider ist der Einzelne, wie immer, allein auf weiter Flur.
Nein, noch schlimmer, wenn einer aus der Reihe tanzt, wird er von allen Seiten angefeindet.

Ja, aber alle profitieren davon wenn er es durchzieht. Siehe Georg Heitliger, der die unsägliche CMA zur Strecke gebracht hat, den kann ich als Ackerbauer nur jeden Tag feiern! Vom gesparten CMA Geld entscheide ich selbst wen ich mit Marketingmassnahmen beglücke und fördere Winzer und andere...


Natürlich profitieren alle davon, wenn der Kampf erfolgreich war. Unterstützt wird der Kämpfer aber trotzdem von keinem!

Ganz im Gegenteil, ausgelacht und persönlich angefeindet wird man, selbst wenn man nur seine Meinung vertritt, kann man ja auch hier wunderbar nachlesen...... n8

.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 14 von 74 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki