Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Neue DV - sag mal gehts noch ...

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon julius » Sa Nov 04, 2017 22:49

Ich hätte eventuell einen Biogasbetreiber mit Milchkühen der ab 2018 von mir Gülle aufnehmen könnte.
Macht er aber nur wenn er wegen meiner Gülleaufnahme nicht die Stoffstrombilanz machen muss.
Wie sieht das bis jetzt aus ?

Müssen ALLE Biogasbetreiber mit eigener Tierhaltung ab 2018 sowieso die Stoffstrombilanz erstellen ?

Ich meine ja, hab ich mal irgendwo gelesen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Nur dann würde er nämlich meine überschüssige Gülle aufnehmen. Sonst müsste ich einen anderen Abnehmer suchen weil er wegen mir diese Stoffstrombilanz nicht machen wird.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon julius » Sa Nov 04, 2017 22:57

Und da wir bald 2018 haben :
Wie ist das nun mit der Düngebedarfsberechnung nach Entzug für jeden einzelnen Schlag ?
Man kann ja alle Schläge mit gleicher Kultur zusammenfassen und nur 1 x berechnen.

Als Beispiel Mais bei gleichem Ertrag/ha. Aber was wenn jeder Acker unterschiedliche P Stufen bei den Bodenproben hat was bei mir der Fall ist ?
Muss dann doch wieder für jeden Schlag extra die Düngung berechnet werden ?

Das wäre dann ein richtig aufwendiger Papierkram. :roll:
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » Mo Nov 06, 2017 11:19

Da könnt ihr euch bei der Eu bedanken die haben die Bundesregierug unter Strafe gedroht das die Düngeverordnugn verschärft werden muss.
Allerdings spielen da die Nitratmesswerte eine Rolle.
Im bauernfeindlichen Deutschland stehe die Messtellen an gut gedüngten Intensivflächen.
In bauernfreundlichen Ländern stehen die Nitratmessstellen an ungedüngten Biostandorten, somit haben viele Länder auch kein offizielles Nitratproblem. :mrgreen:

Abe ihr könnt euch auf einiges gefasst machen. Die Grünen an der Regierung werden in den nächsten Jshren nochmal einen Dampfhammer draufsetzen könnt ihr euch sicher sein.
Wobei viele Landwirte wie man hier lesen kann noch nichtmal den Dschungel der aktuelle Düngeverordnung kennen.
Da wird machne Strafe fällig, doppelt natürlich : CC Prämienkürzung und zusätzlich obendrauf ein nationales
Bußgeld ( Ordnungswidrigkeit )

Bin mal gespannt was die kleineren Viehhalter machen wenn die Schleppschläuche Pflicht werden. So ein Güllefass kostet mal knapp 100 000 Euro.
Und Gülle über den Unternehmer ausbringen lassen ist nur eine Notlösung und bei Kleinmengen kostet die Anfahrt vermutlich mehr als das ausbringen. Und Bauern die noch täglich Frischgras holen können das Gülle ausbringen ohne eigenes Fass dann ganz einstellen.
Zuletzt geändert von marius am Mo Nov 06, 2017 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Todde » Mo Nov 06, 2017 11:36

julius hat geschrieben:Muss dann doch wieder für jeden Schlag extra die Düngung berechnet werden ?

Das wäre dann ein richtig aufwendiger Papierkram. :roll:


Ähm, das machen wir seit 30 Jahren hier im Betrieb und ich nehme an, dass das hier in der Region 90% der Betriebe in den letzten 30 Jahren angefangen haben zu machen.
In manchen Regionen scheint eine effektive Landberatung zu fehlen.
Wo ist denn das Problem für jeden einzelnen Schlag eine Düngeplanung zu machen? Vor dem PC war das noch viel Handarbeit, heute mit einer Ackerschlagkartei überhaupt kein Problem mehr.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » Mo Nov 06, 2017 11:48

julius hat geschrieben:Und da wir bald 2018 haben :
Wie ist das nun mit der Düngebedarfsberechnung nach Entzug für jeden einzelnen Schlag ?
Man kann ja alle Schläge mit gleicher Kultur zusammenfassen und nur 1 x berechnen.

Als Beispiel Mais bei gleichem Ertrag/ha. Aber was wenn jeder Acker unterschiedliche P Stufen bei den Bodenproben hat was bei mir der Fall ist ?
Muss dann doch wieder für jeden Schlag extra die Düngung berechnet werden ?

Das wäre dann ein richtig aufwendiger Papierkram. :roll:


So einfach geht das nicht.
Waren im Vorjahr die gleiche Vorfrucht auf den Flächen die zusammengefasst werden sollen ? Aber selbst dan geht das zusammenlegen noch nicht.
Denn wenn die eine Fläche bei Phosphor Gehaltsstufe B und die andere Fläche D hat muss man da bei der Düngung auch wieder differenzieren also somit unteschiedlich behandeln. Bei D oder E darf man vermutlich nur maximal der Entzug der Kultur gedüngt werden, bei unteren Gehaltsstufen darf etwas mehr P gedüngt werden.
Dazu muss meines Wissens der Humusgehalt für jeden Schlag berücksichtigt werden. Auch jeder 0,2 ha Schlag ist gesondert zu führen. :mrgreen:
Über 4 % Humusgehalt muss beim N jährlich mehr Nachlieferung angerechnet werden, bei Moor nochmal mehr. Somit musst du trotz gleicher Vorfrucht oder auch auf Grünland diese Flächen wieder unterschiedlich behandeln und unterschiedlich düngen.
Noch dazu muss die längjährige org. Düngung berücksichtigt werden, bzw deren Nachlieferung, was vom Bedarf ebenfalls abgezogen werden muss.
Das ganze muss übrigens vor der ersten Düngung ermittelt und berechnet und natürlich alles aufgezeichnet werden.
Gut möglich das dann bereits im Juli ein Rollkommando im Hof eintrifft und die Unterlagen vor der GPS/Getreidernte oder der Grassilagernte sehen wollen. Betriebe werdens ja ständig weniger, werden also die wenig verbleibenden eben umso öfters kontrolliert.

Erträge/ha können auch nicht mehr wie bisher selber abgeleitet werden. Beim Grünland z.b. soll anhand der Rinderdatenbank ( Großvieheinheiten ) der Ertrag automatisch abgeleitet werden. Alles andere muss mit Belegen ( Futterverkauf/Einkauf ) bei einer Kontrolle lückenlos nachgewiesen werden um höhere Erträge ( höhere Düngung ) zu rechtfertigen.

Noch lustiger wirds bei der aufwendigen Stoffstrombilanz die erste Betriebe bereits ab 2018 und flächendeckend einige Jahre später für fast alle Biogas und viehhaltende Betriebe verpflichtend wird.

Diejenigen die dieses Schlammassel betrifft können sich schonmal auf 365 Sonntage/Jahr Büroarbeit vorbereiten. Die übrigen 6 Tage die Woche wird natürlich im Betrieb gearbeitet.
Mit etwas Glück bleiben dann pro Nacht dann noch ein paar Stunden Freizeit, aber ich befürchte das weitere deutliche Verschärfungen der neuen Bundesregierung + EU die nächsten Jahre auch noch manche Nacht der Büroarbeit zum Opfer fallen.
Das war jetzt nur ein kleiner Auszug der neuen Düngeverordnung und die Grünen haben schon angekündigt das sie nochmal nachverschärfen wollen. Aua :lol:

Naja, aber diese Entwicklung hab ich euch hier schon seit vielen Jahren Im Forum vorhergesagt, wie manche sicher noch wissen. :D

Alles ohne Gewähr, denn auch unser Erzeugerring sagte das noch weitere Änderungen kommen können, besonders was die noch nicht ganz beschlossene Stoffstrombilanz betrifft. Hier sind noch weitere Änderungen möglich die derzeit verhandelt werden und in Kürze beschlossen werden.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 06, 2017 11:57

Marius, eine Stoffstrombilanz dauert keine Stunde, aufs Jahr gerechnet.
Bei meinem Schweineprogramm ( selbst gebastelt für echte Vollkostenrechnung), in der jede einzelne Futterlieferung aufgelistet wird, hab ich diese um zwei Spalten ergänzt, und hab bei den Futtermitteln die einzelnen N-Werte sowie P-Werte hinterlegt, sodass bei der Auflistung immer der Gesamt N sowie P mit aufgeführt, und in der Gesamt-Jahres-Schweinebilanz mit aufgeführt wird.
Und auf dem Acker hat wie schon gesagt jede gute Schlagkartei die "Bedarfsermittlung" auch hinterlegt, auch abgeleitet aus den Bodenproben...
Alle Ein/Ausgänge Tiere werden eh gewogen, die TSK wiegt auch die "Abgänge", also alles paletti.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » Mo Nov 06, 2017 12:09

elchtestversagt hat geschrieben:Marius, eine Stoffstrombilanz dauert keine Stunde, aufs Jahr gerechnet.

Also Im Ernst. Eine Stunde reicht ja bei weitem nichtmal aus, nur um das Gewicht alle deiner verkauften Schlachtschweine und der zugekauften Ferkel pro Jahr auf allen Waagscheinen zu addieren und in die Stoffstrombilanz einzugeben + die kopierten Belege wegen dem Gewichts.- Fleischverkauf extra im Ordner abzuheften.

Denn die müssen bei einer Kontrolle sofort vorgelegt werden und nicht erst im Buchführungsordner über das ganze Jahr zusammengesucht und rausgefischt werden.
Zuletzt geändert von marius am Mo Nov 06, 2017 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Pevo » Mo Nov 06, 2017 12:15

Todde hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Muss dann doch wieder für jeden Schlag extra die Düngung berechnet werden ?

Das wäre dann ein richtig aufwendiger Papierkram. :roll:


Ähm, das machen wir seit 30 Jahren hier im Betrieb und ich nehme an, dass das hier in der Region 90% der Betriebe in den letzten 30 Jahren angefangen haben zu machen.
In manchen Regionen scheint eine effektive Landberatung zu fehlen.
Wo ist denn das Problem für jeden einzelnen Schlag eine Düngeplanung zu machen? Vor dem PC war das noch viel Handarbeit, heute mit einer Ackerschlagkartei überhaupt kein Problem mehr.

:!:
Pevo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Nov 01, 2017 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » Mo Nov 06, 2017 12:31

julius hat geschrieben:
Das wäre dann ein richtig aufwendiger Papierkram. :roll:


Naja gut, das meisste kannst ja im PC eingeben was aber auch eine Menge Arbeit macht. Besonders wenn du beim Grünland 5 oder 6 x erntest und jedesmal mit Gülle und Minerladünger düngst und die Schläge aus den genannten Gründen unterschedlich behandeln musst. Da kannst wie gesagt jeden Sonntag im Büro einplanen. :mrgreen:

Es muss natürlich jedes mal jede Düngung ( Gülle und mineralisch ) nach dem vorgegeben Entzug ( aus Hit Datenbank je nach GV/ha ) berechnet eingegeben werden und was schon ne Menge Arbeit macht da man das bei jeder Düngung eingeben muss.

Papierkram sind dann die Unmengen an Papierzettel. Besondern bei der Stoffstrombilanz muss jedes ge.- und verkaufte kg Fleisch, Milch, Futtermittel ein und Verkauf, Mineralfutter, Dünger usw, usw natürlich alles nicht nur ins Programm eingegeben sondern auch belegt werden.
Sprich alle Unterlagen kopiert in einen separaten Ordner anlegen da die Orginale natürlich in den Buchführungsordner gehören. :mrgreen:

Ich als reiner Ackerbauer ohne Viehhaltung habs da deutlich einfacher muss ich zugeben was unser Erzeugerring auch angedeutet hat. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Todde » Mo Nov 06, 2017 12:37

Pevo hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Muss dann doch wieder für jeden Schlag extra die Düngung berechnet werden ?

Das wäre dann ein richtig aufwendiger Papierkram. :roll:


Ähm, das machen wir seit 30 Jahren hier im Betrieb und ich nehme an, dass das hier in der Region 90% der Betriebe in den letzten 30 Jahren angefangen haben zu machen.
In manchen Regionen scheint eine effektive Landberatung zu fehlen.
Wo ist denn das Problem für jeden einzelnen Schlag eine Düngeplanung zu machen? Vor dem PC war das noch viel Handarbeit, heute mit einer Ackerschlagkartei überhaupt kein Problem mehr.

:!:


Da sind wir mal einer Meinung :wink:
Eine sachgerechte Düngeplanung ist nicht nur Umweltschutz, die mach sich auch bezahlt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mo Nov 06, 2017 12:39

Marius...
ich muss schon sagen, so wie die Kontrollen von dir dargestellt werden, muss man sich ja als Schwerverbrecher fühlen.
So ist es bei weitem nicht. Unterlagen dürfen nachgereicht werden, es wäre zwar schön, wenn der Landwirt die Ankündigungsfrist nutzt, aber auch dann wenn er nicht alles findet, kann er noch Unterlagen nachreichen.
Zur Kontrolle der neuen Düngevervordnung sind noch gar keine Anweisungen erlassen, sprich alles was du erzählst hast du dir selbst zusammengereimt.
Ich selbst bin gespannt wie die Kontrollen aussehen werden, wenn es soweit ist.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Nov 06, 2017 12:52

Die jetzige Feld Stall Düngebilanz wird bei mir in 3 Minuten durchgeführt. Daten vom Mehrfachantrag importieren, Düngerzukauf angeben. Fertig. Ist doch jedes Jahr das selbe. Mache das mit dem Programm vom bayerischen Landwirtschaftsministerium. Belege hat da noch niemand gebraucht. Ist ja eh nur eine Schätzung.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon geestbauer » Mo Nov 06, 2017 12:59

Marius, du machst dir zu viele Gedanken über andere Leute- Probleme. Du hast zuviel Zeit.
geestbauer
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Dez 07, 2015 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon julius » Mo Nov 06, 2017 14:39

Für 2017 muss man eh nur die bisherhige alte Nährstoffbilanz erstellen.
Für 2018 wird man dann sehen. Deutlich aufwendiger wirds allemal.
Wäre schön wenn endlich Klarheit geschaffen wird.
Eventuell soll in Bayern die LFL ein Programm im Internet zur Verfügung stellen wegen der schlagbezogenen Düngung.
Ich hoffe es zumindest.
Vielleicht muss man dann nur noch seine Düngungsmaßnahmen für jeden Schlag eingeben und der Ertrag, Entzüge und Zu oder Abschläge werden automtisch berücksichtigt.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon julius » Mo Nov 06, 2017 14:41

Hofer_Pörndorf hat geschrieben:wenn der Landwirt die Ankündigungsfrist nutzt, aber auch dann wenn er nicht alles findet, kann er noch Unterlagen nachreichen.


Was passiert eigentlich wenn eine Kontrolle auf den Betrieb kommt und meine gesamten Rechnungen und Unterlagen liegen beim Steuerberater ?
julius
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki