Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 22:35

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 26 von 74 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Sa Mai 01, 2021 15:14

was ich schon immer sage ohne Kilos bringt auch die Qualität nichts, und auch die wird ja nicht mehr bezahlt.


dann wird diese auch nicht mehr produziert - ganz einfach...das kann selbst ich :lol: . Mal schauen wo der Qualitätsanspruch der Herrschaften somit hingeht :mrgreen:

Wenns noch 10% Nachzahlung gibt bin ich im Schnitt im 5stelligen bereich (ohne Katzentisch !)..... somit alles ok. Ich mach nicht alles an einem schlechten Jahr fest (für das zweite,kommende, schlechte hat ja der Frost schon gesorgt). Nach mehr als 15 guten bis sehr guten Jahren (zumindest für mich - will nichts verallgemeinern) ist das nun halt so. Corona, Marktlage, falsche Unternehmensentscheidungen - kam alles zusammen auf einmal :roll:

Und wie du meinert Signatur entnehmen kannst habe ich den Blickwinkel zu der Sache geändert.....ALLES reine Kopfsache :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mai 01, 2021 21:16

badnerbub hat geschrieben:
was ich schon immer sage ohne Kilos bringt auch die Qualität nichts, und auch die wird ja nicht mehr bezahlt.


dann wird diese auch nicht mehr produziert - ganz einfach...das kann selbst ich :lol: . Mal schauen wo der Qualitätsanspruch der Herrschaften somit hingeht :mrgreen:

Wenns noch 10% Nachzahlung gibt bin ich im Schnitt im 5stelligen bereich (ohne Katzentisch !)..... somit alles ok. Ich mach nicht alles an einem schlechten Jahr fest (für das zweite,kommende, schlechte hat ja der Frost schon gesorgt). Nach mehr als 15 guten bis sehr guten Jahren (zumindest für mich - will nichts verallgemeinern) ist das nun halt so. Corona, Marktlage, falsche Unternehmensentscheidungen - kam alles zusammen auf einmal :roll:

Und wie du meinert Signatur entnehmen kannst habe ich den Blickwinkel zu der Sache geändert.....ALLES reine Kopfsache :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Naja, wenn 9000 pro ha ok sind dann n8....aber nach den Zahlen von Freddy ist der Durchschnitt bei etwa 7000, also BWK Niveau.
Wie will denn ein Betrieb damit in unseren Badischen Strukturen bei unserer Erziehungsform nachhaltig Existieren?
Die Betriebsmittel sind gerade binnen kürzester Zeit um 15 Prozent gestiegen.....
Meine diesjährige Neuanlage (Hochstamm) mit 1 ha hat exakt 40.000 Euronen gekostet ohne Fremdlöhne.

Und wer realistisch ist und keine Frostruten :mrgreen: mehr hat, kann für den Jahrgang 21 nochmal 20 Prozent vom 20er Jahrgang abziehen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Sa Mai 01, 2021 22:19

Fendt 308 ci hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:
was ich schon immer sage ohne Kilos bringt auch die Qualität nichts, und auch die wird ja nicht mehr bezahlt.


dann wird diese auch nicht mehr produziert - ganz einfach...das kann selbst ich :lol: . Mal schauen wo der Qualitätsanspruch der Herrschaften somit hingeht :mrgreen:

Wenns noch 10% Nachzahlung gibt bin ich im Schnitt im 5stelligen bereich (ohne Katzentisch !)..... somit alles ok. Ich mach nicht alles an einem schlechten Jahr fest (für das zweite,kommende, schlechte hat ja der Frost schon gesorgt). Nach mehr als 15 guten bis sehr guten Jahren (zumindest für mich - will nichts verallgemeinern) ist das nun halt so. Corona, Marktlage, falsche Unternehmensentscheidungen - kam alles zusammen auf einmal :roll:

Und wie du meinert Signatur entnehmen kannst habe ich den Blickwinkel zu der Sache geändert.....ALLES reine Kopfsache :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Naja, wenn 9000 pro ha ok sind dann n8....aber nach den Zahlen von Freddy ist der Durchschnitt bei etwa 7000, also BWK Niveau.
Wie will denn ein Betrieb damit in unseren Badischen Strukturen bei unserer Erziehungsform nachhaltig Existieren?
Die Betriebsmittel sind gerade binnen kürzester Zeit um 15 Prozent gestiegen.....
Meine diesjährige Neuanlage (Hochstamm) mit 1 ha hat exakt 40.000 Euronen gekostet ohne Fremdlöhne.

Und wer realistisch ist und keine Frostruten :mrgreen: mehr hat, kann für den Jahrgang 21 nochmal 20 Prozent vom 20er Jahrgang abziehen.


Mußt nicht vom Kaiserstühler Sortenspiegel ausgehen mit viel Edelsorten, bei deinem Schnitt, wir haben zwei einfache Hauptsorten, MT u. ü. 50 % Gutedel, und der liegt noch weit unter MT. :mrgreen:


.


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mai 01, 2021 22:32

freddy55 hat geschrieben:
Mußt nicht vom Kaiserstühler Sortenspiegel ausgehen mit viel Edelsorten, bei deinem Schnitt, wir haben zwei einfache Hauptsorten, MT u. ü. 50 % Gutedel, und der liegt noch weit unter MT. :mrgreen:


.


.


Und wie hoch/tief ist dann die durchschnittliche Auszahlung eurer WG ungefähr?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mai 02, 2021 10:54

Fendt 308 ci hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Mußt nicht vom Kaiserstühler Sortenspiegel ausgehen mit viel Edelsorten, bei deinem Schnitt, wir haben zwei einfache Hauptsorten, MT u. ü. 50 % Gutedel, und der liegt noch weit unter MT. :mrgreen:


.


.


Und wie hoch/tief ist dann die durchschnittliche Auszahlung eurer WG ungefähr?


Kann ich mich jetzt grad nicht so festlegen, weil beim SB fehlten die Kilos, da ganz vorne im Süden wars extrem, je weiter nördlich gut,denke aber deine Schätzung liegt zu hoch.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » So Mai 02, 2021 18:32

Meine diesjährige Neuanlage (Hochstamm) mit 1 ha hat exakt 40.000 Euronen gekostet ohne Fremdlöhne.


1 ha ist schon ein Wort. Der ein oder Andere in meiner WG- der (aufgrund seines Posten) eigentlich Vorbildfunktion haben müsste- sollte auch mal nen Hektar pflanzen. Ich rede nicht von Neuanlagen..... wenn man mal Nachpflanzen würde wärs auch ein Hektar...wenns nur reicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ist aber alles gut- bestimmte Herrschaften (mit Vorbildfunktion) machen alles richtig - immer :!: Wenn nicht wird so lange angepasst bis es für eben Diese richtig ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Renaissance » Di Mai 04, 2021 19:21

40.000 sind natürlich ne Hausnummer, ok Hochstamm geht halt ins Geld
Hab dieses Jahr auch ca nen ha, da bin ich nur Materialkosten und Pflanzung bei ca 17.500.
Bisher auch alle Handgriffe selber gemacht :D
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » So Mai 09, 2021 8:16

Das ist ja ne tolle Truppe hier :lol:

Der eine schreibt seit Jahren von Rente. Alles Scheiße alles Mist- alle sind an der Misere Schuld nur ich nicht. Auszahlung im Keller- zumindest beim Rentner- bei anderen scheint es (im selben Laden ?) besser zu sein. Warum nur. Naja 1& 1 zusammenrechnen hilft :mrgreen:

Es wird sich gerühmt mit 40 T€/ ha anpflanzungskosten- selbst schuld geht um einiges billiger :mrgreen: Aber jedem das seine und immer schön weiter motzen .... :cry:

Aus Nebenerwerb wird Hobby- nach Hobby kommt das Ende wohl dem der sich das leisten kann und nicht immer weiter und weiter im Hamsterrad (das sich immer schneller dreht :!: ) mitmachen muss. Es geht auch ohne Reben- ich rede aus Erfahrung 8)

Und ganz zum Schluss wurde in Breisach die 258 Nebelkerze der Hoffnung gezündet. Wer weis vielleicht packt`s der Neue. Stellt sich nur die Frage was die hochbezahlten Vorgänger und vor allem die Herren Aufsichtsräte die letzten 30 Jahre so getrieben haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Außer Geld abgesahnt und ein Konstrukt aus Eigeninteressen zu stricken offensichtlich nix.... Traurig aber wahr :lol:
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 09, 2021 10:10

Dann erzähl uns mal wie es günstiger geht 1ha Neuaufbau.Bitte.
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mai 09, 2021 11:46

maerchenonkel hat geschrieben:Das ist ja ne tolle Truppe hier :lol:

Der eine schreibt seit Jahren von Rente. Alles Scheiße alles Mist- alle sind an der Misere Schuld nur ich nicht. Auszahlung im Keller- zumindest beim Rentner- bei anderen scheint es (im selben Laden ?) besser zu sein. Warum nur. Naja 1& 1 zusammenrechnen hilft :mrgreen:

Es wird sich gerühmt mit 40 T€/ ha anpflanzungskosten- selbst schuld geht um einiges billiger :mrgreen: Aber jedem das seine und immer schön weiter motzen .... :cry:

Aus Nebenerwerb wird Hobby- nach Hobby kommt das Ende wohl dem der sich das leisten kann und nicht immer weiter und weiter im Hamsterrad (das sich immer schneller dreht :!: ) mitmachen muss. Es geht auch ohne Reben- ich rede aus Erfahrung 8)

Und ganz zum Schluss wurde in Breisach die 258 Nebelkerze der Hoffnung gezündet. Wer weis vielleicht packt`s der Neue. Stellt sich nur die Frage was die hochbezahlten Vorgänger und vor allem die Herren Aufsichtsräte die letzten 30 Jahre so getrieben haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Außer Geld abgesahnt und ein Konstrukt aus Eigeninteressen zu stricken offensichtlich nix.... Traurig aber wahr :lol:


Dann erzähl mir mal woran ich Schuld habe, hab Anfang 80er angefangen, dachte 3 ha sind gut, war es auch, als es schlechter wurde hab ich aufgestockt und wieder aufgestockt und wieder, dann war ich bei 10 ha und mit meiner Zeit am Ende. War nach Aussage vom GF immer bei den top 10 ganz vorne. Am Katzentisch wollte man mich nicht haben, sage zu oft was ich denke :mrgreen: , also an was trage ich Schuld :?: :?:


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » So Mai 09, 2021 12:31

freddy55 hat geschrieben:
maerchenonkel hat geschrieben:Das ist ja ne tolle Truppe hier :lol:

Der eine schreibt seit Jahren von Rente. Alles Scheiße alles Mist- alle sind an der Misere Schuld nur ich nicht. Auszahlung im Keller- zumindest beim Rentner- bei anderen scheint es (im selben Laden ?) besser zu sein. Warum nur. Naja 1& 1 zusammenrechnen hilft :mrgreen:

Es wird sich gerühmt mit 40 T€/ ha anpflanzungskosten- selbst schuld geht um einiges billiger :mrgreen: Aber jedem das seine und immer schön weiter motzen .... :cry:

Aus Nebenerwerb wird Hobby- nach Hobby kommt das Ende wohl dem der sich das leisten kann und nicht immer weiter und weiter im Hamsterrad (das sich immer schneller dreht :!: ) mitmachen muss. Es geht auch ohne Reben- ich rede aus Erfahrung 8)

Und ganz zum Schluss wurde in Breisach die 258 Nebelkerze der Hoffnung gezündet. Wer weis vielleicht packt`s der Neue. Stellt sich nur die Frage was die hochbezahlten Vorgänger und vor allem die Herren Aufsichtsräte die letzten 30 Jahre so getrieben haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Außer Geld abgesahnt und ein Konstrukt aus Eigeninteressen zu stricken offensichtlich nix.... Traurig aber wahr :lol:


Dann erzähl mir mal woran ich Schuld habe, hab Anfang 80er angefangen, dachte 3 ha sind gut, war es auch, als es schlechter wurde hab ich aufgestockt und wieder aufgestockt und wieder, dann war ich bei 10 ha und mit meiner Zeit am Ende. War nach Aussage vom GF immer bei den top 10 ganz vorne. Am Katzentisch wollte man mich nicht haben, sage zu oft was ich denke :mrgreen: , also an was trage ich Schuld :?: :?:


.

an gar nichts trägst du die Schuld! Aber der Genossenschaftsverband hätte es in seinem Bericht deutlicher schreiben müssen, nicht nur zwischen den Zeilen und im ausführlichen Bericht den kein normal sterblicher je in die Finger bekommt. Und manche Aufsichtsräte die immer an die Wand gelaufen sind hätten vor versammelter Hauptversammlung auch mal was sagen müssen. Ist ja bei allen größeren Genossenschaften das selbe gewesen.
xyz
 
Beiträge: 1532
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 09, 2021 12:34

Lasst euch doch von dem Kasper nicht auf den Arm nehmen :lol:
Der schreibt hier immer wieder den gleichen Schwachsinn, unterstellt anderen zu Jammern und Schuld am Versagen einzelner Vermarktungsorganisationen zu sein und ist doch selbst der größte Jammerer.
In der Realität ist er einfach nur gefrustet, dass es bei ihm mit dem Weinbau wirtschaftlich nicht so geklappt hat wie gewünscht und sieht aber in seiner Umgebung jede Menge erfolgreiche Betriebe.
So eine Art psychische Erkrankung sozusagen :mrgreen:

Öchslemacher hat geschrieben:Dann erzähl uns mal wie es günstiger geht 1ha Neuaufbau.Bitte.


Das wird er nicht tun, da er keinen blassen Schimmer von der Materie hat.
Ich kann euch aber beruhigen, bei meiner Bilanz letzte Woche kamen doch nur 36.000 Brutto raus, das wäre genau das dreifache von meinem durchschnittlichen Hektarumsatz Weinbau, also noch im Rahmen :mrgreen: :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mai 09, 2021 14:15

Öchslemacher hat geschrieben:Dann erzähl uns mal wie es günstiger geht 1ha Neuaufbau.Bitte.



Also das würde ich für deutlich weniger schaffen, kann das mal grob über den Daumen auflisten:

10 000 € Planzen 5500 Stück, Hochstamm hab ich 25 Jahre gepflanzt, hab ich fertig :mrgreen: :mrgreen:
5 000 € für 700 Zeilenpfähle, werden auch als Endpfahl genommen
3 000 € für Pflanzstäbe 2 m
3 000 € für Planzröhren
300 € für 100 Stabanker
und dann noch paar Rollen Draht 2,5 mm, 2 Drähte pro Reihe, kann ich jetzt grad nicht so in € festlegen, und dann natürlich noch den Arbeitslohn.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Renaissance » So Mai 09, 2021 20:17

Die Kosten sind jetzt auf meinen speziellen Fall bezogen, 2,70x0.9 m Pflanzabstand, lange Zeilen und Ordentlich Vorgewende

ca 3750 Reben 6400 €
3750 Pflanzung 1300 €
ca 3750 Pflanzstäbchen 1150 €
900 Stickel 4250 €
60 Endpfosten 500 €
60 Anker 300 €
Draht 800 €
Drahtspanner 150 €
Clips für die stäbchen 200 €

15.000 €

Also riene Materialkosten. Am Ende vom Jahr kommt dann noch die Umstrukturierungsprämie, die deckt 2/3 davon ab
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » So Mai 09, 2021 22:30

warum? Hier die Selbstvermarkter machen es noch billiger! Neuzugänge 2 Meter Rot mit Seitenspatenmaschine durch zum Roden und dann in die Löcher nach dem Winter Weiß rein! Mit noch keiner 10 Jahre alter Drahtanlage oder sogar Stammveredelung von Trollinger oder Zweigelt auf Weiß! https://www.dlr-mosel.rlp.de/Internet/g ... ung_08.pdf
xyz
 
Beiträge: 1532
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 26 von 74 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Cowboy74, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki