Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Neue DV - sag mal gehts noch ...

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 8 von 15 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Fassi » Mo Nov 06, 2017 14:52

Das Übliche halt, Du bekommst eine Frist zum Nachreichen. Gilt auch für alle anderen Dokumente, schlecht ist nur, wenn Du gar nichts hast. Aber eine nicht aktuelle Schlagdatei oder Bestandsregister darf auch nachgereicht werden. Wenn ne Kontrolle wirklich absolut knallhart abläuft, hat schon min. eine vorher richtig verbockt und dann ist es meistens auch völlig gerechtfertigt. Unser alter Schäfer zB hat die Kontrolleure mit dem Satz: "Ich muss die Schafe jetzt umpferchen, die haben Vorrang. Sucht Euch einfach raus, was Ihr braucht." in seinem "Büro" (ein alter Wohnwagen) stehen lassen. Ist auch nichts weiter passiert, außer dass man sich auf einen neuen Termin geeinigt hat und ihm gesagt hat, was man gerne sehen würde.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon julius » Mo Nov 06, 2017 14:59

Meine Buchführung mit Rechnungen liegt oft wochenlang beim Steuerberater bis die wieder alles gebucht haben.
Sollte sich eine Kontrolle 1 oder 2 Tage vorher anmelden könnte man die Unterlagen noch beim Steuerberater abholen.
Dann sind sie zumindest Zuhause.
Aber ich muss alle nötigen Rechnungen halt noch raussuchen. Das dauert.
Denn falls der Prüfer die Daten vor Ort nachrechnen möchte sollten die Rechnungen vom Futtermittel, Dünger etc. vorliegen
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mo Nov 06, 2017 15:23

"schwabe" hat geschrieben:Ich bin der gleichen Meinung - solange wir aber in Zeiten der Globalisierung leben, in denen alles jederzeit aus dem Ausland eingeführt werden kann sehr schwierig umzusetzen. Die Lidl Aldis und Co müssen doch nur mit dem Finger schnippen und schon ist das Regal voll mit Ausländischer Ware.

Zum anderen Thema:

Kann man ungefähr sagen welcher Anteil der Nährstoffen NPK prozentual in der flüssigen bzw. Festen Phase ist ?


Ist im Prinzip abhängig von der Einstellung und dem Funktionsprinzip der Maschine,sowie der Ausgangsgülle und Fütterung und vielen anderen Faktoren wie Lagerzeit.

Grob lässt sich jedoch folgendes sagen. (Pressschneckenseparator)

Gärrest:
N> Flüssige Phase: 75% Feste Phase: 25%
NH4> Flüssige Phase: 80% Feste Phase: 20%
P> Flüssige Phase: 50% Feste Phase: 50%
K> Flüssige Phase: 80% Feste Phase: 20%

Rindergülle:
N> Flüssige Phase: 75% Feste Phase: 25%
NH4> Flüssige Phase: 80% Feste Phase: 20%
P> Flüssige Phase: 70% Feste Phase: 30%
K> Flüssige Phase: 80% Feste Phase: 20%

Schweinegülle:
N> Flüssige Phase: 70% Feste Phase: 30%
NH4> Flüssige Phase: 80% Feste Phase: 20%
P> Flüssige Phase: 60% Feste Phase: 40%
K> Flüssige Phase: 80% Feste Phase: 20%


Der Unterschied zwischen einer Presschnecke und einer Dekanterzentrifuge ist natürlich alleine schon was die Abtrennraten angeht riesig, weil die Funktionsprinzipien anders sind.
Generell kommt es nicht nur auf Abscheidegrade und Leistung an, wer nen Seperator will sollte sich auch über Stromverbrauch, Prozesssicherheit und Ersatzteilpreise Gedanken machen.
Ein kleines Lastenheft hilft da schon ziemlich weiter. Jemand der mit dem Separator Einstreu erzeugen will braucht natürlich andere Technik als der Lohner im überbetrieblichen Einsatz
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 06, 2017 15:31

Was habt ihr alle mit den Rechnungen?
Die braucht man garnicht vorlegen, das geht denen ausser dem FA nichts an.
Lieferscheine reichen.
Und wer sagt was davon, dass man alle Unterlagen so sortiert haben muss wie die es sich wünschen?
Die müssen da sein, mehr nicht.
Bei meinen Schweinen kommt ein Lieferschein nach dem nächsten in den Ordner, nicht nach "Fachgebiet" sortiert, sondern nach Monaten, da liegen TA Abgabebelege, TSK Abgabebelege, Futterlieferscheine, Ferkellieferscheine ( incl. Gewichte), Schweinelieferscheine, Schlachtprotokolle und wer weiss was sonst noch fürs Schwein in einem Ordner, sollen die das ganze doch nach Fachgebiete auseinander sortieren...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Todde » Mo Nov 06, 2017 21:13

julius hat geschrieben:Meine Buchführung mit Rechnungen liegt oft wochenlang beim Steuerberater bis die wieder alles gebucht haben.
Sollte sich eine Kontrolle 1 oder 2 Tage vorher anmelden könnte man die Unterlagen noch beim Steuerberater abholen.


Die wollen in der Regel Lieferscheine sehen und keine Rechnungen :roll:
Das finanzielle geht die Prüfer auch überhaupt nichts an.

Dann sind sie zumindest Zuhause.

Du kannst das doch nachreichen und selbst wenn die auf der Fußmatte stehen, dann kannst Du Dir den Kram zu eben per Mail rüberschicken lassen.
Ich habe einige Prüfungen durch, habe nie ein Problem gehabt und es waren immer ruhige, sachliche Prüfungen. Erst letzten Donnerstag wieder, eine attraktive junge Dame, die auch Ahnung von Landwirtschaft hatte und scharmant war. Die Prüfung war entspannt und eher erfrischend, wenn man eben seinen Papierkram in Ordnung hat.

Denn falls der Prüfer die Daten vor Ort nachrechnen möchte sollten die Rechnungen vom Futtermittel, Dünger etc. vorliegen


Prüfer rechnen überhaupt nichts nach, schon gar keine Rechnungen.
Wie kommst Du auf so einen Schmarrn?

Ich sag ja, in manchen Regionen fehlt die Landberatung, dann weis man was man zu tun hat, nicht nur mit dem Dünger sondern auch mit dem schriftlichem.
In Bayern mag man vielleicht noch gerne wirtschaften wie Opa, aktuell ist das aber nicht mehr.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » Di Nov 07, 2017 10:27

Todde hat geschrieben:[
Denn falls der Prüfer die Daten vor Ort nachrechnen möchte sollten die Rechnungen vom Futtermittel, Dünger etc. vorliegen


Prüfer rechnen überhaupt nichts nach, schon gar keine Rechnungen.
Wie kommst Du auf so einen Schmarrn?



Das stimmt schon was Julius schreibt. Rechnungen gehen selbstverständlich auch weil dort das Gewicht der Ware ( Fleisch, Futtermittel ) draufsteht.
Und ich kann auch bestätigen was er schreibt das manche Prüfer nachrechnen. Sonst kann ich ja angeben was ich will.
Hatte damals den Fall wo der Prüfer ich glaub das war damals die Hoftorbilanz nachgerechnet hat. Da ich die nötigen Belege alle vorliegen hatte war das kein Problem und sofort passiert.

Und natürlich gehen Rechnungen die Prüfer was an.
Z.B bei einigen Milchprogrammen wie QM oder ähnliche wie Milkmaster. Erst kürzlich hat mir ein MIlcherzeuger erzählt das er in seinem Program 1 x jährlich seine Melkanlage über eine Fachfirma überprüfen lassen sollte. Gibt Zusatzpunkte. Diese Dienst könne er nur über die ausgestellte Rechnung nachweisen. Logisch.

Also zuerst inrformieren und dann erst labern. :mrgreen:
Ich komm ja hier mit Aufklärungsarbeit im Forum kaum hinterher. :roll:

Uhd keine Sorge, die wollen in Zukunft nicht nur deine Rechnungen sehen, sondern der Kontrollwahn geht unvermindert wieter.
Eines Tages musst vielleicht ( oder warscheinlich ) auch noch jeden Stuhlgang mit Uhrzeit aufzeichnen :lol:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Marian » Di Nov 07, 2017 12:20

marius hat geschrieben: Erst kürzlich hat mir ein MIlcherzeuger erzählt das er ...



So einen unfreiwilligen Aufgabebetriebsleiter, der Last mit der Umwelt hat und ungefragt Besuche macht, haben wir hier auch mit dem Fahrrad herum fahren...
Deine Aufklärungsambitionen in allen Ehren. Fahr wieder in Urlaub und lass die Leute, die ernsthaft Landwirtschaft betreiben wollen, doch lieber in deinen Augen dumm sterben.
Selbstgestrickte Wahrheit macht auch nicht klüger.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Di Nov 07, 2017 12:28

Jede Firma schreibt hier ein Auftragsbeleg aus, in dem der Grund steht, der Arbeitszeitaufwand sowie benötigtes Material.
Das gilt auch als Nachweis, da könnt sich die Molkerei anstellen wie sie wollte, die Rechnung für die Dienstleistung würden die nicht zu sehen bekommen....
Das reicht selbst der QS sowie der Tierversicherung als Nachweiss...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » Mo Nov 13, 2017 14:40

Auf den derzeitigen Infoveranstaltungen zur neuen Düngeverordnung incl Stoffstrombilanz gehts teilweise heiss her mit hitzigen Diskussionen, laut unserem Wochenblatt. :lol:
Die neue Flut an Verordnungen stößt den Landwirten ganz schön auf, was ich aber verstehen kann.
Auf den geschossenen Fotos dieser Veranstaltungen machen die Landwirte saure und lange Gesichter. :mrgreen:

Mal sehen ob ich noch eine solche Veranstaltung besuche, wobei ich als viehloser Ackerbauer wenig zu befürchten habe obwohl ich Substrat aufnehme werde ich um diese Stoffstrombilanz wohl herumkommen. Falls nicht nehme ich kein Substrat oder Gülle mehr auf. Dann ist das Problem auch gelöst. :prost:

Gerupft werden insbesondere die Tierhalter und besonders gülleaufnehmende Tierhalter da letztere bereits ab 01.01.2018 die aufwendige Stoffstrombilanz erstellen müssen.
Da werden nicht wenige Tierhalter in Zukunft keine Gülle mehr aufnehmen, was den abgebenden Betrieben erhebliche Probleme bereiten wird :arrow: Viehabstockung.
Vielleicht kommt noch die Bagatellgrenze mit 750 kg Gesamtstickstoff wobei das auch nur unter 200 m³ Gülle im Jahr sind was dann max pro Betrieb aufgenommen werden darf um der Stoffstrombilanz zumindest bis 2023 zu entkommen.
So steht das zumindest im Wochenblatt

Biogasanlagen werden wohl auch schon ab 01.01.2018 die Stoffstrombilanz erstellen müssen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 13, 2017 15:30

Um eine Erstellung der Stoffstrombilanz wirst du nicht herum kommen, Marius.
Ich meine, die Grenze liegt bei 700 kg Gesamt-N je Betrieb.

Egal, wiso sollte die Viehhaltung abgeschafft werden?
Wenn ich morgen in Hannover und Umgebung in den Zeitungen eine Anzeige schalte, suche Ackerflächen, biete ab 1200 Euro/ha....
Und das wird kommen, wenn die nichts mehr abnehmen wollen.
Entweder kommt nur die Gülle, oder man ackert gleich selber.
Ist in NL auch so gewesen( die haben ganz schön viel Emsland und westlich NRW gepachtet gehabt.)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon CarpeDiem » Mo Nov 13, 2017 17:11

@Marius,
was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass die Lw sofort in eine Abwehrhaltung verfallen und laut wehklagend zur Kenntnis nehmen, was man da ihnen alles zukünftig abverlangen will oder auch nicht. Sieh dies doch einmal aus folgendem Blickwinkel, die Lw sollen den Nitrat- und Phosphateintrag verringern, die Kohlekraftwerke sollen als Dreckschleuder den CO2 Ausstoss verringern d.h. sie sollen verschwinden. In beiden Fällen wird gesagt, man müsse EU Vorgaben erfüllen. Beiden gemeinsam ist, dass sie in der gesellschaftlichen Wahrnehmung als notorische Umweltsünder gebrandmarkt werden.

Hast du irgendein Wort gelesen, dass einer dieser Betreiber laut wehklagt. Dabei bin ich sicher, dass die Lobbyisten im Hintergrund bereits massiv über "Ausgleichszahlungen" verhandeln, d.h. der Ausstieg wird den Betreibern vergoldet werden.

Was machen die LW, sie wehklagen, erfüllen murrend die Verpflichtungen, pachten Fläche, der BV beschwichtigt, es wird nicht so heiss gegessen wie gekocht und sie bekommen keine Kohle,
capito!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Pevo » Mo Nov 13, 2017 17:31

CarpeDiem hat geschrieben:@Marius,
was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass die Lw sofort in eine Abwehrhaltung verfallen und laut wehklagend zur Kenntnis nehmen, was man da ihnen alles zukünftig abverlangen will oder auch nicht. Sieh dies doch einmal aus folgendem Blickwinkel, die Lw sollen den Nitrat- und Phosphateintrag verringern, die Kohlekraftwerke sollen als Dreckschleuder den CO2 Ausstoss verringern d.h. sie sollen verschwinden. In beiden Fällen wird gesagt, man müsse EU Vorgaben erfüllen. Beiden gemeinsam ist, dass sie in der gesellschaftlichen Wahrnehmung als notorische Umweltsünder gebrandmarkt werden.

Hast du irgendein Wort gelesen, dass einer dieser Betreiber laut wehklagt. Dabei bin ich sicher, dass die Lobbyisten im Hintergrund bereits massiv über "Ausgleichszahlungen" verhandeln, d.h. der Ausstieg wird den Betreibern vergoldet werden.

Was machen die LW, sie wehklagen, erfüllen murrend die Verpflichtungen, pachten Fläche, der BV beschwichtigt, es wird nicht so heiss gegessen wie gekocht und sie bekommen keine Kohle,
capito!!!

Und wie muss ich die Subventionen einordnen? Gibts nicht auch Gelder für Umweltschutzmaßnahmen?
Pevo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Nov 01, 2017 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » Mo Nov 13, 2017 18:18

Das stimmt schon was CarpeDiem schriebt.

Erschreckend finde ich das viele Landwirte nichtmal mehr murren und die Auflagen stillschweigend erfüllen. Durch das ständige Wachstum hat man schliesslich keine Zeit mehr für klagen und Nebenkriegsschauplätze.
Man wird im Betrieb zu 110 % gefordert.
Man nimmt also alles hin, da die Landwirte im Schleudergang weichgespült wurden. In meinen Augen ein Armutszeugnis das man für diesen einst stolzen Berufsstand ausstellen kann.

Ich kann euch übrigens sagen wie es in wenigen Jahren aussehen wird, da braucht man kein Messias sein.
Da einige meinen man könnte auf die EU Subventionen verzichten und kann dann machen was man will :
Die EU Prämien fallen in wenigen Jahren ganz weg oder werden deutlich reduziert.
Die Großbetriebe überleben das und wenn es den Strukturwandel nochmal beschleunigt, ist das im Sinne der Politik.
Aber glaubt nur nicht das ihr ohne Prämien machen könnt was ihr wollt.
Das ist heute schon alles gesetzlich geregelt. Heisst, wer gegen die Düngeverordnugn verstößt wird doppelt bestraft, einmal über die EU ( CC Sanktionen ) + einmal über nationale Gesetze - Polizei - Strafbefehl oder Gericht.
Wer also auf die EU Prämie verzichtet wird immer noch national bestraft. Und das nicht ohne. Die Strafen bei Verstößen Umweltsektor gehen nicht selten bis 100 000 Euro.
Das haben die Landwirte klaglos hingenommen.
Diese Verhaltensweise erinnert fast schon an den Straßenstrich. Ihre Ehre und Stolz haben die Landwirte schon lange verkauft. Dasselbe bei den Erzeugerpreisen. Die weichgespülten Landwirte sind doch im Schnitt mit 30 Cent Milchpreis oder 14 Euro / dt Weizen längst zufrieden. Man muss halt nochmal ein paar hundert ha pachten dann geht das schon bei steigenden Kosten.
Na dann , Prost. :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 13, 2017 18:37

Wen sollen die denn verhaften, Marius?
Den Angestellten, der lt. Handelsregister der Geschäftsführer der Landwirtschafts-GmbH ist, die nur über das Mindest-Eigenkapital verfügt und alles erdenkliche vom eigentlichen Landwirt gepachtet hat, der auch gleich über eine Sicherungseignungsverwahrung die Finanzierung stellt ( wichtig für die Banken, die Kohle ist abgesichert, das Tagesgeschäft macht ja eine Juristische Personengesellschaft)?
Oder wer soll denn die Strafen bezahlen, wenn man dann das nicht mehr erlaubte Glyphos anwendet?
Du kannst machen was du willst, solange bis eine Kontrolle kommt.
Dann zieht der Gläubiger ruck zuck seine Forderungen ein, die GmbH geht über die Wupper, und drei Tage später wird was neues gegründet mit neuer Steuernummer, neuer VVVO Nummer, und die Prüfer schauen ins leere.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Todde » Mo Nov 13, 2017 23:59

marius hat geschrieben:Auf den derzeitigen Infoveranstaltungen zur neuen Düngeverordnung incl Stoffstrombilanz gehts teilweise heiss her mit hitzigen Diskussionen, laut unserem Wochenblatt. :lol:
Die neue Flut an Verordnungen stößt den Landwirten ganz schön auf, was ich aber verstehen kann.
Auf den geschossenen Fotos dieser Veranstaltungen machen die Landwirte saure und lange Gesichter. :mrgreen:


Das kommt davon, wenn man sich jahrelang nicht einbringt in die öffentliche Debatte und wenn dann ist es der Nachbar oder Oldenburger :roll:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 8 von 15 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki