Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 10:00

Nitratbericht 2012

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 5 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon H.B. » Sa Feb 14, 2015 10:02

Pevo: DA werden Sie geholfen :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Pevo » Sa Feb 14, 2015 10:39

LUV hat geschrieben:[quote=" :?: :( :?: :( :?: :(



.... :D ...die Sonne scheint, es ist Samstag...was soll´s, raus in die Natur![/quote]

genau: :idea: :lol:
:( Nee, geht nicht. Obstbaumschnitt im Garten ist angesagt. Das Schnittgut lass ich natürlich nicht liegen - wegen der Nitratgefahr! :idea: :lol:
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon LUV » Sa Feb 14, 2015 12:19

Hab auch grad die Apfelbäume geschnitten und einen umgelegt. Der Schnitt wird aber als Benjeshecke naturschutzfachlich richtig angelegt.....über den N- Eintrag hab ich mir ehrlich gesagt gar keinen kopp gemacht. :shock:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 14, 2015 12:55

Ihr beschämt mich. Meine Apfelbäume sind noch voll wassertriebig.
Und weil ich polnische Äpfel hervorragender Qualität für 30 ct das kilo kaufe,fehlt mir irgendwie auch die Motivation. :-)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Pevo » Sa Feb 14, 2015 12:56

LUV hat geschrieben:Hab auch grad die Apfelbäume geschnitten und einen umgelegt. Der Schnitt wird aber als Benjeshecke naturschutzfachlich richtig angelegt.....über den N- Eintrag hab ich mir ehrlich gesagt gar keinen kopp gemacht. :shock:

war ja nur ein Scherz - ich mach das ähnlich wie Du - Benjes-"Haufen" - freut sich der Zaunkönig.
Hab soeben Grünkohl gegessen - mit der vollen Fleischpalette. Suuuuuper. Möchte ich nicht drauf vezichten. Esse aber wohl doch öfter ohne (um das Wort "vegetarisch" hier zu vermeiden).
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 14, 2015 13:04

Grünkohl zieht locker 250 kg N/ha aus dem Boden. Mindestens. Da bleibt also nix mehr um ins Grundwasser auszuwaschen.
Weiter so. :-)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon H.B. » Sa Feb 14, 2015 13:14

Welfenprinz, wenn man 600 hinschmeißt, um eine ordentliche Qualität zu erzielen, bleiben immernoch 350 über. Du kennst doch die Situation im Gemüsebau, dass das alles in Deutschland nicht mehr so einfach geht, etc. In anderen Ländern sieht man da weniger Probleme.
Tiger24 hat ja schon geschrieben, dass er sein Grundwasser wieder zur Düngung verwenden kann.

PEVO, das ist das typische Verhalten von Möchtegern-Ökos. Den Bauern würde man den Asthaufen schwarz ankreiden, selber macht man den Haufen (um ihn dann später abzufackeln). Beim Bauern geht der Haufen ins BHKW, aber das ist phöse. Dann verzichtet man mal auf Fleisch, und glaubt, damit eine ökologische Meisterleistung vollbracht zu haben. :roll:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Todde » Sa Feb 14, 2015 13:44

Die 2 Brunnen hier in der Gemüsehochburg auf Karnickelsand sind jedenfalls laut Karte in bestem Zustand unter 25mg.
Schon verwunderlich, wie die Bewirtschaftung da so aussieht sollte man annehmen, dass die Werte nicht sonderlich gut wären.
Wenn wir uns Pevo seine 2 Beispiele anschauen, dann bekommt man ja noch mehr Zweifel.
Die Diskrepanz zwischen den Behauptungen wie es zu Problembrunnen kommt und den örtlichen Begebenheiten scheint doch recht weit.

Leider werden wir wohl auch weiterhin in der Zukunft die Mythen des heiligen Ökologismus hören und keine wahre Erklärung bekommen.
Selbst unser WasserIng kann keine zutreffenden Analysen vortragen, das lässt tief blicken wie es in den Behörden aussieht. Würde ein Tierhalter immer andere für seine schlechten Leistungen verantwortlich machen, dann ist er bald pleite oder in der AbL.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 14, 2015 13:47

Deine Fähigkeit zur Polemik wird nur noch von deiner Ahnungslosigkeit übertroffen.
Wie ich derzeit schon zu tiger geantwortet habe ,hat der die Situation von vor zwanzig Jahren geschildert. So einen Gemüsebau gibts heut nicht mehr.
Alle Ansätze und knowhow um effiziente Düngung,Depot,Kapselung und Hemmung,mit denen sich ach so fortschrittliche Ackerbauern wie Du schmücken vor Laien stammen aus dem Intensivpflanzenbau. Weizen oder Maisanbau ist so was wie ein Zufallsgenerator im Vergleich zu einer Salat-oderKohlkultur.
Im Versuchswesen wird übrigens auch mal Porree zum nivellieren der Parzellen genommen.......Alliumarten saugen noch viel kräftiger als Kruziferen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 14, 2015 13:50

Todde,dass die Werte in Bardowick gut aussehen ist kein Wunder. Sind ja echte Profis am Werk da.:-)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Todde » Sa Feb 14, 2015 14:36

Welfenprinz hat geschrieben:Todde,dass die Werte in Bardowick gut aussehen ist kein Wunder. Sind ja echte Profis am Werk da.:-)


Intensiver kann Ackerbau kaum sein, um so erfreulicher, dass dort entgegen der weitläufigen Öko-Meinung trotzdem alles in gutem Zustand ist.
Da kann man sich schon fragen, ob der ganze Aufwand gerechtfertigt ist anders, "öko-korrekter" zu wirtschaften.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon H.B. » Sa Feb 14, 2015 15:18

Welfenprinz hat geschrieben: von deiner Ahnungslosigkeit

Im Gemüsebau kann ich dir zustimmen. Ich hab da nur son Einzelfall, sonst gibts bei uns kein Gemüse. Und der behauptet, unter 700 läuft bei ihm nix (aber er arbeitet an sich).

...trotzdem hat es gereicht, mich zu schockieren. Kein Tierhalter kann sich diese Zahlen überhaupt vorstellen, und schon garnicht anwenden trauen. Nichtmal den erlaubten Überschuss.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 14, 2015 15:33

Naja,und ich hab die totale Ahnungslosigkeit von Milch. Und noch ungezählten anderen Sachen.


Dann schwadronier ich da aber auch nicht schlau drüber rum.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon LUV » Sa Feb 14, 2015 16:55

Welfenprinz hat geschrieben:Dann schwadronier ich da aber auch nicht schlau drüber rum.



Mit so einem Satz könnte man ja allen, der derzeitigen der Landw. negativ zu gewandten Menschen, die Münder verbieten...das wäre die Lösung! :prost: :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Feb 14, 2015 23:37

Tja Luv, im Moment, gibt es noch freie Plätze im Beruf Diktator, kannst ja mal eine Bewerbung schreiben :lol:
Mal ehrlich, wir Landwirte, sind 2% der Bevölkerung von DE.
Da müssen wir mit der Bev. arbeiten und nicht gegen sie. Nur so können wir den Spinnern die Luft aus den Segeln nehmen. Sonst wird DE. irgendeinmal zur LW. freien Zone erklärt und alles importiert und die freien Flächen zu einem Gesamt Biotop gemacht. Und können sich gewisse Leute einen runterholen, dass wir in DE. so umweltfreundlich sind. n8 n8 n8 n8 n8 n8 n8 n8 n8 n8 n8
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 5 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 17

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki