Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 36 von 79 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » So Jul 14, 2013 16:38

Früher gab es eingemachtes, heute schmeckt es frischer tiefgefroren.
Tolle Hütte. Ich habe mir die Arbeit des Hobelns nicht gemacht und den Giebel sägerau gelassen. Heute ärgere ich mich und die Spinnen freuen sich.
Positionier doch mal die Eicher in der Hütte und mach Fotos. Wenn das Dach drauf ist sieht man die Dimension nicht mehr. :mrgreen:
Weiter so, Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » So Jul 14, 2013 16:52

Servus mitanand
S 450 hat geschrieben:Also mich wundert es, dass ........ Mich wundert es etwas, das der amwald noch nix vom Jodlerstil gesagt hat.
Das mit den Blechwinkeln ist so eine Sache. Die Traditionelen Zimmermannsverbindungen sind auch mit Kettenstemmer aufwändig herzustellen. Auserdem sind die Zapfen und Zapfenlöcher immer auch eine schwächung des Querschnitts. Ein Kopfband z.B. soll ja nicht nur aussteifen, sondern auch die Stützweite verringern. So jetzt verringerst du die Stützweite um 1Meter, aber in den Ständer und in die Pfette muss auch ein ordentliches Zapfenloch. Ist ein blechwinkel in der richtigen Dimension, und mit Kammnägeln verstiftet-top. Müssten nicht alle tragenden Hölzer getaucht sein?

... betreffend Jodler-Stil: die Pfettenvorköpfe san no einigermaßen im Rahmen, aber de Sparrenvorköpfe >> de san scho echt grenzwertig in Richtung Jodelerstil.
... Blechwinkel: wo hast de 'gsegn? i hab's no net 'gfunden!
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » So Jul 14, 2013 18:04

Dass mit der Schwächung des Holzes versteh ich jetzt nicht so ganz. Wenn die Verzapfung ordnungsgemäß ausgeführt ist müsste der Zapfen doch das Loch ausfüllen. Blechwinkel sieht aber nicht so toll aus mit hunderten von Nägeln drin.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon racker » So Jul 14, 2013 18:14

Hallo,

Verzapfung und dann noch Holznägel durch die Verbindung ist das Absolute!

Aber wer macht bzw. bringt das noch ?

Bei einer "Maschinenhütte" sowieso nicht. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » So Jul 14, 2013 21:15

Servus mitanand
Forstjunior hat geschrieben:Dass mit der Schwächung des Holzes versteh ich jetzt nicht so ganz. Wenn die Verzapfung ordnungsgemäß ausgeführt ist müsste der Zapfen doch das Loch ausfüllen. Blechwinkel sieht aber nicht so toll aus mit hunderten von Nägeln drin.

... das Holz, in das die Nut für den Zapfen gestemmt oder gefräst wird, wird dadurch tatsächlich "geschwächt". Selbst ein press eingesetzter Zapfen kann ja die durch die Nut "zerstörte" Holzstruktur nicht mehr heilen >> Holz lebt nun mal von seiner einachsig ausgerichteten Faserstruktur. :idea: :idea: Eine Kraftübertragung erfolgt im Übrigen meist weniger durch den Zapfen, als vielmehr den kraftübertragenden Versatz. Der Zapfen hat überwiegend die Funktion der seitlichen Lagefixierung des "gesteckten" Konstruktionsteiles.
... die zimmermannsmäßigen Holzkonstruktionen leben fast ausnahmslos von der Überdimensionierung der einzelnen Konstruktionsteile.
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jul 14, 2013 21:16

brennholz jürgen hat geschrieben:Früher gab es eingemachtes, heute schmeckt es frischer tiefgefroren.
Tolle Hütte. Ich habe mir die Arbeit des Hobelns nicht gemacht und den Giebel sägerau gelassen. Heute ärgere ich mich und die Spinnen freuen sich.
Positionier doch mal die Eicher in der Hütte und mach Fotos. Wenn das Dach drauf ist sieht man die Dimension nicht mehr. :mrgreen:
Weiter so, Brennholz Jürgen


Danke, Bilder vom Erstbezug kommen noch diese Woche :wink:

Das mit den Hobeln war mir besonders wichtig. Relativ wenig Arbeit, und man hat ewig mehr davon.


Ja es wurden ein paar Blechwinkel mit Kammnägel eingebaut :oops: Aber irgendwann muss ich mit meinen jungen Jahren auch mal sparen...

Die Büge sind so "mickrig" (ich glaube lange Seite ~ 120 cm) weil sie sonst irgendwann in die Fenster stehen...

Und wenn die nicht in 45° eingebaut werden, das gefällt mir dann nicht. Deshalb so.



2013-07-13 09.11.58.jpg


2013-07-13 10.17.08.jpg


2013-07-13 15.54.42.jpg


2013-07-13 15.55.25.jpg


2013-07-13 19.02.44.jpg


2013-07-13 19.03.20.jpg


2013-07-13 19.19.25.jpg



Jetzt warte ich diese Woche auf die Spengler und dann wird mal aufgelattet und gedeckt.
Dateianhänge
2013-07-13 19.03.55.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 17, 2013 18:24

So, heute gibt´s wieder Fotos.

Die gestern waren die Spengler da und haben alles ordentlich dicht gemacht, und die Dachrinnen angebaut.

Ich hab heute aufgeräumt und gleich mal Probe geparkt:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fendt209V » Mi Jul 17, 2013 19:23

Und schon ist die Hütte voll :D bin gespannt wann du das erste mal anbaust
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon waelder » Mi Jul 17, 2013 19:55

Hallo

Ohne Übereisen würde die Dachrinne bei uns im Schwarzwald keinen Winter überleben :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon peppo » Do Jul 18, 2013 8:30

Ich denke das dort mit Ziegeln gedeckt wird und dort dann Schneefanghaken rein kommen, ist hier bei uns so üblich...

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jul 18, 2013 15:45

Schöne Bilder,
aber jetzt mach dich an den See bei dem Wetter. Bei uns in Nordhessen wird die Dachrinne so niedrig montiert dass der Regen rein läuft, Schnee und Eis drüber rutschen. Schneefang gibt’s nur an den Eingängen. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Do Jul 18, 2013 16:29

servus schosi

hätte gern dein grinsen gesehn als du das erstemal reingefahrn bist :wink:

ist ein schönes gefühl planen durchsetzen und ausführen und geniesen hast gut gemacht :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Falke » Do Jul 18, 2013 18:10

Ich bekomm' auch direkt Lust, meine Maschinenhütte zu erweitern (anzubauen ... :wink: ) !

:prost:
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 18, 2013 20:19

Es gibt nichts Gutes - außer: Man tut es! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 18, 2013 22:03

Vielen Dank,

leider geht dieses WE nicht viel...


Morgen werde ich aber Brennholzschneiden. Davon gibt´s auch Bilder. Allerdings an anderer Stelle hier im Forum :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 36 von 79 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki