Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
200 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Mi Aug 29, 2012 20:41

Hallo Merlin,

meine ürsprüngliche Frage hat mit diesen Bildern nichts zu tun! :lol:

Die Bezog sich auf einen von mir aus 120x60x6 Rohrprofilen geschweißten rechteckigen Rahmen der dann auf dieses Fahrgestell soll.
Bilder sind weiter vorne zu finden, aber keine Schweißnähte! :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Aug 30, 2012 15:00

Es ist vollbracht! Endlich liegt der Rahmen auf dem Gestell. :D
Vorne wird er seitlich durch die Nut gehalten und hinten passt er genau an die altgen Querstreben.
Da wird er dann demnächst verschweißt.


Foto0394.jpg
Foto0394.jpg (233.88 KiB) 1613-mal betrachtet


Schweißen wird eh überbewertet! :mrgreen:

Foto0398.jpg
Foto0398.jpg (216.38 KiB) 1613-mal betrachtet



Foto0400.jpg
Foto0400.jpg (205.07 KiB) 1613-mal betrachtet



Foto0401.jpg
Foto0401.jpg (219.07 KiB) 1613-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 30, 2012 15:38

Sieht doch schon mal gut aus.

noch eine Frage:

wo kaufst du immer deine Holzelektroden :wink: :wink: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Aug 30, 2012 16:22

Mensch Schosi:
Holz schweißt man doch nicht, sondern hängt es mit Siemens Lufthaken an das Eisen!
Das weis doch jedes Kind! :klug: :lol: :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon MF Atze » Do Aug 30, 2012 17:43

Sorry war gestern nicht am PC

Zum Schweißen:
Als KFZ Meister muss ich euch natürlich recht geben. Die Batterie sollte bei Schweißarbeiten am Wagen immer abgelklemmt werden, oder eben beschriebenes Gerät verwendet werden.
Erfahrungsgemäs passiert aber in den seltensten Fällen etwas.
Beim Schweißen auf einem Anhänger, der am Ende nicht mal per Anhängekabel mit dem Schlepper verbunden ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
Abgesehen davon vermute ich mal das der DX noch nicht mit soviel Elektronik gesegnet ist.

Zum Trennschleifer:
Schleife manche Teile mit der Flex im Trennständer. Wenn es genau sein soll, dann so wie in meinem vorherigen Beitrag. Wichtig bei solchen Geräten ist der Druck.


Grüße aus Unterfranken - PS. Will ja nur beruhigen
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Aug 30, 2012 17:53

Servus Atze,
hat ja alles gut geklappt! Erfahrung macht Klug.
Laut Beschreibung sollte man diese Profile mit dem Güde-teil trennen können. Aber die Praxis zeigt: ein Ding der Unmöglichkeit. (zumindest nicht Gehrung im Winkel)
So hatte ich halt mehr arbeit durch Nachbearbeitung und beim Schweißen. Aber wichtig ist für mich das Endergebniss und das passt ja. :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon MF Atze » Do Aug 30, 2012 18:01

Die Beschreibung past ja, die Profile sind getrennt. :wink:
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Do Aug 30, 2012 20:11

Der kommt an die 3Punkt, das wäre ja sonst schon wegen dem Gewicht ein Problem! Vor allem aber will ich ihn auch mal unabhängig vom Wagen benutzen. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 31, 2012 11:02

wie geht es jetzt weiter ?

die Rungen, machst du die in so einsteck taschen dass du sie entfernen kannst und den Wagen als Plattformwagen verwenden ?

kommt da ein Bretterboden auf den Wagen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Fr Aug 31, 2012 13:25

Waldbauerschosi:
extra für dich eine kleine todo-Liste: :D
-Ausrichten und festschweißen vom Rahmen
- im vorderen Bereich Querstreben rein (Streben vom alten Aufbau, also quasi Recycling)
-die doch sehr dünnen Achsverstrebungen mit winkeleisen verstärken
-an der gerissenen Stelle hinten Eisenplatte drauf verschweißen
- Rungentaschen bauen, ob schräg oder senkrecht weiß ich noch nicht. Breit genug wär ja die Ladefläche, aber vielleicht wär es ja Vorteilhaft trotzdem schräg zu arbeiten wegen einfacherem Abladen?
- 1m Rungen aus Bullenstallgitter
- Prallgitter auch aus dem vorhandenen Bullenstall
-Vorhandene Lichteinheit anbauen

das riecht nach Arbeit! :?
Aber so ungefähr ist es geplant :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon Falke » Fr Aug 31, 2012 15:12

Irgendwie verstehe ich den Zweck oder das Resultat deiner bisherigen Bemühungen nicht :

o.k., der äußere Rahmen ist etwas breiter und länger (und schwerer) geworden, aber die Tragfähigkeit und Stabilität der Konstruktion ist mMn
nicht besser geworden, sondern hat eher gelitten ...

Hätte es nicht gereicht, den Aufbau beizubehalten, den Rahmen nach hinten etwas zu verlängern, und seitlich und hinten Rungentaschen und vorne
das Prallgitter anzuschweißen ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon lodar » Fr Aug 31, 2012 15:48

Falke:
deine Frage habe ich auf der ersten Seite schon beantwortet. :)

Der seitliche Rahmen ist von unten her auch ziemlich Durch gerostet und in sich verbogen, weshalb ich ihn auch weg mach. (scheinbar sehr vorteilhaft Fotografiert. :D )
Er wurde vor 10 Jahren mal überstrichen und stand immer in der Scheune, aber der Schein trügt!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon Falke » Fr Aug 31, 2012 17:49

Uups, dann sollte ich auch mehr den Text lesen, als nur die Bilder zu gucken ... :oops:
:prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbreiter Umbau zu Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 01, 2012 12:18

Ja das hört sich nach Arbeit an.

wie machst du jetzt den Boden des Hängers ?

lässt du ihn so ? für stämme würde es ja reichen

oder machst du eine geschlossene Brücke auf der du auch holzbündel oder so fahren kannst ? (ist aber dann mit dem greifer schwieriger zu machen wenn der boden geschlossen ist aber kein hexenwerk mit etwas Übung =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
200 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki