Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:32

Milchpreisvergleich

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 320 von 326 • 1 ... 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323 ... 326
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon ReinerStoff » Di Apr 11, 2023 9:10

MVO Rückholz für März -3 ct auf 51ct und Bio -0,5 ct auf 61ct (4,0 und 3,4)
Ausblick weiter fallend...
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon michael97 » Di Apr 11, 2023 9:26

Bayernland März 23
konventionell 54,00 Cent/kg ( inkl. aller Zuschläge), -2 Cent zum Vormonat Februar 23
Bio 62,60 Cent/kg ( inkl. aller Zuschläge), weiterhin gleichgeblieben seit Januar 23

Die konventionellen Erzeuger sind wieder einmal die großen Verlierer.
michael97
 
Beiträge: 112
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 12, 2023 14:01

Ammerland 44 Konvi und 66 Bio. Marktlage unverändert, bei Bio soll durch wachsende Mengen in nächster Zeit allerdings auch wohl Druck auf die Preise entstehen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Bonifaz » Do Apr 13, 2023 16:01

Käserei Champignon Lauben/Heising (Hofmeister Gruppe) 49,46 (- 3,0 gegenüber Vormonat)
keine Staffelpreise, kein Stoppgeld. Zuschläge für GVO frei 1,0; Qualli 0,75; MEG 0,1; 2tagesabh. 0,15
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Do Apr 13, 2023 16:10

MW Oberfranken 55,51 incl. OGT und S minus 2 Cent gg. VM
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34743
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Peter North » Fr Apr 14, 2023 1:46

Produktionsunkosten liegen zur Zeit bei 36 Cent je Liter. Bei 45 Cent je Liter Milch wird der gesetzliche "Mindestlohn" erwirtschaftet, ab 65 Cent kann ein Stallneubau abbezahlt werden.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Fr Apr 14, 2023 16:13

Deckungsbeitrag ist bei funktionierenden Betriebsgebäuden gleich Gewinn, weil bei Aufgabe der Milchproduktion sich meist keine Festkosten im Betrieb einsparen lassen.
Wir haben aktuell noch rd. 25 - 30 Cent variable Kosten je Kilo verkaufter Milch

Also Milchverkauf + Altkuh + Kalb minus variable Kosten, das ist das was nach der Aufgabe des Melkens fehlt.

In den meisten Fällen ist es deshalb sinnvoller 1/3 der Flächen abzugeben und auch den Viehbestand zu reduzieren, bevor man sich vom Melken trennt.

Okay das steht so nicht im Lehrbuch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34743
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Einhorn64 » Sa Apr 15, 2023 7:50

Peter North hat geschrieben:Produktionsunkosten liegen zur Zeit bei 36 Cent je Liter. Bei 45 Cent je Liter Milch wird der gesetzliche "Mindestlohn" erwirtschaftet, ab 65 Cent kann ein Stallneubau abbezahlt werden.

Es ist aber dennoch ein gewaltiger Unterschied ob pro AKh (wie in deinem Beispiel) gerade mal 150 kg milch erzeugt werden , oder ob es 250-300 sind.
Ebenso verhält es sich mit den Stallbaukosten.
Die Produktionskosten streuen noch viel breiter...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Sa Apr 15, 2023 12:38

Einhorn64 hat geschrieben:
Peter North hat geschrieben:Produktionsunkosten liegen zur Zeit bei 36 Cent je Liter. Bei 45 Cent je Liter Milch wird der gesetzliche "Mindestlohn" erwirtschaftet, ab 65 Cent kann ein Stallneubau abbezahlt werden.

Es ist aber dennoch ein gewaltiger Unterschied ob pro AKh (wie in deinem Beispiel) gerade mal 150 kg milch erzeugt werden , oder ob es 250-300 sind.
Ebenso verhält es sich mit den Stallbaukosten.
Die Produktionskosten streuen noch viel breiter...


Das erreicht man meist dann, wenn man den Betrieb von aufgeblähtem Quatsch entlastet ( Drittelreduzierung ), der sich über die Jahre so einfach mal anhäuft und sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren kann.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34743
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Apr 15, 2023 12:44

Na, ja - mit der "Drittellösung" ist eine Entscheidung, die früher oder später eh ansteht, nur hinausgeschoben! :roll:
Vielleicht sinnvoll wenn man noch ein paar Jahre überbrücken muss??
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Sa Apr 15, 2023 13:01

Kartoffelbluete hat geschrieben:Na, ja - mit der "Drittellösung" ist eine Entscheidung, die früher oder später eh ansteht, nur hinausgeschoben! :roll:
Vielleicht sinnvoll wenn man noch ein paar Jahre überbrücken muss??


Die Drittelreduzierung ist vor allen Dingen dann sinnvoll, wenn du wachsen willst.
Komisch ist aber so. Da bringt es den größten Effekt.

Du definierst das schlechteste Drittel und schießt das Zug um Zug ab, während dessen hast du dann Luft im Sektor der besten 2/3 weiterzuwachsen
oder auch nicht, wenn du AK-bedingt anpassen willst. Der Vorgang ist eigentlich kontinuierlich.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34743
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Apr 15, 2023 15:50

Hm, hat man ja die letzten dreißig Jahre gemacht, nannte sich dann "Spezialisierung!
Aber heute wird doch wieder zu "den Betrieb breit aufstellen" beraten, also mehrere Standbeine? :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Sa Apr 15, 2023 16:37

Kartoffelbluete hat geschrieben:Hm, hat man ja die letzten dreißig Jahre gemacht, nannte sich dann "Spezialisierung!
Aber heute wird doch wieder zu "den Betrieb breit aufstellen" beraten, also mehrere Standbeine? :roll:


Sortierregel:

1. NonProfit+NoFuture Project = schnell weg
2. Profit+NoFuture Project = kann weiterlaufen, wenn Fall 1 eintreten sollte kann man immer noch Feierabend machen
3. NonProfit+Future Project = wie Fall 2

Ich glaube aber das ist ohnehin das Geschäft eines jeden gut wirtschaftenden Unternehmers:
Bestehende Aktivitäten nach vorne bringen, Murks beenden und neue Dinge ins Laufen bringen

Das Problem in der aktuellen Lage ist halt, wie will man "Future" definieren,
dass was uns der Kümmeltürke verkaufen will, ist es auf jeden Fall nicht,
weil es am Ende doch niemand bezahlt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34743
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Apr 17, 2023 10:10

SCHWÄLBCHEN ab 1.4. 3ct weniger auf 52,75ct netto, einschl.GVO, S-Klasse.
Rückschlagphase des Milchmarkts und wenig Impulse im weißen Sortiment.
Gehen immer noch große Mengen in den Spotmarkt.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon ReinerStoff » Di Mai 09, 2023 12:40

MVO Rückholz für April -1 ct auf 50 ct und Bio -2,5 ct auf 58,5 ct
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 320 von 326 • 1 ... 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323 ... 326

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki