Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Milchquotenpreis 4/09?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » So Feb 15, 2009 11:20

Heinrich hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Ich habe noch nie anders als auf Vermarktung gesetzt, es gibt keine andere Möglichkeit, sich vom Marktpreis abzusetzen. Auf den Marktpreis haben wir keinen Einfluss, der wird von der Politik gelenkt. Du bist nur noch nicht lange genug hier, um das gemerkt zu haben. Gelesen hast du es mit Sicherheit schon oft.

Die Molkerei in Brand zu stecken, wie es mancher Verband gern möchte, wird uns in der Vermarktung nicht hilfreich sein.


NA Hubi wo rührt denn diese Einsicht her. :shock: :wink: :lol:

Nichts weiter würde ich wollen: Einfluss auf die Rahmenbedingungen durch die Milcherzeuger.

:D :D

Hoschscheck


Genau, am besten gehen wir morgen los und kaufen un den Supermärkten die gesamten Milchprodukte auf. Wenn wir das oft genug machen wird die Milch schon irgendwie knapp.
Heinrich


Es geht hierbei nicht um die Molkereien in ihrer Qualität als Verarbeiter und Vermarkter Heinrich.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 15, 2009 14:48

Hoschscheck hat geschrieben:Nun das sind ja keine neuen Erkenntnisse des Herrn Romuald S.. Diese waren auf den BDM Seiten schon von Anfang an veröffentlicht.

Stimmt, aber im BDM wurde anfangs "Das Konzept" fälschlicherweise auf Deutschland allein ausgearbeitet. Sie haben dann gemerkt, daß woanders in Europa auch noch Milch produziert wird, und haben es deshalb auf Europa ausgeweitet. Es sollte noch ne Weile dauern, aber ganz neu ist die Erkenntnis, das nicht nur in Europa Milch produziert wird, deshalb beschäftigt sich Schaber jetzt intensiv mit dem Thema Außenschutz. Es wird noch Jahrzehnte dauern bis begriffen wird, daß zur Preiverbesserung politische Mehrheiten nötig sind - ich hab dies auf dieser Seite schon angemerkt, bis mich ein Hoschscheck belehrt hat, daß wir diese selber gestalten können, auch gegen politische Mehrheiten.
Das hat sicher im Wachtturm des BDM gestanden?


Der Artikel ist m. M.nach auf keinen Fall eine Berichterstattung.

Das stimmt, das einzige was am Artikel stimmen mag, ist die Überschrift - soviel ist jedem hier bekannt. Nur wie sollte sich Schaber ohne die geringsten Marktkenntnisse besser verkaufen? Ich denke, es war ein nicht ganz gelungener Versuch der Berichterstattung.


"Wie sollen freie werdende Liefermengen wieder neu verteilt werden?" war eine Frage.

Die werden sich selbst verteilen. Dabei wird es sich neben der Wettbewerbsfähigkeit des Milchlieferanten auch zu einem nicht unerheblichen Maße auf die Qualität der Molkerei ankommen. "Quotenmolkereien" werden zuviele Lieferanten verlieren, so wird ihr Umfeld wohl am meisten an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 17, 2009 12:08

H.B. hat geschrieben:@bauerjan, hast du keine sinnvollere Art das Geld zu vernichten? Ein Klo hat man doch in jedem Haus?

Ohne Milchstreik hätte man dieses Jahr die Quote überliefert. Nächstes Jahr ist nur 1 % Erhöhung sicher. Die Fettkorrektur schwebt noch, also nicht sicher, nur geplant ( laut Zollhauptstelle ). Somit bleibt nächstes jahr 1 % Erhöhung fix. Da wäre ich mit so Aussagen wie : Geld vernichten oder Klo mal eher vorsichtig.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 17, 2009 23:12

Und was die Bauern nicht schaffen, übernehmen dann wohl die Molkereien.
http://agrarheute.com/milch_und_rind/mi ... did=290074
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Und was wird bei den Betriebleiterseminaren,,

Beitragvon Fortschritt » Mi Feb 18, 2009 7:23

den Milcherzeugern von den Mentoren empfohlen wird,ist mir jetzt zu Ohren gekommen,verkauft doch eure Quote ,und liefert Volldampf Radio weiter,mag ja bei einigen wenigen aufgehen,aber diese Herren wissen auch nicht mehr was sie predigen sollen,meines Erachtens lieber heute wie morgen die Milchquote abschaffen,damit die Naiven sich nicht noch unnötig verschulden!!! In solchen Zeiten kann man die Beratung hauptsächlich an ihrer Hilflosigkeit erkennen! Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 18, 2009 9:55

Der geplante Rückzug von MFB könnte die Quotenpreise auch stabilisieren, auch wenn dadurch kein Richtungswechsel oder andere Mehrheiten entstehen werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Feb 18, 2009 9:58

MFB? Helf mir mal schnell
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 18, 2009 13:42

Fischer Boel
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HeikoS » So Feb 22, 2009 20:07

Der Gleichgewichtspreis wird bei 35 bis 40 ct/kg liegen, und zwar eher im oberen als im unteren Bereich dieser Spanne.
HeikoS
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 27, 2009 20:38
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 22, 2009 20:48

Du willst noch mal richtig abkassieren gell :wink:

Kann mir jemand der diesmal Quote kaufen will sagen, was er damit anfangen will? Bekanntlich kann man damit nichtmal Blumen gießen....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mo Feb 23, 2009 9:39

In Dänemark sank den Qutenpreis von 20 auf 7 Cent. 1/3 der Anbieter konnten nur verkaufen, so ähnlich wird es in D auch laufen.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HeikoS » Mo Feb 23, 2009 17:37

@Hubert
Ich habe gar keine Quote

@Quattrodevil
Der Vergleich mit Dänemark hinkt. Das war der sechste Termin in Folge mit Überangebot.
In Deutschland hatten wir drei Termine mit steigendem Nachfrageüberhang.
HeikoS
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 27, 2009 20:38
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Und was wird bei den Betriebleiterseminaren,,

Beitragvon Heinrich » Mo Feb 23, 2009 19:23

Fortschritt hat geschrieben:den Milcherzeugern von den Mentoren empfohlen wird,ist mir jetzt zu Ohren gekommen,verkauft doch eure Quote ,und liefert Volldampf Radio weiter,mag ja bei einigen wenigen aufgehen,aber diese Herren wissen auch nicht mehr was sie predigen sollen,meines Erachtens lieber heute wie morgen die Milchquote abschaffen,damit die Naiven sich nicht noch unnötig verschulden!!! In solchen Zeiten kann man die Beratung hauptsächlich an ihrer Hilflosigkeit erkennen! Mfg Hermann


Zur Zeit wäre mir das echt zu heiss. Laut Human muss die Molkerei 8 Cent Superabgabe einbehalten. Egal ob die natioonale Quote erfüllt wird oder nicht. És seid denn man bringt eine Bankbürgschaft. Man wird das Geld ja warscheinlich wieder bekommen, da laut Human zur Zeit nicht mit eine Überlieferung zu rechnen ist. Bei 35-40 Cent wäre das ja noch verschmerzbar, aber bei zur Zeit 26 Cent (18 Cent bleiben dann über) wird die Luft doch sehr dünn.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Di Feb 24, 2009 12:00

Quattrodevil hat geschrieben:In Dänemark sank den Qutenpreis von 20 auf 7 Cent. 1/3 der Anbieter konnten nur verkaufen, so ähnlich wird es in D auch laufen.


in Dänemark hat die Landwirtschaft gegenüber uns, schon immer einen Vorsprung von 10 Jahren. Nur in 10 Jahren gibts keine Quote mehr. Bestimmt gibt es beim Börsentermin 2014 auch immer noch ******, die 40ct reinschreiben.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Feb 24, 2009 12:55

HeikoS hat geschrieben:Der Gleichgewichtspreis wird bei 35 bis 40 ct/kg liegen, und zwar eher im oberen als im unteren Bereich dieser Spanne.



Ich würd eher sagen 35 bis 40 Pfennig ;-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki