Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Milchquotenpreis 4/09?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Feb 11, 2009 20:10

schimmel hat geschrieben:Klar, sicher, selbstredend - Jammer, Jammer, Jammer
Reini

Von mir aus nenn es jammern, aber manchmal kommt man sich als Landwirt echt ein wenig vera..... vor!

Mein Gas-/Wasserinstallateur nimmt mittlerweile 39,50€ die Stunde, der Melkmaschinentechniker liegt bei 47,50€!
Letztes Jahr wurden die Preise für Bier und Backwaren erhöht, aufgrund der hohen Getreidepreise... :roll: (gesenkt werden die Preise aber jetzt nicht, mit der Begründung das der Rohstoffanteil ja so gering ist... :evil: )
Alle Leute reichen ihre gestiegenen Kosten weiter, nur wir Bauern sehen zu das wir wachsen, wachsen und nochmal wachsen bzw. unsere Effizienz erhöhen um ein gleichbleibendes Einkommen zu erzielen...

Unternehmergedanke hin oder her, aber irgenwie macht man sich schon zum Affen!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 11, 2009 20:49

Vielleicht sollte man eine Milch entwickeln, die betrunken macht. Das hat Zukunft. Dann würde vermutlich auch auf Milcherzeugerveranstaltungen mal ne Milch getrunken? :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mi Feb 11, 2009 20:55

H.B. hat geschrieben:Vielleicht sollte man eine Milch entwickeln, die betrunken macht. Das hat Zukunft. Dann würde vermutlich auch auf Milcherzeugerveranstaltungen mal ne Milch getrunken? :wink:

Nicht nur dort, auch in sämtlichen Discos, Bundesrat-, Bundestagsveranstaltungen wärs der Verkaufsschlager. Man müßte eigentlich den Kühen nur Schnaps ins Wasser oder Kraftfutter dosieren, daß sollte ausreichen.
H.B. Wie ich sehe, machst Du Dir jetzt auch schon Gedanken über die Vermarktung, daß werte ich sehr positiv 8)
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 11, 2009 21:05

Ich habe noch nie anders als auf Vermarktung gesetzt, es gibt keine andere Möglichkeit, sich vom Marktpreis abzusetzen. Auf den Marktpreis haben wir keinen Einfluss, der wird von der Politik gelenkt. Du bist nur noch nicht lange genug hier, um das gemerkt zu haben. Gelesen hast du es mit Sicherheit schon oft.

Die Molkerei in Brand zu stecken, wie es mancher Verband gern möchte, wird uns in der Vermarktung nicht hilfreich sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Feb 11, 2009 23:26

Likör 43 mit Milch ist ja schon immer mehr nen Renner!
Hat bei uns auf den meisten Partys Wodka-Lemon, Cola-Korn, Fanta-JägerM etc. abgelöst! :wink:

Abgesehen davon, mit sämtlichen Biotechnologien, Stichwort Transgene Tiere, sollte es doch wohl möglich sein eine Kuh mit Alkoholhaltiger Milch herzustellen... :lol:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Feb 13, 2009 9:51

Wochenblatt Land und Forst diese Woche: Entzauberung des Romuald S.
Diskussion mit R.Schaber in Loccum:
"Der Preis bildet sich am Markt- nach Angebot und Nachfrage" erklärte
Schaber dem Fachpublikum, um noch eine (für ihn wohl neue)
Erkenntnis oben drauf zu satteln:" Wir produzieren ein austauschbares
Gut und sind zu unserer schlechten Marktposition verdammt." Seine
Anhänger rutschten tiefer in die Sessel.
.....und so weiter und so fort.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Feb 13, 2009 10:16

Milchquotenpreis 4/09?--wie wird der sein, gibt es denn noch Landwirte welche Quote kaufen :roll:


Sogar der BBV rät die Michquote zu verkaufen und zu überliefern
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Feb 13, 2009 12:38

Gibt auch Kaba Korn, hab ich mal gehört. 20 l Kaba schön dunkel anrühren je nach Geschmack mit Korn verfeinern (5-? l) und dann entweder heiß oder kalt serviert.


Vielleicht sollten wir eine Ecke für solche Rezepte aufmachen. Oder ein Buch zur Absatzförderung schreiben: "Wie kippe ich mich gesund wech!"
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Fr Feb 13, 2009 14:15

xyxy hat geschrieben:Wochenblatt Land und Forst diese Woche: Entzauberung des Romuald S.
Diskussion mit R.Schaber in Loccum:
"Der Preis bildet sich am Markt- nach Angebot und Nachfrage" erklärte
Schaber dem Fachpublikum, um noch eine (für ihn wohl neue)
Erkenntnis oben drauf zu satteln:" Wir produzieren ein austauschbares
Gut und sind zu unserer schlechten Marktposition verdammt." Seine
Anhänger rutschten tiefer in die Sessel.
.....und so weiter und so fort.


Haste mal den ganzen artikel, nicht nur ein paar aus dem Zusammenhang gerissene Sätze?
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Feb 13, 2009 21:27

Es ist ein kleiner Abschnitt eines ganzseitigen Artikels in der Land Und
Forst. Scheinbar gibt es auch Stunk deswegen.
Irgendwo wird der Artikel wohl mal im Ganzen auftauchen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sct » Fr Feb 13, 2009 22:11

xyxy hat geschrieben:Forst. Scheinbar gibt es auch Stunk deswegen.


Stunk im Bezug auf was?
Den Artikel habe ich gerade gelesen, sehr aufbauend ist er nicht.
sct
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Dez 16, 2008 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kettjann » Sa Feb 14, 2009 23:04

Moin, ich als Schweinemäster habe jetzt nich soo viel Ahnung von der Milchquotengeschichte. Meine Frage: Könnte ich jetzt meine ganze Milchquote verkaufen und überliefern, müsste ich dann noch Strafe bezahlen, oder gibt es keine Strafe mehr weil die deutsche Quote wahrscheinlich nicht mehr erfüllt wird?
kettjann
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 18, 2007 19:45
Wohnort: Hemslingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » So Feb 15, 2009 9:39

H.B. hat geschrieben:Ich habe noch nie anders als auf Vermarktung gesetzt, es gibt keine andere Möglichkeit, sich vom Marktpreis abzusetzen. Auf den Marktpreis haben wir keinen Einfluss, der wird von der Politik gelenkt. Du bist nur noch nicht lange genug hier, um das gemerkt zu haben. Gelesen hast du es mit Sicherheit schon oft.

Die Molkerei in Brand zu stecken, wie es mancher Verband gern möchte, wird uns in der Vermarktung nicht hilfreich sein.


NA Hubi wo rührt denn diese Einsicht her. :shock: :wink: :lol:

Nichts weiter würde ich wollen: Einfluss auf die Rahmenbedingungen durch die Milcherzeuger.

:D :D

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Feb 15, 2009 10:53

Hoschscheck hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Ich habe noch nie anders als auf Vermarktung gesetzt, es gibt keine andere Möglichkeit, sich vom Marktpreis abzusetzen. Auf den Marktpreis haben wir keinen Einfluss, der wird von der Politik gelenkt. Du bist nur noch nicht lange genug hier, um das gemerkt zu haben. Gelesen hast du es mit Sicherheit schon oft.

Die Molkerei in Brand zu stecken, wie es mancher Verband gern möchte, wird uns in der Vermarktung nicht hilfreich sein.


NA Hubi wo rührt denn diese Einsicht her. :shock: :wink: :lol:

Nichts weiter würde ich wollen: Einfluss auf die Rahmenbedingungen durch die Milcherzeuger.

:D :D

Hoschscheck


Genau, am besten gehen wir morgen los und kaufen un den Supermärkten die gesamten Milchprodukte auf. Wenn wir das oft genug machen wird die Milch schon irgendwie knapp.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » So Feb 15, 2009 10:54

xyxy hat geschrieben:Wochenblatt Land und Forst diese Woche: Entzauberung des Romuald S.
Diskussion mit R.Schaber in Loccum:
"Der Preis bildet sich am Markt- nach Angebot und Nachfrage" erklärte
Schaber dem Fachpublikum, um noch eine (für ihn wohl neue)
Erkenntnis oben drauf zu satteln:" Wir produzieren ein austauschbares
Gut und sind zu unserer schlechten Marktposition verdammt."
Seine
Anhänger rutschten tiefer in die Sessel.
.....und so weiter und so fort.


Nun das sind ja keine neuen Erkenntnisse des Herrn Romuald S.. Diese waren auf den BDM Seiten schon von Anfang an veröffentlicht.
Über die Menge den Markt zu bewirtschaften.

Ich bin kein persönlicher Freund von Herrn S. aber der Artikel ist eine einzige polemische Wortverdreherei.
Der Artikel ist m. M.nach auf keinen Fall eine Berichterstattung.
Seine Anhänger rutschten tiefer in die Sessel

hatten die alle BDM-Mützen und –Schals um, BDM Fähnchen in der Hand? Die Verfasserin ist freie Journalistin, anscheinend aber ohne Hintergrundwissen der Materie (wenn doch, konnt sie es sehr gut verbergen :wink: ).
Zur Erinnerung der LV/BV fordert selber einen Außenschutz für Milcherzeuger ab 2o15, warum wird es dem BDM im Artikel vorgehalten?
"Wie sollen freie werdende Liefermengen wieder neu verteilt werden?" war eine Frage.
Mmh, wie soll ich meine Produktion denn nach dem Folgart Modell ausweiten?
Ach ja, in einen gesättigten Markt bekomme ich als Milcherzeuger nur über einen niedrigeren Preis weiteren zutritt (Marktwirtschaft). Natürlich kann der Milcherzeuger sich ja durch Qualität noch besonders hervorheben (das machen aber schon 99,5% :roll: ) oder wir streuen Plochers Energiesand mit in den Tank und nennen sie dann Esoterische Milch oder Füttern die Kühe zusätzlich mit einem Gemisch aus Jägermeister/Redbull und nennen sie dann Kampfmolke oder, oder ….

So kommen wir jedenfalls nicht in der Geschwindigkeit vorran, die die augenblickliche Marktlage erfordern würde.
Der LV plegt jedenfalls seine politischen Kontakte intensiv (nur nicht zum bestmöglichem Wohle der Milcherzeuger), hier müsste der BDM deutlich nachlegen, wenn er noch was erreichen will.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki