Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Nationalpark Frankenwald ...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » Mo Jun 05, 2017 16:37

Ein paar Zahlen zum Tourismus.
Dürfte auch die Kollegen in den anderen bedrohten Regionen interessieren.

https://www.kein-nationalpark-frankenwald.de/argumente-für-den-nationalpark/chancen-im-tourismus/
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Nachtfalke » Mo Jun 05, 2017 19:17

echt erschreckend wenn man sich den bayrischen Wald in Google Maps anschaut...
https://www.google.at/maps/place/Deutsc ... d10.451526
Nachtfalke
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 14, 2011 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Regenwurm » Mo Jun 05, 2017 20:40

Der Bayerische Wald hat zig Generationen an Menschen ernährt. Warum tut man das dann den Wald an?

Aus Dankbarkeit? :cry:
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Regenwurm » Mo Jun 05, 2017 20:53

https://www.nwzonline.de/oldenburg-krei ... 00234.html


Ein sehr guter Bericht über Frauen, die nach dem Krieg die Wälder in harter Arbeit wieder aufforsteten und nicht
nur dort, sondern auch im Schwarzwald, im Bayerischen Wald, im ganzen Land.

Warum hatte man damals nicht alles der Natur überlassen?

Ganz einfach, weil man damals noch den Bau- und Heizstoff Holz sehr wertschätzte und die einfachen Leute damals
um 700% mehr Hirn hatten als die verblödeten hirnfremdgesteuerten Pseudogrünideologen.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Ebix » Di Jun 06, 2017 12:06

Nachtfalke hat geschrieben:echt erschreckend wenn man sich den bayrischen Wald in Google Maps anschaut...
https://www.google.at/maps/place/Deutsc ... d10.451526

liest sich vielleicht etwas ketzerisch aber trotzdem die Frage sei erlaubt. Gehört dieser Tschechische bereich überhaupt zum Bayrischen Nationionalpark??? oder hast du Da einfach einen schlimm aussehenden eben tschechischen Bereich ausgewählt. Ach ja noch eine Frage ist das ein Bereich der dem Käfer zum Opfer gefallen ist oder ein Bereich, der damals beim Waldsterben verwüstet wurde.????
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Sottenmolch » Di Jun 06, 2017 13:03

@ Ebix

Die Tschechen haben angrenzend an den Nationalpark Bayrischen Wald den Nationalpark Böhmer Wald, der noch ein ganzes Stück größer ist. Die Bilder vom Waldsterben kamen überwiegend aus tschechischen und anderen östl. von Deutschland gelegenen Ländern. Die Schäden im Bayrischen Wald sind zum größten Teil dem Käfer zu zuschreiben. Nach dem Krieg brauchte man schnell wieder Holz und deswegen wurde eben auch plantagenmäßig Fichte gepflanzt. Auch weil damals Holz eine wesentlich größere Rolle im tägl. Leben spielte als heutzutage.
Der Schwatzwald würde auch garantiert nicht so wie heute aussehe, da dort ursprünglich Tanne stand, die als Reparaturzahlung von den Franzosen abgeholzt wurde.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Regenwurm » Di Jun 06, 2017 16:17

Da hast Du natürlich schon recht, das Holz im heutigen Leben keine so große Rolle mehr spielt. Wir müssen nur aufpassen, das wir am Ende der Waldtage noch ein paar alte Bretter oder Dielen
ins Museum stellen und dann später als Oberflächenmuster für diverse Melaminharznachbildungen für Küchenarbeitsplatten, Türen, Möbel und Laminatböden abfotografieren können.

Ironie Off
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Shortcut » Di Jun 06, 2017 16:52

Ich habe vor einigen Jahren mal den Nationalpark bayerischer Wald besucht. Keine zehn Pferde bringen mich mehr dort hin! Es war eines der schrecklichsten und beschämendsten Erlebnisse die ich je im Zusammenhang mit Natur hatte.

Zuerst dachte ich es fängt an zu regnen, aber nein das waren die Nadeln der Baumriesen die beständig zu Boden fielen weil der Borkenkäfer sie zerfrisst, wenn man dann weiter rein geht in den Wald sieht man viele Baumarten die nichts mit dem ursprünglichen bayerischen Wald zu tun haben, allen voran waren da extrem viele Birken. Die gesamte waldstruktur war kaputt auf manchen Flächen Hektarweise nur Brombeeren zu sehen und unglaublich viel Totholz.

Da wurden gigantische Werte und die Arbeit mehrerer Generationen vollkommen sinnlos vernichtet. Ich gehe lieber mit meinem Sohn hier bei mir in den Wald, das ist für ihn schöner und Natur haben wir hier auch. Er weiß wie Grünspecht, Buntspecht, Kleiber, Wildschweinfrischlinge, Fuchs und Dachs aussehen und das in natura und nicht vom Zoo.

Gott bewahre Deutschland vor einem weiteren Nationalpark und vor unfähigen Politikern die derartiges fordern. Den Bürgern im bayerischen Wald wurde mit dem Nationalpark jedenfalls ein Bärendienst erwiesen. Ein Wunder in meinen Augen das die Ihre dafür verantwortlichen Politiker nicht mit Gabel und Sense aus dem Land getrieben haben.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Falke » Di Jun 06, 2017 17:24

Regenwurm hat geschrieben:Da hast Du natürlich schon recht, das Holz im heutigen Leben keine so große Rolle mehr spielt.


Sag' das nicht.
In Kärnten mit > 61 % Waldanteil an der Gesamtfläche ist die Forstwirtschaft mit der vor- und nachgelagerten Industrie die Wirtschaftssparte mit der stärksten Wertschöpfung -
noch vor dem Tourismus und der sonstigen Industrie!

Aber auch hier gibt es Bestrebungen, die schon ausgewiesenen Natura2000 Gebiete massiv auszuweiten; sogar auf die Kärntner Seen - zum Schutz einer gewissen
"Armleuchteralge (Charophyceae)" ... :roll:
Zum Glück gibt es gegen diese EU-Forderungen großen Widerstand von fast allen Sozialpartnern.
Zum noch größeren Glück ist die Gegend hier bei mir so "arm" und so weit weg von den "stark grünbeseelten" Zentralräumen, dass obiges hier noch nicht mal ansatzweise angedacht ist.
Mal' sehen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Sottenmolch » Di Jun 06, 2017 17:51

@ shortcut

Welches sind die Ursprünglichen Baumarten im Bayr. Wald?
Trotz allem finde ich die Entwicklung im Bayr. Wald äußerst interessant.


Welche Vogel- oder andere Tierarten gibt es im bayr. Wald nicht die es bei dir gibt?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon holzjackl » Di Jun 06, 2017 18:02

Servus,
wie steht denn eigentlich der Landrat von Hof zum NP Frankenwald? Ist auch Landwirt mit Forstbesitz.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Oberfranke_91 » Di Jun 06, 2017 20:17

Zum noch größeren Glück ist die Gegend hier bei mir so "arm" und so weit weg von den "stark grünbeseelten" Zentralräumen, dass obiges hier noch nicht mal ansatzweise angedacht ist.
Mal' sehen ...


Nunja..., dass dies keinen Schutz darstellt zeigt ja die Nationalpark-Idee wie sie am Frankenwald derzeit besteht.

Wir hier in Franken sind eigentlich auch das ungeliebte Stiefkind von Bayern und haben entsprechende räumliche Distanz zum Regierungssitz. Normal kommt auch keiner in München freiwillig auf die Idee Franken etwas gutes zu tun, allein das sollte einen schon stark misstrauisch machen, dass die ganze Sache weniger begünstigend ist für die Region wie sie öffentlich verkauft wird. Per se geht es ja eher darum, dass sich die Eule in München profilieren kann. Das selbe gilt für den Herrn Landtagsabgeordneten. Der verfolgt diese Idee sicherlich nicht aus Heimatliebe, sondern auch aus anderen für ihn übergeordneten politischen Interessen (Theorien hierzu gibt es viele die sich plausibel anhören, Spekulationen bleiben es natürlich trotzdem)
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » Di Jun 06, 2017 20:41

Falls hier jemand an die Zahlen über den Holzeinschlag der Forstreviere Rothenkirchen und Nordhalben in den letzten Jahren kommt, bitte an mich weiterleiten.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon 777 » Do Jun 08, 2017 8:43

Manfred,des is a Bomben Fi-Revier, die Zahl wird 6stellig :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » Fr Jun 09, 2017 6:41

Der Nationalpark würde 125 bis 150 Arbeitsplätze in der Holzwirtschaft zerstören:

https://www.kein-nationalpark-frankenwa ... splaetzen/
Zuletzt geändert von Manfred am Di Jun 20, 2017 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki