Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:32

Milchpreisvergleich

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 318 von 326 • 1 ... 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321 ... 326
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Jan 16, 2023 21:39

Die Produktion von Milchersatzprodukten wird stark ansteigen.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Di Jan 17, 2023 0:42

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Die Produktion von Milchersatzprodukten wird stark ansteigen.


Auch so ein Traum. Der Mensch der Muskelmasse aufbauen muss, braucht mind. 1,5 g tierisches Eiweiss pro kg Lebendgewicht und dann noch 1 g hochwertiges pflanzliches Eiweiss.
Haben wir ja bei unserer Nationalelf erlebt und wer keine Muskulatur hat, der radelt auf seinen Gelenken und Knochen weiter. Die Stoffmengen der veganen Ersatzstoffe sind sehr fragil
und extrem Wetterabhängig. Das weist jeder der mal Erbsen oder Lupinen angebaut hat. Das passt bis 10 % des Milchmarkts, ab da wird die Lebensmittelverschwendung extrem und sprengt die
Erzeugermärkte. Ab 20-30 % veganer Ersatz müssen wir anfangen aus Lupinenfasern und Hafertrester irgendwas zu backen, trotzdem fehlen dann zur menschl. Ernährung die nötigen Kalorien.
Das vegane Utopia scheitert einfach an der Lebenswirklichkeit. Das erinnert alles an den Reichsvollkornbrotausschuss (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsvol ... tausschuss),
was im 19 Jh. mit der Lebensreform-Bewegung begann, dann von den Narzies gehypt wurde, wie von den Grünen heute und nach dem WKII mit den Lebensreform-Narzies in der DGE weiter lief.
Erinnern wir uns noch an die Allgäuland-Molkereien die mit Tofu reich werden wollten und dann grandios mit Pomp und Getöse in die Pleite gingen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34743
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon meyenburg1975 » So Feb 05, 2023 20:06

Ammerland 52 und Bio 68

Käse 50% unter den Höchstständen, Blockbutter und Pulver 40%

Was hoch steigt, fällt tief.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon ReinerStoff » Sa Feb 11, 2023 13:08

MVO Rückholz für Januar - 2ct konvi und - 1,5 ct bio auf somit 58 ct und 61,5 ct

Weitere Abzüge werden vorbereitend kundgetan, nehme für Februar ähnlich wie Ammerland auch - 8 ct an.
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Feb 11, 2023 20:06

Bayernland konvi -3 auf 58 cent und Bio -1,5 auf 62,60 cent.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Bonifaz » Sa Feb 11, 2023 20:34

Käserei Champignon Lauben/Heising (Hofmeister Gruppe) 57,46 (+/- 0,0 gegenüber Vormonat)
keine Staffelpreise, kein Stoppgeld. Zuschläge für GVO frei 1,0; Qualli 0,75; MEG 0,1; 2tagesabh. 0,15
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon fedorow » Mo Feb 13, 2023 10:42

T5060 hat geschrieben:
Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Die Produktion von Milchersatzprodukten wird stark ansteigen.


Auch so ein Traum.

Der Trend geht aber klar in diese Richtung :
https://www.barmer.de/gesundheit-verste ... us-1072100
Allein im Jahr 2020 stieg die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon T5060 » Mo Feb 13, 2023 13:24

Julius, du musst melken bis die Zitzengummies quietschen, wenn es keine Wurst mehr gibt, dann braucht es Käse und Käs macht süchtig ...

Wenn das monatl. Milchgeld größer ist wie die jährl. Staatsknete, dann reicht die Staatsknete nicht mal als 13. Monatsgehalt :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34743
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon fedorow » Mi Feb 15, 2023 20:29

Wenn Aldi wie man lesen kann wirklich alles auf Bio und nur noch höchste Haltungsformen 3+4 umstellen wird ist das kein Discounter mehr.
Ein Discounter sollte Billigware anbieten. Schuster bleib bei deinen Leisten :
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 2b0a1bff74
Mit den neuen Frischetheken gibt Aldi schon mal einen Vorgeschmack auf die Zukunftspläne. Bis 2030 will der Discounter das gesamte Frischfleisch-, und Trinkmilch-Sortiment sowie alle gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die tiergerechte Haltungsform 3 oder 4 umstellen.

Stufe 3+4 wäre dann keine ganzjähige Stallhaltung mehr. Da ziehen die anderen Discounter sicher nach.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Feb 15, 2023 20:35

Es geht doch nur um die Frischetheken und nicht um das abgepackte Zeugs.
Wenn Nahrungsmittel weiter im Preis steigen wird der Verbraucher auch da einkaufen wo es preislich nach wie vor attraktiv ist und das entscheidet.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon fedorow » Mi Feb 15, 2023 21:09

Die Gefahr besteht doch darin das die abgepackte Billigware dann aus dem Ausland kommt ohne Standards.
Zurzeit stehen mehrere internationale Handelsabkommen der EU kurz vor dem Abschluß.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Feb 23, 2023 13:58

SCHWÄLBCHEN ab 1.2. minus 4 ct auf 56,75 netto bei Gkl S.
"Durch die hohen Preise sind Angebot und Nachfrage auseinander gelaufen.
Durch die hohen Auszahlungspreise sind die Anliefermengen deutlich über die Vorjahreslinie angestiegen,
bei gleichzeitig geringer Nachfrage quer durch alle Segmente."
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Labernich » Mi Mär 01, 2023 21:09

DMK für März:
"Angesichts dieser Rahmenbedingungen senkt DMK den Leistungspreis für März entsprechend um 7 ct/kg auf 45 ct/kg (inkl. Bonus für GVO-freie Milcherzeugung nach VLOG Standard von 1,0 ct/kg, Ø Milkmaster-Bonus von 0,4 ct/kg und Ø Bonus für Logistik und Kühlkosten von 0,5 ct/kg)"
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Bonifaz » Do Mär 02, 2023 19:45

Käserei Champignon Lauben/Heising (Hofmeister Gruppe) 52,46 (- 5,0 gegenüber Vormonat)
keine Staffelpreise, kein Stoppgeld. Zuschläge für GVO frei 1,0; Qualli 0,75; MEG 0,1; 2tagesabh. 0,15
Für März ist ein weiterer Abschlag von 3 ct angekündigt.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreisvergleich

Beitragvon Kajumm » Fr Mär 03, 2023 9:02

Labernich hat geschrieben:DMK für März:
"Angesichts dieser Rahmenbedingungen senkt DMK den Leistungspreis für März entsprechend um 7 ct/kg auf 45 ct/kg (inkl. Bonus für GVO-freie Milcherzeugung nach VLOG Standard von 1,0 ct/kg, Ø Milkmaster-Bonus von 0,4 ct/kg und Ø Bonus für Logistik und Kühlkosten von 0,5 ct/kg)"


Geht ihr da gar nicht auf die Barrikaden? Das ist doch wohl ein schlechter Witz...Innerhalb von zwei Monaten 18 Cent runtergehen? Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass bei einer Preissteigerung auch nur ansatzweise ähnliches nach oben passiert?!
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 318 von 326 • 1 ... 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321 ... 326

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki