Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Motorcross im wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Ferengi » Di Mai 06, 2014 18:27

Schottersicht???
Was habt ihr denn für Waldwege??? :shock: :shock:
Dreispurig ausgebaut, mit Penter gepflastert?

Bei uns sind Waldwege einfache Gassen die mit Bauschutt aufgefüllt wurden.
Wenn man Glück hat werden alle paar Jahre mal, bei der Kartoffelernte anfallende, Steine reingefahren.
Oft sinds aber einfach nur völlig unbefestigte Fahrgassen.

Die letzten Jahre bin ich oftmals nur zu Fuß in den wald gekommen,
weil mit dem Trecker kein Durchkommen mehr war.
Da wäre ein ATV/Qaud sicher sehr praktisch gewesen.

Motorsäge und Kombikanister durch knietiefen Schlamm zu schleppen macht nicht wirklich spaß! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon robs97 » Di Mai 06, 2014 19:56

Ferengi hat geschrieben:Schottersicht???
Was habt ihr denn für Waldwege??? :shock: :shock:
Dreispurig ausgebaut, mit Penter gepflastert?


Na gescheite was denn sonst :lol: :lol:

20140422_092017.jpg
20140422_092017.jpg (227.11 KiB) 1096-mal betrachtet


Da fahren die LKW tatsächlich Schotter extra für die Wege in den Wald. Dann wird der Schotter verteilt und gewalzt.
Ist Staatsforst, da spielt das Geld keine Rolle, wir zahlen ja genug Steuern :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon dappschaaf » Di Mai 06, 2014 20:32

Hallo,

zwar O.T. aber hier wird's gut erklärt...
:klug:
http://www.waldwissen.net/technik/holze ... 5/index_DE

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 07, 2014 16:54

Bei uns sind Waldwege einfache Gassen die mit Bauschutt aufgefüllt wurden.
Wenn man Glück hat werden alle paar Jahre mal, bei der Kartoffelernte anfallende, Steine reingefahren.
Oft sinds aber einfach nur völlig unbefestigte Fahrgassen.

Die letzten Jahre bin ich oftmals nur zu Fuß in den wald gekommen,
weil mit dem Trecker kein Durchkommen mehr war.
Da wäre ein ATV/Qaud sicher sehr praktisch gewesen.

Motorsäge und Kombikanister durch knietiefen Schlamm zu schleppen macht nicht wirklich spaß! :roll: :roll:


Eine besser formulierte Begründung für vernünftige Waldwege kann man sich kaum denken. Vernünftige Waldbewirtschaftung geht nur mit brauchbaren Wegen. Wer die nicht hat, fährt nicht gerne in den Wald. Stimmt´s, Ferengi?

Man muß für vernünftige Waldwege auch mal Geld ausgeben und auch Zeit in die Pflege investieren. Schotter muß gehärtet (gewalzt und verdichtet) werden. Erde muß vom Schotter ferngehalten werden. Befahren nur, solange der Schotter auch tragfähig ist. Dann ist der Weg auch bei Trockenheit jederzeit für schwerste Fahrzeuge zu befahren.

Übrigens wird der Wegebau ganz erheblich öffentlich gefördert. Man sollte den zuständigen Förster mal nach Fördermöglichkeiten fragen. Ich bin ansonsten ja eigentlich gegen jegliche Förderung, weil damit immer Knebel verbunden sind. Aber Förderung von Wegebau nehmen wir gern in Anspruch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Ferengi » Mi Mai 07, 2014 20:01

Kormoran2 hat geschrieben:Eine besser formulierte Begründung für vernünftige Waldwege kann man sich kaum denken. Vernünftige Waldbewirtschaftung geht nur mit brauchbaren Wegen. Wer die nicht hat, fährt nicht gerne in den Wald. Stimmt´s, Ferengi?


Der Forwarder und der Skidder brauchen offenbar keine Wege, die kommen scheinbar überall durch :roll: :roll:
Die Wege brauchen nur die Waldbesucher und die Brennholzer.
Erstere hinterlasen gerne ihren Wohlstandsmüll, und Letztere fahren mit ihren "Waldautos" alles kaputt.

Man muß für vernünftige Waldwege auch mal Geld ausgeben und auch Zeit in die Pflege investieren.


Blöd nur wenn man jedes Jahr zahlen muss, aber trotzdem nur ,von schweren Maschinen zerfühlte, Schlammgassen bekommt. :roll:

Und damit sind wir wieder beim Thema.
Denn wo kein richtiger Weg ist, da können die Crosser ihn auch nicht kaputt fahren. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mai 07, 2014 21:24

Ein Weg braucht man nicht, auf zwei Rädern kommst immer ans Ziel :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 07, 2014 21:34

@ Ferengi: Komisch, eben hast du doch noch das hier geschrieben:

Motorsäge und Kombikanister durch knietiefen Schlamm zu schleppen macht nicht wirklich spaß! :roll: :roll:


Anscheinend ist es dir doch nicht so ganz egal, wie deine Wege aussehen. Und du hast nur eine Säge und den Kanister dabei? Mehr nicht? Da bist du aber die große Ausnahme hier. Ich habe immer zwei Sägen, den Kanister, den Helm, die ganze Kiste an Werkzeugen, die zwei Sappies, den Wendehaken, die Thermoskanne bzw. Wasserflasche usw. usw. Und das ganze Geraffel wird im Geländewagen bis an die Einsatzstelle gefahren. So soll es doch sein!

Harvester und Forwarder ruinieren die Wege. Die dürfen da nur rein, wenn diese absolut trocken sind. Basta! In meinem Wald bin ich Chef!

Aber du möchtest doch deinen Wald vielleicht auch selbst bewirtschaften. Ich jedenfalls bin täglich im Wald. Ohne vernünftige Wege wäre das ja eine Schinderei.
Und überleg mal, wozu gute Wege noch nutze sind. Eventuell müssen die Sanis schnellstmöglich zu dir vordringen und wie soll das gehen, wenn sie die Bahre durch knietiefen Schlamm schleppen müssen.
Oder die Feuerwehr tritt an, um deinen brennenden Wald zu retten. Aber sie steht vor Schlammwegen! Na Prost Mahlzeit. Die Allradfahrzeuge der Feuerwehr kannst du aber mit der Lupe suchen.
Oder der Langholzzug will dein Holz zum Kunden fahren. Was macht der, wenn er deine Schlammwege sieht? Er kehrt um!

Ich verstehe aber auch die Probleme, die bei gemeinsam mit Nachbarn bewirtschafteten Wegen entstehen. Da müssen dann eben Wegebaugemeinschaften gegründet werden. Und diese müssen die Wege unterhalten. Gehen tut alles, man muß sich nur vom Sofa erheben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Ferengi » Mi Mai 07, 2014 22:44

Anscheinend ist es dir doch nicht so ganz egal, wie deine Wege aussehen.


Was mich ägert ist, das ich für die Schlammwege auch noch jährlich bezahlen muss.

Und du hast nur eine Säge und den Kanister dabei? Mehr nicht?


Nein.
Meist zwei Sägen, den KK und was zu trinken.
Aber da ich eh immer zu zweit (alleine ist ja viel zu gefährlich) in den Wald gehe, gehts das so.


Harvester und Forwarder ruinieren die Wege. Die dürfen da nur rein, wenn diese absolut trocken sind. Basta!


Selbst wenn die weg bleiben....
Bei uns liegen neben den Wäldern meist Äcker und Wiesen.
Und wenns wärend der Maisernte, wie so oft, nass ist....
Mondlandschaft!

Ohne vernünftige Wege wäre das ja eine Schinderei.


In manchen Jahren muss ich das geschnittene Holz bis zum Sommer liegen lassen,
weil ich nicht eher mittem Trecker hin komme.

Eventuell müssen die Sanis schnellstmöglich zu dir vordringen und wie soll das gehen, wenn sie die Bahre durch knietiefen Schlamm schleppen müssen.


Mittem RTW ist da fast nie ein durchkommen.
Die Feuerwehr bei uns ist eigentlich sehr gut ausgestattet.
Das größte Problem ist im Ernstfall, daß das nächste Krankenhaus etwa 30 Minuten entfernt ist.

Oder der Langholzzug will dein Holz zum Kunden fahren.


Dann muss das Holz bis an die nächste Teerstraße gerückt werden.
Oder es muss bis zum Sommer liegen bleiben.

Der große Vorteil der zerwühlten Wege ist halt, daß das Assopack keinen Müll in den Wald fahren kann.
Wenn maln Crosser über den Waldweg fährt stört mich das nicht.
Vollgeschissene Windeln, Farbreste, Autoreifen, Hausmüll....
DAS ärgert mich ganz gewalltig!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mai 07, 2014 22:51

Vielleicht hast mit dein auftreten schon Feinde gemacht?
Wenn ich hier so mitlese, reicht ein Satz von dir.
Dich möchte ich nich als. Nachbar haben.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Ferengi » Mi Mai 07, 2014 22:56

Ich möchte Leute wie dich allerdings auch nicht als Nachbarn haben!
Eigentlich möchte ich sie nicht mal im selben Ort haben.
Aber das kann man sich nunmal leider nicht aussuchen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 07, 2014 23:23

Täusch dich nicht mit der Feuerwehr. Deren Geld ist immer knapp. Vielleicht haben sie einen einzigen Unimog, aber ansonsten bleiben sie auf den ersten Metern schlammigen Weges gleich stecken. Vor allem die Wassertankwagen.

Ich kann dir hier nicht mehr weiterhelfen. Ich habe genügend Wege aufgezeigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Ferengi » Do Mai 08, 2014 12:47

Tue ich nicht. :wink:
Da es hier immer wieder zu großen Moorbränden kommt, ist die Feuerwehr auch mit passendem Gerät ausgetattet.
Denn glaub mal nicht das im Moor alles super fein geschottert oder geteert ist.

Aber wie gesagt, das Problem im Ernstfall ist der lange Anfahrtweg (über öffentliche Straßen).
Zum Glück sind hier genug Wiesen wo ein Hubschrauber landen kann.

Davon abgesehen liegt es auch im Verstand des Arbeiters nur dann zu arbeiten,
wenn die Möglichkeit einer Bergung von Schwerverletzten besteht!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon robs97 » Do Mai 08, 2014 15:16

Ferengi hat geschrieben:Davon abgesehen liegt es auch im Verstand des Arbeiters nur dann zu arbeiten,
wenn die Möglichkeit einer Bergung von Schwerverletzten besteht!


Da bin ich aber vollkommen andere Meinung.
Arbeit gehört gemacht wenn Arbeit da ist/ anfällt und nicht nur wenn herrlichstes Fliegerwetter herrscht. :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 08, 2014 17:15

Nicht wegen jedes Unfalles kommt gleich ein Helikopter. Nee, nee, da muß sich der Verletzte eben gefallen lassen, daß er auf der Bahre 2 km über schlammige und sumpfige Wege transportiert wird. Das kann ganz schön weh tun. Abgesehen davon, daß die Sanis erst nach einer ganzen Ewigkeit überhaupt am Unfallort erscheinen. Manch einer ist bis dahin schon verblutet wenn es um Minuten geht.

Aber ich spare mir weitere Ratschläge. Es gibt eben Leute mit eingebauter Resistenz.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Mai 16, 2014 12:44

Besteht hier ein Zusammenhang? :lol: :lol: :lol:

http://m.topagrar.com/news/Home-top-New ... 48352.html
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki