Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 14:04

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 21 von 74 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Fr Feb 12, 2021 13:31

badnerbub hat geschrieben:
Winzer3.0 hat geschrieben:Ich habe die letzten Jahre ein paar Rebstücke aus einer WG gepachtet die auch vollabliefert im BWK da war es kein Problem.
Fläche abgemeldet und auf meine Weinbaukartei umschreiben lassen.
Letztes Jahr von einer anderen WG gepachtet musste ich eine Teilfläche in der WG lassen.


Da liegt doch das Problem. Solange von WG zu WG innerhalb des BWK verpachtet wird stört es keinen. Warum ist das so ? Die Flächen sind, wie schon von Anderen angemerkt, der jeweiligen WG gemeldet. Auch bei Verpachtungen innerhalb der BWK Mitglieds WG`s muss Satzungsgemäß die 2 jährige Ablieferungspflicht eingehalten werden. Es gibt keine Passus das sofern die Flächen im BWK bleiben die Ablieferungspflicht ausgesetzt ist ! Das ist alles Wunschkonzert der verschiedenen Vorstände und nicht Satzungsgemäß. Am Tuniberg wurden die vergangenen Jahrzehnte kräftig Flächen unter den BWK WG`s verschoben. Zumindest in meinem Ort wurde niemals auf die Ablieferungspflicht bestanden. Als ich zu meiner neuen WG gewechselt bin sollte ich auch 2 Jahre abliefern. Habe dann der Vorstandschaft genannte Vorgänge unter die Nase gerieben. Kam wie immer die Standartantwort "bei den anderen blieben die Flächen im BWK das ist was anderes". Ist und war eben nix anderes ! Punkt !
Gleiches Recht für alle. Je nach dem wie du drauf bist würde ich nen rechtlichen Beistand dazu nehmen und die Sache grundlegend klären. Warum solltest du 2 Jahre abliefern müssen und andere nicht ? Das ist diskriminierend ! Bei mir warens dann nach langen Diskussionen noch 2 Parzellen die ich die 2 Jahre anliefern sollte- quasi um den Guten Willen zu zeigen... Hab ich auch gemacht- ne Woche später beide Parzellen gerodet und neu angepflanzt. Die Ablieferungspflicht war dadurch recht überschaubar... :D

Las dir nicht alles gefallen und vor allem die Gegenseite hat nicht immer die rechtlich sicheren Argumente. Meist nur heiße Luft!



Heiße Luft, dann ist ja gut, kannst gerne bei mir den Brief lesen den ich letzte Woche zu dem Thema " vorsorglich " erhalten habe.
100.- € ar, wird angedroht. :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Fr Feb 12, 2021 13:41

Hast du die Satzung mal durchgelesen?
xyz
 
Beiträge: 1530
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Fr Feb 12, 2021 14:02

xyz hat geschrieben:Hast du die Satzung mal durchgelesen?



Ich kenn die Satzung, aber man muß die Kirche mal im Dorf lassen. Wenn einer mit seinem ganzen Betrieb ständig springen will ist das ja in Ordnung, aber wenn einer eine Parzelle verpachten will und muß erst einmal einen Pächter finden, geht das nicht mit 2 Jahren Kündigung.
Würde ich auch nicht pachten wollen, dort Mitglied werden und noch 2 Jahre liefern. :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Fr Feb 12, 2021 14:42

freddy55 hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:
Winzer3.0 hat geschrieben:Ich habe die letzten Jahre ein paar Rebstücke aus einer WG gepachtet die auch vollabliefert im BWK da war es kein Problem.
Fläche abgemeldet und auf meine Weinbaukartei umschreiben lassen.
Letztes Jahr von einer anderen WG gepachtet musste ich eine Teilfläche in der WG lassen.


Da liegt doch das Problem. Solange von WG zu WG innerhalb des BWK verpachtet wird stört es keinen. Warum ist das so ? Die Flächen sind, wie schon von Anderen angemerkt, der jeweiligen WG gemeldet. Auch bei Verpachtungen innerhalb der BWK Mitglieds WG`s muss Satzungsgemäß die 2 jährige Ablieferungspflicht eingehalten werden. Es gibt keine Passus das sofern die Flächen im BWK bleiben die Ablieferungspflicht ausgesetzt ist ! Das ist alles Wunschkonzert der verschiedenen Vorstände und nicht Satzungsgemäß. Am Tuniberg wurden die vergangenen Jahrzehnte kräftig Flächen unter den BWK WG`s verschoben. Zumindest in meinem Ort wurde niemals auf die Ablieferungspflicht bestanden. Als ich zu meiner neuen WG gewechselt bin sollte ich auch 2 Jahre abliefern. Habe dann der Vorstandschaft genannte Vorgänge unter die Nase gerieben. Kam wie immer die Standartantwort "bei den anderen blieben die Flächen im BWK das ist was anderes". Ist und war eben nix anderes ! Punkt !
Gleiches Recht für alle. Je nach dem wie du drauf bist würde ich nen rechtlichen Beistand dazu nehmen und die Sache grundlegend klären. Warum solltest du 2 Jahre abliefern müssen und andere nicht ? Das ist diskriminierend ! Bei mir warens dann nach langen Diskussionen noch 2 Parzellen die ich die 2 Jahre anliefern sollte- quasi um den Guten Willen zu zeigen... Hab ich auch gemacht- ne Woche später beide Parzellen gerodet und neu angepflanzt. Die Ablieferungspflicht war dadurch recht überschaubar... :D

Las dir nicht alles gefallen und vor allem die Gegenseite hat nicht immer die rechtlich sicheren Argumente. Meist nur heiße Luft!



Heiße Luft, dann ist ja gut, kannst gerne bei mir den Brief lesen den ich letzte Woche zu dem Thema " vorsorglich " erhalten habe.
100.- € ar, wird angedroht. :mrgreen: :mrgreen:

.


Das war ja nur auf die Praktiken innerhalb der BWK WG`s bezogen (die ich kennengelernt habe). Bei uns war das so, ist das so und wird auch so bleiben. Es geht halt nicht das mit zweierlei Maß gemessen wird :klug:
Wenn ich von heute auf morgen gehen könnte ohne die 2 Jahre einzuhalten wollte ich gerne mal andere sehen die das nicht dürfen weil diese eben zu einer "falschen WG" wechseln wollen. Genauso wurde damals bei mir argumentiert. Man darf sich nicht alles gefallen lassen - habe jedezeit sauber argumentiert. Wurde oft probiert mich zu fi...., mit der Zeit hat man sich dran gewöhnt wie man manche Herren zur Weisglut bringt und dabei trotzdem im Vorteil/ Recht ist :mrgreen:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Sa Feb 13, 2021 20:11

Nicht jede WG hat die gleiche Satzung auch nicht im BWK. VS & AR haben in der Regel das letzte Wort und können individuell entscheiden aufgrund des in der Satzung vorgegebenen Rahmens.
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Davin » So Feb 14, 2021 11:40

Jetzt gibt es doch sicher eine Zahl, die die Diskussion für die „Nicht-Südbadener“ nachvollziehbar machen könnte. Die Zahl könnte enden mit dem Anhängsel „.-€ Durchschnittlicher Auszahlungspreis pro Hektar“
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » So Feb 14, 2021 12:22

Habs zwar schonmal geschrieben....

Der durschnitts Winzer hat die 6000€/ha nur von unten angeschaut....mal ausgenommen er hatte Glück und deutlich über Ertragsschnitt abgeliefert (auf der anderen Seite gabs genau so viele die deutlich unter Mengenschnitt waren sonst wärs ja kein Durschnitt :mrgreen: ). Dann gibt es noch die Premiumflächen (Projekte- warum die so heissen bzw. vergütet werden erschließt sich eh keinem...sehen in der Regel so aus wie die restlichen Flächen) die Vertraglich abgesichert irgendwo zwischen 10 - 11.000€/ha liegen.
Alles in allem die 2te Saison die der BWK- für die große Winzerschaft im Bereich einer Hart IV Vergütung abgerechnet hat. Natürlich gibt es da ausnahmen. Die findest du überwiegend am Premiumbuckel Namens Tuniberg. Da wohnt und wirtschaftet die Elite die den BWK fest im Griff haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Mo Feb 15, 2021 18:30

Kann Dein Tunibergbashing nicht nachvollziehen. Warum sollen die ne andere Auszahlung haben?
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Mo Feb 15, 2021 20:42

burgunder hat geschrieben:Kann Dein Tunibergbashing nicht nachvollziehen. Warum sollen die ne andere Auszahlung haben?

Wie ich darauf komme? Ganz einfach. In meiner Gegend pachtet ein Herr S. Aus T. Alles zusammen was er bekommen kann. Der fährt mal eben 35 km um seinen Betrieb auf Teufel komm raus zu vergrößern. Hat jede Parzelle mit seinem Schildchen markiert. Für 6000 € macht der das sicher nicht. Da wären wir wieder bei der Tuniberger Premium Fraktion.. Die bekommen ihre Flächen unter. Wie man hört ist das nicht der einzige aus T. Der aggressiv an die Flächen rangeht. Das alles kann nur mit entsprechender Auszahlung sprich Projekten refinanziert werden... Wobei sich der Kreis der Premium Winzer wieder schließt... Die Breite Winzerschaft finanziert ja dem Macht Zentrum auskömmliche Erlöse.
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Di Feb 16, 2021 9:35

Da gibt es in der Tat mehrere in T die aggresiv auf Flächensuche sind. Die müssen es ja aber selber bewirtschaften, auch für 6000 denn nicht alles lässt sich unterbringen. BWK hat übrigens letztes Jahr noch premiumflächen gesucht es konnte sich also jeder melden, nicht nur Tuniberger.
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Feb 16, 2021 10:39

Zu diesem Thema sag ich nur eines, solange nicht im Frühjahr in dem üblichen Infoschreiben, für jedes Mitglied ersichtlich, die ganzen geplanten Projekte ausgeschrieben werden, und dann gegebenenfalls proportional an die Interessenten verteilt werden, nenne ich das ganz deutlich " Vetterleswirtschaft " . :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Di Feb 16, 2021 13:51

Das stand im Rundschreiben. Aber es ist eben auch so daß nicht alle Winzer Projekte machen wollen wegen der geringen Anzahl der Erntetermine (2 bis 3 Tage) oder weil Ihnen der Aufwand des Ausdünnens zu groß erscheint.
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Di Feb 16, 2021 14:15

burgunder hat geschrieben:Das stand im Rundschreiben. Aber es ist eben auch so daß nicht alle Winzer Projekte machen wollen wegen der geringen Anzahl der Erntetermine (2 bis 3 Tage) oder weil Ihnen der Aufwand des Ausdünnens zu groß erscheint.


Aufwand des Ausdünnens :lol: :lol: :lol: Wer dünnt den hier irgendwas aus :?: :?: :?: Ich weis aus eignen Beobachtungen wie das läuft. Lesetag Jungwinzer oder was auch immer. Von 10 Reihen hängen am Abend noch 3 Reihen. Die 80 kg/ar waren mit 3/4 der Fläche erreicht. Restlicher Behang wird auf die "normal Fläche" abgegeben. Kontrollen finden augenscheinlich keine statt und wenn scheint es die Kontrolleure nicht zu stören was da abläuft- So läuft das doch ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Wer was anderes behauptet lügt sich selbst an...
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Rotweincuvée » Di Feb 16, 2021 15:47

Winzer3.0 hat geschrieben:... und komme nach abzug der Wg-Kosten auf 0,28 € bei Müller-Thurgau.


Kenne mich da nicht so aus: Kommt da noch was nach? 2. Rate oder so?
Oder ist der Preis schon endgültig, nur die Auszahlung kommt in Raten?

So wäre das ja schon krass....
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Feb 16, 2021 20:13

Wobei diese ganzen Selektionen hinterfragt werden müssen, man sieht ja was dabei rauskommt. Uralte Anlagen werden auch immer gerne dafür genommen, und das zum garantierten Erlös. Früher haben die Kellermeister aus der Ernte heraus die besten Partien herausgenommen, aber heute glaubt man alles schon vorher steuern zu können, und wenn es mal nicht funktioniert hat wird das ja trotzdem bezahlt.


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 21 von 74 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sebbo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki