Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
200 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Sep 13, 2012 7:30

Servus Werner,
danke für die Blumen! :)
Mit dem Kran hast du vermutlich was falsch verstanden. Da bekomme ich demnächst einen Neuen KTS und der kommt an die Dreipunkt und der Wagen dahinter und die Eigenbauwinde davor und dann gehts ab. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 13, 2012 17:20

Bist du eig. mit dem Wagen schon weiter ?

der müsste doch schon fast fertig sein, wenn du in dem Tempo weitergemacht hast, welches du am Anfang vorgelegt hast :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Sep 13, 2012 18:36

Servus Schosi,
heute hab ich ein bischen weitergebruzelt und den hinteren Teil verstärkt, der hält jetzt Bombenfest.
Aber ich mache ja nicht nur den Rückewagen. Die DX Kotflügel, die Seilwinde und unsern alten Escort für den Verkauf vorbereiten läuft noch nebenbei! :lol:


Foto0483.jpg
Wenn man kein Schweißheld ist muß man sich zumindest zu Helfen wissen! :-)
Foto0483.jpg (187.05 KiB) 2232-mal betrachtet



Foto0485.jpg
Foto0485.jpg (187.61 KiB) 2232-mal betrachtet



Foto0486.jpg
Foto0486.jpg (184.29 KiB) 2232-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 13, 2012 18:47

Hi,

Irgendwie sieht die Achse so schmal aus, nicht der der Wagen mal umpurzelt, ist mein alter auch 2-mal, und da war die Achse auch so schmal bzw. vielleicht auch a bisschen breiter:

Bild

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Sep 13, 2012 18:55

Harald,
wer wird denn gleich mit Rückewagen schmeißen? Ich werde mein Möglichstes geben um das zu vermeiden! :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 13, 2012 19:03

unsern alten Escort für den Verkauf vorbereiten


Also weißt du, nen Henkel zum Wegwerfen wirst wohl auf 5 min schaffen, oder?
Wusste gar nicht das von den Schrottkisten noch welche auf der Strasse sind :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Sep 13, 2012 19:21

Mit dem Ford fort und mit dem Zug Heim! Aber jeden Tag steht ein Dummer auf, man muß ihn nur finden. :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 13, 2012 19:31

Hi,

Wart mal ab, das geht schneller als dir Lieb ist.
Ich hab das auch nie aus Jux und Tollerei gemacht oder weil ich eben 7rm Holz nochmal aufladen wollte.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 13, 2012 19:41

lodar hat geschrieben:Harald,
wer wird denn gleich mit Rückewagen schmeißen? Ich werde mein Möglichstes geben um das zu vermeiden! :mrgreen:


aber da dein Kran ja in der Dreipunkt ist, dann kannst dir deinen Wagen ja selbst wieder aufstellen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Sep 13, 2012 20:02

So schauts aus! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon MF Atze » Do Sep 13, 2012 20:04

Zur Not musste halt mit dem GT ausrücken !!! :mrgreen:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Sep 13, 2012 20:16

Eben, wo ein Wille da auch ein Waldweg! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon Epxylon » Do Sep 13, 2012 20:22

Hellraiser hat geschrieben:Hi,

Wart mal ab, das geht schneller als dir Lieb ist.
Ich hab das auch nie aus Jux und Tollerei gemacht oder weil ich eben 7rm Holz nochmal aufladen wollte.

mfg


Geht meistens schneller als einem Lieb ist.

Wenn man mit einem Holder A55 Pflanzplätze macht reicht meistens schon ein kleiner Stubben und schon liegt der um.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon rägemoli » Do Sep 13, 2012 21:53

Hmmm Leute ,sehr viele Beiträge und Interessenten hier zum Thema .
Ja ich bin auch so ein unverbesserlicher Eigenbauschrottler ,aber trotzdem....
Ich glaub ich fang Gewerbe an ,sammel jeden alten Schrottladewagen ,Miststreuer ,Güllefass ein und vertick den hier .Da muss ja eine riesen Nachfrage herschen :? n8
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Di Sep 25, 2012 18:54

Der letzte Stand bevor es mitte Oktober weiter geht.


Foto0521.jpg
Vorne ist jetzt das Knotenblech dran und hinten habe ich die alten Querstreben mit alten Querstreben verstärkt!
Foto0521.jpg (220.02 KiB) 1829-mal betrachtet



Foto0517.jpg
So überbrücke ich größere Abstände beim Schweißen. Erst wird genagelt.....
Foto0517.jpg (191.91 KiB) 1829-mal betrachtet



:D
Dateianhänge
Foto0518.jpg
Und dann geschweißt, dann läuft die Pampe nicht so davon!
Foto0518.jpg (209.75 KiB) 1829-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
200 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki