Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:19

Ochsen Preise

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Dez 05, 2020 6:19

DWEWT hat geschrieben:
Bergwanger hat geschrieben:@DWET

du kastrierst blutig nehm ich an?
Hast du damit bessere Erfahrungen gemacht - bzgl. Erholung nach Eingriff etc.?


Nein, ich lasse unblutig kastrieren. Blutig ist im Ökobereich nur mit Ausnahmegenehmigung möglich. Ich würde es allerdings auch nicht wollen. Seit wir die Hellerbrunner-Mischung (Halsvene) als Narkosemittel verwenden, sind die Kälber schon nach 30 Minuten wieder auf den Beinen. Außer einer relativ großen Müdigkeit unmittelbar nach dem Eingriff und einer Schwellung des Hodensackes in den nächsten 4 bis 5 Tagen, gibt es eigentlich keine Auffälligkeiten. In den 2 bis 4 Tagen, nach der Kastration, sind die Bewegungsaktivitäten der Kälber etwas reduziert. Das Saugen, ist davon nicht beeinträchtigt.


wir kastrieren ja meist nur 1-2 Tiere auf einmal.
Die Jungbullen ca 6 MOnate kommen dann ins Fressgitter und erhalten die Betäubung.
Nach einsetzen der Betäubung werden sie umgelegt oder legen sich selbst.
Dann Hinterbeine fixieren, nach vorne binden, Kopf anbinden.
Dann örtlich betäuben und dann jeden Samenstrang 2 mal 20 Sekunden klemmen.

Nach 30-45nMiuten stehen die "Ochsen" dann wieder auf und sind ein paar Stunden bedößt

das ist schon jedesmal etwas aufwendig und auch Stress für uns?

WIe händelst du den Kastrationsvorgang bei deiner Anzahl an Tieren?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 05, 2020 22:12

motzlarerbauer hat geschrieben:
WIe händelst du den Kastrationsvorgang bei deiner Anzahl an Tieren?


Moin,

bei mir läuft das ähnlich ab. Die Bullenkälber werden im Behandlungsstand fixiert und die "Hellerbrunner-Mischung" wird in die Halsvene injiziert. Dann muss es schnell gehen denn zum Ort des weiteren Geschehens sind es ca. 10 m. Manche schaffen die Wegstrecke schon nicht mehr. Bei einem Gewicht von unter 100kg, ist das aber kein Problem. Der Kopf bleibt unfixiert. Das obere HInterbein wird nach vorn über Schulter und Hals mit einem Seil fixiert. Das untere Hinterbein wird nach hinten ausgebunden. Bei kleinen Bullenkälbern wird jeder Samenstrang 2mal für 1 MInute gequetscht. Wir arbeiten an jedem Tier mit 2 Zangen. Insgesamt stehen 6 Zangen zur Verfügung. Wir, der TA und ich, können so 10 bis 14 Bullenkälber in einer Stunde kastrieren. Ca. 15 Minuten nach den Eingriff beginnen die Kälber wieder mit dem Aufstehen. Sie sind dann zwar noch etwas wackelig aber das legt sich in der darauffolgenden halben Stunde. Nach Abschluss der Maßnahme, lasse ich dann die Mütter zu den Kälbern. Der Ausgang ist frei und nach spätestens einer Stunde, ist das Abteil geräumt. Kastriert wird fast immer, wenn die äußeren Bedingungen es zulassen. Frost ist ein nogo, weil unter Narkosebedingungen die Fähigkeit zur Körpertemperaturregulierung eingeschränkt ist. Ausfälle hat es in 18 Jahren insgesamt 3 gegeben. Allesamt resultieren sie aus einer Zeit mit einer anderen Methode der Narkotisierung.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Englberger » So Dez 06, 2020 11:23

DWEWT hat geschrieben:e "Hellerbrunner-Mischung" wird in die Halsvene injiziert. Dann muss es schnell gehen denn zum Ort des weiteren Geschehens sind es ca. 10 m. Manche schaffen die Wegstrecke schon nicht mehr. Bei eine

Hallo,
ich geh davon aus dass du die "Hellabrunner " Mischung aus Ketamin und Rompun meinst.(imho nach dem Münchner Tierpark benannt)
Unsere Ta in F weigern sich Ketamin zu verwenden und mit Rompun alleine gehts schlecht.
Wir haben ,auch deshalb, mit den Chatrons aufgehört.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » So Dez 06, 2020 11:52

Englberger hat geschrieben:Hallo,
ich geh davon aus dass du die "Hellabrunner " Mischung aus Ketamin und Rompun meinst.(imho nach dem Münchner Tierpark benannt)
Unsere Ta in F weigern sich Ketamin zu verwenden und mit Rompun alleine gehts schlecht.
Wir haben ,auch deshalb, mit den Chatrons aufgehört.
Gruss Christian


:oops: für "Hellerbunner"!
Die Mischung meines TAs besteht aus Xylazin und Ketamin. Seiner Information zufolge wird die auch in den Zoos eingesetzt. Was spricht gegen Ketamin?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Englberger » So Dez 06, 2020 17:47

DWEWT hat geschrieben:
Englberger hat geschrieben:Hallo,
ich geh davon aus dass du die "Hellabrunner " Mischung aus Ketamin und Rompun meinst.(imho nach dem Münchner Tierpark benannt)
Unsere Ta in F weigern sich Ketamin zu verwenden und mit Rompun alleine gehts schlecht.
Wir haben ,auch deshalb, mit den Chatrons aufgehört.
Gruss Christian


:oops: für "Hellerbunner"!
Die Mischung meines TAs besteht aus Xylazin und Ketamin. Seiner Information zufolge wird die auch in den Zoos eingesetzt. Was spricht gegen Ketamin?

Hallo,
nach meiner bescheidenen Meinung nichts, aber unser Ta war der Meinung ein mit Ketamin behandeltes Tier dürfte nicht mehr in den Nahrungskreislauf gelangen.

Dieser kluge Mensch hat auch mal versucht mit der Betäubungsflinte eine entlaufene Färse von mir zu betäuben. Nur mit Rompun. Ergebnis: erster Schuss daneben; zweiter traf im Arsch, und der dritte im Hals. Tier legt sich hin, wir warten noch eine Minute und dann versucht meine Frau sich mit dem Lasso anzupirschen. Das Tier nimmt das auf 20m Abstand wahr, springt auf und war nicht mehr gesehen an dem Tag.
Dann kam ne Rechnung über 195 Euro+Steuer. Da haben wir uns dann in die Wolle gekriegt ,mit Ketamin wäre das nicht passiert.
Hab darauf bei der Berusvertretung der Tas angerufen, und was krieg ich zu hören: ich soll bloss still sein, in F gibts keine Honorarordnung, wenn der mir 500 berechnet muss ich auch zahlen.
Das was er zum Ketamin behauptet hat stimmt nicht, aber wenn ers nicht einsetzen will, dann will er nicht.(und muss auch nicht)
Alle Tas hier sind in einer grossen Gemeinschaftspraxis (8Ta) da kann man es sich nicht total verscheissen.
Hat mich unheimlich geärgert die Story.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » So Dez 06, 2020 18:14

Ich hatte eben eine Kuh mit Nachgeburtsverhaltung und habe meinen TA kurz nach der Kritik an Ketamin befragt. Spontan sagte er, dass Ketamin, in bestimmten Kreisen, auch als "Schweine Speed" bezeichnet würde. Es geht um die Verwendung von Ketamin in der Humanmedizin. Dort treten als Nebenwirkungen wohl gelegentlich Halluzinationen auf. Ein Verbot von Ketamin ist derzeit nicht abzusehen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Do Dez 31, 2020 8:21

Passt zwar nicht ganz hier hinein aber auch bei Ochsen spielt ja die Weidezeit als Mastphase ein Rolle. Priska HInz, "Grüne",Erzieherin mit Ministeramt in Hessen, hat nun die unsagbare Größe von ca. 170 Tsd.€ für den Aufbau neuer Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen für Bio-Weiderindfleisch in Aussicht gestellt. Ähnlich dubios wie die Förderhöhe ist auch die ihr zugrundeliegende Erkenntnis, wonach Verbraucher bereit sind, für Bio-Weidefleisch "mehr" zu bezahlen. Das ganze soll eingebettet werden in das Projekt "Ökomodellland Hessen" und betreut werden soll die Umsetzung dieses ambitionierten Vorhabens von der "Ökomodellregion Hessen". Dann kann ja nichts mehr schiefgehen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Fassi » Do Dez 31, 2020 8:39

Also Fördergelder für die Witzenhäuser Uni, von der wieder andere Bundesländer und/oder Landkreise profitieren. Wie das Weideschlachtkonzept der Ökomodellregion.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Mi Feb 24, 2021 15:54

Aktuelle Preise für Bio-Rinder. Ochsen 5,10 €/kg WSG, U/R FK:2 bis 4 und Färsen 5,00€/kg WSG gleiche Bedingungen. Mindest schlachtgewicht 270kg Färsen und 330kg Ochsen. Max. Schlachtgewicht 360kg Färsen und 400kg Ochsen. Preise fest ab sofort bis 30.09.2021. Es gelten noch zusätzliche Standards!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon 2250 » Mi Feb 24, 2021 20:55

DWEWT hat geschrieben:Aktuelle Preise für Bio-Rinder. Ochsen 5,10 €/kg WSG, U/R FK:2 bis 4 und Färsen 5,00€/kg WSG gleiche Bedingungen. Mindest schlachtgewicht 270kg Färsen und 330kg Ochsen. Max. Schlachtgewicht 360kg Färsen und 400kg Ochsen. Preise fest ab sofort bis 30.09.2021. Es gelten noch zusätzliche Standards!


Gelten die Preise für Eu-Bio oder muss man dafür einen Verband angehören?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Mi Feb 24, 2021 22:22

2250 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Aktuelle Preise für Bio-Rinder. Ochsen 5,10 €/kg WSG, U/R FK:2 bis 4 und Färsen 5,00€/kg WSG gleiche Bedingungen. Mindest schlachtgewicht 270kg Färsen und 330kg Ochsen. Max. Schlachtgewicht 360kg Färsen und 400kg Ochsen. Preise fest ab sofort bis 30.09.2021. Es gelten noch zusätzliche Standards!


Gelten die Preise für Eu-Bio oder muss man dafür einen Verband angehören?


Verbandsware plus zusätzliche Standards!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon agri10 » Do Feb 25, 2021 6:56

Bei uns wurde letztes Jahr auch ein Bio Ochsenstall gebaut, der Landwirt hat eine Ausschreibung durchgeführt und den besten Metzger gewählt der bekommt die Ochsen jetzt , So geht´s auch !
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Juwel » Do Feb 25, 2021 7:58

agri10 hat geschrieben:Bei uns wurde letztes Jahr auch ein Bio Ochsenstall gebaut, der Landwirt hat eine Ausschreibung durchgeführt und den besten Metzger gewählt der bekommt die Ochsen jetzt , So geht´s auch !


Solange es mehr Mezger wie Landwirte gibt, geht das! :=
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon motzlarerbauer » Do Feb 25, 2021 8:20

DWEWT hat geschrieben:
2250 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Aktuelle Preise für Bio-Rinder. Ochsen 5,10 €/kg WSG, U/R FK:2 bis 4 und Färsen 5,00€/kg WSG gleiche Bedingungen. Mindest schlachtgewicht 270kg Färsen und 330kg Ochsen. Max. Schlachtgewicht 360kg Färsen und 400kg Ochsen. Preise fest ab sofort bis 30.09.2021. Es gelten noch zusätzliche Standards!


Gelten die Preise für Eu-Bio oder muss man dafür einen Verband angehören?


Verbandsware plus zusätzliche Standards!


Um welches Markenfleischprogramm handelt es sich da?
Regional begrenz nehme ich an.
Und um welche Absatzmengen geht es?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Fleischverkäufer » Do Feb 25, 2021 8:37

Weitere Standards könnten sein : Dem Ochsen zweimal am Tag hinter dem Ohr kraulen, und ihm eine gute Nachtgeschichte vorlesen. Oder einmal die Woche mit ihm einen Spaziergang durch das Dorf machen. Und dann in der Bioschlachtgarage ohne Hygieneschleuse wo jeder Hanswurst so reinlaufen kann, das der Schlachter noch mindestens 15 Minuten mit dem Bolzenschussgerät im Kreis hinter dem Ochsen her rennt, und er dann mindestens 3 schiefe Löcher im Kopf hat. Dann haben wir wieder Richtig Natur ...
Fleischverkäufer
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FendtISBR, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki