Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 35 von 79 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 05, 2013 20:00

Du meinst dass da das Eck fehlt.

Da hatte niemand Schuld, ich hab gebohrt, und auf einmal ist das Eck abgebrochen. Ist aber nur der Stein weggebrochen - der Beton mit Eisen hält :wink:

JA unter dem Binder mit Zange komme ich durch (Schon ausprobiert :wink: ). Höhe ist irgendwo bei 235cm. Der muss leider sein, andrerseits ist das ein gutes Auflager, wenn ich oben eine Bretterlage machen will.

Auch Richtig. Der Brandschutz. Muss leider so sein, hilft nichts.

Mal schauen. Wir hinken im "Zeitplan" etwas hinterher... Warum ? Weis niemand. Aber Hektik aufkommen lassen und rumstressen ist der falsche Weg.

Wenn zumindest die Rückseite des Daches eingeschalt ist, damit der Spengler die Dachrinne und Abdichtbleche einbauen kann.

Mal schauen. Morgen geht´s weiter :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Jul 05, 2013 20:10

ja mei es kommt wie`s läuft.
Aber dass mit den kompletten Ständern hinten versteh ich leider trotz Brandschutz nicht. Es glaubt doch nicht im Ernst jemand, dass das Feuer nicht auf die Garage des nachbarn überspringt wenn Dach an Dach ist. Es steht halt dann hinterher noch diese Mauer.
Also hätte man die Balken doch auf der Mauer auflegen können und hätte sich somit die irgendwie schon störenden Balken vor der Mauer gespart. Und Warum hast du den Schuppen so niedrig geplant. Wenn mein alter Schuppen nicht 2,70 Einfahrtshöhe hätte dann hätte ich jetzt mit meinem NH alt aus gesehen.

Aber trotzdem weiter viel Glück beim Bau.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 05, 2013 20:28

Ja mei, jetzt wird´s endlich! War ja ein großer Tag heute für dich, Schosi. Wozu so ein Staplermast alles nütze ist, nicht wahr? Der Zimmerer hatte es bestimmt selten so komfortabel.
Meiner Meinung nach ist die Rangierfläche vor der Halle zu klein. 2 m mehr müßten es schon sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 05, 2013 21:07

Jamei... Vorschrift ist Vorschrift... da muss man sich beugen.

Einfahrtshöhe habe ich auch über 2,70 m.

Ja war schon ein großer Tag heute.

Auch das stimmt dass da noch gegraben werden muss.
aber ich hab eh noch ein paar Baggerarbeiten, dann geht das schon mal mit :wink:

Ansonsten freu ich mich schon auf morgen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 05, 2013 21:09

Achja. der Zimmerer wollte die Querbalken wirklich von Hand raufheben.
Aber ich habs versucht und nicht geschafft. Aalso doch mit Stapler. Die Jungs wollens nicht glauben, dass man sich nich unnötig plagen muss :wink: :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Jul 05, 2013 21:09

Ja wen du vorne 2,70 hast warum dann nicht innen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 06, 2013 18:29

Korrigiere: ich hab vorne einfahrtshöhe 3m.
Wird aber noch weniger wg. Vordach.

So schaut es aktuell aus. Leider sind wir nicht weiter gekommen. Detailbilder gibt´s erst morgen 8)
Muss noch die BG-Tauglichen raussuchen :wink:

2013-07-06 17.24.09 - Kopie.jpg


2013-07-06 19.04.03 - Kopie.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Mi Jul 10, 2013 15:59

bravo :D
nun hast ja dein jahresziel 2013 bald erreicht, sogar mit turm :wink:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Do Jul 11, 2013 13:14

Die Konstruktion sieht ordentlich aus - ich hätte die Einfahrts bzw. Durchfahrtshöhe (in der Mitte) auch höher gemacht, vor allem hätte ich eher auf ein Pultdach gesetzt, diese Steildächer hat man wohl früher öfters gemacht - heute ist das eigentlich bei Maschinenhallen total unüblich. :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 12, 2013 19:02

Jetzt gibt´s erstmal Bilder von Letzten Samstag.

Z.b. als wir den Firstbaum mit dem Lader raufgehoben haben. Sonst machten wir alles mit dem Hubmast am Eicher.


uttenberger hat geschrieben:bravo :D
nun hast ja dein jahresziel 2013 bald erreicht, sogar mit turm :wink:


Naja... da ist schonoch ein Stückchen Arbeit hin. :lol:


1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg


10.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 12, 2013 19:22

Jetzt gibt´s die Bilder von den Fortschritten von heute. (Optisch eher klein aber sowas muss auch sein)

Winkelverbinder vernagelt, 2 Säulen auf den kurzen Seiten gesetzt, Sparren mit Vordach und Vorkopf aufgesetzt, zur Nachbarseite das Stellbrett an die Sparren gemacht, ...

2013-07-12 15.15.41.jpg


2013-07-12 15.15.54.jpg


2013-07-12 15.16.09.jpg


2013-07-12 18.25.29.jpg


2013-07-12 19.08.56.jpg


2013-07-12 18.21.13.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Sa Jul 13, 2013 4:19

sieht schon gut aus vieleicht wirds doch ein musikanntenstadl :wink: :wink: kirchturm maibaum alles schon in der nähe :prost:

den hubmast am lader könnt ich auch demnächst gebrauchen,gute idee ist das ein eigenbau?

wenn ich in deine gegend komme schau ich mir das bauwerk an
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Sa Jul 13, 2013 20:01

@_...schosi
... iatz muaß i a bissl laut lästern
... is dir 's Hoiz zwischennei ausganga für de Hüttn?? de Büg'n auf de Giebelseitn schaugn nämli arg sparsam aus. Da warn statt de Büg'n schräge "Säulen", d.h. de Büg'n bis hinunter zur Fußschwelle verlängert und dort in die Fußschwelle eingezapft statt in die Ecksäule de solidere Lösung g'wesn. :idea: :idea: :!: :!:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon racker » So Jul 14, 2013 12:44

Hallo Schosi,

ich hab auf deinen Bildern Blechwinkel gesehen! :( :wink: :prost:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » So Jul 14, 2013 13:41

Also mich wundert es, das die Fistpfette irgendwo im nirgendwo Endet???? Normalerweise doch auf dem Ständer. Und wenn dann mit einem Hakenblatt.
Mich wundert es etwas, das der amwald noch nix vom Jodlerstil gesagt hat.

Das mit den Blechwinkeln ist so eine Sache. Die Traditionelen Zimmermannsverbindungen sind auch mit Kettenstemmer aufwändig herzustellen. Auserdem sind die Zapfen und Zapfenlöcher immer auch eine schwächung des Querschnitts. Ein Kopfband z.B. soll ja nicht nur aussteifen, sondern auch die Stützweite verringern. So jetzt verringerst du die Stützweite um 1Meter, aber in den Ständer und in die Pfette muss auch ein ordentliches Zapfenloch. Ist ein blechwinkel in der richtigen Dimension, und mit Kammnägeln verstiftet-top. Müssten nicht alle tragenden Hölzer getaucht sein?
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 35 von 79 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki