Fleischverkäufer hat geschrieben: Und mal eine Beispiel Rechnung, oder noch besser einen Link, ob sich das überhaupt rechnet, wird niemals kommen.
Rätst du das deinen Färsenlieferanten, die ihr ja mit 3,40€/kg abspeist, auch?

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49
Fleischverkäufer hat geschrieben: Und mal eine Beispiel Rechnung, oder noch besser einen Link, ob sich das überhaupt rechnet, wird niemals kommen.
DWEWT hat geschrieben:Fleischverkäufer hat geschrieben: Und mal eine Beispiel Rechnung, oder noch besser einen Link, ob sich das überhaupt rechnet, wird niemals kommen.
Rätst du das deinen Färsenlieferanten, die ihr ja mit 3,40€/kg abspeist, auch?Ich will diesen Kollegen ja nicht zu nahe treten aber wer für diesen Preis Färsen liefert, der müsste Schläge obendrein bekommen.
Fleischverkäufer hat geschrieben:Und das lässt unser Gewissen leider nicht zu. Dafür sind wir nicht Kaltschnäuzig genug, den Verbraucher so abzuzocken.
Fleischverkäufer hat geschrieben: Das mag sein. Aber bei uns bekommt der Verbraucher Ehrliche Ware, und keine Betrugsware. Nur weil " Bio " auf der Packung steht, muss er mehr bezahlen. Und das lässt unser Gewissen leider nicht zu. Dafür sind wir nicht Kaltschnäuzig genug, den Verbraucher so abzuzocken.
240236 hat geschrieben:Ich habe ja keine richtige Ahnung von den Mehrkosten in der Bioseite. Kann man mit diesen paar ct Aufschlag kostendeckend Rinder und vor allem Ochsen mästen?DWEWT hat geschrieben:2250 hat geschrieben:
Kennst du den Ökoaufschlag für Rindfleisch welches nur EU-Bio ist.
Die Frage habe ich auch schon in dem Jungbullenpreise Thread gestellt.
Der Viehhändler sagt der Aufschlag wäre immer unterschiedlich im Moment 70 Cent.
Der Kollege sagt es wäre immer 40 Cent .
Bei Kontrollstelle habe ich angerufen aber die wissen es auch nicht so richtig alles so wischi waschi .
Das ist von Region zu Region höchst unterschiedlich. Im Süden bekommen die EU-Bio-Kollegen bis zu 60% der Preisdifferenz zwischen konv. und Verbandsware als Aufschlag. Das wären bei den Färsen ca. 0,80€/kg und bei den Ochsen ca. o,60€/kg. Hier im Nordosten sieht es leider ganz anders aus. Die Aufschläge auf den konv. Preis betragen z.Zt. ca. 0,40€/kg für Färsen und weniger als 0,30€/kg bei den Ochsen. Ochsen lassen sich außerhalb der Verbandszugehörigkeit kaum absetzen. Etwas anders sieht es bei den Bio-Jungbullen aus. Da liegt der Preisunterschied z.Zt. bei ca. 0,50€/kg.
Einige Vermarkter im EU-Bio-Fleischbereich haben ihre Preise an die konv. Preise gekoppelt. Da werden die Aufschläge mitgeteilt, sodass jeder seine Preiserwartung ablesen kann. Das Fleisch dieser Rinder geht i.d.R. in die Ökoschiene der großen konv. Vermarkter. Die Nachfrage ist relativ konstant. In der Vermarktung von Verbandsware, gibt es jahreszeitliche Schwankungen. Das kommt vielen Betrieben sehr entgegen, da sie im Sommer nicht so gern Rinder ausmästen wollen, bzw., aufgrund von saisonaler Abkalbung, auch gar keine schlachtreifen Rinder haben. Wer sich da zu einer kontinuierlichen Lieferung verpflichtet, bekommt oft einen Bonus.
Fleischverkäufer hat geschrieben:@DWEWT-Um ihre Dauerlügen und falsche Unterstellungen mal wieder etwas klar zu stellen.
1. Wir sind der größte Bio Fleisch PRODUZENT in Deutschland, wir verkaufen aber faktisch gar kein Bio Fleisch, sondern produzieren diese Ware fast ausschließlich nur im Auftrag. Und verantwortlich für die Herkunft der Tiere und für die Preise sind die anderen Marktbeteiligten und Verbände, wie z.B. Dementer mit Aldi.Wir haben auch keinen Einfluss auf die Preise, noch nicht mal auf die Beschriftung der Verpackung. Wenn sie uns hier dauernd mit dem abfälligen Begriff " Billig Bio " in Verbindung bringen, dann können sie damit nur ihre eigenen Verbände meinen.
2. Wir produzieren u. a. unter dem Begriff " Fair Farm " Fleisch von Vertragslandwirten, wo ein höherer Tierwohlstandart eingehalten wird. Zu einem moderat höheren Preis, suggerieren dem Verbraucher aber nicht eine andere Qualität der Ware , sondern lediglich eine andere Tierhaltung. Den Begriff " Bio" verwenden wir dabei auch nicht. Ob sich das für den Landwirt rechnet, darüber habe ich keine Kenntnisse.
3. Wenn sie nicht in der Lage sind, hier den Lesern den Mehraufwand für Bio Haltung im Vergleich zum Mehrpreis ( den sie hier auch ohne Belege willkürlich reinschreiben) dar zu stellen kann das 3 Gründe haben
A: Der Mehraufwand ist höher als der Mehrerlös
B. Sie kennen die Kosten vom Mehraufwand nicht, was auch dann wieder A sein könnte
C: Es gibt keinen Mehraufwand, was wieder Betrug am Verbraucher bedeuten würde, weil er zahlt mehr Geld ohne eine Gegenleistung
MfG
Fleischverkäufer hat geschrieben:Wer sich hier zum Clown macht, sollte jeder Leser für sich entscheiden. Mit Demeter meinte ich Bioland. Sollte Bioland in ihren Augen auch ein Fake Billig Bio Anbieter sein, dann haben sie sogar Recht. Ich habe mich eben mit einem ehemaligen Bio Rindermäster unterhalten, der konnte mir auch ihre gen. Preise bestätigen, ist da aber wieder ausgestiegen zurück auf konventionelle Mast. Er hatte gesamte Mehrkosten umgerechnet von ca 1,80 € je kg, und verdient heute wieder mehr in der Bullenmast. Genau das Ergebnis wie ich es vermutet hatte, allerdings nicht so krass. Er hat noch 3 Betriebe in der Nachbarschaft, davon hat noch einer Bio Mast, und die anderen beiden haben gar kein Vieh mehr. Sein Fazit klar zu Bio, man muss selber dahinter stehen, und davon überzeugt sein. Aber mehr Geld verdienen kann man damit nicht, und sollte sich vor allem nicht auf die Berechnungen der Verbände überlassen.Die wären geschönt ohne Ende, um die Bauern damit zu gewinnen.
Fleischverkäufer hat geschrieben:...Sein Fazit klar zu Bio, man muss selber dahinter stehen, und davon überzeugt sein. Aber mehr Geld verdienen kann man damit nicht, und sollte sich vor allem nicht auf die Berechnungen der Verbände überlassen.Die wären geschönt ohne Ende, um die Bauern damit zu gewinnen.
Fleischverkäufer hat geschrieben:Wer sich hier zum Clown macht, sollte jeder Leser für sich entscheiden. Mit Demeter meinte ich Bioland..
langholzbauer hat geschrieben::prost:
Es gibt halt Fehler, die nicht passieren dürfen!!!
Fleischverkäufer hat geschrieben: Mit Demeter meinte ich Bioland. Sollte Bioland in ihren Augen auch ein Fake Billig Bio Anbieter sein, dann haben sie sogar Recht.
Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW