Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:20

Pacht

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 35 von 38 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Fassi » Di Jan 17, 2017 18:06

Was heisst denn aktuell? Das ist schon ne ganze Weile so, dass im Baugesetz die Definition für Landwirtschaft in der Viehhaltung lautet "Futtererzeugung aus überwiegend eigenen Anbau" (müsste §250 sein), d.h. für die Genehmigungspraxis muss 51% des theoretischen Futterbedarfs theoretisch auf den vom Betrieb bewirtschafteten Flächen erzeugt werden können. Das ist schon ziemlich lange gängige Praxis in den Landwirtschaftsämtern (die sind nämlich für diesen Teil der Bauanträge in Form von Amtshilfe zuständig).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Jan 17, 2017 19:15

Bei uns hat die Kirche auch erhöht, auf 280 €/ha :mrgreen: Wer die Flächen bekommt, entscheidet ja wohl der Kirchenvorstand vor Ort oder nicht? Kommen die ganzen Bauern, die über 800 €/ha bezahlen dann auch noch kostenlos zum Arbeitseinsatz wie hier das üblich ist? Ich fahre z.B. zweimal im Jahr den Kompost vom Friedhof weg, helfe bei Aufräumaktionen auf dem Pfarrhof, bringe mal ein paar Schaufeln Mutterboden mit etc....letztes Jahr haben sogar der Senior und ich den Kirchturm bis zur Spitze aufgeräumt, was da alles zum Vorschein gekommen ist :lol: Wenn die Kirche für solche Sachen dann jedes mal nen Lohner oder Dienstleister holt reichen die 800 € sowieso nicht...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Frankenbauer » Di Jan 17, 2017 21:21

Na dann sei mal vorsichtig mit Deinen Arbeitseinsätzen für lau. Die Kirche ist hier der übelste Pachttreiber. Bei der letzten Verpachtung kam der Abgesandte der Pfründeverwaltung und hat die Versammlung mit den Worten eröffnet: "Heute gibts lange Gesichter" und so lief die Nummer dann auch ab, die Anfangsgebote der Pfründe lagen 500 % über den vorherigen Pachten und verpachtet wurde an zwei Pächter, davon einer aus dem Nachbarort.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Jan 17, 2017 21:38

Wer ist denn bei Euch für die Verpachtung zuständig? Landeskirchenamt oder der Örtliche Kirchenvorstand? Bei uns ist einer von den Sachbearbeitern der Landeskirche abgeblitzt, musste sich sogar von einem älteren Kirchenvorstandsmitglied vorhalten lassen er hätte eine "unchristliche Einstellung zu den Landwirten" :lol: :lol:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Zement » Di Jan 17, 2017 21:45

Für die Kirche ⛪ was machen? Nix da die bekommen schon Kirchensteuer. Land von der Kirche Pachten ist nicht billiger,, aber dafür mit mehr Auflagen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon simmal1 » Mi Jan 18, 2017 8:05

Bei uns hat die Kirche ihre Preise auch erhöht.
Aber: Von einem spottbilligen Pachtpreis zu: etwas unter dem Durchschnitt.
Ich denke da kann sich keiner beschweren...
Und wie sagte der Mann von der Kirche: Wer etwas auszusetzen hat, der muss die Fläche ja nicht bewirtschaften.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Meini » Mi Jan 18, 2017 12:15

Kreuzschiene hat geschrieben:Meini, das Nichtstun entspricht halt nicht Jedermanns Naturell...



Wer redet vom nichts tun während du auf dem Sofa liegst kannste dir für das gesparte Geld die Eier kraulen lassen :mrgreen: :mrgreen:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Sa Jan 21, 2017 10:44

http://www.agrarheute.com/news/gewaesse ... gewaessern

Unser Minister; erst den sinnfreien Entwurf zur Pacht- Kaufpreisbremse bekannt geben, um dann im Anschluss wieder die Keule zu schwingen. Der NRW - Minister unterstützt dieses Vorhaben auch.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon T5060 » Sa Jan 21, 2017 11:06

Eine "Tabuzone" wäre mehr als die Inhaltsbetimmung des Grundstücksbegriffs und hiese am Ende = ZAHLEN

also kommts nicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon julius » So Jan 22, 2017 0:25

cthu hat geschrieben:Kreis Nord osnabrück angrenzend zu vechta und cloppenburg - 1300 - 1600


Habt ihr das auf dem Papier gesehen oder ist das nur hörensagen ?
Es sei denn man bringt Klärschlamm aus. Das soll gut bezahlt werden.
Da wäre ich als Verpächter trotz hohem Pachtpreis nicht begeistert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon elchtestversagt » So Jan 22, 2017 7:54

Julius, das ist hier so, glaub mir.
Ist aber nicht die Mehrzahl an Flächen.
Was aber nicht zu leugnen ist ,ist der Umstand, dass Jahrelang gepachtete Flächen mit einem ehemaligen Preis von 600 bis 750 Euro nun angepasst werden auf 1100 bis 1200 Euro.
Ein Kollege hier hat vergangenen Herbst absolutes Weidegrund ( wegen Vieheinheiten) zugepachtet, er hat die hälfte genommen (von 10 ha), der Rest ein anderer, 900 Euro/ha Pacht, Laufzeit fünf Jahre.
Beide nutzen die Weide nur für die Vieheinheiten und Gülle, die "Bewirtschaftung" macht ein Pferdehalter, für den Aufwuchs.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon T5060 » So Jan 22, 2017 9:47

Was sind 1000 €, wenn 30.000 € Umsatz je Hektar dahinter stehen ?
Wenn aber nur 1.200 € Umsatz einschl. dieser Prämien dahinter stehen, kann man nicht mehr als 100 € der Hektar verlangen.
So ist das Leben.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon marius » So Jan 22, 2017 20:49

Ich weiss nicht warum wegen ( zu ) hoher Pachtpreise gejammert wird. Die gibt es nicht.
Die Landwirte brüllen seit vielen Jahren sie wollen einen freien Markt ohne Regelungen und Quoten.
Den haben sie jetzt. Im freien Markt dominiert der Stärkere.
Hohe Pachtpreise beflügeln somit den Strukturwandel : Top aufgestellte Betriebe die diese Preise bezahlen können wachsen weiter, kleine Betriebe denen diese Preise zu hoch sind werden früher oder später aufgeben müssen und vom Konkurrenten geschluckt.
Ich seh da kein Problem.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon simmal1 » Di Jan 24, 2017 7:03

Ach Marius du nervst... immer mit deinen Top aufgestellten Betrieben mit 500Kühe+
Bei uns sind Top Aufgestellte Betriebe die, welche ihr Geld mal in Immobilien oder ähnliches gesteckt haben.
Die haben jetzt vielleicht nicht den größten Kuhstall, aber ein ruhigeres leben und verdienen trotzdem gutes Geld.
Und man sollte sich vom äußeren Erscheinungsbild nicht blenden lassen.
Zuletzt geändert von simmal1 am Di Jan 24, 2017 8:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon bauer hans » Di Jan 24, 2017 8:06

T5060 hat geschrieben:Was sind 1000 €, wenn 30.000 € Umsatz je Hektar dahinter stehen ?

der mit dem hohen umsatz könnte ja auch 1500€ pacht zahlen,macht der aber nicht oder nur in ausnahmefällen,wenn die fläche besonders verkaufsfördernd ist.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 35 von 38 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Shao

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki