Schack, weißt du was du da geschrieben hast?
Sprich fogendes Wort ganz schnell aus: bfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbftt
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35
H.B. hat geschrieben:Schack, weißt du was du da geschrieben hast?
Sprich fogendes Wort ganz schnell aus: bfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbftt
frankenvieh hat geschrieben:Da isser zu geizig dazu.
frankenvieh hat geschrieben:schakschirak hat geschrieben: UND wie schalte ich meine Berufskollegen schneller aus um an deren Pachtfläche zu kommen.. Damit ist das Komahirn vollständig ausgelastet.
Hubert, pachtet nicht. Da isser zu geizig dazu. Der kauft gleich.
H.B. hat geschrieben:...ich denk, er hat das Wort ausgesprochen, und der Reaktion nach auch verstanden. Es geht aufwärts, schagg wird der erste Nichtblöde BDMling
frankenvieh hat geschrieben:schakschirak hat geschrieben: UND wie schalte ich meine Berufskollegen schneller aus um an deren Pachtfläche zu kommen.. Damit ist das Komahirn vollständig ausgelastet.
Hubert, pachtet nicht. Da isser zu geizig dazu. Der kauft gleich.
schakschirak hat geschrieben:weil das von politischen Mehrheiten abhängt, sind drastischere Maßnahmen nötig. Der Bv stellte sich mit seinen Gesinnungsgenossen Jahrzehnte mit seinen Schildchen, Plakaten vor diversen Geschäften auf. Die Politik, Medien interessierte das nicht im geringsten. Jetzt wo die Milch auf die Äcker ausgebracht wird, ists ein riesen Spektakel, v.a. in der Presse und die Politik redet darüber, dass war das erste Ziel. Ist für mich der richtige Weg, somit gerät nicht zuletzt die EU langsam aber sicher unter Druck.
Die 40 cent Mindestpreis ist eine grobe Einschätzung und kann nicht überall angewandt werden. Den Osteuropäern reichen locker 30 Cent, sollte der Deutsche 35 cent erhalten. Wie das regional und variabel angepasst und ermittelt werden kann, hab ich auch genau erklärt.
Die Gewinner des Systemwechsels wären die Molkereien ( Einzelfälle ausgenommen ) und v.a. die Milcherzeuger. Dem Einzelhandel würde somit die Macht entzogen, was sich in teureren Erzeugerpreisen spiegelt. Wenn verwunderts das die Politik da den Riegel vorschiebt, obwohl es mit einem 5 oder 6 Punkte Plan innerhalb eines Jahres umgesetzt werden könnte. Der Riegel ist das erfundene Märchen mit den fehlenden Mehrheiten. Unter Mehrheiten verstehen die, was ein paar Sesselfurzer beschliessen/beschlossen haben, denen die Landwirtschaft am Allerwertesten vorbeigeht. Die Politik macht sich aus diesem Grund nichtmal Gedanken in diesem Sektor, was eigentlich deren Aufgane wäre !!
Aussenschutz ist immer möglich, besonders in Gebieten wie D. mit den höchsten Erzeugerkosten. Wird zurecht bei den Arbeitern angewandt um sie vor dem billigen Polen zu schützen. Auch die Russen wollen ihre heimische Landwirtschaft weiter aufbauen und haben höhere Zollgebühren für Milchprodukte eingeführt. Der Aussenschutz wird aufgrund der Euro Stärke zukünftig noch wichtigewr werden und ist unausweichlich. Es sei denn die Subventionen werden weiter drastisch erhöht. Die werden jedoch in Zeiten leerer Staatskassen weiter abgebaut.
Das ganze kann ohne Probleme umgesetzt werden, leider werden dafür weiter drastische(re) Massnahmen nötig sein/werden, um die Politik aufzuscheuchen. Den Energieriesen kommt die momentane Misere voll zugute, die warten nur drauf die Flächen den Bauern günstig " abzunehmen ".in dem entstehende Quotenkosten auf die aktiven Milchviehhalter verteilt werden
Quote wurde von der EU eingeführt, und kann von dieser auch wieder eingezogen werden.
In meinen Augen der wichtigste Punkt. die Quotenkosten müssen weg, bei dennoch nach der Nachfrage angepasster Lieferung. wie das möglich ist, hab ich ja ausführlichst erklärt und das funktioniert auch, sei Dir sicher. Nun haben wir wieder das Problem der Umsetzung, kann auch behoben werden. Wie schon erklärt mit Hilfe der Medien und Öffentlichkeit. Werden Millionen Liter Milch entsorgt, kann keine Politik zufrieden sein, sollte sie Charakter haben. Das ist erst der Anfang, drastischere Massnahmen werden unausweichlich werden.
frankenvieh hat geschrieben:trennt euch mal von der Vorstellung das man alleine vom Milchvieh oder der landwirtschaft leben kann.
schakschirak hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:Schack, weißt du was du da geschrieben hast?
Sprich fogendes Wort ganz schnell aus: bfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbftt
H.B. wir wissens jetzt inzwischen das dir 20 cent genügen, sei froh. Ansonsten Note 6, setzen![]()
Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn von Dir einmal was sinnvolles kommen würde. Fast 6000 Beiträge immer denselben sinnlosen Krümpel aufzuführen, bedarf keiner grossen Hirnmasse. Du könntest eigentlich deine alten Beiträge einfach nochmal reinkopieren, würde keinem auffallen und das kleine KomaHirn nicht gross beanspruchen. Das sollte sich mit Wachstum beschäftigen UND wie schalte ich meine Berufskollegen schneller aus um an deren Pachtfläche zu kommen.. Damit ist das Komahirn vollständig ausgelastet.
schakschirak hat geschrieben:....
frankenvieh hat geschrieben:Hubert, pachtet nicht. Da isser zu geizig dazu. Der kauft gleich.
LW.BW. hat geschrieben:Genau weil er momentan ja so gut verdient. Und Superabgabe zahlt er auch noch aus seiner Westentasche![]()
![]()
meyenburg1975 hat geschrieben:Wenn ich dich richtig i terpretiere, stellst du dir ein kostenloses Quotensystem vor. In dem würden freiwerdende Quoten letztenendes nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Nachfrage wäre schliesslich wegen der deutlichen Mengenreduzierungen reichlich vorhanden. Das Problem bestünde darin, wie man sicherstellt, das die Quote auch dahin kommt, wo sie hingehört.
Wieso sollte jemand noch grössere Mengen Grünland zupachten oder kaufen, wenn er nicht sicher sein kann, dass er diese entsprechend über milchviehhaltung nutzen kann
[/quote]Und es stimmt auchnicht das er 6000 Beiträge gegen den BDM geschrieben hat.
Mir erzählt er immer, er musste seine Familie vor dem aufgebrachten BDM-Mop retten, es ging quasi um Leben und TodIm Mai-Juni 2008 war er voll auf eurer Seite.
schakschirak hat geschrieben:...
meyenburg1975 hat geschrieben:schakschirak hat geschrieben:...
Nich das ich was dagegen hab, das der Verpächter in einer schlechteren Position wäre, aber was passiert mit einem 30ha Grünlandbetrieb (absolutes Grünland) der den Betrieb einstellt und verpachten muss, warum sollte da jemand die Fläche übernehmen wollen? .?
Der Markt mag nicht stark schwanken aber während der ersten Jahre wird die Menge um mind. 20 % zurückgehen müssen, eher mehr, daher wird die Nachfrage nach Quote enorm sein und bleiben.
Wenn es darum geht die Bauern gegeneinander auszuspielen oder ihren eigenen dicken Fisch an Land zu ziehen brauchen die uns auch nicht ( zumindest in unserer Gegend ). Im Milchstreik haben sie die Milch hunderte Km weit gekarrt um den Streik abzuwenden, die haben immer eine Lösung parat und helfen sich aus, da würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Was oder wie die Molkereien dann ändern ist mir eigentlich egal, um uns kümmern die sich auch nicht ( wachse oder hör auf ) . Für mich ist nur wichtig, das Verhandlungsmandat des Milcherzeugers zu stärken und sie von der Ablieferungsmentalität abzuwenden. Es bedarf erstmal grosses Arrangement die Milcherzeuger in die richtige Bahn zu lenken um dann die Politik unter Druck zu setzen, hier sehe ich das Hauptproblem.Die Frage nach der unterschiedlichen Molkereistruktur hast Du nicht wirklich beantwortet oder hab ich was überlesen?
schakschirak hat geschrieben:[Und es stimmt auchnicht das er 6000 Beiträge gegen den BDM geschrieben hat.
Achja oder wandere nach Kanada aus, die leben in Saus und Braus, die Milchbauern, die haben ein Quotensystem, mit dem alle reich werden...
Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix