Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
173 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Fassi » Do Aug 06, 2020 17:34

Ich weiß, hierum steht Limousin auf der Liste der Kreuzungen beim Milchvieh, die einige Viehhändler nicht mehr abholen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Bibbler » Do Aug 06, 2020 18:39

Die Vorredner sehen es genau richtig.
Ich muss dazu sagen das ich nur an Händler verkaufe. Die Kälber hole ich beim Nachbarn der seine HF nur mit Limousine kreuzt. Das kostet mich 200€ pro Kalb 14 Tage alt. Dann werden sie 20 Monate​ durchgefüttert.
Ich hatte das Gebäude und Technik da ich von Milchvieh umgestiegen bin. Reich werde ich damit nicht.
Wenn du muku machst sagte mir mein Händler das da auch Druck herrscht.
Die absetzer müssen billiger werden ansonsten hat er keine Abnehmer mehr dafür. Zu mir sagte er 500€ mehr gibt es nicht mehr für absetzer Limousine. Wenn das überall in Deutschland so kommt dann kannst du ausrechnen was du Verdienst. Kollege hat auch umgestellt auf muku zwecks Steillagen. Der investiert jetzt 15000€ in den Stall. Das Geld kommt nur vom absetzer Verkauf. Ich Frage mich wie sich das rechnet. Der hat 15 muku das heißt maximal 15 anderer für je ??? Da bekomme ich aber mehr zusammen.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Bibbler » Do Aug 06, 2020 19:12

Was ich damit sagen will ist das egal was du machst es deine Entscheidung ist.
Aber ich glaube die meisten würden nix machen.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Isarland » Do Aug 06, 2020 19:24

Es gibt schönere Dinge mit denen man ohne Arbeit sein Geld verbraten kann.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon meyenburg1975 » Do Aug 06, 2020 19:39

Isarland hat geschrieben:Es gibt schönere Dinge mit denen man ohne Arbeit sein Geld verbraten kann.

Richtig ist das Zitat wie folgt: Man kann auch mit weniger Arbeit kein Geld verdienen :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Isarland » Do Aug 06, 2020 19:41

meyenburg1975 hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Es gibt schönere Dinge mit denen man ohne Arbeit sein Geld verbraten kann.

Richtig ist das Zitat wie folgt: Man kann auch mit weniger Arbeit kein Geld verdienen :mrgreen:

Scheisse, wenn man mit mehr Arbeit kein Geld verdient. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon meyenburg1975 » Do Aug 06, 2020 19:44

:prost:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Fassi » Do Aug 06, 2020 20:45

Isarland hat geschrieben:Es gibt schönere Dinge mit denen man ohne Arbeit sein Geld verbraten kann.


Ist alles Ansichtssache. Ich bin eigentlich relativ zufrieden mit dem Hobby Mutterkuhhaltung, lediglich die Absetzer könnten wieder etwas besser laufen. Ist aber nen schöner Ausgleich zur Arbeit :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Qtreiber » Do Aug 06, 2020 21:02

Dass Fleckvieh und Charolais einen schlechten Ruf haben, was die Fleischqualität betrifft, weiß ich. Ob gerechtfertigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber auch DWEWT hat ja auf den Grund hingewiesen. Kann mir aber bitte Jemand sagen, warum jetzt auch schon Limousin "verbrannt" ist?
Nach den Beiträgen hier betrifft es ja nicht nur die Kreuzungstiere mit HF. Dass WBB-Kreuzungen nach "mehr" aussehen, ist klar. Wenn ich aber dann die Schlachtkörper von denen sehe (ohne jegliche Fettabdeckung, sehen für mich aus wie Karnickel-Schlachtkörper), kann ich mir nicht vorstellen, dass deren Fleischqualität so berauschend ist.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Fassi » Do Aug 06, 2020 22:07

Naja, in D ist ja Fleischqualität mehr Prozessorientiert als Seinsorisch. Vermutlich wachsen die Limos etwas langsamer, brauchen ein wenig länger oder haben geringfügig schlechtere Futterverwertung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 06, 2020 22:54

Jetzt habt Ihr schon so viel diskutiert und auch die meisten Eckpunkte genannt.
Da geb ich auch noch meinen Senf dazu. :wink:
Denn Mutterkuhhaltung kann auf schlecht mechanisierbaren Flächen mit minimalen Besatz bei optimalen Förderungen noch die beste Grünlandverwertung darstellen.
Die letzten Nebenerwerbsmelker sterben dank übermäßiger Bürokratie und fehlender Nachfolge gerade endgültig aus.
Was soll denn aus dem Grünland werden?
Da wird sich auch noch etwas mit der Förderung tun müssen, damit nicht nur noch mit Spezialtechnik gemulcht wird.
Es zeigt sich ja gerade an diversen teilweise verunglückten Weideprojekten auf Naturschutzflachen, dass es eben nicht ohne Weidetiere geht.
Und dort muss die Rasse zu erst zum Standort passen.
Dann spielt der Absatz nur noch eine Nebenrolle.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12609
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Muku-Halter » Do Aug 06, 2020 23:36

Englberger hat geschrieben:Hallo,
Aubrac ist schwer im kommen und vereint einige Vorteile.Würde ich jetzt auch nehmen.
mfG Christian

Welche Vorteile sind das denn ? Mir gefallen Sie auch sehr gut die Aubrac.

@Bibbler
Ich werd definitiv weiter Tiere halten. Ich nehm mir natürlich aktuell alles mal zu Herzen, dass ich hier lese und denk drüber nach. Aber Rinderhaltung findet definitiv statt, auch wenn es nur Hobby werden würde. :|

@Engelberger
Was hältst du denn von den Bazadaise? Kannst du mir über diese Rasse vielleicht was berichten hinsichtlich Charakter , Fleischqualität, Fütterung, Kalbeverhalten, Mütterlichkeit und Problemen ?

@Marian
Der Metzger zahlt bei Angus, Limousin und Blonde immer U Preis +etwas Aufschlag. Richtig klassifiziert werden die Tiere nicht . Es gibt nicht mal einen Abzug wenn die Tiere älter als 24 Monate sind.
Der Metzger würde die Tiere auch holen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 07, 2020 5:18

langholzbauer hat geschrieben:Da wird sich auch noch etwas mit der Förderung tun müssen, damit nicht nur noch mit Spezialtechnik gemulcht wird.


Diese Erwartung ist durch die Vorlage des BMU zur Ausweisung von Grünlandbiotopen zunächst mal gescheitert. Das BMU will mosophiles Grünland automatisch zum Biotop machen. Wenn das so kommt, sind die Ansprüche auf eine spezielle Förderung der Grünlandbewirtschaftung zunichte gemacht. Alle Grünlandbewirtschafter, die bisher schon auf Artenreichtum und positive ökologische Effekte gesetzt hatten, werden dann die Arschkarte haben! Gewinner sind dann die Kollegen, die über eine Extensivierung ihrer Grünlandbewirtschaftung in Zukunft als "förderungswürdig" anerkannt werden. Die Konsequenz aus diesem Vorhaben kann nur sein, die Bewirtschaftung noch eben schnell intensivieren und vor allem dafür sorgen, dass kein Artenreichtum festgestellt werden kann. Ein völlig absurdes Szenarium!
Die Politik ist auf der Suche nach billigen CO2-Senken. Wenn jetzt große Teile des Grünlandes unter Schutz gestellt werden, bekommt sie eine wirklich große Senke zum Nulltarif. So kann Eigentum zur Bürde werden. Werte Ackerbaukollegen, freut euch nicht zu früh. Für euch sind auch schon entsprechende Maßnahmen in der Vorbereitung. Die deutsche Landwirtschaft wird zukünftig als Lebensmittelproduzent nur noch geringe Bedeutung haben. Eine vermeintlich ökologische Ausrichtung, mit Zusatznutzen Lebensmittelerzeugung, ist das Ziel der Politik. Kosten darf das natürlich möglichst nichts!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon Qtreiber » Fr Aug 07, 2020 8:21

langholzbauer hat geschrieben:Was soll denn aus dem Grünland werden?

Was spricht gegen ein Zuwachsen lassen der einen oder anderen Fläche?
DWEWT hat geschrieben:Das BMU will mosophiles Grünland automatisch zum Biotop machen.

Könntest du bitte erklären, was "mosophil" bedeutet? Google gibt mir da nichts her.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung welche Alternativen gibt es ?

Beitragvon MF4355 » Fr Aug 07, 2020 9:14

Mesophil bzw artenreich. Da gilt das Verschlechterungsverbot, das heißt verschwinden Kennarten, gibts eins auf den Deckel. Ich habe mehrere Flächen 2016 noch rechtzeitig neu abgesägt, die waren Vorkartiert, obwohl sie vorher ganz normal Dreischnittig mit Düngung bewirtschaftet wurden.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
173 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki