Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 34 von 79 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 02, 2013 18:05

Genau! Die Garnituren bekomme ich immer vom Schützenverein. Es geht um den Stoff!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 02, 2013 20:59

Alles ist vom Flötzinger Rosenheim.

Nur das bier ist vom Augustiner München :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 02, 2013 23:09

Servus mitanand
Waeller hat geschrieben:Die Brauerei hätte besser den Bölkstoff gebracht. :prost:

... wie heißt's: gut ding will weile haben :!:
... in diesem fall etwas abgewandelt: gut ding will 2 Lastwagenladungen sein, der Besteller kann ja nicht auch noch den Strafzettel für die Überladung der Brauerei-Lastwagen zahlen. Also erst mal das Zubehör > dann den Stoff 8) :!: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Mi Jul 03, 2013 17:13

amwald 51 hat geschrieben:Servus mitanand
...
Also erst mal das Zubehör > dann den Stoff 8) :!: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51


Da kann ich nur beipflichten. Erst die Sitzgelegenheit, dann den Kühlhänger. Umgekehrte Reihenfolge und die Gäste trinken im Rasen sitzend, denn die Beine der Bänke laufen nicht von selbst :lol:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 04, 2013 12:13

Also der Firstbaum ist wieder da.

Die Feier ging solange, bis der Brauerei LKW kam und die Garnituren wieder holen wollte (5:30)

Also schnell aufgeladen und dann mal in die Arbeit.
Den vormittag in der Arbeit rumgequält und ab halb 12 noch etwas aufgeräumt.

Nachmittag hab ich überstundenfrei :lol:

Wenn ich mit schlafen fertig bin, wird das Zelt abgebaut und dann geht´s wieder mit dem eigentlichen Hütten bau weiter :wink:

2013-07-04 05.45.16.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jul 04, 2013 13:50

Hallo schosi,
für 5³° Uhr ist das Bild aber scharf geworden. Ich habe als Hesse den Brauch noch immer nicht verstanden. Für mich übersetze ich jetzt ins Waldecksche „erst Feiern, das Arbeiten ist dann schnell gemacht“. Wir feiern immer Richtfest und nageln den Baum an die First, dann kommt der auch nicht weck. Na ja, jedenfalls freue ich mich jetzt schon auf die Bilder und den Eicher mit Hubgerüst.
Trockenes Wetter wünscht Brennholz Jürgen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 04, 2013 18:43

Ja so in der Art... :wink:

Den Eicher mit Hubgerüst hatte ich heute schon wieder im Betrieb, als ich die OSB-Platten für die Dachschalung abgeladen hab.

2013-07-04 19.33.22.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 04, 2013 18:56

wieso wird eigentlich seit 3-4 Jahren die Schalung mit den Osb-platten gemacht und nicht mehr normal mit Bretter wie die letzten 50 Jahre. Was ist der vorteil außer die Größe wobei sich dies mit der Länge aufheben könnte.
Mein Nachbar hat auch sein Haus oben neu gemacht und da haben sie auch die osb verwendet. Es kam da nicht mal mehr ne Spannbahn drauf...?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jul 04, 2013 20:15

Osb Platten ergeben eine steife Scheibe. Sie können Schub und Zugkräfte aufnehmen. Bei Brettern müsste man über Kreutz verlatten um den gleichen Effekt zu erzielen. Bretter könnten sich sonst parallel verschieben.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 04, 2013 20:24

Aber wieso wurden denn vorher jahrelang Bretter verwendet...was war da denn anders?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jul 04, 2013 21:00

Doppelt gelattet= doppelt Teuer :wink:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 04, 2013 21:07

na ja wahrscheinlich kostet es genauso viel wie früher nur eben andere Bauweise. Günstiger wird es keinesfalls sein. Aber wieso braucht man bei den OSB-Platten scheinbar keine Unterspannbahn mehr. Beim Nachbarn wurden nur die NutundFeder mit Spannbahn versehen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 04, 2013 21:49

Preislich macht es nicht sooo viel aus.

Mir gings halt um die optik. schaut dann von innen schon feiner aus.

asserdem mögen spinnen den kleber nicht -> keine netze in den ecken.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 05, 2013 19:04

Heute wurde mit dem Aufstellen angefangen.

Am Anfang geht´s natürlich relativ langsam, weil man die Schwellen erst ausrichten und dann festmachen muss usw...

Aber wenn dass dann passt und die Höhe auch gut passt, dann geht´s dahin.

so wars bei mir:
Vormittag stand noch keine einzige Säule - dann gings schnell und seht wie weit wir gekommen sind.

Wir waren nur zu zweit. (Also Zimmerermeister und sein "Lehrling" (der die Baukosten sozusagen als Lehrgeld sehen muss :wink: :lol: )also ich :wink: )

Und jetzt gibt´s Bilder:

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


7.jpg


6.jpg


8.jpg


9.jpg


10.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Jul 05, 2013 19:42

Wird ja schön..aber wem ist denn das kleine Mißgeschick an der Säule von der Tür passsiert? Außerdem finde ich die Querstreben in der Mitte etwas niedrig. Welche höhe haben die...Kommst da überhaupt noch quer mit dem Eicher durch oder täuscht das?

Insgesamt verstehe ich jetzt die Konstruktion nicht ganz. Warum wird vor die Mauer nochmal das Holzgerüst gesetzt und nicht aufgelegt. Ist die Brandschutzmauer der Grund? Hab sowas leider noch nie gesehen...

Aber morgen steht die Hütte und es kann gefeiert werden...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 34 von 79 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki