Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

milchstreik?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
425 Beiträge • Seite 25 von 29 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon H.B. » Sa Sep 26, 2009 20:26

Schack, weißt du was du da geschrieben hast?

Sprich fogendes Wort ganz schnell aus: bfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbftt
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon schakschirak » Sa Sep 26, 2009 20:35

H.B. hat geschrieben:Schack, weißt du was du da geschrieben hast?

Sprich fogendes Wort ganz schnell aus: bfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbftt

H.B. wir wissens jetzt inzwischen das dir 20 cent genügen, sei froh. Ansonsten Note 6, setzen :!:
Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn von Dir einmal was sinnvolles kommen würde. Fast 6000 Beiträge immer denselben sinnlosen Krümpel aufzuführen, bedarf keiner grossen Hirnmasse. Du könntest eigentlich deine alten Beiträge einfach nochmal reinkopieren, würde keinem auffallen und das kleine KomaHirn nicht gross beanspruchen. Das sollte sich mit Wachstum beschäftigen UND wie schalte ich meine Berufskollegen schneller aus um an deren Pachtfläche zu kommen. :twisted: . Damit ist das Komahirn vollständig ausgelastet.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon H.B. » Sa Sep 26, 2009 21:29

frankenvieh hat geschrieben:Da isser zu geizig dazu.

:?


...ich denk, er hat das Wort ausgesprochen, und der Reaktion nach auch verstanden. Es geht aufwärts, schagg wird der erste Nichtblöde BDMling :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon schakschirak » Sa Sep 26, 2009 21:40

frankenvieh hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben: UND wie schalte ich meine Berufskollegen schneller aus um an deren Pachtfläche zu kommen. :twisted: . Damit ist das Komahirn vollständig ausgelastet.


Hubert, pachtet nicht. Da isser zu geizig dazu. Der kauft gleich. :regen:

Dazu äussere ich mich mal nicht, sonst ist Hubert noch beleidigt.

H.B. hat geschrieben:...ich denk, er hat das Wort ausgesprochen, und der Reaktion nach auch verstanden. Es geht aufwärts, schagg wird der erste Nichtblöde BDMling :wink:

Dann nochmal, obwohl du es morgen eh wieder vergessen hast.
Ich bin aus gewissen Gründen im BDM KEIN Mitglied.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon LW.BW. » Sa Sep 26, 2009 22:08

frankenvieh hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben: UND wie schalte ich meine Berufskollegen schneller aus um an deren Pachtfläche zu kommen. :twisted: . Damit ist das Komahirn vollständig ausgelastet.


Hubert, pachtet nicht. Da isser zu geizig dazu. Der kauft gleich. :regen:


Genau weil er momentan ja so gut verdient. Und Superabgabe zahlt er auch noch aus seiner Westentasche :mrgreen: :mrgreen:
Schön wer Kohle hat (wie auch immer) die zustande kam, Pech wer keine hat............. :regen:

Spitzenbetrieb halt

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon steel » So Sep 27, 2009 7:36

schakschirak hat geschrieben:weil das von politischen Mehrheiten abhängt, sind drastischere Maßnahmen nötig. Der Bv stellte sich mit seinen Gesinnungsgenossen Jahrzehnte mit seinen Schildchen, Plakaten vor diversen Geschäften auf. Die Politik, Medien interessierte das nicht im geringsten. Jetzt wo die Milch auf die Äcker ausgebracht wird, ists ein riesen Spektakel, v.a. in der Presse und die Politik redet darüber, dass war das erste Ziel. Ist für mich der richtige Weg, somit gerät nicht zuletzt die EU langsam aber sicher unter Druck.
Die 40 cent Mindestpreis ist eine grobe Einschätzung und kann nicht überall angewandt werden. Den Osteuropäern reichen locker 30 Cent, sollte der Deutsche 35 cent erhalten. Wie das regional und variabel angepasst und ermittelt werden kann, hab ich auch genau erklärt.

Die Gewinner des Systemwechsels wären die Molkereien ( Einzelfälle ausgenommen ) und v.a. die Milcherzeuger. Dem Einzelhandel würde somit die Macht entzogen, was sich in teureren Erzeugerpreisen spiegelt. Wenn verwunderts das die Politik da den Riegel vorschiebt, obwohl es mit einem 5 oder 6 Punkte Plan innerhalb eines Jahres umgesetzt werden könnte. Der Riegel ist das erfundene Märchen mit den fehlenden Mehrheiten. Unter Mehrheiten verstehen die, was ein paar Sesselfurzer beschliessen/beschlossen haben, denen die Landwirtschaft am Allerwertesten vorbeigeht. Die Politik macht sich aus diesem Grund nichtmal Gedanken in diesem Sektor, was eigentlich deren Aufgane wäre !!

Aussenschutz ist immer möglich, besonders in Gebieten wie D. mit den höchsten Erzeugerkosten. Wird zurecht bei den Arbeitern angewandt um sie vor dem billigen Polen zu schützen. Auch die Russen wollen ihre heimische Landwirtschaft weiter aufbauen und haben höhere Zollgebühren für Milchprodukte eingeführt. Der Aussenschutz wird aufgrund der Euro Stärke zukünftig noch wichtigewr werden und ist unausweichlich. Es sei denn die Subventionen werden weiter drastisch erhöht. Die werden jedoch in Zeiten leerer Staatskassen weiter abgebaut.
Das ganze kann ohne Probleme umgesetzt werden, leider werden dafür weiter drastische(re) Massnahmen nötig sein/werden, um die Politik aufzuscheuchen. Den Energieriesen kommt die momentane Misere voll zugute, die warten nur drauf die Flächen den Bauern günstig " abzunehmen "


in dem entstehende Quotenkosten auf die aktiven Milchviehhalter verteilt werden
.
Quote wurde von der EU eingeführt, und kann von dieser auch wieder eingezogen werden.
In meinen Augen der wichtigste Punkt. die Quotenkosten müssen weg, bei dennoch nach der Nachfrage angepasster Lieferung. wie das möglich ist, hab ich ja ausführlichst erklärt und das funktioniert auch, sei Dir sicher. Nun haben wir wieder das Problem der Umsetzung, kann auch behoben werden. Wie schon erklärt mit Hilfe der Medien und Öffentlichkeit. Werden Millionen Liter Milch entsorgt, kann keine Politik zufrieden sein, sollte sie Charakter haben. Das ist erst der Anfang, drastischere Massnahmen werden unausweichlich werden.


endlich jemand der Verbesserungen an den Tag legt.


frankenvieh hat geschrieben:trennt euch mal von der Vorstellung das man alleine vom Milchvieh oder der landwirtschaft leben kann.

das sollte schnell geändert werden.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon Heinrich » So Sep 27, 2009 8:12

schakschirak hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Schack, weißt du was du da geschrieben hast?

Sprich fogendes Wort ganz schnell aus: bfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbftt

H.B. wir wissens jetzt inzwischen das dir 20 cent genügen, sei froh. Ansonsten Note 6, setzen :!:
Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn von Dir einmal was sinnvolles kommen würde. Fast 6000 Beiträge immer denselben sinnlosen Krümpel aufzuführen, bedarf keiner grossen Hirnmasse. Du könntest eigentlich deine alten Beiträge einfach nochmal reinkopieren, würde keinem auffallen und das kleine KomaHirn nicht gross beanspruchen. Das sollte sich mit Wachstum beschäftigen UND wie schalte ich meine Berufskollegen schneller aus um an deren Pachtfläche zu kommen. :twisted: . Damit ist das Komahirn vollständig ausgelastet.



H.B. hat nie behauptet das er mit 20 Cent hinkommt.
Nuur er hat gelernt das uns auch ein Streik nicht wirklich weiter hilft.
Und es stimmt auchnicht das er 6000 Beiträge gegen den BDM geschrieben hat.
Im Mai-Juni 2008 war er voll auf eurer Seite.
Und bei Fachlichen Fragen hat er durchaus gute Beiträge.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 27, 2009 8:31

schakschirak hat geschrieben:....


Worauf ich eigtl. hinaus will, ist der Umstand, das der Markt für Molkereien mit überwiegend Industrieware schneller und deutlicher sinken wird, wie z.B. LEH Ware, bzw Markenartikler, die kaum betroffen sein werden.
Um das auszugleichen, müssten die betroffenen Molkereien (besonders in SH) sich umstruktieren, dafür is erstens kein Geld und zweitens vor Ort kein know how da. Eine andere Möglichkeit wäre die Lieferanten schränken ihre Lieferungen deutlich mehr ein, bzw. die Molkerei streicht ihrerseits die Abholmengen. Das würde Unmut erzeugen, oder man karrt die Milch über weite Strecken hin und her. Ich habe nicht das Gefühl, das sich jemand um diese Umstände Gedanken macht, ich halte eben diese für ein grosses Problem.

Wenn ich dich richtig i terpretiere, stellst du dir ein kostenloses Quotensystem vor. In dem würden freiwerdende Quoten letztenendes nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Nachfrage wäre schliesslich wegen der deutlichen Mengenreduzierungen reichlich vorhanden. Das Problem bestünde darin, wie man sicherstellt, das die Quote auch dahin kommt, wo sie hingehört. Wieso sollte jemand noch grössere Mengen Grünland zupachten oder kaufen, wenn er nicht sicher sein kann, dass er diese entsprechend über milchviehhaltung nutzen kann?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 27, 2009 8:39

frankenvieh hat geschrieben:Hubert, pachtet nicht. Da isser zu geizig dazu. Der kauft gleich. :regen:

Wenn man die Mögl dazu hat, ist das bei entsprechenden Preisen die bessere Variante. Meine Mitschüler in der Fachschule haben mich vor ca 15 Jahren deswegen für beschränkt erklärt, von wegen Rendite und so, aber deren Meinung hat sich auch grundlegend geändert.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon H.B. » So Sep 27, 2009 8:47

LW.BW. hat geschrieben:Genau weil er momentan ja so gut verdient. Und Superabgabe zahlt er auch noch aus seiner Westentasche :mrgreen: :mrgreen:

Ach Lothar, anders als du freu ich mich nicht auf die Superabgabe. Verdienen tun zur Zeit alle nichts, außer sie haben viele Gratispachtflächen, die für das Erreichen einer positiven Eigenkapitalverzinsung nicht herangezogen werden müssen.

Betriebe mit viel Eigenflächen sind zwar vllt. im Moment besser zahlungsfähig, aber verdienen tun sie unter Berücksichtigung des Kapials bei gleicher Größe und Wirtschaftsweise weniger.

Nur natürlich dürfen wir nicht außer Acht lassen, daß uns in diese Sache tw. ein Verband geritten hat.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon schakschirak » So Sep 27, 2009 9:13

meyenburg1975 hat geschrieben:Wenn ich dich richtig i terpretiere, stellst du dir ein kostenloses Quotensystem vor. In dem würden freiwerdende Quoten letztenendes nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Nachfrage wäre schliesslich wegen der deutlichen Mengenreduzierungen reichlich vorhanden. Das Problem bestünde darin, wie man sicherstellt, das die Quote auch dahin kommt, wo sie hingehört.

Dieses Giesskannensystem hätte schon vor 25 Jahren eingeführt werden müssen. Ist die beste und billigste Lösung für die Aktiven. Bedeutet langsameres aber kostenloses ( Quote ) Wachstum.
Ob in diesem System jeder seine Liefermenge deutlich einschränken muss hängt vom Markt ab. 2007, wurde jeder Liter benötigt. Da der Markt nunmal schwankt, muss auch die Liefermenge schwanken, sowenn man aktzeptable Preise erlösen möchte.

Wieso sollte jemand noch grössere Mengen Grünland zupachten oder kaufen, wenn er nicht sicher sein kann, dass er diese entsprechend über milchviehhaltung nutzen kann

Nun, so stark schwankt der Markt nun auch nicht. Was sind den schon 10 % Unterschied pro Jahr ? Ist unbedeutend.
Zudem lebe ich ( und viele meiner Berufskollegen ) nach dem Motto. Ich melke lieber 80 Kühe für 40 cent, als 160 für 25 cent, wobei beim ersteren der Gewinn höher liegt als beim zweiten. Variante 1 hat auch deutlich geringere Pachtkosten zur Folge, was sich auch auf die anderen aktiven wie Ackerbauern oder Biogaser positiv auswirkt. Der Verlierer des Systems wäre der Verpächter und Verbraucher.
Es stimmt in sofern das dieses System gewisse Nachteile mit sich bringt, die allesamt ohne grosse Probleme lösbar sind. Zusammenfassend jedoch deutlich mehr Vorteile für den Erzeuger.

Das Problem am jetzigen System liegt darin dass der Markt das Problem niemals lösen wird. Dafür sorgen immer weitere Betriebsaufstockungen, Leistungserhöhungen ( Technik, Gentechnik, Genetik ) was dauerhaft keinen höheren Preis zulässt. Aber eins ist sicher : Die staatlichen Zuschüsse sowie die kompletten Betriebsausgaben ( bes. Pacht ) werden drastisch gekürzt bzw. ansteigen.
Gut möglich dass der ein oder andere User denke, schack hat ne Meise. Ist viel einfacher auf den Markt zu setzen und abwarten bis genug Pleite gehen. Ich bin allerdings schon immer gegen den Strom geschwommen auch in anderen Bereichen, was nicht immer einfach war. Bin aber damit immer sehr gut klargekommen und hab mein Gesicht noch nie verloren :mrgreen:


Und es stimmt auchnicht das er 6000 Beiträge gegen den BDM geschrieben hat.
[/quote]
Heinrich, würde sich einer von uns die Mühe machen und H.B. Beiträge studieren, käme in diesen knapp 6000 Beiträgen mindestens 6000 mal das Wort BDM vor. In welchem Zsammenhang brauch ich nicht weiter erläutern. Ich bin nur im EMB Mitglied ( EU-weit ), nationale Alleingänge des BDM nur in D. werden nichts bringen. Trotzdem stört es mich wenn in jedem Beitrag drauf rumgeritten wird, man selber aber keine Verbesserungsvorschläge hat/einbringt. Das gehört aber hier an die Tagesordnung, nicht nur bei H.B.

Im Mai-Juni 2008 war er voll auf eurer Seite.
Mir erzählt er immer, er musste seine Familie vor dem aufgebrachten BDM-Mop retten, es ging quasi um Leben und Tod :shock: . Zudem kannte er angeblich auch die BDM Forderungen während des Streiks nicht, was natürlich nicht stimmt, da diese während des Streiks sogar sämtlichen Nichtlandwirten bekannt waren. :roll:
Zuletzt geändert von schakschirak am So Sep 27, 2009 9:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 27, 2009 9:27

schakschirak hat geschrieben:...

Nich das ich was dagegen hab, das der Verpächter in einer schlechteren Position wäre, aber was passiert mit einem 30ha Grünlandbetrieb (absolutes Grünland) der den Betrieb einstellt und verpachten muss, warum sollte da jemand die Fläche übernehmen wollen?

Der Markt mag nicht stark schwanken aber während der ersten Jahre wird die Menge um mind. 20 % zurückgehen müssen, eher mehr, daher wird die Nachfrage nach Quote enorm sein und bleiben.

Die Frage nach der unterschiedlichen Molkereistruktur hast Du nicht wirklich beantwortet oder hab ich was überlesen?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon schakschirak » So Sep 27, 2009 9:44

meyenburg1975 hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:...

Nich das ich was dagegen hab, das der Verpächter in einer schlechteren Position wäre, aber was passiert mit einem 30ha Grünlandbetrieb (absolutes Grünland) der den Betrieb einstellt und verpachten muss, warum sollte da jemand die Fläche übernehmen wollen? .?

Das sind jetzt nur Einzelfälle. Ist jetzt das Pech für den Verpächter, der Aktive hat damit kein Problem um den gehts mir !! Hier würde sich Extensivierungsprogramme, Graskopsherstellung, Wiesenbrüterprogramm ( Pferdeheu ) usw. anbieten. Es gibt auch Biogasanlagen in reinen Grünlandregionen, die Mais zukaufen und die arbeiten mit weit über 50% Grünlandanteil.

Der Markt mag nicht stark schwanken aber während der ersten Jahre wird die Menge um mind. 20 % zurückgehen müssen, eher mehr, daher wird die Nachfrage nach Quote enorm sein und bleiben.

Wie schon mehrmals erwähnt ist das A und O das es keine Quotenkosten gibt ( Kostenloses Giesskannenverfahren ). Was ein langsameres aber kostenloses Wachstum bedeutet. 2 Euro Quotenkosten bringen keinen weiter, wäre aber bei 40 cent Milchpreis nicht das Problem, die Kanadier machens vor. Ist auch eine Form der Eigenkapitalansammlung. Bin ich aber nicht dafür.


Die Frage nach der unterschiedlichen Molkereistruktur hast Du nicht wirklich beantwortet oder hab ich was überlesen?
Wenn es darum geht die Bauern gegeneinander auszuspielen oder ihren eigenen dicken Fisch an Land zu ziehen brauchen die uns auch nicht ( zumindest in unserer Gegend ). Im Milchstreik haben sie die Milch hunderte Km weit gekarrt um den Streik abzuwenden, die haben immer eine Lösung parat und helfen sich aus, da würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Was oder wie die Molkereien dann ändern ist mir eigentlich egal, um uns kümmern die sich auch nicht ( wachse oder hör auf ) . Für mich ist nur wichtig, das Verhandlungsmandat des Milcherzeugers zu stärken und sie von der Ablieferungsmentalität abzuwenden. Es bedarf erstmal grosses Arrangement die Milcherzeuger in die richtige Bahn zu lenken um dann die Politik unter Druck zu setzen, hier sehe ich das Hauptproblem.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon Heinrich » So Sep 27, 2009 13:26

schakschirak hat geschrieben:[


Und es stimmt auchnicht das er 6000 Beiträge gegen den BDM geschrieben hat.

Heinrich, würde sich einer von uns die Mühe machen und H.B. Beiträge studieren, käme in diesen knapp 6000 Beiträgen mindestens 6000 mal das Wort BDM vor. In welchem Zsammenhang brauch ich nicht weiter erläutern. Ich bin nur im EMB Mitglied ( EU-weit ), nationale Alleingänge des BDM nur in D. werden nichts bringen. Trotzdem stört es mich wenn in jedem Beitrag drauf rumgeritten wird, man selber aber keine Verbesserungsvorschläge hat/einbringt. Das gehört aber hier an die Tagesordnung, nicht nur bei H.B.

H.B. kann nun wirklich nichts dafür wenn in einem Beitrag mehrmals das Wort BDM vorkommen mus.
Also wirkichg brauchbare Verbessrungsvorschläge hat wohl niemand hier.
Dein EMB ist genauso Schwachsinn wie die Vorschläge des BDM`s.
Ich befürchte wenn die Vorschläge des BDM bzw. des EMB greifen hat der Markt sich eh beruhigt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: milchstreik?

Beitragvon steel » So Sep 27, 2009 19:41

@schirack
hab jetzt alles durchgelesen. Hört sich gut an. Aber was ist bei der Quote ein kostenloses Gießkannenverfahren :?:

Achja oder wandere nach Kanada aus, die leben in Saus und Braus, die Milchbauern, die haben ein Quotensystem, mit dem alle reich werden...

Nehmen die noch welche auf :P
Zuletzt geändert von steel am So Sep 27, 2009 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
425 Beiträge • Seite 25 von 29 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki