Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:20

Pacht

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 34 von 38 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Panic » Mo Jan 09, 2017 15:14

Reich wird man von Geld, was man nicht ausgibt! :D :D :D
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon speeder » Mo Jan 09, 2017 19:06

Panic hat geschrieben:Reich wird man von Geld, was man nicht ausgibt! :D :D :D



Sparen lernt man von den reichen Leuten, nicht von den Armen! :klug:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Hauptmann » Mo Jan 09, 2017 20:19

T5060 hat geschrieben:Steuersparen geht doch einfach : Gebäudeunterhaltung, Stall-Reengineering, Pflug generalüberholen ( sind auch 2.000 € ).
30.000 € gehen immer so wegdrücken - legal


Ja aber du brauchst dann doch auch rechnungen fuer die 30k€ und dann musst auch tatsaechlich das geld ausgegebe haben, :wink:
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon julius » Mo Jan 09, 2017 20:31

explicit hat geschrieben:Das war eine ironische Aussage, aber sowas sagt man in Deutschland besser vorher dazu. Marius' Aussage war, dass derjenige mit höherem Grenzsteuersatz automatisch einen höheren Pacht zahlen kann, was offensichtlich Unsinn ist, wie du ja auch fest gestellt hast. Sonderabschreibungen usw. haben damit erstmal gar nichs zu tun, Pachten sind keine Investitionen.


Festgestellt hab ich das nicht. Das ist deine Aussage.
Ich stimme schon zu das wenn einer einen höheren Pachtpreis bezahlt er dadurch mehr Steuern spart da von hohen Gewinnen ausgegangen wird also dieser genannte Grenzsteuersatz mit 50 %. Dadurch wird die Pachtfläche unterm Strich schon günstiger.
Denn erzielten Gewinn von dieser zusätzlichen Pachtfläche muss er dann allerdings auch hoch versteuern, auch wieder mit 50 %. Was dann nach Steuern weniger auf dem Konto bedeutet.

Was sind hohe Pachtpreise ? Die 800 Euro/ha von Marius sind für mich kein hoher Pachtpreis wenn andere im Forum von über 1000 Euro - 1300 Euro / ha berichten was bezahlt wird.
Bei diesen Pächtern wird das vermutlich mit Biogas oder PV quersubventioniert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon cthu » Di Jan 17, 2017 11:10

Kreis Nord osnabrück angrenzend zu vechta und cloppenburg - 1300 - 1600
cthu
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Okt 10, 2011 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Di Jan 17, 2017 13:10

Wenn ich nicht täusche gehören Fürstenau usw. auch dazu; da sind 1.300 EUR aber noch "günstig".
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Estomil » Di Jan 17, 2017 13:27

Yap. Kann ich bestätigen. Die extremen pachten ziehen den Landkreis weiter runter. Selbst im südkreis werden wohl schon recht hohe pachten bezahlt.

Es gibt mitlerweile ne Menge betriebe die auch mam 50km fahren. Völlig unwirtschaftlich....
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon T5060 » Di Jan 17, 2017 14:00

Grad heute morgen festgestellt, dass man mit Creditreform - Daten ein schönes Bauernranking machen kann
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon cthu » Di Jan 17, 2017 14:10

Emskopp genau zu der samtgemeinde bin ich Angehörig, meine teuerste pachtfläche kommt von der Kirche und da zahle ich 800 Euro für! Und mehr werde ich auch wohl niemals ausgeben wollen würden.
cthu
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Okt 10, 2011 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Manfred » Di Jan 17, 2017 14:15

T5060 hat geschrieben:Grad heute morgen festgestellt, dass man mit Creditreform - Daten ein schönes Bauernranking machen kann


Kennst du die "Cowboyin' with Earl" Cartoons?
Da gibt es einen besonders Passenden, wo er vom Traktor runter zu seinem Nachbarn meint:
"Naw, I ain´t thought much about retirement. I´m gonna just keep working till I´m finished going broke."
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12993
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Di Jan 17, 2017 14:51

cthu, das will ich dir wohl gerne glauben, aber du schreibst ja schon "wollen würden". Ich sitz im Nachbarkreis und da war die Kirche z. B. noch relativ human. Das hat sich aber Ende letzten Jahres geändert; es wird nur noch gegen Höchstgebot verpachtet, egal ob Bestandspächter o. ä.
Aus dem OS - Bereich hör ich nur die oberen beschriebenen Summen.+ X
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Meini » Di Jan 17, 2017 15:01

julius hat geschrieben:
explicit hat geschrieben:Das war eine ironische Aussage, aber sowas sagt man in Deutschland besser vorher dazu. Marius' Aussage war, dass derjenige mit höherem Grenzsteuersatz automatisch einen höheren Pacht zahlen kann, was offensichtlich Unsinn ist, wie du ja auch fest gestellt hast. Sonderabschreibungen usw. haben damit erstmal gar nichs zu tun, Pachten sind keine Investitionen.


Festgestellt hab ich das nicht. Das ist deine Aussage.
Ich stimme schon zu das wenn einer einen höheren Pachtpreis bezahlt er dadurch mehr Steuern spart da von hohen Gewinnen ausgegangen wird also dieser genannte Grenzsteuersatz mit 50 %. Dadurch wird die Pachtfläche unterm Strich schon günstiger.
Denn erzielten Gewinn von dieser zusätzlichen Pachtfläche muss er dann allerdings auch hoch versteuern, auch wieder mit 50 %. Was dann nach Steuern weniger auf dem Konto bedeutet.

Was sind hohe Pachtpreise ? Die 800 Euro/ha von Marius sind für mich kein hoher Pachtpreis wenn andere im Forum von über 1000 Euro - 1300 Euro / ha berichten was bezahlt wird.
Bei diesen Pächtern wird das vermutlich mit Biogas oder PV quersubventioniert.



Hmm und ich [zensiert] habe bis heute geglaubt, das man erstmal Gewinn macht und dann sich den Kopf darüber zerbricht wie man legal am Finanzamt vorbei kommt. Dazu ein Optimierungsversuch: Nichts machen gleich null Gewinn und auch null Steuer :lol: :lol: warum bitte noch irgendjemanden Pacht bezahlen und vermutlich obendrein in den Arsch kriechen, damit man Lebenszeit auf dessen Flächen verplempert vermutlich das Ererbte verbrennt und jetzt komm mir niemand mit Gewerblichkeit bei 1000€ Pacht da wirste besser gewerblich.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jan 17, 2017 15:22

Meini, das Nichtstun entspricht halt nicht Jedermanns Naturell...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon cthu » Di Jan 17, 2017 15:57

Pachtvertrag läuft noch ein wenig! Aber bevor ich so viel bezahle lassen ich meine sauen gewerblich laufen !
cthu
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Okt 10, 2011 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Estomil » Di Jan 17, 2017 16:56

Ich habe in letzter Zeit jetzt vermehrt gehört, dass einige Betriebe aufgrund von nachgenehmigungen wohl gezwungen waren massiv Fläche zu pachten. Hintergrund ist der, dass nach dem aktuellen baugesetzt mindestens 50% dee füttere aus eigener Fläche stammen muss (bilanziell)

Sodas zeigt den pachtmarkt natürlich nochmal an, da niemand ein bestehendes Gebäude wieder abreissen will. Da kann man in vielen Fällen praktisch jeden pachtpreis zahlen. Lief bei mir schon ähnlich beim Thema AFP Förderung bei der auch nach der Massnahme der Stall noch landwirtschaftlich laufen muss.

Zwei weitere Beispiele warum pachten bezahlt werden, die durch den acker nicht erwirtschaftet werden können.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 34 von 38 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Shao

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki