Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:50

Nitratbericht 2012

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 7 von 17 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Pevo » So Feb 15, 2015 22:11

Welfenprinz hat geschrieben:Zu 4: auch wenn es Sinn macht,wird es verdammt schwer,wenn es konstruktiv sein soll. Ich weiss nicht en detail wie Lösungen und Vorgehensweisen in Bardowieck oder Cloppenburg aussehen. Also im prinzip natürlich schon,aber nicht fachlich fundiert.
Ein summarisches Nebeneinanderstellen kann da eher Verwirrung stiften als Akzeptanz schaffen,weill es sich auch um unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen handelt

Ich denke das geht - genau mit den Differenzierungen/Einschränkungen die Du erwähnst. Eine Beschreibung einer positiven Einzelsituation mit der Aussage einer beschränkten/zu überprüfenden Übertragbarkeit auf andere Situationen erhöht die Seriösität/Glaubwürdigkeit. Das entspricht meiner beruflichen Erfahrung mit kritischen Kunden. - Ich bitte Dich - lass es und versuchen :!:
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Welfenprinz » So Feb 15, 2015 23:07

Wozu? die Würfel sind gefallen,die Düngeverordnung ist erlassen. Weitere Massnahmen der art werden folgen.
Nach aussen hin werden wir dem folge leisten und das 28. Formular zur Rettung der Natur auch noch ausfüllen und dabei überlegen wie wir schwarz Dünger besorgen,ob ne Betriebsteilung sich lohnt unf was es sonst noch so an umgehungstatbeständen gibt.
Im moment sitzen die NGOs eben am längeren Hebel. Für Kämpfe gegen Windmühlen bin ich nicht der richtige.

Ich hab halt nur die Gewissheit,dass auch dieser Wahn irgendwann mal vorüber ist. :-)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Der Kobi » So Feb 15, 2015 23:21

Ich fass es nicht!!! Aus dem Nitratbericht:
2.9.6
Gesamtsituation
Die gezielt ausgewählten Messstellen des Belastungsmessnetzes sind als Sondermessnetz
nicht dazu geeignet, eine allgemeine Gesamtübersicht über die Nitratbelastung im oberflä­
chennahen Grundwasser Deutschlands zu liefern (s. Kap. 2.9.1). Für eine ausgewogenere,
bundesweite Übersicht zur Nitratsituation im vorwiegend oberflächennahen Grundwasser
bietet sich das Messnetz zur jährlichen Berichterstattung an die Europäische Umweltagentur,
das sog. EUA-Messnetz an.

http://gis.uba.de/website/apps/nitrat/c ... t-2012.pdf
Seite 35


Und TROTZDEM werden die Werte des Belastungsmessnetzes herangezogen :roll: :roll: :roll: :roll: und an die EU gemeldet.
Der Kobi
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 09, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Südbaden Bauer » So Feb 15, 2015 23:52

Ganz aktuell:
https://www.campact.de/duengeverordnung ... verordnung

Was haltet ihr davon? ( Ok, eigentlich weiß ich es :P )
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon xyxy » Mo Feb 16, 2015 6:43

wieso, sind doch bisher immer gut gefahren, sagen zumindest die Messwerte:
https://www.topagrar.com/news/Home-top- ... 02972.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon LUV » Mo Feb 16, 2015 7:49

Es gibt politisches Nitrat, ideologisches, wasserwirtschaftliches und landwirtschaftliches.....welches wollen wir verhindern oder minimieren? :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon xyxy » Mo Feb 16, 2015 8:45

Was du immer hast...
Ist doch toll, wenn dem deutschen Verbraucher durchweg bestes billiges Trink-Wasser fürs Autowaschen und Klospülen bereitgestellt , und nicht in arme Länder exportiert wird um dort die Preise für Dreckwasser kaputtzumachen....
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon LUV » Mo Feb 16, 2015 8:56

xyxy hat geschrieben:Was du immer hast...
Ist doch toll, wenn dem deutschen Verbraucher durchweg bestes billiges Trink-Wasser fürs Autowaschen und Klospülen bereitgestellt , und nicht in arme Länder exportiert wird um dort die Preise für Dreckwasser kaputtzumachen....



Das würde doch ein geiles Werbeplakat für die Landw. bedeuten: "Wir sorgen für Nitratarmes Wasser, damit ihr Auto sauber und ihre Toilette rein bleiben!"
...Trinkwasser saufen die doch nur aus Pet - Flaschen......das ist nicht betroffen. :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Grimli » Mo Feb 16, 2015 9:19

xyxy hat geschrieben:Was du immer hast...
Ist doch toll, wenn dem deutschen Verbraucher durchweg bestes billiges Trink-Wasser fürs Autowaschen und Klospülen bereitgestellt , und nicht in arme Länder exportiert wird um dort die Preise für Dreckwasser kaputtzumachen....


Das Land der Windmühlen im Westen ist in dieser hinsicht ein ziemliches Entwicklungsland. Und die nehmen minimum 30 Mio qm³ jährlich per direkt Pipeline zum zig fachen Preis allein aus unserer Ecke :klug: Grund -Wasserstand ist seitdem um locker 1 m abgesackt und ich glaub nicht das das allein durch die Bergwerkspumpen kommt !
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon xyxy » Mo Feb 16, 2015 9:34

Grimli hat geschrieben:
Das Land der Windmühlen im Westen ist in dieser hinsicht ein ziemliches Entwicklungsland. Und die nehmen minimum 30 Mio qm³ jährlich per direkt Pipeline zum zig fachen Preis allein aus unserer Ecke :klug: Grund -Wasserstand ist seitdem um locker 1 m abgesackt und ich glaub nicht das das allein durch die Bergwerkspumpen kommt !


Hach, und kommt dann in Form von Tomaten und Co wieder zu uns zurück...zum zigfachen Preis...mit Nitrat :mrgreen:

Wasn Spassss... ist auch Rosenmontag..darf man das.....Helau! :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Pevo » Mo Feb 16, 2015 9:44

Schaut man sich die letzen Kommentare an, darf man sich nicht wundern, wenn das dabei herauskommt: https://www.campact.de/duengeverordnung ... verordnung
Ich hoffe man ist sich der Verantwortung bzgl. des Kommunikationsstil bewusst.
VG
PS: Irgendjemand schrieb hier kürzlich:
Ich habe den Nitratbericht nicht gelesen
.
Ein anderer wundert sich über den seit Jahren bekannten Ansatz des Belastungsmessnetzes nitratbericht-2012-t103300-90.html#p1259633
Agrarpolitische Kompetenz sieht anders aus.
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon LUV » Mo Feb 16, 2015 9:48

Pevo hat geschrieben:Schaut man sich die letzen Kommentare an, darf man sich nicht wundern, wenn das dabei herauskommt: https://www.campact.de/duengeverordnung ... verordnung
Ich hoffe man ist sich der Verantwortung bzgl. des Kommunikationsstil bewusst.
VG
PS: Irgendjemand schrieb hier kürzlich:
Ich habe den Nitratbericht nicht gelesen
.
Ein anderer wundert sich über den seit Jahren bekannten Ansatz des Belastungsmessnetzes nitratbericht-2012-t103300-90.html#p1259633
Agrarpolitische Kompetenz sieht anders aus.


Pevo, dies ist hier ein Plaudertreff, keine Agrarpolitische Instanz! Auch dein blog wird die Erdachse nicht verschieben....Glaube versetzt mehr!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Pevo » Mo Feb 16, 2015 10:06

LUV hat geschrieben:
Pevo hat geschrieben:Schaut man sich die letzen Kommentare an, darf man sich nicht wundern, wenn das dabei herauskommt: https://www.campact.de/duengeverordnung ... verordnung
Ich hoffe man ist sich der Verantwortung bzgl. des Kommunikationsstil bewusst.
VG
PS: Irgendjemand schrieb hier kürzlich:
Ich habe den Nitratbericht nicht gelesen
.
Ein anderer wundert sich über den seit Jahren bekannten Ansatz des Belastungsmessnetzes nitratbericht-2012-t103300-90.html#p1259633
Agrarpolitische Kompetenz sieht anders aus.


Pevo, dies ist hier ein Plaudertreff, keine Agrarpolitische Instanz! Auch dein blog wird die Erdachse nicht verschieben....Glaube versetzt mehr!

Etwas armselig der Kommentar für einen Menschen mit Deinem analytischen Potential, oder? Du hast schon sachlichere Angebote geliefert. Schau Dir mal Deine Kommentare in Ruhe an, und bewerte die (emotionale) Schwankungsbreite Deines Geplauders.Was meinst Du, wie das auf einen interessierten, der Landwirtschaft wohlgesonnenen Menschen wirkt - besonders im Hinblich auf Deine Ziele? Die habe ich bisher allerdings nicht erkennen können- aber hilf mir gerne auf die Sprünge. :)
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon LUV » Mo Feb 16, 2015 10:33

Pevo hat geschrieben:
Etwas armselig der Kommentar für einen Menschen mit Deinem analytischen Potential, oder? Du hast schon sachlichere Angebote geliefert. Schau Dir mal Deine Kommentare in Ruhe an, und bewerte die (emotionale) Schwankungsbreite Deines Geplauders.Was meinst Du, wie das auf einen interessierten, der Landwirtschaft wohlgesonnenen Menschen wirkt - besonders im Hinblich auf Deine Ziele? Die habe ich bisher allerdings nicht erkennen können- aber hilf mir gerne auf die Sprünge. :)


.....Es ist wie es ist. Dieser Treff wird weder medial noch politisch wahrgenommen. Dein blog ändert nichts an der Politik und den Meinungen Grüner oder anderer Ökofaschisten und die Verbraucher kaufen und verzehren das, was sie meinen sich leisten zu wollen und zu können...sprich: es ist fürn Eimer, was wir hier diskutieren.

Wir werden am Samstag die Grünen- Landesdelegierten - Tagung in Stade mit einer kleinen Demo ala "Wir machen euch satt" beglücken...bringt wohl auch nicht viel, wird aber evtl. in der Lokalprawda stehen und Diskussionen anschieben.
Ich habe keine Ziele mehr, ich mache, was man mir sagt und mir vorschreibt.... :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nitratbericht 2012

Beitragvon Der Kobi » Mo Feb 16, 2015 10:47

Südbaden Bauer hat geschrieben:Ganz aktuell:
https://www.campact.de/duengeverordnung ... verordnung

Was haltet ihr davon? ( Ok, eigentlich weiß ich es :P )


NICHTS! Wir haben wesentlich weniger Tierhaltung (in GVE) als in früheren Zeiten. 170 N Obergrenze sind völliger Quatsch. Und nachdem die Werte deutschlandweit seit Jahren kontinuierlich sinken und die hotspots meist nicht mit den Tierhaltungshochburgen korrellieren, ist die Verschärfung überflüssig.
Der Kobi
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 09, 2015 20:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 7 von 17 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki