Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Nationalpark Frankenwald ...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon stenz » Sa Jun 03, 2017 17:08

Unterirdische CSU Aktion, sollte bis gestern geheim bleiben.
Eine REgion überrumpeln das Sie sich nicht wehren kann.
Entscheidung zur Planung soll noch im Juli fallen.
Dateianhänge
index.jpg
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon stenz » Sa Jun 03, 2017 17:22

https://youtu.be/fWiV2pN2ZbY
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » Sa Jun 03, 2017 22:00

Edit: Neue Presse, Ausgabe vom 03.06.2017, Seite 9


Habe die Karte auf Karo-Papier ausgedruckt und in 1 km - Quadraten ausgezählt.
Ich komme auf knapp 90 km2
D.h. da müssen noch mehr Flächen eingeplant sein, die bisher nicht veröffentlicht werden.

Und bei dem Zuschnitt und geplanten 75% Kernzonen kannst sich jeder abzählen, wie breit der Borkenkäfer-Schutzstreifen würde...
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon dappschaaf » So Jun 04, 2017 6:34

Hallo,

War nicht im Gespräch mit Thüringen zusammen was zumachen? Wäre das Gebietsmäsig denkbar?

Gruß dappschaaf

Ps.: tolle Demo. Respekt
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon stenz » So Jun 04, 2017 6:38

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
Die CSU ist dafür der einheimischen Sägewirtschaft den Rohstoff zu entziehen.
Das Holz wird ersetzt werden durch Holz das aus anderen Ländern hergekarrt wird.
Im Enteffekt wird es aber dazu führen das wir die mittelständigen Sägewerke verlieren.
Irgendwann werden wir dann Halb und Fertigwaren importieren.
Es geht hier nicht um Umweltschutz. Die Bedingungen für die Land und Forstwirtschaft werden verschlechtert um unseren Handelsbilanzüberschuß zu senken.
Im Endeffekt Wirtschaftshilfe für die Ukraine.
Produktive Arbeitsplätze werden ersetzt durch Tourismus und Dienstleistung ohne dauerhaft Wertschöpfung.
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 04, 2017 7:27

Ironie on*
Haha Glück gehabt, ich wäre auf der Karte nicht betroffen.... :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » So Jun 04, 2017 7:54

Noch eine Anekdote, die zeigt, mit welch extrem heißer Nadel der Entwurf gestrickt wurde:

Der Hofer MdL Alexander König hat auf seiner Website am 02.06. noch geäußert:

"Auch wenn sich die konkreten angedachten Flächen für den Nationalpark nicht im Hofer Land befinden, würde ein potentieller „Nationalpark Frankenwald“ dennoch enorme Auswirkungen auf die Gemeinden im Landkreis Hof haben – besonders auf die, die direkt im Frankenwald liegen."

http://www.alex-koenig.de/index.php?ka= ... TOrQ4VOJMO (Abgerufen am 04.06.2017 frühmorgens)

Er wurde also ebenfalls kalt damit überrascht, dass jetzt plötzlich ca. 1/3 des geplanten Gebietes im Hofer Landkreis liegt.
Ich habe ihn per Email um eine Stellungnahme gebeten.

Übrigens sind die großen Naturschutzverbände ebenfalls geschlossen gegen einen Nationalpark Frankenwald.
Einige Stellungnahmen habe ich auf der neuen Website zitiert:
https://www.kein-nationalpark-frankenwa ... ionalpark/

Der Tenor: Der Frankenwald hat nicht die nötigen naturschutzfachlichen Voraussetzungen. Sie hätten zudem lieber ein Laub- oder Auenwaldgebiet, weil mit dem Bayerischen Wald schon ein großes Nadelholzgebiet abgedeckt ist.
Nur wenn sonst gar nichts zu haben ist, würde sie als letzten Notnagel auch den Frankenwald schlucken.

Meins ist dieses St.-Florians-Prinzip aber nicht. Ich bin grundsätzlich gegen einen Nationalpark über die Köpfe der Bevölkerung und vor allem der direkt Betroffenen hinweg.
Zuletzt geändert von Manfred am Di Jun 20, 2017 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » So Jun 04, 2017 8:00

Hans Söllner hat geschrieben:Ironie on*
Haha Glück gehabt, ich wäre auf der Karte nicht betroffen.... :roll:


Zumal wir hier nur von der ersten Ausbaustufe reden, die bewusst an der untersten Flächengrenze angesetzt wurde, um die Widerstände mögl. gering zu halten.
So ein Nationalpark wächst. Siehe bayerischer Wald, wo es anscheinend schon wieder Erweiterungspläne gibt.
Wenn die hier einen Fuß in die Tür kriegen, wird früher oder später der Brückenschlag nach Tettau und damit hin zu den Thüringer Staatswäldern westlich von Tettau erfolgen. Im Bereich Nordhalben gibt es auf Thüringer Seite nur eine kleine Staatswaldfläche in Richtung Wurzbach.
Karten siehe hier:
https://www.kein-nationalpark-frankenwa ... -zu-klein/

Auf der Karte der bayerischen Staatsforsten sieht man auch sehr gut, dass das beplante Gebiet wie ein Emmentaler Käse mit Einschlüssen von Wald anderer Eigentümer versehen und von reichlich Straßen zerschnitten ist:

http://www.baysf.de/fileadmin/user_uplo ... vSitz.html

Auf die orange-braunen Symbole der Forstämter Rothenkirchen oder Nordhalben klicken. Dann werden deren Flächen angezeigt.
Den Maßstab (unten links) bis auf 600 oder 300 m vergrößern.
Überall angrenzender Privatwald oder eingeschlossenes Fremdeigentum.
Eine Käfer-Schutzzone von im Mittel nur 650 m würde fast die gesamte Fläche fressen.
Wo sollen da noch 75% Kernzone bleiben?
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » So Jun 04, 2017 8:05

Und hier die Karte mit Kern- und Randzone im bayerischen Wald.
http://www.nationalpark-bayerischer-wal ... _05_13.pdf

Man beachte auch, dass es in der gesamten Kernzone keine einzige öffentliche Straße gibt.
Nur ein paar Wander- und Radwege.
Und über die ganze Länge des Parks keinen einzigen befahrbaren Grenzübergang nach Tschechien.
Das schaut aus wie die ehemalige Ostgrenze und das Sperrgebiet auf DDR Seite...

Man vergleiche auch, dass dort die Kernzone komplett hinten an der Grenze liegt, zum Nationalpark Böhmerwald hin, und davor ein breiter Sperrgürtel aus Randzone, wo der Borkenkäfer gegenüber dem Privatwald geschirmt werden kann.
Wie soll das bei der zersplitterten Fläche im Frankenwald mit ihrem extrem langen Grenzverlauf zu privaten Flächen möglich sein?
Bei wie gesagt geplanten 75% Kernzone.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Manfred » So Jun 04, 2017 12:42

Bericht über die Demo in Schwarzenbach am Wald:
http://www.frankenpost.de/region/hof/Es ... 15,5552881
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Regenwurm » So Jun 04, 2017 13:08

Spitzen Aktion! :prost:

Wer sich mal ein reales Bild so eines Nationalparkes machen will, dem empfehle ich einen Ausflug zum Nationalpark Bayerischer Wald,
sehr aussagekräftig ist hier z.B. der Bereich: http://www.nationalpark-bayerischer-wal ... k_hain.htm

Dort stehen (noch) echte Riesenbäume, mehrere hundert Jahre alt, man wirbt touristisch mit der größten Tanne des Bayerischen Waldes und anderer
Baumarten. Bei genauem Hinsehen sind aber geschätzt 50% der Bäume schon dem Käferfraß ausgeliefert. Dort wird dann hingewiesen, man solle nur
auf den ausgewiesenen Wegen gehen. Das hat aber nichts mit Naturschutz zu tun, sondern man kann daneben nicht mehr gehen, es liegen kreuz und
quer nur noch übereinandergeschlichtet Totholz, auch die ehemalig schönsten Stämme. Anderer Grund ist, das in den Baumkronen unzählige morsche
Äste abgebrochen noch so halb am Stamm hängen und bei jedem kleinem Wind drohen runterzufallen.

Braucht man in Mitteleuropa solch vom Menschen geschaffene Baumfriedhöfe und Käferzuchtgegenden? Jahrhunderte lang hat die Nachhaltige Wald-
und Forstwirtschaft in diesen Gegenden funktioniert und die dort ansässigen Menschen ernährt. Und trotz dem das man jahrhunderte Lang Holz aus
diesen Wäldern entnommen hat stehen eine riesen Menge an Uralt-Fichten, Tannen, Buchen, Ahorn dort. Also was haben die vorhergehenden
Generationen so falsch gemacht das man heute diese Gebiete sich selbst überlassen muß.

Wenn ich mir diese Auftritte der CSU-Politiker ansehe, die sich so auf Naturschutz versteifen, dann darf mal nachgefragt werden, warum sie denn
nicht mit dem Fahrrad klimaneutral dorthin angereist sind. Warum die Personenschützer? Warum immer ein ausgewähltes Puplikum vor den Redner-
pulten? Warum stellt man sich nicht ehrlich und offen den Betroffenen Bürgern vor Ort?
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Regenwurm » So Jun 04, 2017 13:13

Was auch in diesem Gebiet erschreckend wird, sind die kilometerlangen Ränder um den kommenden Nationalpark. Wer dort aussen anliegt weiß
was ihm die nächsten Jahrzehnte blüht. Der Käfer wird nicht an den Nationalparkgrenzen halt machen.

Diese Enteignung, der Wertverlust gerade in den eher strukturschwachen ländlichen Gebieten ist ein ungeheuerlich. Da kann sich ein Herr Söder
seine Aussiedlungen von Behörden von München raus in diese Gebiete an die Haare schmieren.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Lenkfix » So Jun 04, 2017 19:38

und der wievielte Nationalpark in D. wäre das dann ?
Sehe hier ein ähnlichen Verlauf wie letztens im Südschwarzwald, und was kam, und ist jetzt dort ?
Das Volk hat nichts mehr zu sagen, Eigentum wird Enteignet und niedergewalzt, viel bla bla von der Politik, sich abhängig machen (Holzimport) von anderen, kein Wertschätzung.
Und der N-Park wird dann eben kommen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon dappschaaf » So Jun 04, 2017 20:27

Lenkfix hat geschrieben:und der wievielte Nationalpark in D. wäre das dann ?


Hallo,

der 17. Einer ist glaub ich am Wattenmeer.
Also nix mit Alleinstellungsmerkmal für den Tourismus. Ist auch nicht das primäre Ziel. Der Prozessschutz steht über allem.
Herzliches Beileid jetzt schon denjenigen die ihn bekommen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark Frankenwald ...

Beitragvon Regenwurm » So Jun 04, 2017 20:47

Einfach nur noch verlogen:

https://www.bayern.landtag.de/www/ElanT ... 010028.pdf

http://www.csu-shop.de/einkaufswagenchip-holz.html

http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... olz_438828
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki