Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Milchquotenpreis 4/09?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 24, 2009 17:08

Kiema79 hat geschrieben: Bestimmt gibt es beim Börsentermin 2014 auch immer noch ******, die 40ct reinschreiben.


Das ist doch gut so, am besten wenns der "Nachbar" ist :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » Do Feb 26, 2009 19:31

... ich verstehe nicht wie man noch so teuer milch kaufen will/muss. 30cent ist doch echt viel zu teuer, oder was bieten eure molkereien für die meist teure produzierte milch?!
hier zwischen oldenburg und bremen wurde gebaut bis der arzt kommt, oder spätestens mitte 2009 kommen wird.

viele dieser betriebe arbeiten mit den banken eng zusammen, doch hier stellt sich doch die frage wielange die banken das mitmachen.

viele bauern wissen heute schon nicht wie sie ihren stickstoff für den ersten schnitt bezahlen sollen.

man muss wohl echt ein dickes fell haben um dieses alles gut verkraften zu können.

nun denn, wer teuer milch kaufen will, soll dies halt tun, solange er damit noch geld verdienen kann. denn wer baut/kauft schon was, nur um eine eigene arbeitsstelle zu haben? (so ist es doch bei den meisten betrieben)

gtx ftd
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sehe es ähnlich,wie

Beitragvon Fortschritt » Sa Feb 28, 2009 8:11

Fast track driver ,bei uns hier im Ort ,wo wir nun 3 Betriebe mit Je 300 und 2 mit je 120 Kühen haben ,da wird die Luft nun auch dünner,Leute die in der Grundstruktur auf Optimist gepolt waren,ja auch bei Ihnen kommt manchmal der Unmut durch! Als jetzt 2 jähriger Nichtmelker beobachtet man die Szene aus etwas anderer Sicht,allerdings kommen sei 3 Jahren 4 Molkereien in den Ort,und die Rückers und die Ammerländer zahlen jetzt wohl sehr bescheiden aus,man verteufelte die Nordmilch,und doch hat gerade jetzt die Nordmilch wieder die Möglichkeit einige große Milcherzeuger zurück zu bekommen,weil Pleiten im privatwirtschaftlichen Bereich nicht ausgeschlossen sind ! Und es ist nicht nur der niedrige Preis der unseren Leuten im Dorf und Landkreis zu schaffen macht,nein die Rückkehr zur Nordmilch fürchten Sie ,wie der Teufel das Weihwasser,denn mit Knebelverträgen werden sie dann erstmal kleinere Brötchen backen....... Ich verstehe auch zu hohen Milchquoten Preise der letzten 2 Jahre nicht,habe bei Milchviehaufgabe gedacht sie sind ab 2008 bei 15 bis 20 Cent,aber die jetztige Situation ist schon dramatisch,wenn man hört das Rücker 19,5 Cent ausgezahlt hat,so eine Bewertung für ein hochwertiges Lebensmittel,kein Mineralwasser was ja doppelt so teuer ist.........habe eine Milchgeldabrechnung von 1972 aufbewahrt ,da bekam man 36 pf. ,mit 19,5 Cent im Jahre 2009 hat manb ja fast geschafft dieses Niveau wieder zu erreichen.........Ohne Worte Mfg Hermann.............
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Apr 01, 2009 10:04

Von 41 auf 24 Cent
[/quote]Der Vergleich mit Dänemark hinkt. Das war der sechste Termin in Folge mit Überangebot.
In Deutschland hatten wir drei Termine mit steigendem Nachfrageüberhang[quote]

Hatte ich doch recht 260 Mio Angebot zu 160 Mio Nachfrage
Zuletzt geändert von Quattrodevil am Mi Apr 01, 2009 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Apr 01, 2009 11:38

Wenn wirklich soviel übegeblieben ist müsste sie beim nächsten Mal ja noch "billiger" werden?
Deann die Übergebliebenen muss ja dann auch weg.
Weiss jemand wie die Spanne bei den Forderungen aussah?

Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Apr 01, 2009 12:11

HeikoS hat geschrieben:Der Gleichgewichtspreis wird bei 35 bis 40 ct/kg liegen, und zwar eher im oberen als im unteren Bereich dieser Spanne.


Da hat sich jemand sauber verschätzt. :)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Apr 01, 2009 15:14

schimmel hat geschrieben:
Kone77 hat geschrieben:
HeikoS hat geschrieben:Der Gleichgewichtspreis wird bei 35 bis 40 ct/kg liegen, und zwar eher im oberen als im unteren Bereich dieser Spanne.


Da hat sich jemand sauber verschätzt. :)


Seh ich nicht so. Bei Preisabgabe musste jeder der baute noch davon ausgehen, dass der Quotenerwerb mit der Föörderung zwingend gekpoppelt war. Nachdem diese Bindung aufgehoben ist, werden etliche kurzfristig ausgestiegen sein.
Deshalb ist der Preis und die gehandelte Menge auch niedriger als beim letzten Mal.

Reini


sehe ich etwas anders. Das die Quotenbindung fällt war zu Abgabezeitpunkt ja noch garnicht sicher.
Ausserdem hat bei ersten Börsenterim doch noch keiner es umbedinngt nötig hoch einzusteigen. Der Quotennachweiss musste doch erst nach Fertigstellung erbracht werden. oder bin ich da falsch Imformiert`?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Apr 01, 2009 20:15

Bei uns haben einige die die Quote schon länger nachweisen hätten solllen "gewartet". Es wurde kein festgelegter Nachfragepreis vorgeschrieben, und bedauerlicherweise haben die nichts bekommen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Mi Apr 01, 2009 20:29

hmmhmm 24 ct fürs kg milchquote,
nicht das in brüssel irgend ein ganz schlauer daraus folgenden schluss zieht:
24ct auf 6 jahre restzeit sind 4 ct/ kg + jahr(möglicherweise ist er so gnädig + lässt einen zinsansatz weg)

ALSO NOCH REICHLICH SPIELRAUM NACH UNTEN BEI DEN MILCHPREISEN!
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Apr 02, 2009 6:12

24 Cent pro kg Quote sind in meinen Augen 24 Cent aus dem Fenster geschmissen, können diejenigen besser der CDU spenden...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Apr 02, 2009 6:45

Temme hat geschrieben:24 Cent pro kg Quote sind in meinen Augen 24 Cent aus dem Fenster geschmissen, können diejenigen besser der CDU spenden...


Mal ganz erlich.
Wenn man einen "grossen" Schritt macht, würdet ihr das "nur" mit der zur Zeit verfügbaren Quote machen?
Könntet ihr dann noch ruhig schlafen?
Ich meine jetzt den vorhanden Bestand mehr als verdoppeln?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Apr 02, 2009 8:15

Das kann niemand so genau sagen, keinesfalls aber würde ich die Quote am wahrscheinlich teuersten Termin im Jahr kaufen. Mehr als 30% der Menge würd ich mich aus heutiger Sicht nicht trauen auf die Risikokarte zu setzen. Der Milchmarkt ist unberechenbar, die Politik auch.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Apr 02, 2009 10:40

Unser Plan ist: Stall bauen, keine Quote kaufen, aus eigener Remontierung aufstocken, ´n bisschen Risikopuffer zur Seite legen, falls doch (wovon ich nicht ausgehe) Quote nötig ist...
Wir wollen allerdings nicht verdoppeln, sondern langsam von 120-130 auf 180- 200, je nach Flächenverfügbarkeit... Allerdings erst mal aufgeschoben, rechnet sich bei 24 Cent nicht so richtig...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 10, 2009 9:06

Generell ist es ein sehr großes Risiko über die eigen flächen ein Stall zu bauen und abhängi zu werden von der Pacht, da kenne ich einige Milchbetriebe die haben jetzt fertig.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki