Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Neuer 3 Punkte Plan BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
192 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrAigner » Mi Nov 12, 2008 23:20

Ich habs ja an anderer Stelle bereits geschrieben : Der Eckpreis für alle Agrarprodukte ist der Getreidepreis, infolge steigen/fallen Milch, Schweine, Geflügel. Der Getreidepreis ist mittlerweile gekoppelt an den Ölpreis und den Dollar. Der getreidepreis ist hoch spekulativ. An den Warenterminbörsen wird ein vielfaches der jährlichen Welternte gehandelt, fiktiv. Wenn ich mir jetzt so die Erwartungen zur Ernte 2009 anschaue, dann reagiert der Getreidepreis keinesfalls auf schlechte Ernteerwartungen, das deutet meines Erachtens im Moment auf eine Bodenbikldung hin, in Folge zeichnet sich ein Ansteigspotenial von 20 % ab in den nächsten 2 - 4 Monaten. langsam habe ich den Eindruck, daß Brüssel und die Politik diesen gewaltigen Märkten mit ihren gigantisch aufgeblähtem Handelsvolumen nur noch hinterher hinkt, agiert aber nicht mehr vorrausschauend reagieren kann. Ohne Prämien hätte die EU faktisch keinerlei politischen Einfluß mehr. Eine ganze Bürokratie ist eigentlich tod, einschließlich der ach so tollen Verbände wie DBV, BDM usw.
HerrAigner
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Do Nov 13, 2008 9:41

H.B. hat geschrieben:Auch, aber im Centbereich würde er schon steigen. Klar, die durch den BDM verlorenen Märkte müssten wir leider wieder über den Preis zurückerobern.


Langsam begreife ich deinen Sinn für die Realität nicht mehr!
Wieso willst du Märkte erobern mit 25 cent, auf denen man seine Kosten nicht decken kann und dabei Verluste macht?
Nur damit die Auslastung der Molkerei vorhanden ist?

Würde VW oder Opel die Bänder wieder anschmeissen und unter Entstehungskosten den Chinesischen Automarkt erobern, nur damit die Auslastung der Bänder garantiert ist und um in der Exportliste ganz oben zu stehen?
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Nov 13, 2008 10:05

Josse hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Auch, aber im Centbereich würde er schon steigen. Klar, die durch den BDM verlorenen Märkte müssten wir leider wieder über den Preis zurückerobern.


Langsam begreife ich deinen Sinn für die Realität nicht mehr!
Wieso willst du Märkte erobern mit 25 cent, auf denen man seine Kosten nicht decken kann und dabei Verluste macht?
Nur damit die Auslastung der Molkerei vorhanden ist?

Würde VW oder Opel die Bänder wieder anschmeissen und unter Entstehungskosten den Chinesischen Automarkt erobern, nur damit die Auslastung der Bänder garantiert ist und um in der Exportliste ganz oben zu stehen?

Das stimmt auch, und ist das große Problem in der LDW. Aber das kommt daher das die Wirtschaft immer Rückendeckung und die Hilfe der Politik hat, im Gegensatz zur LDW, da müssen die Lebensmittel günstig sein und bleiben.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bdm am ende ??

Beitragvon stadlerg » Do Nov 13, 2008 10:20

hallo

mit den neuen 3 punkte programm will der bdm nur altes wiederbeleben was niemand zahlen will und kann

hatten wir doch schon mal und wo hats hingeführt

der bdm hat es nicht geschafft bisher die milch besser zuvermarkten

Nur auf den markt entstehen preise sonst nirgends

es gibt auf der welt einige regionen wo milchprodukte mangelware sind :D
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bdm am ende ??

Beitragvon Josse » Do Nov 13, 2008 11:43

stadlerg hat geschrieben:hallo


Nur auf den markt entstehen preise sonst nirgends

:D


Richtig erkannt und das Marktgesetz sagt auch, das das Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt.
Im Moment ist die Nachfrage nach Milch nicht entsprechend dem Verbrauch.

Deshalb ist es auch irsinn auf Teufel komm raus den Markt mit noch mehr Milch zu überschwemmen!
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bdm am ende ??

Beitragvon rocknrolldirk » Do Nov 13, 2008 11:45

Josse hat geschrieben:
stadlerg hat geschrieben:hallo


Nur auf den markt entstehen preise sonst nirgends

:D


Richtig erkannt und das Marktgesetz sagt auch, das das Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt.
Im Moment ist die Nachfrage nach Milch nicht entsprechend dem Verbrauch.

Deshalb ist es auch irsinn auf Teufel komm raus den Markt mit noch mehr Milch zu überschwemmen!


dann liefer doch nicht mehr. andere freuen sich. der markt regelt sich erst wenn eine nennenswerte menge milch durch produktionsaufgabe wegfällt. wer weitermachen will ist gut beraten seine menge nicht wegfallen zu lassen.
gruß dirk
Spare in der Not, dann hast du
Wenn du tot!
rocknrolldirk
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 31, 2008 8:59
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Nov 13, 2008 13:12

Der "nächste" Streik hat sich erledigt:

Top Agrar:
Kartellamt: Milchstreik unzulässig!
13.11.2008
Das Kartellamt droht den Milchbauern wegen ihres Milchstreiks im Frühjahr mit Bußgeld. Der BDM habe mit dem Aufruf gegen das Boykottverbot verstoßen. Außerdem hätten die Bauern zu hohe Arbeitskosten zur Berechnung des Milchpreises angesetzt, meldet die Nachrichtenagentur AP heute.
Im vorliegenden Fall habe man zwar von einem Bußgeld abgesehen, erklärte das Kartellamt. Falls der Verband aber wieder in vergleichbarer Weise gegen das Kartellrecht verstoße, werde man unverzüglich ein Bußgeldverfahren einleiten. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

Die Recherchen des Kartellamts hätten jetzt ergeben, dass Milchviehhalter nicht nur oberhalb des geforderten Basispreises kostendeckend wirtschaften könnten. Besonders die im Wesentlichen fiktiv angesetzten Arbeitskosten erschienen der Behörde überhöht. Überdies zeigten die Ermittlungen, dass ein bundesweiter Einheitspreis zu einer flächendeckenden Kartellierung über alle Marktstufen geführt hätte - vom Milchviehhalter über die Molkereien bis zum Handel. "Dies hätte zu einer kartellrechtlich unzulässigen Ausschaltung des Wettbewerbs und zu höheren Preisen für die Verbraucher geführt", erklärte das Kartellamt.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rocknrolldirk » Do Nov 13, 2008 13:34

Heinrich hat geschrieben:Der "nächste" Streik hat sich erledigt:

Top Agrar:
Kartellamt: Milchstreik unzulässig!
13.11.2008
Das Kartellamt droht den Milchbauern wegen ihres Milchstreiks im Frühjahr mit Bußgeld. Der BDM habe mit dem Aufruf gegen das Boykottverbot verstoßen. Außerdem hätten die Bauern zu hohe Arbeitskosten zur Berechnung des Milchpreises angesetzt, meldet die Nachrichtenagentur AP heute.
Im vorliegenden Fall habe man zwar von einem Bußgeld abgesehen, erklärte das Kartellamt. Falls der Verband aber wieder in vergleichbarer Weise gegen das Kartellrecht verstoße, werde man unverzüglich ein Bußgeldverfahren einleiten. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

Die Recherchen des Kartellamts hätten jetzt ergeben, dass Milchviehhalter nicht nur oberhalb des geforderten Basispreises kostendeckend wirtschaften könnten. Besonders die im Wesentlichen fiktiv angesetzten Arbeitskosten erschienen der Behörde überhöht. Überdies zeigten die Ermittlungen, dass ein bundesweiter Einheitspreis zu einer flächendeckenden Kartellierung über alle Marktstufen geführt hätte - vom Milchviehhalter über die Molkereien bis zum Handel. "Dies hätte zu einer kartellrechtlich unzulässigen Ausschaltung des Wettbewerbs und zu höheren Preisen für die Verbraucher geführt", erklärte das Kartellamt.


Eine vernünftige Entscheidung-schade dass man von der Verhängung von Bußgeldern abgesehen hat. Wer Schaden anrichtet,sollte meiner Meinung nach auch dafür aufkommen, wenn nötig bis zum letzten Hemd. Die Zeit wird zeigen wieviele Molkereien durch diese schwachsinnigen Kamikazeaktionen noch den Bach runtergehen. Ich kenne kein Beispiel aus einer anderen Branche in der sowas dummes schonmal gemacht worden ist. Hoffentlich ziehen wenigstens die Molkereien ihre Verfahren gegen bekannte Molkereiblockierer bis zum letzten durch, um dort möglichst hohe Entschädigungen einzutreiben-im Sinne der zuverlässigen Mitglieder. Ich werde mich so gut ich kann dafür einsetzen. Anderen die mir zustimmen empfehle ich das auch.

gruß dirk
Spare in der Not, dann hast du
Wenn du tot!
rocknrolldirk
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 31, 2008 8:59
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Nov 13, 2008 13:51

Klasse! Funktionär oder Milchlieferant ? Manchmal hab ich den Eindruck das es im Rinderforum 90 % Funktionäre rumtreibt und 10 % Leute die vom melken leben.....

Ein Landwirt der sich wünscht das Kollegen für einen Streik ordentlich in die Pfanne gehauen werden ist für mich ..... naja - lass es lieber.....

Kein sogenannter Experte kann einem heute auch nur 2 Monate im vorraus sagen was den am Markt passieren wird . Ausser im LT - da wissen sie´s ganz genau , drum schreiben hier ja auch regelmässig mindestens 5 verschiedene user mitteinander gell?!

Von den 5 haben dann vielleicht noch 3 mit verschiedenen nicks :twisted:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bei der ganzen Diskusion hier,

Beitragvon Fortschritt » Do Nov 13, 2008 14:11

bekommt man den Eindruck,man hat es mit 90% Rechthabern zu tun,man kloppt auf den Bdm,man kloppt auf Sofamelker,obwohl diese mittlerweile keine Rolle mehr spielen,die ausscheidenden Betriebe haben ja oft selber nicht unerheblich Quote gekauft,man möchte in unserem gelobtem Land Milch zu neuseeländischen Kosten produzieren(Traumtänzer)globale verzückung ist bei Milcherzeugern offenbar weiter ausgeprägt ,als bei den Metallern,,die streiken wenigstens vernünftig organisiert. Der Milchwirtschaftsverband Nds, lädt dann die Agrapromis ein ,ein proff Enno Bahrs redet auch nur wieder von globalem und sozial begleiteten Strukturwandel,und alle applaudieren von Hirse über Ehlen ectr........ohne weitere Worte.....Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Nov 13, 2008 14:46

Also die Humana hat sämtliche Anzeigen zurück gezogen.
Die Staatsanwaltschft ermittelt angeblich weiter.

Die Frage ist bloss, was passiert wenn auf den anstehenden Versammlungen Lieferanten aufstehen und eine Anzeige verlagen.
Grundsätzlich fände ich das nicht richtig.
Viele Mitläufer haben einfach gestreikt weil sie evtl keine eigene Meinung haben und weil der Nachbar gestreikt hat, weil der BDM-Mob getobt hat.
Bloss wenn diese "Terrorexperten" werklgt würden fände ich das schon in Ordnung.
Den oftmals sind da Grenzen überschritten worden.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Nov 13, 2008 18:25

Damit muss für kleines Geld weiter Milch gemolken werden. Romuald der Streitbare ist von den Wettbewerbshütern an die Kette gelegt worden. Aldi und Co wird es freuen!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Nov 13, 2008 18:48

Heinrich hat geschrieben:Der "nächste" Streik hat sich erledigt:

Top Agrar:
Kartellamt: Milchstreik unzulässig!
13.11.2008
Das Kartellamt droht den Milchbauern wegen ihres Milchstreiks im Frühjahr mit Bußgeld. Der BDM habe mit dem Aufruf gegen das Boykottverbot verstoßen. Außerdem hätten die Bauern zu hohe Arbeitskosten zur Berechnung des Milchpreises angesetzt, meldet die Nachrichtenagentur AP heute.
Im vorliegenden Fall habe man zwar von einem Bußgeld abgesehen, erklärte das Kartellamt. Falls der Verband aber wieder in vergleichbarer Weise gegen das Kartellrecht verstoße, werde man unverzüglich ein Bußgeldverfahren einleiten. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

Die Recherchen des Kartellamts hätten jetzt ergeben, dass Milchviehhalter nicht nur oberhalb des geforderten Basispreises kostendeckend wirtschaften könnten. Besonders die im Wesentlichen fiktiv angesetzten Arbeitskosten erschienen der Behörde überhöht. Überdies zeigten die Ermittlungen, dass ein bundesweiter Einheitspreis zu einer flächendeckenden Kartellierung über alle Marktstufen geführt hätte - vom Milchviehhalter über die Molkereien bis zum Handel. "Dies hätte zu einer kartellrechtlich unzulässigen Ausschaltung des Wettbewerbs und zu höheren Preisen für die Verbraucher geführt", erklärte das Kartellamt.


Ich hab den Streik skeptisch gesehen und auch nicht mitgemacht, aber soweit ich weiß hat der BDM nicht offiziell dazu aufgerufen sondern der Schaber hat gesagt, daß er keine Milch mehr abliefert. Kann er ja nix dafür das die andern alle hinterherrennen...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Nov 13, 2008 19:37

Die Frage ist halt , wo soll es hingehen , in letzter Konsequenz ist irgendwann einer mit 5000 Kühen auch "der kleine" .... und ich dann Sofamelker - einer von der ganz üblen Sorte :twisted: werd mich mit meinen anderen kleinen Bayernbauern zu ner Verpächtergemeinschaft zusammenschliessen und dann abkassieren :lol:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Nov 13, 2008 19:48

rocknrolldirk hat geschrieben:[Eine vernünftige Entscheidung-schade dass man von der Verhängung von Bußgeldern abgesehen hat. Wer Schaden anrichtet,sollte meiner Meinung nach auch dafür aufkommen, wenn nötig bis zum letzten Hemd. Die Zeit wird zeigen wieviele Molkereien durch diese schwachsinnigen Kamikazeaktionen noch den Bach runtergehen. Ich kenne kein Beispiel aus einer anderen Branche in der sowas dummes schonmal gemacht worden ist. Hoffentlich ziehen wenigstens die Molkereien ihre Verfahren gegen bekannte Molkereiblockierer bis zum letzten durch, um dort möglichst hohe Entschädigungen einzutreiben-im Sinne der zuverlässigen Mitglieder. Ich werde mich so gut ich kann dafür einsetzen. Anderen die mir zustimmen empfehle ich das auch.

gruß dirk

Also da bin ich nicht dafür, die Molkereiblockierer haben für alle gekämpft, die jetzt zu immensen Beträgen zu verklagen, daß diese Milcherzeuger womöglich pleite gehen, finde ich nicht richtig. Unabhängig davon, ob jetzt die Blockaden sinnvoll waren oder nicht
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
192 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki