Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 1:18

Milchpreisvergleich

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 321 von 326 • 1 ... 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324 ... 326
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mai 09, 2023 13:26

meyenburg1975 hat geschrieben:Ammerland 44 Konvi und 66 Bio. Marktlage unverändert, bei Bio soll durch wachsende Mengen in nächster Zeit allerdings auch wohl Druck auf die Preise entstehen.

Beides minus 1
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Mai 10, 2023 1:04

MWB konvi ohne "Landliebe": - 4 Cent auf 48 Cent Basispreis. Für die kommenden Monate weitere Preissenkungen angekündigt :!: :?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Bonifaz » Fr Mai 12, 2023 19:25

Käserei Champignon Lauben/Heising (Hofmeister Gruppe) 47,46 (- 2,0 gegenüber Vormonat)
keine Staffelpreise, kein Stoppgeld. Zuschläge für GVO frei 1,0; Qualli 0,75; MEG 0,1; 2tagesabh. 0,15
Mai soll so bleiben
Dann gab es noch für die Liefermenge 2022 noch eine Nachzahlung von 0,73 ct netto
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Fr Mai 12, 2023 19:48

MW Oberfranken minus 2,75 €, die 5 am Anfang soll für 2023 gehalten werden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon xyxy » Di Jun 06, 2023 11:25

T5060 hat geschrieben:MW Oberfranken minus 2,75 €, die 5 am Anfang soll für 2023 gehalten werden
Ammerland vorne ne 4 und hinten die Hälfte davon für Mai
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Peter North » Do Jun 08, 2023 7:49

Wenn die Trockenheit so weiter geht, dann wird im Herbst wieder eine 6 vorne dran stehen. Und viele können dann diesmal nicht aus den Vorräten zehren.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Einhorn64 » Do Jun 08, 2023 8:14

Wenn diesen Herbst noch eine 4 davorsteht können wir uns glücklich schätzen, Ernährung muss billig sein, anders riskieren unsere (H)ampelmänner einen Aufstand...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon 210ponys » Do Jun 08, 2023 9:33

Einhorn64 hat geschrieben:Wenn diesen Herbst noch eine 4 davorsteht können wir uns glücklich schätzen, Ernährung muss billig sein, anders riskieren unsere (H)ampelmänner einen Aufstand...

war aber vor 20 Jahren schon so. Und sollte die 4 davor verschwinden ist der Ofen schneller aus als die meisten Muh sagen können.
Zuletzt geändert von 210ponys am Do Jun 08, 2023 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Jun 08, 2023 10:56

Peter North hat geschrieben:Wenn die Trockenheit so weiter geht, dann wird im Herbst wieder eine 6 vorne dran stehen. Und viele können dann diesmal nicht aus den Vorräten zehren.

Hier sind fast überall die Grassilos randvoll. Ich habe oft gehört, daß der erste Schnitt mehr Masse brachte als der gesamte Aufwuchs im letzten Jahr.
Auch der zweite Schnitt ist qualitativ und quantitativ nicht schlecht. Der Mais schwächelt halt etwas. Z.T. in noch zu feuchten Boden gelegt, der danach
rasant schnell abtrocknete. Glaube aber nicht, daß wg.der Futterlage der Milchpreis wieder steigt.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Do Jun 08, 2023 11:30

Das Pulverparadoxum:
Bei 60 Cent wurden die Pulvervorräte verkauft, die zuvor bei 30 Cent angelegt wurden, stützten somit den Preis noch in der Spitzenphase.
Dann konnte aber die steigende Anlieferung nicht verpulvert werden, weil das Risiko zu hoch war, also müssen JETZT die Mengen in den Markt.
Der Markt hat somit derzeit keine Puffermöglichkeit, weil die direkte Verwertung über die Ladentheke derzeit sicherer ist
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon ReinerStoff » Do Jun 08, 2023 12:55

MVO Rückholz -5 ct auf 45 ct für Mai, Bio - 1ct auf 57,5 ct
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Bonifaz » Mi Jun 14, 2023 11:23

Wie schon im April gemeldet, 47,46 ct
Ver kaufen tut es die Molkerei Käserei Champignon als 50,0 bei 4,2/3,4 (0,54 aus der Fettdifferenz, 1,0 für GVO, 0,75 Quali 1, 0,15 2tages und 0,1 MEG)
Ist im übrigen der gleiche Preis wie Mai 22
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Jun 20, 2023 15:09

SCHWÄLBCHEN ab 1.6. runter auf 48,75ct bei Gkl S und 4,0 und 3,4% !
Die Preisverhandlungen mit dem LEH schlagen auf den Auszahlungspreis durch.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon ReinerStoff » Di Jul 11, 2023 8:37

ReinerStoff hat geschrieben:MVO Rückholz -5 ct auf 45 ct für Mai, Bio - 1ct auf 57,5 ct


Für Juni weitere 1,5 ct minus und Bio - 2,5 ct...
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Bonifaz » Mi Jul 12, 2023 12:14

Käserei Champignon Lauben/Heising (Hofmeister Gruppe) 44,46 (- 3,0 gegenüber Vormonat)

Für Juli sind 42,46 angesagt
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 321 von 326 • 1 ... 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324 ... 326

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki