Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Motorcross im wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon h-360 » Sa Mai 03, 2014 11:44

Hallo
Private rennen gehen gar nicht.
Redest du von Wald oder Wiesen?
Ich hatte bei Papa auch meine Private Strecke und nach 2 Jahren sah man nichts mehr davon
Bin mit einem 250er Enduro allerdings (meistens) nur bei guten Bodenverhältnissen gefahren.
Bodenverdichtung hast du schon allerdings nie in dem ausmass wie Kormoran schrieb.
Probleme hatte ich (Mein Vatter) eigentlich keine. Der eine Jäger reklamierte und drohte schon einige male, allerdings wurde das gekonnt ignoriert.
Wir haben immer noch verschiedene Jäger und es gab nur mit einem ärger
Mit Spaziergänger gab es manchmal noch gute Unterhaltungen. Finde es sehr gut das die einen Spaziergänger wild herumgestikulierten aber nach dem man sie aufgeklärt hat waren alle äusserst freundlich und einige auch ein wenig neidisch auf solch ein Privileg.
Wen man halt sieht dass der Jäger auf dem Ansitz ist, fährt man halt an dem Tag nicht.
Das Gelände müsste aber abgesperrt sein.
Sag dem Junior sie dürfen nur mit Original oder Leiserem :D Auspuff herumkurven und sollen nicht mehr wie zu 5 sein. Das wichtigste immer höflich und zuvorkommend gegenüber Passanten sein.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Mai 03, 2014 14:56

Bin jetzt mal wieder auf einer 450 KTM Vollcross gefahren. Da kann man Drainagerohre in die Spur legen! So eine Waffe macht auch nur auf einem Parkour spaß. Außer man hat so einen schönen Anleger wie Kormorans Hohlweg!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Chris353 » Sa Mai 03, 2014 20:24

Hallo,

habe gerade im KTM-Forum ein äquivalentes Thema gelesen und da wurde der Beitrag verlinkt: http://m.mdr.de/thueringen/sued-thuerin ... ld100.html

Da könnt ihr mal schauen wie unsere Steuergelder verschwendet werden, weil der Kerl auf den alten Bock NIEMALS einen Schwarz-Crosser stellen wird.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon sisu » Sa Mai 03, 2014 21:07

Hallo!
Gibt es bei euch in Deutschland nicht eindeutige Gesetzliche Vorschriften, was das befahren von Forstwegen und Forststrassen anbelangt? Wahrscheinlich ist es wie in Österreich auch verboten die Wege mit KFZ zu befahren die dafür keine Berechtigung besitzen. Es ist ganz egal ob dabei was zerstört oder beschädigt wird es besteht ein Allgemeines Fahrverbot und fertig
Zur Erinnerung so sieht das dementsprechende Verkehrszeichen aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... chen_1.svg
Deshalb braucht auch hier nicht lange diskutiert werden, meiner Meinung nach hat Kormoran völlig Recht. Es gibt nur Schwanger oder nicht Schwanger, aber kein ein wenig Schwanger.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Forstjunior » So Mai 04, 2014 5:50

Jetzt muss ich mal dem Kormoran zustimmen. Natürlich gibt es bei Quads dementsprechende Verdichtungen im Wald. Also bei mir in der Gegend sieht man immer deutlich wo Quadfahrer unterwegs waren. Nicht weil die Erde aufgerissen wäre, sondern weil sich deutlich die Gleise durch die Landschaft ziehen. Und da wird kein Rennen ausgetragen!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon robs97 » So Mai 04, 2014 12:17

sisu hat geschrieben:Hallo!
Gibt es bei euch in Deutschland nicht eindeutige Gesetzliche Vorschriften, was das befahren von Forstwegen und Forststrassen anbelangt? Wahrscheinlich ist es wie in Österreich auch verboten die Wege mit KFZ zu befahren die dafür keine Berechtigung besitzen. Es ist ganz egal ob dabei was zerstört oder beschädigt wird es besteht ein Allgemeines Fahrverbot und fertig
Zur Erinnerung so sieht das dementsprechende Verkehrszeichen aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... chen_1.svg
Deshalb braucht auch hier nicht lange diskutiert werden, meiner Meinung nach hat Kormoran völlig Recht. Es gibt nur Schwanger oder nicht Schwanger, aber kein ein wenig Schwanger.


Das interessiert doch gar keinen :shock: :shock: :shock: wie Du hier herrlich aus den ganzen Posts lesen kannst. :lol: :lol:
Und die ganz ganz Pösen sind auch noch diese Korrintenkacker, welche sich erlauben sich auf zu regen, wenn Ihr Eigentum zerstört wird.

PS: Ich sehe das jeden Tag bei mir an der Schule. Da ist Durchfahrt verboten. Jedoch muss jeder noch schnell.... weil zu spät... was vergessen.... usw. Da zählen keine Verkehrsschilder oder gar eine StVO.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Eicherfahrer » Mo Mai 05, 2014 6:31

Hallo,
ich bin früher auch mit der MZ durch den Wald gedüst aber die war zugelassen und versichert. Was wird wenn mich so ein Fahrer vielleicht noch minderjährig und mit nicht versichertem Fahrzeug in den Rollstuhl befördert? Er hatte seine Spass und ich werde zum Sozialfall.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon KupferwurmL » Mo Mai 05, 2014 9:53

Ich dreh die Frage um:

Was wird wenn mich so ein Waldbesitzer und Fallensteller durch seinen Wahn in den Rollstuhl befördert? Er hatte seine Spass und ich werde zum Sozialfall.

Eine Sache der Sichtweise
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 05, 2014 12:21

Durch welchen Wahn denn? Etwa indem er Schlaglöcher und Fahrrinnen nicht beseitigt?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon PhatFinder » Mo Mai 05, 2014 12:41

Wenn hier manche meinen das wilde Rumcrossen dient der Wildvergrämung und somit dem Verbissschutz der liegt daneben .
Der Nachbar vom Crossrevier wird sich freuen ,kriegt er doch dafür umsomehr Verbiss ab .
Habt doch auchmal bischen Verständnis für die Jäger /Jagdpächter .Für Verbiss und Schwarzwildschäden gibt es nur noch kostpflichtigen Ärger
Freizeitdruck durch Wanderer,Radler und Reiter wird immer mehr ,der Jäger muss es dulden,wildernde Hunde erlegen ist heutztage auch Nogo ,mit der Folge das die meisten Hundebesitzer ihr Hundchen auch nicht mehr anleinen .
Was soll schon noch den Hundchen passieren .
Und jetzt sollen wir Jäger auch noch die Wildcrosser dulden .
Wer will da noch ein Revier pachten ?
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon sisu » Mo Mai 05, 2014 17:55

Hallo!
Bis auf einige wenige, sind hier viele Ahnungslose unterwegs.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Justice » Di Mai 06, 2014 12:00

Das Moppedfahren im Wald und auf Feldwegen nicht erlaubt ist, ist klar. :roll: Die Frage ist nur, wie geht man damit um? Ich persönlich habe kein Problem damit, das auf das was bei uns Wege geschimpft wird jemand mit Geländemotorrädern oder Quads umherfährt. Realistisch betrachtet können die keinen Schaden anrichten. Dort wo Forwarder und Harvester bei jeder Wetterlage auf Wegen unterwegs sind, die in den 60er Jahren angelegt wurden ist eh alles zu spät. Feldwege die als Vorgewende missbraucht werden und mehrjährige Maisernten unter feuchten Bedingungen hinter sich haben sind eigentlich nicht mehr zu retten. Das die auch nicht für die heutigen Gespanne ausgelegt sind gibt den Wegen den Rest. Pflege? Fehlanzeige!
Warum soll ich da was gegen Enduro Fahrer machen? Abseits der Wege fahren die nicht, da dort Äste und Felsen sind. So lange keiner zwischen Neuanpflanzungen und über Wiesen und Äcker fährt! Da ist der spaß vorbei. Die Dorfjugend hält sich daran.
Was das Wild macht ist mir ehrlich gesagt egal. Ich merke da keinen Unterschied und bin der Meinung, das gewöhnt sich auch ein Stück daran.
So lange unsere Dorfjugend mit ihren Moppeds unterwegs war, gab es auch keine Holzdiebstähle!

In der Nachbargemeinde war vor einigen Jahren Flurbereinigung mit Wegebau. Der "Wegebaumeister" wurde auch auf das Thema mit den Crossern angesprochen. Antwort: Nachdem die Wege regelmäßig abgezogen werden müssen, sind Spuren von Crossmaschinen nicht wirklich ein Problem. Viel schlimmer ist der Dreck, der von den großen Gespannen auf die Schotterwege getragen wird. Bleibt der liegen, und fährt sich in den Schotter ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Weg hinüber ist. Auch das auffahren auf die Wege außerhalb der Auffahrten ruiniert den Unterbau und zerfährt die Wege. Tandemachsen massieren in engen Kurven den Schotter regelrecht in den Boden.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Ferengi » Di Mai 06, 2014 15:04

Genau SO isset! :prost:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 06, 2014 17:42

Justice, warum müssen bei euch die Wege regelmäßig abgezogen werden? Ich meine, die Schotterschicht ist eh nur 5 cm stark, was will man da groß abziehen. Da hast du nach zweimal abziehen den ganzen Schotter im Graben liegen.

Das Einbringen von Erde durch die Fahrzeuge ist natürlich unbedingt zu vermeiden, indem eben bei feuchter Witterung nicht gerückt und abgefahren wird.

Sollte es mal sein, daß ein Fahrzeug große Mengen Erde auf einem Weg hinterlassen hat, so wird diese Erde fein vom Unternehmer abgeräumt, ansonsten braucht der hier nicht mehr zu erscheinen.

Ich selbst vermeide es auch, beim Brennholzsägen am Wegesrand das Sägemehl auf den Weg fliegen zu lassen. Das Zeug verrottet und zwei Jahre später wächst darin das schönste Kraut. Also wenn es geht immer mit dem Zeug in die Böschung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorcross im wald

Beitragvon robs97 » Di Mai 06, 2014 18:10

Kormoran2 hat geschrieben:Justice, warum müssen bei euch die Wege regelmäßig abgezogen werden? Ich meine, die Schotterschicht ist eh nur 5 cm stark, was will man da groß abziehen. Da hast du nach zweimal abziehen den ganzen Schotter im Graben liegen.


Ich habe bei mir gesehen, das die den Schotter vom Graben Richtung Weg Mitte ziehen. Gibt einen schönes "Dach" und wird von dem vielen "Verkehr" ( Langholztransporter und sonstiges) wieder relativ gut verdichtet. Richtung Graben " rollt und fährt" sich das von alleine. :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki